BI: Warum ist die Nutzung nativer Apps immer noch höher als die von HTML5?

BI: Warum ist die Nutzung nativer Apps immer noch höher als die von HTML5?

HTML 5-Anwendungen sind Anwendungen, die auf der Grundlage von Webseiten entwickelt wurden und auf mobilen Browsern ausgeführt werden. Im Gegensatz zu nativen Anwendungen müssen HTML 5-Anwendungen nicht speziell für mobile Betriebssysteme wie Apple iOS oder Google Android entwickelt werden. Sie verfügen über die Funktion „Einmal schreiben, für immer verwenden“.

In vielen Fällen können HTML 5-Anwendungen genauso eine hervorragende Benutzererfahrung bieten wie native Anwendungen. Aber aus irgendeinem Grund ist HTML 5 noch nicht populär. Aufgrund der unterschiedlichen verwendeten mobilen Browser weist HTML 5 auch eigene Fragmentierungsprobleme auf.

Welche ist also im Wettbewerb zwischen HTML 5-Anwendungen und nativen Anwendungen stärker?

Wir haben dieses Problem analysiert und einen Analysebericht erstellt. In diesem Analysebericht vergleichen wir die beiden Anwendungen, analysieren insbesondere die Vorteile von HTML 5 und die Hindernisse bei seiner Entwicklung und schlagen Möglichkeiten vor, diese Hindernisse zu überwinden. Wir haben uns auch die Unterschiede zwischen den beiden Anwendungen angesehen und HTML 5-Skeptiker, Early Adopters und HTML 5-Befürworter aus der Sicht eines Entwicklers interviewt.

Aus folgenden Gründen sind wir davon überzeugt, dass die Akzeptanz nativer Apps immer noch höher ist als die von HTML 5-Apps:

  • Umfangreiches Benutzererlebnis und hohe Leistung: HTML 5 ist mit dem Fragmentierungsproblem konfrontiert, das durch die Verwendung unterschiedlicher Browser auf unterschiedlichen Geräten entsteht, und weist außerdem offensichtliche Schwächen bei der Bildwiedergabe auf, wodurch es für HTML 5 unmöglich ist, den Benutzern qualitativ hochwertige Benutzeroberflächen und Datenanzeigeeffekte bereitzustellen.
  • Monetarisierung: Lokale App Stores wie der App Store von Apple und Google Play von Android können für Entwickler Gewinne generieren. Bei HTML 5-Anwendungen fehlt diesen Entwicklern dieser Kanal, um Geld zu verdienen.
  • Sicherheit: Derzeit können native Anwendungen bessere Sicherheitsfunktionen und Verschlüsselungsmethoden bereitstellen.

Welche Aussichten bietet HTML 5? Natürlich hat HTML 5 immer noch seine eigenen Vorteile, wie beispielsweise die niedrigen Kosten für die Bereitstellung auf mehreren Plattformen, schnelle Upgrade-Geschwindigkeiten, die Möglichkeit, Entwicklern dabei zu helfen, die Kontrolle zu erlangen, und einen geringen technischen Schwierigkeitsgrad. Gleichzeitig sind auch seine Mängel offensichtlich, nämlich das Fragmentierungsproblem ist ernst. Tatsächlich treten sowohl bei nativen Anwendungen als auch bei HTML 5-Anwendungen Fragmentierungsprobleme auf, allerdings sind die Typen unterschiedlich. Letztendlich glauben wir, dass HTML 5 diesen Wettbewerb gewinnen wird.

(über BI)

<<:  „Kaffeeflecken“ können einfach nur Flecken sein

>>:  Snapchat: 150 Millionen Fotos täglich geteilt, ein Anstieg von 150 % in zwei Monaten

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Walnussöl und die Verzehrmethode von Walnussöl

Walnussöl ist ein feines Produkt unter den Speise...

Wie züchtet man Gardenien? Tipps zum Anbau von Gardenien

Die elegante und großzügige Gardenie ist bei viel...

Kann der Darm zwischen echtem und künstlichem Zucker unterscheiden?

Geschmacksknospen befinden sich nicht nur auf der...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von schwarzen Bohnen?

Einführung in das Wachstum von schwarzen Bohnen S...

Zu welcher Stoffgruppe gehört Jod? Ist Jod ein Kolloid?

Jodtinktur, auch Jodtinktur genannt, ist eine röt...

Wie züchtet man Sukkulenten? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Sukkulenten

Schöne, elegante, kleine und süße Sukkulenten sin...

Angeborener muskulärer Schiefhals: Früh erkennen, früh behandeln

Der angeborene muskuläre Schiefhals ist eine ange...