Baidu: Trendbericht zur mobilen Distribution im 1. Halbjahr 2014

Baidu: Trendbericht zur mobilen Distribution im 1. Halbjahr 2014

Am 14. Oktober veröffentlichte Baidu offiziell den „Baidu Mobile Distribution Report 2014H1“. Dies ist der erste Jahresbericht in China, der eine umfassende Interpretation des gesamten Vertriebsmarktes für Android-Anwendungen bietet und Schlüsseldateninterpretationen in mehreren Dimensionen wie Benutzerskala, tägliches Vertriebsvolumen, durchschnittliche Downloads pro Kopf sowie Analysen des Benutzerverhaltens wie Benutzerpopulationsporträts, APP-Präferenzen und Downloadgewohnheiten umfasst. Die Daten zeigen, dass sich im ersten Halbjahr 2014 die Gesamtnutzerzahl der Verbreitung mobiler Anwendungen im Vergleich zum Ende des letzten Jahres um 27 % erhöht hat und das Gesamtverbreitungsvolumen um 25 % zugenommen hat. Baidu, 360 Mobile Assistant und Tencent App Store belegten die ersten drei Plätze auf dem Markt und machten mehr als 70 % des Marktanteils aus, und der Matthäus-Effekt war deutlich spürbar. Unter ihnen sind die Anwendungsverteilungsfähigkeiten von Baidu seit der offiziellen Übernahme von 91 Wireless im Jahr 2013 die führenden in der Branche und haben den Abstand zu anderen Wettbewerbern schrittweise vergrößert. Sein aktueller Marktanteil entspricht etwa der Summe des zweiten und dritten Platzes.

Der Bericht wies außerdem darauf hin, dass sich im mobilen Vertrieb auf Grundlage der Gesamtleistung im ersten Halbjahr 2014 vier große Trends abzeichnen: eine jüngere Benutzerstruktur, inhaltsbasierte Anwendungssuchen, mobiles Downloadverhalten und ein geschlossener Entwicklerservice.

Öffentliche Daten zeigen, dass die Gesamtnutzerzahl des Baidu App Market im zweiten Quartal 2014 600 Millionen erreicht hat, mit 130 Millionen Distributionen pro Tag und mehr als 1 Million Entwicklern. Dank seines enormen Eingangsverkehrs und seiner großen Verbreitung ist Baidu zur größten Vertriebsplattform für Android-Anwendungen in China geworden.

Die Zahl der täglich aktiven Benutzer stieg um 27 %; 64 % der Nutzer nutzten inländische Mobiltelefone

Den Daten des Baidu Mobile Distribution Report 2014H1 zufolge ist der Android-Markt in der ersten Hälfte des Jahres 2014 weiterhin stetig gewachsen, wobei die Zahl der täglich aktiven Benutzer um 27 % zunahm. Allerdings war die Wachstumsrate im zweiten Quartal 2014 etwas niedriger als im ersten Quartal, was darauf hindeuten könnte, dass die demografische Dividende allmählich verschwindet.

Der Anteil der Nutzer inländischer Mobiltelefone stieg im Vergleich zu vor sechs Monaten um 6 Prozentpunkte, und der Anteil inländischer Mobiltelefone wie Xiaomi, Huawei, Lenovo und OPPO stieg auf 64 %. Die Benutzer akzeptieren die neue Version des Android-Betriebssystems nach und nach und Android 4.2 und höher sind zum Mainstream geworden. Darüber hinaus hat sich die Auflösung von Mobiltelefonen schrittweise erhöht und die Bildschirmauflösung der Hälfte der Android-Telefone hat 720P oder mehr erreicht. Durch die Optimierung der Gerätehardware und des Betriebssystems wurde eine bessere Betriebsumgebung für die auf Android-Telefonen installierte Anwendungssoftware geschaffen.

