Warum wird Bauchspeicheldrüsenkrebs erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert?

Warum wird Bauchspeicheldrüsenkrebs erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert?

Autor: Pan Wei Xiangnan College

Rezensent: Zhou Yong, außerordentlicher Professor, Xiangnan-Universität

Die Bauchspeicheldrüse ist die zweitgrößte Verdauungsdrüse im menschlichen Körper. Neben der Sekretion verschiedener Verdauungsenzyme zur Förderung der Verdauung schüttet es auch Insulin und Glucagon aus, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Blutzuckerkonzentration spielen. Forschungsergebnissen zufolge dauert es etwa 21 Jahre, bis sich aus einer Pankreasschädigung Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt. Obwohl es lange dauert, bis sich aus der Krankheit Krebs entwickelt, ist in den letzten Jahren bei der Häufigkeit von Bauchspeicheldrüsenkrebs sowohl im In- als auch im Ausland ein klarer Aufwärtstrend zu beobachten. Statistiken des Nationalen Krebszentrums Chinas aus dem Jahr 2021 zeigen, dass Bauchspeicheldrüsenkrebs in meinem Land bei der Häufigkeit bösartiger Tumore bei Männern den siebten Platz einnimmt und bei Frauen den elften Platz. Warum ist Bauchspeicheldrüsenkrebs so schwer zu erkennen?

1. Warum ist Bauchspeicheldrüsenkrebs im Frühstadium schwer zu erkennen?

Die Bauchspeicheldrüse nimmt im Körper eine besondere Stellung ein. Es befindet sich hinter dem Magen und ist von Leber, Gallenblase, Milz und Zwölffingerdarm umgeben. Die meisten Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs verwechseln ihre Erkrankung häufig mit den Symptomen von Magen-Darm- und Leber-/Gallenerkrankungen und suchen nicht rechtzeitig einen Arzt auf.

Eine frühzeitige Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs ist schwierig und die Früherkennung von Personen mit erhöhtem Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs ist noch nicht weit verbreitet.

Aufgrund der uneinheitlichen medizinischen Standards in verschiedenen Regionen verfügen manche Einwohner über ein schwaches Gesundheitsbewusstsein und unterziehen sich keinen regelmäßigen körperlichen Untersuchungen. Manche Bewohner sind sich ihres hohen Erkrankungsrisikos nicht bewusst und verpassen die Möglichkeit einer Früherkennung.

2. Klinische Manifestationen von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist hochgradig bösartig und schreitet rasch voran. Allerdings beginnt er schleichend und die ersten Symptome sind nicht offensichtlich. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind wie folgt.

Bauchbeschwerden oder -schmerzen : Häufige erste Symptome. Zu den klinischen Symptomen der meisten Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zählen lediglich Beschwerden oder Schmerzen im Oberbauch. Im mittleren und späten Stadium verschlimmern sich die Bauchschmerzen allmählich.

Gewichtsverlust und Müdigkeit : 80 bis 90 % der Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs erleben in den frühen Stadien der Krankheit Gewichtsverlust, Müdigkeit und Gewichtsverlust, was mit Appetitlosigkeit und Tumorabbau zusammenhängt.

Symptome des Verdauungstrakts : Wenn der Tumor eine bestimmte Größe erreicht und Galle und Bauchspeicheldrüsensaft nicht mehr fließen können, treten bei den Patienten häufig Symptome von Verdauungsstörungen auf. Da die Funktion der Bauchspeicheldrüse, Verdauungsenzyme abzusondern, beeinträchtigt ist, kann es bei manchen Patienten zu Durchfall kommen. Wenn sich der Tumor im Spätstadium weiter ausbreitet, kann es zu Magen-Darm-Verschlüssen oder Blutungen kommen.

Gelbsucht : Sie ist neben Hautjucken, dunkelbraunem Urin und weißem, lehmartigem Stuhl die wichtigste klinische Manifestation eines Bauchspeicheldrüsenkrebses.

3. Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die Behandlung von fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs umfasst hauptsächlich Operationen, medikamentöse Therapie, Strahlentherapie und Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin.

