Nächste Woche steht eine neue Kaltluftwelle bevor. Die Menschen auf dem Weg zur Arbeit scheinen sich in einer anderen Jahreszeit zu befinden und tragen immer noch eine Mischung aus Daunenjacken, wattierten Jacken, dünnen Mänteln und kurzärmeligen Hemden. Da die Kälte jedoch unbemerkt in unseren Körper eindringt und bestimmte Auswirkungen hat, müssen wir auf der Hut sein. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie sich warm halten. Bildquelle: Baidu Gallery Auswirkungen von Kälte auf den Körper: 1. Kälte kann Körperschmerzen verursachen Kälte kann zu einem Abfall der Körpertemperatur führen, wodurch sich die Blutgefäße verengen und die normale Blutzirkulation beeinträchtigt wird. Wenn verschiedene Abfallprodukte aus dem Körper nicht effektiv über den Blutkreislauf ausgeschieden werden können und sich ansammeln, führt dies zu einer Verstopfung der Blutgefäße und in der Folge zu Problemen wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Dysmenorrhoe und Gelenkschmerzen. 2. Verursacht raue Haut und Haarausfall Im Herbst und Winter ist das Wetter trocken und die Haut in einem schlechten Zustand. Wenn sich der Körper längere Zeit in einer kalten Umgebung aufhält, wird die Blutzirkulation beeinträchtigt und Haut und Haar können nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, was zu rauer Haut, Akne, Pickeln, trockenem und ausfallendem Haar usw. führt. 3. Schwächt die Magen-Darm-Funktion Kälte kann außerdem die normale Funktion von Magen und Darm beeinträchtigen, was zu einer verlangsamten Magen-Darm-Motilität und damit zu Symptomen wie Verstopfung, Bauchschmerzen und Durchfall führen kann. Daher sollte jeder darauf achten, nicht zu kalte Speisen zu sich zu nehmen und auf einen warmen Bauch zu achten. 4. Wiederholte Erkältungen Menschen mit schwacher Konstitution verfügen im Allgemeinen über eine schwache Abwehrkraft und können daher dem Eindringen verschiedener Krankheitserreger nicht standhalten, was sie anfällig für Erkältungen macht. Sie leiden zusätzlich zu den Erkältungen unter wiederkehrenden Erkältungen und erholen sich nur sehr langsam. 5. Gynäkologische Probleme Bei Frauen, die sich erkälten, entwickelt sich allmählich eine Gebärmuttererkältung, da sich ihre Gebärmutter über längere Zeit in einer kalten Umgebung befindet. Eine Gebärmuttererkältung kann zu Schwierigkeiten bei der Menstruation führen und zu Symptomen wie unregelmäßiger Menstruation und Dysmenorrhoe führen. In schweren Fällen kann es die normale Schwangerschaft der Frau beeinträchtigen. Studien haben gezeigt, dass bei schwangeren Frauen mit kaltem Körper die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt und schwererer Wehen steigt. Achten Sie daher darauf, sich warm zu halten. Ratgeber zum Kälteschutz und Wärmen im Winter: 1. Warm halten Im Winter sollte man sich rechtzeitig um Kleidung kümmern und beim Tragen der Kleidung auf die Anzahl der Teile und die entsprechende Dicke achten. Daunenjacken sind leicht und warm, Wollstoffe sind warm und bequem und Lederkleidung kann das Eindringen kalter Luft wirksam blockieren. Diese Kleidungsstücke sind alle eine gute Wahl. Achten Sie darauf, keine zu enge Kleidung zu tragen, da diese die Blutzirkulation beeinträchtigt und kalte Hände und Füße verschlimmert. Bildquelle: Baidu Gallery 2. Essen Sie kalorienreiche Lebensmittel Damit der Körper mehr Kalorien aufnehmen und seine Kältetoleranz verbessern kann, sollten Sie zusätzlich kalorienreichere Nahrungsmittel wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine zu sich nehmen. Besonders eiweißreiche Nahrungsmittel wie Eier, Fisch, Milch, mageres Fleisch, Hähnchen- und Entenfleisch, Bohnen usw. können die Abwehrkräfte stärken. 