Jeder möchte für immer jung und schön bleiben, doch die Zeit hinterlässt irgendwann Spuren am Körper. Obwohl wir den Alterungsprozess nicht verhindern können, können wir ihn durch Eingriffe in unseren Lebensstil und unsere Essgewohnheiten verlangsamen. Das Altern spiegelt sich nicht nur im Gesicht wider, jedes Organ im Körper braucht sorgfältige Pflege. Wenn Sie den Alterungsprozess verlangsamen möchten, müssen Sie auf die 6 versteckten „Alterungsfaktoren“ in Ihrer Ernährung achten, die in diesem Artikel erwähnt werden! 01 „Alterungsfaktor“ des Herzens: Transfettsäuren Transfettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren, die bei der Hydrierung von Pflanzenölen entstehen. Obwohl es sich um ungesättigte Fettsäuren handelt, sind sie für den Körper schädlich und sogar schädlicher als gesättigte Fettsäuren. Die Eigenschaften und die Struktur der Transfettsäuren ähneln eher denen der gesättigten Fettsäuren. Bei gleicher Verzehrmenge ist die Schädlichkeit von Transfettsäuren 2,5- bis 10-mal höher als die von gesättigten Fettsäuren. Eine übermäßige Aufnahme von Nahrungsmitteln, die Transfettsäuren enthalten, erhöht den Spiegel des „schlechten Cholesterins“ im Körper und senkt den Spiegel des „guten Cholesterins“, wodurch das Risiko von Krankheiten wie Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, koronarer Herzkrankheit, Herzinfarkt und plötzlichem Herztod steigt. [1] Daher empfehlen die Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner, dass die tägliche Aufnahme von Transfettsäuren 2 Gramm nicht überschreiten sollte. Lebensmittel, die Transfettsäuren enthalten, sind häufig in Keksen, Gebäck, frittierten Kuchen, frittierten Teigstangen, aufgeblasenen Lebensmitteln, Kaffeeweißern, Instantnudeln, Tiefkühlkost, Milchtee und anderen Lebensmitteln enthalten. Um Lebensmittel mit Transfettsäuren zu vermeiden, empfiehlt es sich, vor dem Kauf die Zutatenliste und Nährwerttabelle auf der Verpackung sorgfältig zu lesen. Lebensmittel mit Zutaten wie Milchersatz, Backfett, Margarine, gehärtetem Pflanzenöl, raffiniertem Palmöl, Pflanzenbutter, Kakaobutterersatz und künstlichem Backfett können Transfettsäuren enthalten. Der konkrete Gehalt an Transfettsäuren in Lebensmitteln ist der Nährwerttabelle zu entnehmen. Wenn Sie beispielsweise 100 Gramm der Sahnekekse im Bild unten essen, übersteigt die Aufnahme von Transfettsäuren den Standard. Bildquelle: E-Commerce-Plattform Allerdings wird der Transfettsäuregehalt in der Nährwerttabelle der meisten Produkte mittlerweile mit „0“ gekennzeichnet. Denn bei einem Transfettsäuregehalt von Lebensmitteln von ≤ 0,3 % dürfen die Hinweise „0 Transfettsäuren“, „Null Transfettsäuren“ oder „Transfettsäurefrei“ auf der Verpackung angegeben werden. [2] Dies bedeutet jedoch lediglich, dass der Gehalt gering ist oder fehlt, nicht, dass er völlig fehlt. Wenn Sie Ihre Aufnahme von Transfettsäuren minimieren möchten, ist es besser, weniger zu essen. Darüber hinaus enthalten Pflanzenöle auch Transfettsäuren, insbesondere Pflanzenöle, die wiederholt hohen Temperaturen ausgesetzt waren, weisen einen höheren Gehalt an Transfettsäuren auf. Achten Sie daher beim täglichen Kochen darauf, die Menge des Speiseöls auf 25–30 Gramm zu begrenzen, das Frittieren bei hohen Temperaturen zu vermeiden und nicht zu warten, bis das Öl zu rauchen beginnt, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. 