Operative Behandlung : Befindet sich der Patient in einem guten Allgemeinzustand und hat der Tumor nicht weiter gestreut, kann eine operative Entfernung infrage kommen. Zu den operativen Methoden zählen neben der klassischen offenen Operation auch die minimalinvasive radikale Resektion des Bauchspeicheldrüsenkrebses. Die minimalinvasive Chirurgie ist hinsichtlich der Operationssicherheit und der Lymphknotenbeseitigung mit der offenen Chirurgie vergleichbar, es wird jedoch empfohlen, diese Operation in großen spezialisierten Krankenhäusern durchzuführen.

Medikamentöse Therapie : Eine medikamentöse Therapie kann bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs in jedem Stadium eingesetzt werden. Eine medikamentöse Therapie kann nicht nur die Überlebenszeit der Patienten verlängern, sondern auch die Schmerzen fortgeschrittener Patienten lindern und ihre Lebensqualität verbessern. Zu den üblichen Behandlungsmedikamenten gehören Gemcitabin, Capecitabin, Albumin-gebundenes Paclitaxel usw.

Das Urheberrecht des Bildes ist nicht berechtigt, reproduziert zu werden

Strahlentherapie : Sie ist eine der wichtigsten lokalen Behandlungen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs und wird in allen Stadien eingesetzt. Eine Strahlentherapie kann allein angewendet werden, beispielsweise als hochdosierte, selten fraktionierte Strahlentherapie bei bestimmten Patienten, bei denen eine Operation nicht in Frage kommt. Sie kann auch mit einer Operation kombiniert werden, beispielsweise bei lokalen Resttumoren nach einer Operation. Eine gleichzeitige Strahlentherapie und Chemotherapie können die Mängel der Operation ausgleichen. Unabhängig vom gewählten Ansatz besteht das ultimative Ziel darin, den Tumor zu kontrollieren und sein Wachstum zu verhindern oder zu verzögern.

Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin : Traditionelle chinesische Medizin kann die körperliche Genesung des Patienten nach einer Operation fördern, die Toxizität von Strahlentherapie und zielgerichteten Medikamenten verringern, die Lebensqualität des Patienten verbessern und das Überleben bis zu einem gewissen Grad verlängern. Derzeit wurde durch Experimente bestätigt, dass chinesische Arzneimittel wie Danshen, Panax Notoginseng und Kurkuma das Wachstum von Krebszellen wirksam hemmen können.

Es gibt viele andere Behandlungsmöglichkeiten für fortgeschrittenen Bauchspeicheldrüsenkrebs, beispielsweise eine interventionelle Therapie. Durch die kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Methoden steigt die Überlebensrate von Krebspatienten allmählich an. Wenn Sie an Bauchspeicheldrüsenkrebs leiden, brauchen Sie sich nicht entmutigen zu lassen. Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, kommunizieren Sie rechtzeitig mit ihm und bemühen Sie sich aktiv um eine Behandlung.

Menschen mit einem hohen Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs sollten regelmäßig zur Früherkennung spezialisierte Bauchspeicheldrüsenzentren aufsuchen, auf eine ausgewogene Ernährung achten, mit dem Rauchen und Trinken aufhören, sich moderat bewegen und Übergewicht vermeiden.

Wenn Sie mit ungewöhnlichen Symptomen konfrontiert werden, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, den „Empirismus“ aufgeben und Ihre körperliche Gesundheit immer an erste Stelle setzen.

<<:  Handset-Erkennung: Android-Gerätenutzung weltweit – Infografik

>>:  BI Intelligence: Untersuchungen zeigen, dass mobile Videoanzeigen zum neuen Favoriten in der mobilen Werbung werden

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel können Osteoporose heilen? Welche Elemente fehlen?

Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung, ins...

Wie oft sollte ich die Bougainvillea gießen? Soll ich es jeden Tag gießen?

Wie oft sollte ich die Bougainvillea gießen? Boug...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Klebreisgelee aus roten Datteln

Klebreisgelee eignet sich jetzt zum Hinzufügen ve...

So beschneiden Sie Kielblumen

Wann man Kielblumen beschneidet Drachenknochenblu...

Vorbeugung und Bekämpfung von Saubohnenschädlingen

Was sollten wir tun, wenn beim Anbau von Saubohne...

Der Unterschied zwischen Rose und Chinesischer Rose

Rosen und Rosen sind beides schöne Zierpflanzen, ...

Wann ist die beste Zeit, Heidelbeeren zu pflanzen?

Pflanzzeit für Blaubeeren Die Blaubeere, auch bek...