In den letzten Tagen hat eine häufige Suchanfrage auf Weibo mit dem Titel #Ärzte im gesamten Internet fordern die Rückgabe von 4 Punkten an Grundschüler# Diskussionen über pädagogische Konzepte ausgelöst. Eine Mathematikaufgabe aus der Grundschule liefert ein statistisches Diagramm der Temperaturaufzeichnungen eines Patienten. In der Frage wurde den Schülern gefragt, welche Informationen sie dem Bild entnehmen könnten. Der Schüler antwortete: „Der Patient wird sich bald erholen.“ Dies wurde als falsche Antwort gewertet und es wurden 4 Punkte abgezogen. Das Bild stammt von Weibo Viele medizinische Mitarbeiter drückten ihre Zustimmung und Unterstützung für die Antworten der Kinder aus und betonten, dass Bildung die aufgeschlossene Denkweise der Kinder fördern sollte: Das Bild stammt von Weibo Zwar ist es richtig, dass „Erziehung die Aufgeschlossenheit von Kindern fördern sollte“, doch können wir aus der Sicht professionellen medizinischen Personals sagen, dass „dieses Bild die Botschaft vermitteln kann, dass der Patient bald wieder gesund wird“? Die Antwort ist in der Tat diskussionswürdig. Dieses Temperaturdiagramm Welche Informationen kann ich erhalten? Schauen wir uns die Temperaturdaten in diesem Bild genauer an: 18. Mai, erster Tag. Die Körpertemperatur war morgens, nachmittags und abends höher als normal. Obwohl die Körpertemperatur mittags leicht sank, befand sie sich immer noch im Fieberzustand. 19. Mai, der zweite Tag. Ab 0:00 Uhr zeigte die Körpertemperatur des Patienten einen kontinuierlichen Abwärtstrend und war bis zum Abend auf normale Werte gesunken; 20. Mai, der dritte Tag. Die heute viermal gemessene Körpertemperatur des Patienten zeigte keine nennenswerten Schwankungen und lag durchgehend im Normbereich. Welche Informationen können wir also aus diesem Temperaturdiagramm gewinnen? Tatsächlich handelt es sich lediglich um die oben erwähnten Informationen zur Körpertemperatur. Man kann sagen, dass die Körpertemperatur am 18. Mai hoch war, man kann sagen, dass die Körpertemperatur am 19. Mai einen kontinuierlichen Abwärtstrend zeigte und man kann auch sagen, dass die Körpertemperatur am 20. Mai relativ stabil war. Können wir sagen, dass es dem Patienten bald besser geht? Ich fürchte nein. Denn um zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen, sind noch weitere zusätzliche Bedingungen erforderlich. Bei manchen Krankheiten ist beispielsweise wiederkehrendes Fieber charakteristisch. Beispielsweise kann Fieber, das durch Krankheiten wie Malaria oder akute Pyelonephritis verursacht wird, abwechselnd Perioden mit hohem Fieber und fieberfreien Perioden verursachen und die normale Körpertemperatur kann einen Tag bis mehrere Tage anhalten. In diesem Fall bedeutet ein kurzer „Ruhetag“ nicht, dass sich die Krankheit gebessert hat. Bild aus der 9. Ausgabe von Diagnostics by People's Health, S. 11 Darüber hinaus können einige Krankheiten von mehreren Symptomen begleitet sein, wobei Fieber nur eines davon ist. Die Einnahme von Antipyretika oder bestimmte Behandlungsmaßnahmen können die Fiebersymptome vorübergehend lindern. Nach dem Absetzen der Medikamente kann das Fieber jedoch erneut auftreten, andere Symptome können nicht gelindert werden, die Grundursache der Krankheit kann nicht behoben werden und bis zur Genesung ist es noch ein langer Weg. Diese Tabelle enthält nur Temperaturinformationen und keine spezifischen Krankheiten, Medikamente und Behandlungen . Auch wird nicht erwähnt, ob weitere Symptome und Anzeichen vorliegen oder ob sich diese verändert haben. Es kann also sein, dass der Patient auf dem Diagramm tatsächlich auf dem Weg der Besserung ist, oder dass seine Körpertemperatur sich nur vorübergehend normalisiert hat, sein Körper aber noch lange nicht auf dem Weg der Besserung ist. Aus medizinischer Sicht kann man daher auf die Frage „Welche weiteren Informationen können Sie der obigen statistischen Tabelle entnehmen?