3. Übung Sport im Winter kann die Durchblutung beschleunigen, die Wärmeproduktion des Körpers steigern, die Immunität verbessern und das Eindringen von Bakterien und Viren verringern. Achten Sie jedoch darauf, dass die Aktivität nicht zu intensiv wird. Achten Sie bei Aktivitäten im Freien darauf, dass Sie sich warm halten. Bei sehr kaltem Wetter können Sie stattdessen Indoor-Übungen machen. 4. Akupressur Regelmäßiges Reiben der Handflächen und Fußsohlen, Massieren des Yongquan-Akupunkturpunkts und Akupressur können die Durchblutung der Endblutgefäße verbessern. Achten Sie darauf, 6 Körperteile warm zu halten: 1. Kopf Sie können beim Ausgehen im Winter einen Hut tragen, der Ihre Stirn bedeckt. Um direkten kalten Wind zu vermeiden, wenn Ihr Kopf schwitzt, nehmen Sie Ihre Mütze nicht sofort ab. Versuchen Sie im Herbst und Winter, Ihre Haare morgens nicht zu waschen, da dies leicht zu einer Erkältung und Kopfschmerzen führen kann. 2. Hals Gerade für ältere Menschen empfiehlt sich im Winter das Tragen von Kleidung mit Stehkragen. Sie können auch beim Ausgehen einen Schal tragen, was gut zur Vorbeugung von zervikaler Spondylose, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt. 3. Zurück Im Winter trägt man am besten eine Baumwollweste oder Wollweste. Bei schönem Wetter können Sie Ihrem Rücken ein „Sonnenbad“ gönnen. Der warme Sonnenschein sorgt nicht nur für ein angenehmes Körpergefühl, die ultravioletten Strahlen können auch Bakterien abtöten. 4. Bauch Im Herbst und Winter ist es nicht empfehlenswert, Kleidung zu tragen, die den Bauch der Kälte aussetzt, wie etwa bauchfreie Kleidung, Hosen mit niedriger Taille usw. Sie können jeden Abend vor dem Schlafengehen Ihre Hände aneinander reiben, um sie aufzuwärmen, und Ihren Bauch massieren, um Kälte und Beschwerden im Bauch zu lindern. 5. Knie Im Herbst und Winter ist das Warmhalten der Kniegelenke gerade für Menschen mit Gelenkbeschwerden nicht wegzudenken. Dazu passen lange Unterhosen oder Wollhosen, auch Knieschoner sind eine gute Wahl. 6. Füße Sie können Ihre Füße täglich etwa 20 Minuten in heißem Wasser einweichen, um die Durchblutung im gesamten Körper zu fördern. Optimal ist es, wenn Schuhe und Socken warm, atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend sind. Es ist sehr wichtig, den Körper im Winter warm zu halten. Konzentrieren Sie sich also nicht nur auf Ihr Aussehen und ignorieren Sie die Temperatur. Weitere populärwissenschaftliche Inhalte oder die Integration von Ressourcen zur medizinischen und gesundheitlichen Kommunikation finden Sie bei Xiaohan Health. Wir beantworten Ihre Fragen gerne. |
<<: Kann die chinesische Medizin Blutkrankheiten behandeln?
>>: Was ist eine Stimmstörung? Wie man damit umgeht
Wildgemüse ist in den letzten Jahren zu einem bel...
Mit der Verbreitung ausländischer Fastfood-Restau...
Getrocknete schwarze Pflaumen sind eine gesunde Z...
So wurzeln Sie Wasserpflanzen schnell Vor dem Pfr...
Heute möchte ich Ihnen einige Dinge mitteilen, au...
Wie gut erinnern Sie sich an den Geißblattbrei? L...
Was ist die Website der Ecole Centrale Lyon? Die É...
Geschmorte Edamame und Auberginen sind eine Kombi...
Wie erreichen wir eine effiziente und qualitativ ...
Wir wissen, dass die weiblichen Krebse nach der P...
Was ist TG Assets? TG Properties ist eine amerikan...
Was ist Sparta Prag? AC Sparta Praha ist ein tsche...
Sukkulenten erfreuen sich heutzutage großer Belie...
Einführung Ginseng, Atractylodes macrocephala, Po...
Jujubepulver ist ein stark verarbeitetes Produkt ...