Was tun, wenn Sie nicht zur Arbeit gehen möchten? Bitte bewahren Sie diesen Leitfaden zur Bekämpfung des Post-Urlaubs-Syndroms auf!

Was tun, wenn Sie nicht zur Arbeit gehen möchten? Bitte bewahren Sie diesen Leitfaden zur Bekämpfung des Post-Urlaubs-Syndroms auf!

Die Urlaubstage sind angenehm, aber ob Sie es wollen oder nicht, die Frühlingsfestferien sind im Handumdrehen vorbei. Leiden Sie beim Wechsel vom Urlaubsmodus in den Arbeitsmodus unter Schwindel, Konzentrationsmangel, Gereiztheit, Appetitlosigkeit oder gar Angstzuständen, Neurasthenie etc.? Der Gedanke, zur Arbeit zu gehen, versetzt Sie in ein allgemeines Unbehagen, als wäre Ihr Körper „ausgehöhlt“ … Dieser Zustand wird als „Post-Holiday-Syndrom“ bezeichnet.

Wie besorgt seid ihr alle? Dies lässt sich daran erkennen, dass der Begriff „40.000 Exemplare des Anti-Haarausfall-Sprays vor der Arbeit verkauft“ zu einer beliebten Suchanfrage wurde. Tian Hong, Chefarzt der Neurochirurgie am China-Japan Friendship Hospital, erklärte, dass das „Post-Holiday-Syndrom“ keine medizinische Krankheit, sondern lediglich ein Geisteszustand sei. Damit ist die Situation gemeint, wenn Menschen aus der entspannten Urlaubssituation plötzlich in einen angespannten Arbeitszustand geraten und ihr physiologisches und psychisches Gleichgewicht gestört ist. Dies führt zu einer Reihe von Problemen, wie Langeweile und Energiemangel in den ersten Tagen nach dem Urlaub sowie geringerer Leistungsfähigkeit bei der Arbeit und beim Lernen.

Haben Sie diese großen Auftritte nach den Feiertagen beeinflusst?

1. Schlafstörungen

Übermäßige Unterhaltung während langer Ferien oder auch langes Aufbleiben führen dazu, dass der Körper nicht genug Ruhe bekommt und die normale biologische Uhr des Körpers durcheinandergebracht wird, was zu Schlafstörungen führt.

2. Magen-Darm-Dysfunktion

Essen und Trinken sind während der Feiertage unvermeidlich. Nach dem Genuss kann es bei manchen Menschen zu Magenbeschwerden und Verdauungsstörungen kommen, die zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall führen.

3. Müdigkeit und Angst

Nach einem sehr aufregenden und erlebnisreichen Urlaub kehren Sie möglicherweise sofort in ein ruhiges Leben zurück und erleben psychische Probleme wie Depressionen, Ärger und Langeweile. Möglicherweise verspüren Sie auch Unaufmerksamkeit, geistige Anspannung, Reizbarkeit, Müdigkeit und Schwäche.

4. Handysucht

Wenn Sie während der Feiertage viel Zeit am Telefon verbringen, werden Sie nicht nur übermäßig abhängig von Ihrem Telefon, sondern es können auch Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen und andere Beschwerden auftreten, weil Sie den Kopf oft neigen oder lange sitzen.

Hu Xiaoyu, Psychotherapeut am Psychiatrischen Zentrum der Provinz Sichuan, sagte, dass sich die Menschen von heute in einem ständig angespannten, hektischen und stressigen Arbeits- und Lebenszustand befänden und übermäßige Erwartungen an lange Urlaube hätten, um „Körper und Geist zu befreien, sich völlig zu entspannen und der Arbeit fernzubleiben“. Daher entsteht nach dem langen Urlaub eine große psychologische Lücke, weil man „wieder zur langweiligen Arbeit zurückkehren muss“. Darüber hinaus unterscheiden sich die Lebensumstände mancher Menschen während der Feiertage stark von den gewohnten Zeiten. Von unregelmäßiger Arbeit und Ruhe, Essen, Trinken und Vergnügen bis hin zur plötzlichen Rückkehr zur geordneten Arbeit benötigen sie sowohl psychologisch als auch physiologisch einen Übergangs- und Anpassungsprozess.

Passen Sie Ihren Lebensrhythmus an und gehen Sie mit voller Energie an die Arbeit

1. Passen Sie Ihren Arbeits- und Ruheplan so schnell wie möglich an und entspannen Sie Ihr Gehirn

Der beste Weg, Ihre körperliche Stärke schnell wiederherzustellen, ist ausreichend Schlaf. Nach der Arbeit sollten Sie früh zu Bett gehen und früh aufstehen und einen geordneten Alltag pflegen. Gehen Sie nach der Arbeit früh nach Hause, versuchen Sie, nicht an gesellschaftlichen oder Unterhaltungsaktivitäten teilzunehmen, vermeiden Sie anhaltende Aufregung und bleiben Sie nicht lange auf. Schließen Sie bei leichter Musik die Augen, atmen Sie tief durch und meditieren Sie, oder gönnen Sie sich eine richtige Massage, um Ihrem Körper zu helfen, besser zu entspannen. Ein heißes Bad oder ein Fußbad vor dem Schlafengehen und das Trinken einer Tasse heißer Milch können beim Einschlafen helfen.

