Gutachter: Zhang Yuhong, Chefarzt, Abteilung für Dermatologie, Zentralkrankenhaus Zhengzhou, angegliedert an die Universität Zhengzhou Als im Winter geborener Mensch mag ich diese Jahreszeit besonders. Ich kann nicht nur heiße geröstete Süßkartoffeln essen, sondern auch viele schöne Schals und Mützen tragen ... Ich habe das Gefühl, dass es keine weiteren Nachteile gibt, außer dass es ein bisschen kalt ist~ Leider musste ich jedoch kürzlich feststellen, dass bei kaltem Wetter sogar meine Schuppen zuzunehmen scheinen. Nachdem ich ein paar Freunde gefragt hatte, stellte ich fest, dass dies nicht nur meine Illusion war! Viele Menschen haben dieses Phänomen erlebt. Quelle: nhs.uk Warum also nimmt die Schuppenbildung zu, wenn es kalt wird? Bevor wir die Ursachen für vermehrte Schuppenbildung verstehen, schauen wir uns zunächst an, wie Schuppen entstehen. Wie entstehen Schuppen? Wie wir alle wissen, befinden sich die Zellen im menschlichen Körper ständig im Stoffwechselprozess, und die Zellen auf der Kopfhaut bilden hier keine Ausnahme. Die Epidermiszellen auf dem menschlichen Kopf unterliegen einem Stoffwechsel, und die abgestorbenen Zellen trocknen aus und fallen in Flocken oder Schuppen ab, was allgemein als Schuppen bezeichnet wird. Bei Schuppen handelt es sich eigentlich um Fragmente von Keratinzellen, die von der Kopfhaut abfallen. Jeder Mensch hat einen Stoffwechsel, daher hat jeder Schuppen. Unter normalen Umständen herrscht zwischen dem Absterben und der Regeneration menschlicher Körperzellen ein dynamisches Gleichgewicht. Der Verlust der Keratinzellen auf dem Kopf erfolgt langsam und über einen langen Zeitraum und ist mit bloßem Auge in der Regel nicht erkennbar. Wenn jedoch so viele Schuppen vorhanden sind, dass sie mit bloßem Auge sichtbar sind, liegt ein „Problem“ vor. Ursachen von Schuppen Schuppen treten normalerweise in den folgenden Situationen auf: 1. Wenn Sie Ihre Haare längere Zeit nicht gewaschen haben, ist die Kopfhaut zu trocken, was zu mehr Schuppen führt. 2. Schlechte Lebensgewohnheiten, wie häufiges Kratzen am Kopf und Zupfen an der Kopfhaut mit den Händen, beschleunigen ebenfalls den Schuppenverlust. 3. Vermehrte Schuppenbildung durch Malassezia Quelle: pexels Die ersten beiden Situationen äußern sich im Allgemeinen in einer Zunahme der Schuppenbildung innerhalb kurzer Zeit. Solange Sie Ihre Arbeits-, Ruhe- und Lebensgewohnheiten anpassen, können Sie die Schuppenbildung reduzieren. Im dritten Fall ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Malassezia ist ein ölliebender Pilz, der im Körper fast aller Menschen vorkommt. Wenn wir oft lange aufbleiben und uns unregelmäßig ernähren, wird das Gleichgewicht der mikrobiellen Flora auf der Kopfhaut gestört, der Stoffwechsel der Kopfhautzellen beschleunigt sich und die Kopfhaut sondert mehr Talg ab. Zu dieser Zeit wird die „ölliebende“ Malassezia viel „Nahrung“ haben. Malassezia globosa, eine mögliche Ursache für Schuppen Quelle: letmelearnya.com Durch ausreichende Nahrung kann sich Malassezia massenhaft vermehren und mehr reizende ungesättigte Fettsäuren produzieren, die eine Entzündung der Kopfhaut verursachen und dann zu vermehrtem Schuppen, juckender Kopfhaut und Erythem führen. Über einen längeren Zeitraum entwickelt sich eine „seborrhoische Dermatitis“. Mit anderen Worten: Eine übermäßige Talgproduktion und ein übermäßiges Pilzwachstum sind wichtige Gründe für die abnormale Zunahme von Schuppen. Wie man Schuppen effektiv loswird Da wir nun die Ursache für die vermehrte Schuppenbildung kennen, können wir „das richtige Medikament verschreiben“. Um Schuppen effektiv zu entfernen, müssen Sie auf einige Dinge besonders achten: Achten Sie zunächst auf die Häufigkeit des Haarewaschens: Zu häufiges Haarewaschen kann zu einer Empfindlichkeit der Kopfhaut führen. Daher wird empfohlen, die Haare im Frühling und Sommer alle 1-2 Tage und im Herbst und Winter alle 2-3 Tage zu waschen. Quelle: pixabay Zweitens, achten Sie auf die Pflege der Kopfhaut und kratzen Sie sie nicht heftig: Sie wissen, die