Gartner: Der weltweite Absatz von Mobiltelefonen belief sich im ersten Quartal 2013 auf fast 426 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 0,7 % im Vergleich zum Vorjahr

Gartner: Der weltweite Absatz von Mobiltelefonen belief sich im ersten Quartal 2013 auf fast 426 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 0,7 % im Vergleich zum Vorjahr

Am 16. Mai 2013 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen Gartner einen Bericht über die weltweiten Verkaufszahlen verschiedener Mobiltelefone im ersten Quartal 2013. Gartners Bericht geht davon aus, dass die Mobiltelefonverkäufe im ersten Quartal 2013 auf den globalen Märkten mit Ausnahme der Region Asien-Pazifik rückläufig waren und dass der langsame Aktualisierungszyklus von Feature-Phones den diesjährigen Smartphone-Markt belasten könnte. Die wichtigsten Inhalte des Gartner-Berichts sind wie folgt.

Im ersten Quartal 2013 wurden weltweit fast 426 Millionen Mobiltelefone an Endverbraucher verkauft, was einem Anstieg von 0,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der weltweite Smartphone-Absatz belief sich auf 210 Millionen Einheiten, was einer Steigerung von 42,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der asiatisch-pazifische Raum war die einzige Region, in der im ersten Quartal dieses Jahres ein Wachstum bei den Mobiltelefonverkäufen zu verzeichnen war. Die Verkäufe in dieser Region stiegen in diesem Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 %.

Gartner-Analyst Anshul Gupta erklärte: „Im ersten Quartal 2013 wurden im asiatisch-pazifischen Raum über 226 Millionen Mobiltelefone an Endverbraucher verkauft. Darüber hinaus stiegen die Mobiltelefonverkäufe auf dem chinesischen Markt im ersten Quartal dieses Jahres um 7,5 %; die Mobiltelefonverkäufe in China machten etwa 25,7 % der weltweiten Mobiltelefonverkäufe aus, was einem Anstieg von fast 2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im asiatisch-pazifischen Markt erfüllen chinesische und lokale Mobiltelefonhersteller die Bedürfnisse der Käufer mit hochwertigen und günstigen Mobiltelefonen, die in der Regel 2,5G statt 3G unterstützen. Auf dem Smartphone-Markt wuchsen die Mobiltelefonverkäufe lokaler und chinesischer Mobiltelefonhersteller im ersten Quartal 2013 rasant und machten etwa 29 % der Region aus, verglichen mit 13,2 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres.“

Laut Gartner-Daten gingen die Mobiltelefonverkäufe im ersten Quartal 2013 in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) um 3,6 Prozent zurück. In Nordamerika und Lateinamerika sanken die Mobiltelefonverkäufe um 9,5 Prozent bzw. 3,8 Prozent und auf dem japanischen Markt sanken die Mobiltelefonverkäufe ebenfalls um 7,3 Prozent.

Im Bereich der Mobiltelefonherstellung bleibt Samsung der weltweit größte Mobiltelefonhersteller. Die Mobiltelefonverkäufe stiegen im ersten Quartal dieses Jahres um 13 %. Unter ihnen erreichte der Smartphone-Anteil von Samsung 30,8 %, was einem Anstieg von 3,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Wir erwarten, dass Samsungs neues Galaxy S4 sehr beliebt sein wird, auch wenn es eher eine leichte Weiterentwicklung des Galaxy S3 als eine Revolution ist“, sagte Gupta.

Der Marktanteil von Nokia bei den Mobiltelefonverkäufen sank im ersten Quartal dieses Jahres um 4,9 %, was hauptsächlich auf einen starken Rückgang der Feature-Phone-Verkäufe des Unternehmens zurückzuführen ist. Obwohl die Verkäufe von Nokias WP-Telefonen im Vergleich zum Vormonat auf 5,1 Millionen Einheiten gestiegen sind, kann Nokia im Smartphone-Sektor noch immer kein Wachstum verzeichnen. Im ersten Quartal 2013 war Nokias Position auf dem Smartphone-Markt auf den 10. Platz abgerutscht, verglichen mit dem 8. Platz im vierten Quartal des Vorjahres.

Im ersten Quartal 2013 verkaufte Apple 38,3 Millionen Mobiltelefone an Endverbraucher. Der chinesische Markt ist zu einer wichtigen Triebkraft für das Wachstum der Mobiltelefonverkäufe von Apple geworden. Laut Gartner-Daten erreichte Apples Mobiltelefonabsatz allein auf dem chinesischen Festland im ersten Quartal dieses Jahres sieben Millionen Einheiten, hauptsächlich dank des günstigeren iPhone 4. Gupta sagte: „Apple wird in den nächsten beiden Quartalen vor Herausforderungen stehen und es wird erwartet, dass es für Apple schwierig werden wird, vor dem dritten Quartal dieses Jahres neue Produkte auf den Markt zu bringen.“

Im ersten Quartal 2013 überholte LG Electronics ZTE und wurde zum viertgrößten Mobiltelefonhersteller der Welt, da ZTE etwas schlechter abschnitt und seine Smartphone-Verkäufe nicht steigern konnte. Im ersten Quartal 2013 verkaufte ZTE 7,9 Millionen Smartphones, ein Rückgang von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