“ nur auf die Eigenschaften der Körpertemperatur anhand der Tabelle antworten, aber nicht daraus den Schluss ziehen, dass „der Patient bald wieder gesund wird“. Für Kinder Es ist eine gute Gelegenheit für kognitive Bildung Im Alltag der meisten Menschen sind die häufigsten Fiebererkrankungen häufig eine Erkältung, Grippe und einige häufige virale und bakterielle Infektionen. Diese Krankheiten heilen oft von selbst oder von selbst, nachdem die Infektion mit geeigneten Medikamenten unter Kontrolle gebracht wurde. Daher beobachten die Menschen oft das Phänomen, dass „wenn das Fieber geheilt ist, die Krankheit bald geheilt sein wird“. Die Kinder haben möglicherweise selbst Erkältungen und Fieber erlebt oder sie haben dieses Wissen durch die Beobachtung der Krankheiten ihrer Familienmitglieder erlangt. Sie wissen nicht nur, dass die normale Körpertemperatur bei etwa 37°C liegt, sondern verknüpfen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben auch den erlernten gesunden Menschenverstand mit theoretischen Inhalten. Dies ist tatsächlich ein Ausdruck guter Beobachtungsgabe, Assoziationsgabe und Wissensansammlung und verdient in der Tat Anerkennung und Förderung. Wir können diese Gelegenheit jedoch auch nutzen, um das Denken und Erkennen von Kindern auf eine weitere Ebene zu lenken und zu erkennen, dass es falsch ist, eine solche Schlussfolgerung zu ziehen. Die Frage enthält lediglich ein Temperaturdiagramm und keine weiteren Informationen. Daher können Sie bei der Zusammenfassung des Diagramms nur objektiv über die Temperatur sprechen und müssen vorsichtig sein, wenn Sie Schlussfolgerungen zu Informationen außerhalb des Diagramms ziehen. Aus Erfahrung wissen Sie, dass ein Abfall der Körpertemperatur ein Zeichen für die baldige Ausheilung der Krankheit ist. Tatsächlich bedeutet in einigen komplizierteren Fällen eine Rückkehr zur normalen Körpertemperatur nicht, dass die Krankheit geheilt ist. Daher ist die Aussage „Der Patient wird sich bald erholen“ lediglich eine subjektive Schlussfolgerung, die auf Informationen zur Körpertemperatur und dem eigenen Wissen basiert. Aufgrund des Mangels an ausreichendem medizinischen Wissen ist diese Schlussfolgerung jedoch ungenau. Es ist nichts, wofür man sich wegen mangelnden Wissens schämen müsste. Jeder von uns lernt und verbessert sich ständig, und niemand wird allwissend geboren. Diese Frage zeigt uns jedoch, dass wir uns immer bewusst sein sollten, dass unser Wissensschatz möglicherweise unvollständig und die Informationen, die wir erhalten, möglicherweise nicht umfassend sind. Daher können wir nur die Informationen beschreiben, die klar gegeben wurden. Natürlich können wir in unserem Kopf einige Annahmen treffen, aber wir müssen auch bedenken, dass diese Annahmen falsch sein können. Wenn Sie Ihren Kindern dieses Prinzip erklären können, ist das tatsächlich wertvoller, als darüber zu streiten, „ob 4 Punkte abgezogen werden sollen oder nicht“. Planung und Produktion Autor: Fei Dao Duan Yu Doctor Rezension | Tang Qin, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztekammer, Nationaler Experte für die Popularisierung von Gesundheitswissenschaften Herausgeber: Yang Yaping Korrekturgelesen von Xu Lailinlin |
<<: Das Geheimnis im Kühlschrank: Wer stiftet heimlich die Krise?
>>: Verursacht Neisseria meningitidis mit Sicherheit eine Meningitis?
Wie lautet die Website des kongolesischen Präsiden...
Wie oft sollte man grüne Paprika gießen? Grüne Pa...
Bluthochdruck ist in der heutigen Gesellschaft ei...
<span style="font-size:10.5pt;mso-bidi-font-si...
Der Sommer ist da und es beginnt eine weitere Ern...
In einer so warmherzigen und harmonischen Familie...
Das Drachenbootfest ist in meinem Land ein tradit...
Autor der Gewinnerwerke des „China Science Popula...
Während Flüssigkristallanzeigen ( LCD ) den Markt...
Vor nicht allzu langer Zeit veröffentlichte das T...
Autor: Wang Ying, Chefarzt des Tianjin Mental Hea...
Jeder weiß, dass zu viel Körperfett eine wichtige...
Flamingo-Einführung Flamingos gehören zur Familie...
Perfect Wines ist ziemlich gut, insbesondere der ...
Aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie k...