 

Die Nutzerzahl stieg um 27 %, und die Top Drei machten mehr als 70 % des Marktanteils aus

Die Gesamtleistung des Marktes für den Vertrieb mobiler Anwendungen war im ersten Halbjahr gut und er befindet sich weiterhin in einer Phase stabilen Wachstums. Der Bericht zeigt, dass die Benutzeranzahl des gesamten Marktes für die Verbreitung mobiler Anwendungen im Vergleich zum Ende des letzten Jahres um 27 % gestiegen ist. Das Benutzerwachstum hat auch zu einem stetigen Anstieg der Gesamtdownloads geführt. Im ersten Halbjahr 2014 stieg das tägliche Vertriebsvolumen des Mobilfunkmarktes im Vergleich zum Jahresende 2013 um rund 25 %.

Betrachtet man die Marktstruktur für den mobilen Vertrieb im Jahr 2014, so belegten Baidu App Store, 360 Mobile Assistant und Tencent App Store die ersten drei Plätze und deckten mehr als 70 % des gesamten Anwendungsmarktes ab, wobei der Baidu App Store den größten Anteil davon hatte. Den allgemeinen Marktdaten zufolge ist die Anwendungsverteilungsbranche in das Zeitalter der Giganten eingetreten, und kleine Plattformen haben aufgrund von Skaleneffekten kaum eine Chance, sich durchzusetzen.

Mit zunehmender Anzahl der Benutzer ergibt sich eine klare Gruppeneinteilung. Unter den segmentierten Benutzergruppen im Anwendungsmarkt machen städtische Angestellte und Wanderarbeiter einen großen Anteil von über 50 % aus, aber der Anteil der Studenten und ländlichen Benutzer nimmt schnell zu.

 

Die durchschnittliche Anzahl der heruntergeladenen Apps pro Person beträgt 2,9 pro Tag, wobei Audio- und Video-Apps am beliebtesten sind

Aufgrund der Popularität von Smartphones, der Verbesserung der Download-Umgebung, der personalisierten Entwicklung von Anwendungsverteilungsplattformen und der Optimierung der funktionalen Plattformtechnologien ist das Download-Verhalten der Benutzer immer aktiver geworden. Im zweiten Quartal 2014 nutzten 27 % der Benutzer Anwendungsverteilungsplattformen, um täglich Anwendungen herunterzuladen. Im Durchschnitt wurden pro Tag 2,9 Anwendungen heruntergeladen.

Die Daten zeigen, dass sich die Vorlieben verschiedener Benutzergruppen beim Herunterladen von Apps erheblich unterscheiden. Büroangestellte und Studenten in städtischen Gebieten bevorzugen Audio- und Video- sowie soziale und Lernanwendungen. Neben Audio-, Video- und sozialen Anwendungen sind bei der arbeitenden Bevölkerung in ländlichen und städtischen Gebieten auch Kommunikations- und Verbraucheranwendungen beliebt. Insgesamt sind Audio- und Videoanwendungen die beliebteste Kategorie. Darüber hinaus laden Studenten und Angestellte in städtischen Gebieten mehr Software als Spiele herunter und aktualisieren häufiger Anwendungen, als dass sie neue Anwendungen herunterladen, während für Benutzer auf dem Land und Arbeiter in der Stadt das Gegenteil der Fall ist.

Gleichzeitig waren Suche und Browsen, soziale Kommunikation, Nachrichten und Shopping die vier Anwendungstypen mit dem schnellsten Wachstum bei den Gesamtdownloads im ersten Halbjahr 2014.

Der Markt weist vier große Trends auf, und Baidu baut einen geschlossenen Kreislauf von Entwicklerdiensten auf

Der Bericht weist darauf hin, dass sich auf dem Markt für den Vertrieb mobiler Anwendungen vier große Trends abzeichnen: eine jüngere Benutzerstruktur, eine inhaltsbasierte Anwendungssuche, mobiles Downloadverhalten und Closed-Loop-Entwicklerdienste.

Aus Sicht der Nutzerstruktur wird die Nutzergruppe mobiler Anwendungen jünger. Der Anteil der studentischen Nutzer hat zugenommen und ihr Downloadverhalten ist mit durchschnittlich 3 Downloads pro Tag am aktivsten und liegt damit über dem Marktdurchschnitt. Durch die Erhöhung des Anteils studentischer Nutzer wird es zu einer Verjüngung der Nutzerstruktur und zu mehr aktiven Downloads kommen.