02 Leber-„Alterungsmittel“: Alkohol Übermäßiger Alkoholkonsum schadet Ihrer Gesundheit, insbesondere Ihrer Leber. Mehr als 90 % des Ethanols, das der menschliche Körper durch Trinken aufnimmt, muss in der Leber verstoffwechselt werden. Die Leber ist das größte Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Der „Arbeitsdruck“ ist relativ hoch und es muss auch Ethanol verstoffwechselt werden, was Überstunden gleichkommt. Langfristiger und starker Konsum von Ethanol und seinem Metaboliten Acetaldehyd-Essigsäure kann die Leber stark schädigen und die Fähigkeit der Leber zur Entgiftung bestimmter Gifte verringern, was zu Leberschäden führen kann. [3] Zahlreiche Studien im In- und Ausland haben gezeigt, dass bei häufigem Alkoholkonsum die Leber das am stärksten betroffene Organ ist, eine hohe Belastung trägt und es leicht zu alkoholbedingten Leberschäden kommt. Schätzungsweise 20 Millionen Menschen weltweit haben Probleme mit übermäßigem Alkoholkonsum, 10 bis 20 % davon leiden an einer alkoholbedingten Lebererkrankung in unterschiedlichem Ausmaß. [3] Wenn Sie Ihre Leber gesund halten möchten, sollten Sie daher am besten keinen Alkohol trinken. Wenn Sie unbedingt trinken müssen, kontrollieren Sie die Menge. Die neue Version der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ empfiehlt sowohl Männern als auch Frauen, ihren täglichen Alkoholkonsum auf weniger als 15 Gramm zu beschränken, was ungefähr 450 ml Bier, 150 ml Wein, 50 ml Schnaps und 30 ml hochprozentigem Alkohol entspricht. Trinken Sie außerdem nicht auf leeren Magen. Das Essen von Grundnahrungsmitteln vor dem Trinken kann die Aufnahme von Alkohol verlangsamen. Trinken Sie es außerdem nicht zusammen mit kohlensäurehaltigen Getränken, um zu vermeiden, dass das Kohlendioxid in kohlensäurehaltigen Getränken die Aufnahme von Alkohol ins Blut beschleunigt und Sie schneller betrunken macht. Trinken Sie es außerdem nicht zusammen mit Kaffee, da Koffein die Menschen aufputschen und dazu verleiten kann, mehr zu trinken. Achten Sie außerdem darauf, nach dem Trinken viel Wasser zu trinken, um den Körper bei der Verstoffwechselung des Alkohols zu unterstützen. 03 Zugesetzter Zucker ist ein „Alterungsmittel für Haut und Zähne“ Viele Menschen essen gerne Süßigkeiten, weil sie die Dopaminausschüttung anregen und Glücksgefühle hervorrufen können! Doch zu viel Süßigkeiten schaden nicht nur der Zahngesundheit, sondern beschleunigen auch den Alterungsprozess des menschlichen Körpers. Zucker bietet den Bakterien im Mund eine „angenehme“ Umgebung, in der sie wachsen und sich vermehren können. Die Bakterien und der Zucker wirken zusammen und zerstören die Zähne allmählich, was schließlich zu Karies führt. Unterschätzen Sie Karies nicht. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, bilden sich weitere Kariesstellen. Zu dieser Zeit können Sie nur saure, süße, kalte oder warme Speisen sehen oder riechen. Wenn Sie sie in den Mund nehmen, kommt es zu einer „Stimulation“ und der Schmerz wird sehr deutlich sein. Im Ernst, es führt zu Zahnverlust und Schwierigkeiten beim Kauen, was sich auf das Essen auswirkt. [4] Darüber hinaus kann der Verzehr von zu viel zugesetztem Zucker den Alterungsprozess Ihrer Haut beschleunigen. Zucker wird im Körper schließlich in Glukose zerlegt, bevor er vom Körper verwendet werden kann. Die Carboxylgruppe der Glucose kann in einer Reihe von Reaktionen mit der Aminogruppe der DNA, des Fetts und des Proteins reagieren und so fortgeschrittene Glykationsendprodukte (AGEs) erzeugen, die Kollagen und Elastin glykieren und so die Hautalterung beschleunigen können. [5] Gemäß den Empfehlungen in den Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner sollte die tägliche Aufnahme von zugesetztem Zucker pro Person 25 Gramm nicht überschreiten. Zugesetzter Zucker ist nicht auf Weißzucker, Saccharose, braunen Zucker, weißen Zucker und Kandiszucker beschränkt. Zu den zugesetzten Zuckern in vielen Lebensmittelzutaten zählen auch Honig, Fruktose, Maissirup mit hohem Fruktosegehalt usw. Wenn Sie Ihre Haut- und Zahnalterung schützen und verlangsamen möchten, versuchen Sie, weniger Lebensmittel zu essen, die diese zugesetzten Zucker enthalten! 