2. Passen Sie Ihre Ernährung an, um die Belastung Ihres Magens zu verringern

Das Essen auf diversen Festen während der Feiertage ist recht fettig und langes Aufbleiben belastet Magen und Darm stark. Deshalb sollte man nach einem längeren Urlaub auf eine Anpassung der Ernährungsstruktur achten, wie zum Beispiel pünktliches Essen, die Rückkehr zu den gewohnten drei Mahlzeiten am Tag, mehr Obst, frisches Gemüse, Haferbrei und andere leichte Kost, außerdem kann man magenstärkende und verdauungsfördernde Tabletten oder Weißdorntabletten einnehmen, um dem „überlasteten“ Magen und Darm eine Ruhepause zu gönnen. Da Sie während der Feiertage zu lange auf den Bildschirm Ihres Mobiltelefons schauen, können Sie auch einige Lebensmittel essen, die reich an Vitamin A sind, wie Spinat, Karotten usw., da Vitamin A wirksam gegen Sehverlust wirkt.

3. Trainieren Sie moderat, um Stress abzubauen

Nachdem Sie Ihre Ernährung umgestellt haben, kann moderate Bewegung am Abend Ihrem Magen-Darm-Trakt dabei helfen, sich wieder in einen normalen Zustand zu versetzen. Sport baut nicht nur Stress ab und hilft bei der Gewichtskontrolle, sondern trägt auch zu einem besseren Schlaf bei. Wir können nach der Arbeit unseren Lieblingssportarten nachgehen, wie etwa Joggen, Schwimmen, Tanzen, Badminton, Square Dance usw., damit unser müder Körper aktiv ausruhen kann und wir die Arbeit nach dem Urlaub energischer erledigen können.

4. Die Arbeitsintensität nach dem Urlaub sollte nicht zu hoch sein und muss schrittweise erfolgen.

Von zu intensiver Arbeit in der kurzen Zeit nach dem Urlaub ist abzuraten. Stattdessen sollten Sie Schritt für Schritt vorgehen und zunächst die notwendigen einfachen Arbeiten erledigen. Setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck, um Probleme wie Angstzustände und Depressionen zu vermeiden. Sie müssen sich eine Pufferzeit für den Rollenwechsel einräumen und langsam in den intensiven Arbeitszustand vor dem Urlaub übergehen.

Wenn Sie wissen, dass Sie Konzentrationsschwierigkeiten haben werden, können Sie sich am letzten Urlaubstag an die Arbeits- und Ruhezeiten der Wochentage anpassen, einen Arbeitsplan erstellen, die Arbeit des nächsten Tages nach Wichtigkeit sortieren und Routineaufgaben pünktlich und mit Qualität erledigen. Sie können Ihre Arbeit und Ihr Studium auch in kleine Ziele aufteilen und sich jedes Mal mit einem Lächeln belohnen, wenn Sie ein Ziel erreicht haben. Natürlich können Sie sich auch an Ihren Arbeitsplan vom Jahresanfang erinnern, die gesetzten Arbeitsziele nutzen, um sich aufzumuntern und Ihre Arbeitsfreude neu zu entfachen.

<<:  Welche Ernährungsvorkehrungen sind für ältere Menschen bei Infektionen der Atemwege zu treffen?

>>:  Es ist Frühlingsfest, lassen Sie sich nicht von Rückenschmerzen stören

Artikel empfehlen

Sport kann tatsächlich Krebs vorbeugen, aber die Voraussetzung ist ...

Im Januar 2021 veröffentlichte die Internationale...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Xiaoren-Fest

Das Opfer des kleinen Mannes ist eine Sukkulente,...

Wie wäre es mit dem ZF-Konzern? ZF Group Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website des ZF-Konzerns? Die ZF Friedr...

Wie man Hibiskus anbaut

Wachstumsbedingungen für Hibiskus Hibiskus wächst...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Apfelsaft

Ich glaube, viele Leute haben Apfelsaft getrunken...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Areca-Palmen?

Wuchsgewohnheiten der Areca-Palme Die Areca-Palme...

Gibt es auch bei Männern Wechseljahre? Es dauerte 20 Jahre...

Wenn es um das Thema „Wechseljahre“ geht, kennen ...

Wann ist der beste Zeitpunkt, die Schwalbenschwanzpalme zu beschneiden?

Die Wirkung des Beschneidens des Vogelnests Die V...