Kopfhaut ist tatsächlich „dünner als die Gesichtshaut“, also kratzen Sie die Kopfhaut beim Haarewaschen nicht mit den Nägeln, sondern massieren Sie die Kopfhaut mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen; Drittens: Achten Sie beim Haarewaschen auf die Wassertemperatur: Eine zu niedrige Wassertemperatur kann leicht Erkältungen und Kopfschmerzen verursachen, während eine zu hohe Wassertemperatur leicht das Öl von der Kopfhaut entfernen kann, wodurch das Haar anfälliger für Schäden wird und die Kopfhaut sogar dazu anregt, mehr Öl abzusondern, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Daher empfiehlt es sich, dass die Wassertemperatur beim Haarewaschen etwas höher als die Körpertemperatur ist. Quelle: pexels Viertens: Achten Sie auf Ihre Toilettenartikel: Wenn Sie vermuten, dass bei Ihnen vermehrt Schuppen durch Malassezia auftreten, können Sie zu einem antimykotischen Shampoo greifen. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Shampoos enthalten vier wirksame antibakterielle Inhaltsstoffe: Pirocton-Olamin, Zinkpyrithion (ZPT), Ketoconazol und Selendisulfid. Beim Kauf eines Shampoos können Sie darauf achten, ob diese Inhaltsstoffe vorhanden sind. Ketoconazol ist ein Arzneimittelbestandteil und muss in der Apotheke gekauft werden. Die allgemein empfohlene Konzentration beträgt 2 % „Ketoconazol-Lotion“ und sollte gemäß den Anweisungen verwendet werden. Quelle: Eine Shopping-Website Da diese Art von Antischuppenshampoo außerdem eine starke Reinigungskraft hat und leicht zu trockener Kopfhaut führen kann, empfiehlt es sich, es zusammen mit einer Spülung zu verwenden. Achten Sie darauf, den Conditioner nicht direkt auf die Kopfhaut aufzutragen, da dieser leicht die Poren verstopfen und Haarausfall verursachen kann. Es empfiehlt sich, die Spülung von hinter den Ohren bis in die Haarspitzen in das Haar einzutragen, ca. 5 Minuten einwirken zu lassen und anschließend auszuwaschen. Neben der Pilzbekämpfung gibt es noch einen weiteren Punkt, auf den geachtet werden muss. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Kopfhaut stark juckt, Sie feststellen, dass Ihre Kopfhaut rot ist oder sogar kleine Bläschen aufweist und Sie sich ständig am Kopf kratzen möchten, empfiehlt der Herausgeber, dass Sie so schnell wie möglich die dermatologische Abteilung des Krankenhauses aufsuchen, um andere krankhafte Ursachen auszuschließen und zu prüfen, ob Sie zur Behandlung orale Medikamente einnehmen müssen. Im Allgemeinen kann eine verstärkte Schuppenbildung unter normalen Umständen durch die oben genannten Methoden gelindert werden. Auch vermehrte Schuppenbildung aufgrund einer seborrhoischen Dermatitis, die durch Malassezia verursacht wird, kann durch eine Behandlung vollständig verschwinden. Allerdings kommt es aufgrund der Verringerung des Fettgehalts in der Hornschicht der Haut, der Schädigung der Hautbarriere und der verringerten Fähigkeit, Malassezia zu blockieren, leicht wieder zu einer erneuten Schuppenbildung, insbesondere im trockenen Herbst- und Winterklima. Deshalb müssen wir geduldig bleiben. Schließlich ist die Bekämpfung von Schuppen ein langwieriger Prozess. |
<<: GSMA: Europäisches Mobilfunkmanifest 2030
>>: IDC: Die Auslieferungen von AR/VR-Headsets werden im Jahr 2024 voraussichtlich um 44,2 % steigen
Wenn das Wetter wärmer wird Ich glaube, jemand ha...
Sollte ich für Myriaden von Schuppen ein großes o...
Shiitake-Pilz- und Rindfleischbrei ist ein köstli...
Bald steht das chinesische Neujahr vor der Tür. P...
Kürzlich vom chinesischen Zentrum für Seuchenkont...
Wir alle wissen, dass Jodmangel zu Kropf führen k...
Wimpern sind ein wichtiger Teil der Augenschönhei...
Ich glaube, dass nur wenige Menschen vom Bagua Ta...
Teddy ist eine Art Haushund, den die Leute oft ha...
Die Wachstumsumgebung und Bedingungen der Blume 1...
Viele Menschen haben Avocados schon gegessen, abe...
Cola bezeichnet ein süßes, koffeinhaltiges, aber ...
Was ist die Elizabeth Arden-Website? Elizabeth Ard...
Was ist die lustige Video-Website „Funny Or Die“? ...