04 Augen-"Alterungsmittel": Süßigkeiten Zu viel Süßes schadet nicht nur den Zähnen und der Haut, sondern gefährdet auch die Augengesundheit. Studien haben gezeigt, dass eine zuckerreiche Ernährung die Kurzsichtigkeit verstärken kann. Denn eine langfristig hohe Zuckeraufnahme wirkt sich direkt auf den Blutzucker-, Insulin- und Glukagonspiegel im Körper aus und beeinträchtigt dadurch den Polyol-Weg, den Glukagon-Signalweg und den Insulin-Signalweg. Es führt außerdem zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels im Körper, was durch Aktivierung des Linsenpolyol-Signalwegs zu einer refraktiven Myopie beitragen kann. [6] Kurz gesagt: Eine zuckerreiche Ernährung kann eine Reihe von Veränderungen im Körper hervorrufen und die Entstehung und Entwicklung von Kurzsichtigkeit fördern. Darüber hinaus ergab eine Umfrage zu Myopie und Lebens- und Essgewohnheiten unter Teenagern, dass die Sehschwächerate bei Teenagern, die häufig Süßigkeiten essen, bei 78,49 % liegt, während die Sehschwächerate bei Teenagern, die keine Süßigkeiten essen, bei 57,95 % liegt. Dies kann daran liegen, dass durch den übermäßigen Verzehr von Süßigkeiten der Vitamin-D-Gehalt im Serum sinkt; Dies kann auch daran liegen, dass Süßigkeiten bei der Verdauung und Aufnahme große Mengen Vitamin B1 verbrauchen und dabei große Mengen saurer Substanzen produzieren, die zu einem niedrigeren Kalziumspiegel im Blut führen. Außerdem können sie leicht zu Veränderungen des osmotischen Drucks des Kammerwassers im Auge, einer Vorwölbung der Linse und verschwommenem Sehen führen. [7] Wenn Sie möchten, dass Ihre Augen langsamer altern, sollten Sie auch Ihre Zuckeraufnahme kontrollieren! 05 Magen-„Alterungsmittel“: salzreiche Nahrung Die Gefahren einer salzreichen Ernährung liegen nicht nur im bekannten Bluthochdruck. Auch das Auftreten einer Gastritis hängt eng mit einer salzreichen Ernährung zusammen. Eine übermäßige Salzaufnahme kann die Magenschleimhaut reizen und zum Ablösen der Magenbelagszellen führen[8]. Belegzellen sind eine Barriere, die die Gesundheit des Magens schützt. Wenn sie zerstört sind, steigt das Risiko einer Gastritis und kann in schweren Fällen sogar zu Magenkrebs führen. Gemäß den Empfehlungen der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ in der Ausgabe 2022 sollte die tägliche Salzaufnahme pro Person weniger als 5 Gramm betragen. Wenn Sie den Alterungsprozess des Magens verlangsamen möchten, müssen Sie einen Weg finden, den Salzkonsum zu kontrollieren. Salzkontrolllöffel können Ihnen dabei helfen, Ihre Salzaufnahme zu reduzieren. Sie sind in den Stärken 0,5 g, 1 g, 2 g und 5 g erhältlich. Sie können sie entsprechend Ihren Anforderungen kaufen. Es gibt auch elektronische Salzdosierlöffel, die ebenfalls sehr praktisch sind. Beim Kochen empfiehlt es sich, das Salz kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. Zum Würzen kann Essig verwendet werden, da eine kleine Menge Essig den salzigen Geschmack verstärken kann. Sie können auch natürlichere Gewürze wie Sternanis, Lorbeerblätter, Dreizehn-Gewürze-Pulver, Pfeffer, Sichuan-Pfeffer, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch usw. hinzufügen, um die Salzmenge zu reduzieren. Essen Sie weniger eingelegtes Gemüse, Kimchi, Sojabohnenpaste, fermentierten Tofu, Speck, Schinken und andere Lebensmittel, die unsichtbares Salz enthalten. Wenn Sie beim Kochen Sojasauce verwenden, nehmen Sie weniger Salz. 10ml Sojasauce enthalten etwa 1,6g Salz. Achten Sie beim Kauf verpackter Lebensmittel außerdem darauf, die Nährwertkennzeichnung zu lesen und versuchen Sie, keine stark salzhaltigen Lebensmittel zu kaufen, d. h. Lebensmittel mit einem Natriumgehalt von ≥ 800 mg/100 g. 06 Speiseröhren-„Alterungsmittel“: scharfes Essen Unsere Speiseröhre ist sehr empfindlich. Die angenehmste Temperatur dafür liegt bei 10–40 °C. Es verträgt kaum 50–60 °C, aber