Offiziellen Statistiken von Baidu zufolge übersteigt die Suchanfrage der Benutzer nach Anwendungsinhalten, gemessen an der Wachstumsrate, die nach Anwendungsnamen. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Inhaltssuche bietet die Vertriebsplattform von Baidu eine InApp-Suchfunktion, mit der Benutzer präzise Empfehlungen für relevante Inhalte und zugehörige Anwendungen erhalten können. Derzeit wurde die InApp-Suche auf die Vertriebsplattform von Baidu angewendet und vollständig in die mobile Suche von Baidu integriert.

Mit der zunehmenden Verbreitung von WLAN und Smartphones ist das Herunterladen mobiler Anwendungen sehr verbreitet. Der Bericht wies darauf hin, dass im zweiten Quartal 2014 der Anteil der Benutzer, die mobile Clients und mobile Webseiten zum Herunterladen von Anwendungen nutzten, bei 52 % bzw. 25 % lag, was einem Anstieg von 8 % bzw. 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, während die Nutzungsrate von PC-Client-Downloads um 10 % zurückging. Derzeit erfolgen 94 % der Downloads über WLAN.

Die rasante Entwicklung der Branche hat die Entwicklung von Entwicklerdiensten hin zu einem geschlossenen Kreislauf aus einer Hand vorangetrieben. Der Bericht zeigt, dass die Größe neu eingeführter Anwendungen im Vergleich zu vor sechs Monaten um mehr als 21 % zugenommen hat, während sich ihr Veröffentlichungszyklus um 7 % verkürzt hat, was den Wettbewerb und den Druck auf die Entwickler erhöht. Die Vertriebsplattform von Baidu hilft Entwicklern dabei, die Vertriebseffizienz zu verbessern, indem sie einen geschlossenen Service aus einer Hand schafft, der von der Verteilung, dem Betrieb und der Werbung bis hin zur Monetarisierung reicht. Die Anzahl der Downloads von Anwendungen, die Entwickler zuerst auf Baidu veröffentlichen, hat sich innerhalb eines halben Jahres um das Zwei- bis Vierfache erhöht.

Durch die Analyse großer Datenmengen und Einblicke in den Markt wird die Baidu App Platform Entwicklern dabei helfen, Benutzeranforderungen und Markttrends genauer zu erfassen und im Wettbewerb auf dem Markt für mobile Anwendungen die Initiative zu ergreifen.

(Den vollständigen Bericht finden Sie unter: //developer.baidu.com/report )

<<:  InMobi: Nutzer interessieren sich zunehmend für mobile Werbung

>>:  Die COVID-19-Situation ist ernst. Wie können wir uns und unsere Familien schützen?

Artikel empfehlen

Wie man Kokosfleisch bekommt und wie man Kokosfleisch isst

Viele Menschen haben Kokosnüsse gegessen, aber we...

Wie oft sollte ich den blauen Apfel gießen?

Wie oft sollte ich den blauen Apfel gießen? Gener...

Die Wirksamkeit und Funktion der Jackfrucht

Jackfrucht ist eine tropische Frucht. Der Jackfru...

Kann Fischwasser zum Gießen von Blumen verwendet werden? Blumen richtig gießen

Kann Fischwasser zum Gießen von Blumen verwendet ...

Wie man Erdnuss-Lilie-Reisbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Erdnuss-, Lilie...

Was ist mit Deezer? Deezer-Rezension und Website-Informationen

Was ist Deezer? Deezer ist eine bekannte französis...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Hortensien zu schneiden?

Beschneiden von Hortensien Durch das Beschneiden ...

Sechs magische Wirkungen von Ziegenmilch

Ziegenmilch ist als die Königin der Milch bekannt...

Der Unterschied zwischen Kirschen und Kirschen

Kirschen und Kirschen sind beides Früchte, die di...