Omdia: Die weltweiten Smartphone-Lieferungen erreichten im vierten Quartal 2020 381,1 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 4,7 % im Vergleich zum Vorjahr

Omdia: Die weltweiten Smartphone-Lieferungen erreichten im vierten Quartal 2020 381,1 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 4,7 % im Vergleich zum Vorjahr

Den neuesten Daten des Marktforschungsunternehmens Omdia zufolge ist der globale Smartphone-Markt im vierten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % gewachsen. Dies ist das erste vierteljährliche Wachstum des Smartphone-Marktes im Vergleich zum Vorjahresquartal seit dem dritten Quartal 2019. Laut Omdia erreichten die weltweiten Smartphone-Auslieferungen im vierten Quartal 2020 381,1 Millionen Einheiten, gegenüber 364 Millionen Einheiten im vierten Quartal 2019. Verglichen mit den 357,3 Millionen ausgelieferten Einheiten im dritten Quartal 2020 ist dies eine Steigerung von 6,7 % gegenüber dem Vorquartal.

Daten von Omdia zeigen, dass die weltweiten Smartphone-Auslieferungen im Jahr 2020 1,294 Milliarden Einheiten erreichten, was einem Rückgang von 6,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (1,387 Milliarden Einheiten im Jahr 2019).

Was die Smartphone-Anbieter angeht, so fiel Huawei laut Omdia im vierten Quartal 2020 aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der US-Sanktionen aus den Top 5 heraus. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres sanken die Smartphone-Auslieferungen von Huawei im Vergleich zum Vorjahr um 42,9 % auf 32 Millionen Einheiten.

Im Jahr 2020 sanken die Smartphone-Auslieferungen von Huawei um 21,6 %, von 240,6 Millionen Einheiten im Jahr 2019 auf 188,7 Millionen Einheiten im Jahr 2020, und das Unternehmen übergab seine Position als zweitgrößter Anbieter auf dem Markt an Apple.

Huawei verkaufte seine Untermarke Honor im vierten Quartal 2020.

LG Electronics tut sich weiterhin schwer: Der südkoreanische Handyhersteller belegt im Gesamtjahr 2020 und im vierten Quartal den neunten Platz im Ranking. Das Unternehmen erwägt derzeit, was mit seiner weiterhin verlustbringenden Mobilfunksparte geschehen soll, nachdem Umstrukturierungsversuche offenbar gescheitert sind.

Unterdessen dominieren Apple und Samsung weiterhin die Rangliste: Samsung führt die Jahresrangliste 2020 an und Apple belegt im vierten Quartal 2020 den ersten Platz.

Apples Leistung wurde durch die Einführung der ersten 5G-iPhones unterstützt, die laut Omdia „ausschlaggebend für Apples bescheidenes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr“ war. Im vierten Quartal lieferte Apple 84,5 Millionen Smartphones aus, ein Anstieg von 20,5 % gegenüber dem vierten Quartal 2019. Für das gesamte Jahr 2020 beliefen sich die Auslieferungen von Apple auf 204 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 4,6 % gegenüber 2019.

Samsung lieferte im vierten Quartal 2020 62,2 Millionen Smartphones aus, ein Rückgang von 11,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Smartphone-Lieferungen von Samsung gingen im Jahr 2020 um 12,8 % auf 257 Millionen Einheiten zurück, was laut Omdia der niedrigste Lieferstand seit 2013 war.

„Die Epidemie hatte im ersten und zweiten Quartal des vergangenen Jahres erhebliche Auswirkungen auf Samsung. Das Unternehmen stand im Vergleich zu 2019 vor unüberwindbaren Schwierigkeiten und konnte 2020 keine guten Ergebnisse erzielen. Samsung konnte die positive Dynamik des dritten Quartals 2020 auch nicht im vierten Quartal fortsetzen“, betonte Omdia.

Omdia wies darauf hin, dass auch andere Top-5-Hersteller, darunter Xiaomi, Vivo und Oppo, allesamt von Huaweis „schwierigem Jahr 2020“ profitierten.

Xiaomi belegte im vierten Quartal 2020 mit 47,2 Millionen ausgelieferten Geräten den dritten Platz, was einem Anstieg von 44,5 % gegenüber dem vierten Quartal 2019 entspricht. Im Jahr 2020 lieferte Xiaomi 148,3 Millionen Smartphones aus, was laut Omdia Xiaomis größte Smartphone-Auslieferung aller Zeiten war. Die Smartphone-Auslieferungen von Xiaomi stiegen im Vergleich zu 2019 um 19,6 % und das Unternehmen belegt den vierten Platz in der weltweiten Jahresliste.

„Das Unternehmen (Xiaomi) nähert sich weiterhin seinem Ziel, 50 Millionen Mobiltelefone pro Quartal auszuliefern, eine Zahl, die in den letzten Quartalen nur Samsung, Apple und Huawei übertroffen haben“, sagte Omdia.

Oppo und Vivo wetteiferten im vierten Quartal 2020 um den vierten Platz, wobei Vivo Oppo mit 34,5 Millionen ausgelieferten Einheiten knapp schlug, verglichen mit 34,1 Millionen ausgelieferten Einheiten von Oppo. „Beide Unternehmen verzeichneten im Vergleich zum vierten Quartal 2019 ein deutliches Wachstum bei den vierteljährlichen Auslieferungen – Oppo wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 32,1 % und Vivo um 40,8 %“, sagte Omdia.

Vivo belegte in der Liste für das Gesamtjahr 2020 den fünften Platz mit 107,9 Millionen ausgelieferten Einheiten, ein Anstieg von 2,5 % gegenüber 105,2 Millionen Einheiten im Jahr 2019. Oppo hingegen lieferte im Jahr 2020 105 Millionen Einheiten aus, ein Rückgang von 5 % gegenüber 110,5 Millionen Einheiten im Jahr 2019.

Seit ca. 114

<<:  Canalys: Die Smartphone-Lieferungen in China gingen 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 11 % zurück

>>:  Wie man Babys wissenschaftlich ernährt, um ihr gesundes Wachstum zu fördern

Artikel empfehlen

Was verursacht Schilddrüsenknoten? Gibt es irgendwelche Symptome?

Autor: Fang Jugao, Chefarzt, Beijing Tongren Hosp...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tremella- und Lotussamensuppe

Tremella- und Lotussamensuppe ist ein gesundes De...

Fallen Sie nicht noch einmal in diese „Fallen“ der Myopie-Operation!

Viele Menschen mit Kurzsichtigkeit haben die Erfa...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Qianchuanchuan?

Einführung von Qianchuanchuan Der Geldbaum, auch ...

Pflanz- und Erntezeiten für Leinsamen

Pflanzzeit für Leinsamen Im Allgemeinen bevorzuge...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Purpleback-Gemüse anzupflanzen?

Pflanzzeit und Pflanzzeit von Rotkohl Die meisten...

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Ingwerblüte

Die rote Ingwerblüte ist eine besondere Pflanze, ...