eMarketer: 2013 ist das Jahr des sozialen Smartphones in Lateinamerika

eMarketer: 2013 ist das Jahr des sozialen Smartphones in Lateinamerika

Die Region wird dieses Jahr 145,6 Millionen Smartphone-Nutzer haben

Eine Kombination aus Infrastrukturverbesserungen, Reformen der Telekommunikationsregulierung und sinkenden Datenpreisen machte 2013 zum Jahr des Smartphones in Lateinamerika. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Smartphone-Markt laut Prognose von eMarketer einen Rekordzuwachs von 35,4 Millionen neuen Nutzern – 45,35d Zengzhang. Obwohl es schwierig sein wird, das Wachstum des letzten Jahres zu übertreffen, werden die Smartphone-Verkäufe in der Region bis 2017 weiterhin mit einer starken zweistelligen Rate wachsen.

eMarketer prognostiziert, dass die Zahl der installierten Smartphones in Lateinamerika im Jahr 2014 um 28,3 % wachsen wird, angeführt von Brasilien (36,0 %) und drei großen Volkswirtschaften, darunter Chile, Kolumbien und Venezuela. Bis 2017 wird sich die Wachstumsrate weiter verlangsamen, was hauptsächlich auf die Ausweitung der Marktgröße zurückzuführen ist.

Auch wenn sich die Wachstumsrate verlangsamt, wird dies nicht zu einem deutlichen Rückgang der Zahl neuer Smartphone-Nutzer in der Region führen. eMarketer prognostiziert, dass es bis 2017 jedes Jahr mehr als 3.000 neue Smartphone-Nutzer geben wird. In absoluten Zahlen werden Brasilien und Mexiko mit einem Plus von 10,9 Millionen bzw. 6,1 Millionen Nutzern im Jahr 2014 die Märkte sein, die den größten Beitrag zum Wachstum der Smartphone-Nutzer in Lateinamerika leisten.

Von nun an werden die Bevölkerungsgröße Brasiliens sowie die zahlreichen Infrastrukturverbesserungen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Sommerspiele 2016 zu einem rasanten Wachstum der Smartphone-Nutzung im Land führen (viel schneller als in anderen Märkten). Wir gehen davon aus, dass es im Land bis 2017 70,5 Millionen Smartphone-Nutzer geben wird.

Allerdings wird das Wachstum außerhalb der drei größten Märkte zusammengenommen das Wachstum von Märkten wie Brasilien in den Schatten stellen. eMarketer prognostiziert, dass die kombinierte jährliche Wachstumsrate der Smartphone-Nutzer in diesen Regionen von 2012 bis 2017 hoch bleiben wird (27,0 %), verglichen mit Argentinien (18,1 %), Brasilien (26,7 %) und Mexiko (24,3 %). Bis 2017 wird die Gesamtzahl der Smartphone-Nutzer in der Region bei fast 100 Millionen liegen.

Gleichzeitig wird das Wachstum des Smartphone-Sektors in Argentinien durch politische Maßnahmen begrenzt sein, die darauf abzielen, den Import von Hochtechnologieprodukten zu reduzieren und die Hersteller zu einer Erhöhung des lokalen Anteils zu ermutigen. Die Maßnahme hat keinen produktionsbezogenen Charakter, hat aber unbeabsichtigt zu höheren Smartphone-Preisen und einer geringeren Gerätevielfalt auf dem Markt geführt.

Trotz dieser Hindernisse wird Argentinien der drittgrößte Smartphone-Markt in der Region bleiben. Obwohl die Wachstumsrate der Smartphone-Nutzung in diesem Land niedriger ausfällt als für andere lateinamerikanische Länder prognostiziert, wird sie bis 2017 dennoch doppelt so schnell wachsen und 18,4 Millionen Smartphone-Nutzer erreichen.

<<:  AppAnnie: App-Marktbericht 2013

>>:  Die 10 häufigsten unvorsichtigen Angewohnheiten von Smartphone-Nutzern – Infografik

Artikel empfehlen

Pflanzmethode und Zeitpunkte der Pflanztechnologie für goldene Melonen

Die beste Zeit zum Pflanzen von Goldmelonen Die G...

Allergische Rhinitis gezielt bekämpfen: Beginnen Sie mit der Allergenerkennung

Autor: Zhao Jing, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, Ca...

Identifizierungsmethode des Lindenpilzes

Die Shiitake-Pilze, die viele Menschen essen, wer...

Bevorzugt Zinnie Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Zinnie Schatten oder Sonne? Zinnien sin...

Wie man Auberginenauflauf mit Fischgeschmack macht

Heute stelle ich Ihnen mehrere Möglichkeiten vor,...

Was ist eine Feinnadelaspirationszytologie der Schilddrüse?

Autor: Zhang Jinxia, ​​​​Chefarzt, Shougang-Krank...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Chonglou?

Einführung in Paris polyphylla Paris polyphylla e...