Laut Gartner-Daten beliefen sich die weltweiten Mobiltelefonverkäufe im ersten Quartal 2013 auf 425,8216 Millionen Einheiten, verglichen mit 422,9554 Millionen Einheiten im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Smartphone-Absatz machte im ersten Quartal dieses Jahres rund 49,3 Prozent aller Mobiltelefonverkäufe aus, verglichen mit 34,8 Prozent im gleichen Zeitraum des Vorjahres und 44 Prozent im vierten Quartal des Vorjahres. Mit anderen Worten: Im ersten Quartal dieses Jahres schrumpfte der Anteil der Featurephones auf 21,8 Prozent. Im ersten Quartal dieses Jahres erreichte der Mobiltelefonabsatz von Samsung 100.657,7 Millionen Einheiten, was etwa 23,6 % des weltweiten Mobiltelefonabsatzes entspricht; Nokia belegte mit einem Gesamtabsatz von Mobiltelefonen von etwa 63.215.200 Einheiten den zweiten Platz, was 14,8 % des weltweiten Gesamtabsatzes entspricht. Apple belegte mit einem Gesamtabsatz von 38.331.800 Mobiltelefonen den dritten Platz, was 9 % des weltweiten Gesamtabsatzes entspricht; Lenovo belegte mit einem Gesamtabsatz von 7.778.900 Mobiltelefonen den neunten Platz, was 1,8 % des weltweiten Gesamtabsatzes entspricht.

Was die Smartphone-Verkäufe angeht, so erreichten die weltweiten Smartphone-Verkäufe laut Gartner-Daten im ersten Quartal 2013 210.046,1 Millionen Einheiten, verglichen mit 147.020,2 Millionen Einheiten im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im ersten Quartal dieses Jahres belegte Samsung mit 64,74 Millionen verkauften Smartphones immer noch den ersten Platz und machte damit etwa 30,8 % der weltweiten Smartphone-Verkäufe aus. Die Smartphone-Verkäufe von Apple erreichten 38,3318 Millionen Einheiten, was etwa 18,2 % der weltweiten Smartphone-Verkäufe entspricht; LG belegte mit 10,0804 Millionen verkauften Smartphones den dritten Platz, was etwa 4,8 % der weltweiten Smartphone-Verkäufe entspricht. Huawei und ZTE belegten mit 9,3342 Millionen bzw. 7,8833 Millionen verkauften Smartphones den vierten und fünften Platz, was etwa 4,4 % bzw. 3,8 % des weltweiten Smartphone-Gesamtabsatzes entspricht.

Im Hinblick auf die verschiedenen Betriebssysteme lagen im ersten Quartal 2013 die Verkäufe von Smartphones mit Android immer noch an erster Stelle und erreichten 156,186 Millionen Einheiten, was etwa 74,4 % der weltweiten Gesamtverkäufe von Smartphones entspricht. Der Absatz von Smartphones mit iOS erreichte 38,3318 Millionen Einheiten, was etwa 18,2 % des weltweiten Gesamtabsatzes an Smartphones entspricht. Der Absatz von Smartphones mit BlackBerry-System erreichte 6,2186 Millionen Einheiten, was etwa 3 % des weltweiten Gesamtabsatzes an Smartphones entspricht. Der Absatz von Smartphones mit Microsoft-System erreichte 5,9892 Millionen Einheiten, was etwa 2,9 % des weltweiten Gesamtabsatzes an Smartphones entspricht. Der Absatz von Smartphones mit Bada-System erreichte 1,3708 Millionen Einheiten, was etwa 0,7 % des weltweiten Gesamtabsatzes an Smartphones entspricht. Der Absatz von Smartphones mit Symbian-System erreichte 1,3494 Millionen Einheiten, was etwa 0,6 % des weltweiten Gesamtabsatzes an Smartphones entspricht. Der Absatz von Smartphones mit anderen Systemen erreichte 600.300 Einheiten und machte damit etwa 0,3 % des weltweiten Gesamtabsatzes an Smartphones aus.

<<:  Ich bin mit hohem Blutdruck aufgewacht! Hat sich der Standard für Bluthochdruck wirklich geändert?

>>:  comScore: Mobile lokale Suchnutzer sind meist groß, reich und gutaussehend

Artikel empfehlen

Bougainvillea Yunnanensis

Yunnan Purple ist eine der am üppigsten blühenden...

Die Wirksamkeit und Funktion des Melonenmarks

Hat jeder das Melonenmark verwendet? Das Fruchtfl...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Zhujinhua

Hibiskus-Anbaumethode Hibiskus, auch Hibiskus gen...

Wie ist die ETH Zürich? ETH Zürich Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der ETH Zürich? Die Eidgenössi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kaki-Essig und die Tabus von Kaki-Essig

Die Leute essen gerne zartes Fruchtfleisch und Ka...

Wie viele Pfund Blaubeeren werden pro Acre produziert?

Heidelbeerertrag pro Acre Heidelbeeren sind weit ...

Der Nährwert von Jackfrüchten und die Vorteile des Verzehrs von Jackfrüchten

Jackfrüchte sind eine Frucht, die nur in den südl...

Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Kokosnüsse

Wachstumsbedingungen für Kokosnüsse Kokosnüsse ei...

Aromatisierte E-Zigaretten, die „Zuckerkugel“ unter den E-Zigaretten

Autor: Xiao Dan, Direktor der Abteilung für Tabak...

Wie viele Jahre dauert es, bis Bergamotte Früchte trägt?

Einführung in den Anbau von Bergamotte Bergamotte...

Was darf man nicht mit Schlangenfleisch essen?

In Südchina ist Schlangenfleisch eine sehr verbre...