Temperaturen über 65 °C verträgt es nicht und verursacht Verbrennungen. Die empfindliche Speiseröhre ist jedoch nicht temperaturempfindlich, sodass Sie selbst bei einer Verbrennung kaum etwas spüren. Daher stellt der häufige Verzehr von scharfen Speisen eine chronische Reizung der Speiseröhrenschleimhaut dar. Oftmals ist der Schaden noch nicht behoben und es kommt erneut zu „schweren Schäden“. Auf lange Sicht erhöht sich dadurch das Krebsrisiko und es kann leichter zu Speiseröhrenkrebs kommen. Aus diesem Grund wurden heiße Getränke über 65 °C von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Karzinogene der Klasse 2A eingestuft, was bedeutet, dass sie beim Menschen Krebs verursachen können. Wenn Sie Ihren Darm gesund halten möchten, essen Sie keine scharfen Speisen und trinken Sie kein zu heißes Wasser. Zusammenfassung: Obwohl wir das Altern nicht verhindern können, können wir unseren Lebensstil und unsere Ernährung ändern, um uns und unsere Familien vor den Schäden durch „Alterungsfaktoren“ zu schützen und langsamer und langsamer zu altern … Quellen: [1] Xie Shangcai, Jiang Liqin. Forschungsfortschritte hinsichtlich der Schädlichkeit und Wirkungsweise von Transfettsäuren auf das Herz-Kreislauf-System[J]. Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, 2016, 16(02): 134-135+139. [2] GB 28050-2011 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Allgemeine Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel [3] Ma Xinying. Auswirkungen des Alkoholkonsums auf die Leberfunktion und die Serumspiegel der oxidativen Stressfaktoren MDA und MT[D]. Nordchinesisches Kohlemedizin-College, 2010. [4] Leitfaden zur Mundgesundheit für chinesische Einwohner[J]. Chinesisches Journal für Stomatologie, 2010(06):325-330. [5] Zhou Mengting, Xu Jun, Ye Liangwei et al. Forschungsfortschritte hinsichtlich der Bildung, Gefahren, Hemmmethoden und wirksamen Rohstoffe von fortgeschrittenen Glykationsendprodukten (AGEs)[J]. Moderne Ernährung, 2019(24). [6] Yu Ting, Song Jike, Bi Hongsheng, Xie Xiaofeng. Studie über den Zusammenhang zwischen zuckerreicher Ernährung und Myopie-bezogenen Signalwegen[J]. Fortschritte in der Augenheilkunde, 2020, 40(08): 789-792. DOI: 10.13389/j.cnki.rao.2020.0180. [7] Li Hong, Ding Junjie, Gu Xin, Yang Xiaohe, Yao Liangliang, Gao Xuedong, Zhang Maoming, Liu Wei, Qiu Hongbin. Untersuchung zur Myopie und den Lebens- und Essgewohnheiten von Jugendlichen[J]. Heilongjiang Medical Science, 2020, 43(06): 175-176+178. [8]Xu Hairong, Xu Yaochu. Aktuelle epidemiologische Studien zum Zusammenhang zwischen Ernährungsfaktoren und Magenkrebs. Chinesische Onkologie, 2002(02):21-23. Autor | Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutrition Society, staatlich anerkannte Ernährungsberaterin, Gesundheitsmanagerin, öffentliche Ernährungsberaterin Rezension | Gao Chao, Assoziierter Forscher, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention |
>>: IHS: Chinas 4G-Smartphone-Lieferungen werden 2014 voraussichtlich um das 15-fache steigen
Veilchen sind wunderschöne Pflanzen, die an der M...
Wie gut kennen Sie das Rezept für 752 Pilz- und F...
Auf dem Gemüsemarkt sieht man oft Garnelenpaste z...
Warum spüren Sie in einer ruhigen Umgebung ohne U...
Ich bin sicher, dass jeder die Pflanze Buddhas Ha...
Mochi, auch Mochi genannt, ist eine Art Klebreisk...
Mit Beginn der Winter-Tonika-Saison leiden viele ...
Im Alltag verleiht die Verwendung von Sesamöl zur...
Sänger Fu Song starb in jungen Jahren an Mundhöhl...
Wie gut kennen Sie sich mit Meeräschenbrei aus? N...
Fenchel wird auch Fenchel genannt. Schauen wir un...
Bevor Sie Schnittlauchsamen pflanzen, sollten Sie...
Was ist Bleacher Report? Bleacher Report (b/r) ist...
Pflanzzeitpunkt von Eisgrassamen Eisgras ist eine...
Juckende Augen im Frühling können zusätzlich zum ...