BI: Warum ist die Nutzung nativer Apps immer noch höher als die von HTML5?

BI: Warum ist die Nutzung nativer Apps immer noch höher als die von HTML5?

HTML 5-Anwendungen sind Anwendungen, die auf der Grundlage von Webseiten entwickelt wurden und auf mobilen Browsern ausgeführt werden. Im Gegensatz zu nativen Anwendungen müssen HTML 5-Anwendungen nicht speziell für mobile Betriebssysteme wie Apple iOS oder Google Android entwickelt werden. Sie verfügen über die Funktion „Einmal schreiben, für immer verwenden“.

In vielen Fällen können HTML 5-Anwendungen genauso eine hervorragende Benutzererfahrung bieten wie native Anwendungen. Aber aus irgendeinem Grund ist HTML 5 noch nicht populär. Aufgrund der unterschiedlichen verwendeten mobilen Browser weist HTML 5 auch eigene Fragmentierungsprobleme auf.

Welche ist also im Wettbewerb zwischen HTML 5-Anwendungen und nativen Anwendungen stärker?

Wir haben dieses Problem analysiert und einen Analysebericht erstellt. In diesem Analysebericht vergleichen wir die beiden Anwendungen, analysieren insbesondere die Vorteile von HTML 5 und die Hindernisse bei seiner Entwicklung und schlagen Möglichkeiten vor, diese Hindernisse zu überwinden. Wir haben uns auch die Unterschiede zwischen den beiden Anwendungen angesehen und HTML 5-Skeptiker, Early Adopters und HTML 5-Befürworter aus der Sicht eines Entwicklers interviewt.

Aus folgenden Gründen sind wir davon überzeugt, dass die Akzeptanz nativer Apps immer noch höher ist als die von HTML 5-Apps:

  • Umfangreiches Benutzererlebnis und hohe Leistung: HTML 5 ist mit dem Fragmentierungsproblem konfrontiert, das durch die Verwendung unterschiedlicher Browser auf unterschiedlichen Geräten entsteht, und weist außerdem offensichtliche Schwächen bei der Bildwiedergabe auf, wodurch es für HTML 5 unmöglich ist, den Benutzern qualitativ hochwertige Benutzeroberflächen und Datenanzeigeeffekte bereitzustellen.
  • Monetarisierung: Lokale App Stores wie der App Store von Apple und Google Play von Android können für Entwickler Gewinne generieren. Bei HTML 5-Anwendungen fehlt diesen Entwicklern dieser Kanal, um Geld zu verdienen.
  • Sicherheit: Derzeit können native Anwendungen bessere Sicherheitsfunktionen und Verschlüsselungsmethoden bereitstellen.

Welche Aussichten bietet HTML 5? Natürlich hat HTML 5 immer noch seine eigenen Vorteile, wie beispielsweise die niedrigen Kosten für die Bereitstellung auf mehreren Plattformen, schnelle Upgrade-Geschwindigkeiten, die Möglichkeit, Entwicklern dabei zu helfen, die Kontrolle zu erlangen, und einen geringen technischen Schwierigkeitsgrad. Gleichzeitig sind auch seine Mängel offensichtlich, nämlich das Fragmentierungsproblem ist ernst. Tatsächlich treten sowohl bei nativen Anwendungen als auch bei HTML 5-Anwendungen Fragmentierungsprobleme auf, allerdings sind die Typen unterschiedlich. Letztendlich glauben wir, dass HTML 5 diesen Wettbewerb gewinnen wird.

(über BI)

<<:  „Kaffeeflecken“ können einfach nur Flecken sein

>>:  Snapchat: 150 Millionen Fotos täglich geteilt, ein Anstieg von 150 % in zwei Monaten

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von schwarzem Reis

Schwarzer Reis ist eine weit verbreitete gesundhe...

Diätetische Tabus von Erbsen

Was sollten wir beim Verzehr von Erbsen vermeiden...

Was ist mit Go4English.com? Go4English.com-Rezension und Website-Informationen

Was ist Go4English.com? Go4English.com ist die Age...

Welchen Nutzen hat die Photosynthese für uns? Wo findet die Photosynthese statt?

In unserer alltäglichen Umgebung absorbieren Bäum...

Den „Reichtumsbeutel“ richtig verstehen

Im Alltag sehen wir oft Menschen mit einer großen...

Diese jungen Leute, die lange aufbleiben, sind schlimmer als Tintenfische

Wenn ein Oktopus schläft, färbt sich seine Haut b...