Wo wachsen Heidelbeerbäume am besten? Pflanzbedingungen und Zonen

Wo wachsen Heidelbeerbäume am besten? Pflanzbedingungen und Zonen

Wo wachsen Blaubeerbäume?

Heidelbeerbäume eignen sich für den Anbau in Gebieten mit einer Höhe zwischen 900 und 2300 Metern. Heidelbeerbäume stellen hohe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit und eignen sich für den Anbau an Standorten mit ausreichend Licht. Heidelbeerbäume wachsen vorwiegend in Gebieten mit warmem und kühlem Klima und sind häufig in Nadelwäldern und auf Weiden zu finden.

Derzeit werden Heidelbeerbäume in großem Umfang in Heilongjiang, Shandong, Jiangsu, Yunnan, Guizhou, Guangxi, der Inneren Mongolei und anderen Provinzen meines Landes angepflanzt. Darüber hinaus werden Blaubeerbäume auch in vielen anderen Regionen angebaut, beispielsweise in Nordkorea, Japan und Nordamerika. Heidelbeerbäume sind zu einer der am häufigsten in den USA angepflanzten Obstbaumarten geworden.

Anbauumgebung für Blaubeerbäume

1. Temperaturbedingungen: Beim Pflanzen von Heidelbeerbäumen müssen Sie darauf achten, dass die Umgebung kühl und feucht ist. Verschiedene Heidelbeerbaumsorten haben unterschiedliche Temperaturansprüche und sind unterschiedlich kälteresistent.

2. Bodenbeschaffenheit: Beim Pflanzen von Heidelbeerbäumen müssen Sie beachten, dass diese für den Anbau in lockerem Sandboden geeignet sind. Außerdem muss eine gute Luftdurchlässigkeit und Drainage gewährleistet sein und der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 4,0 und 5,5 gehalten werden. Diese Art von Boden fördert das Wachstum von Blaubeerbäumen.

3. Lichtverhältnisse: Beim Anpflanzen von Heidelbeerbäumen gilt: Heidelbeeren wachsen gerne an Orten mit ausreichend Licht und müssen dem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Fehlt den Heidelbeerbäumen das Sonnenlicht, wirkt sich dies auf ihr Wachstum aus.

4. pH-Wert des Bodens: 6–7,5 ist der geeignete Pflanzbereich. In Gebieten, in denen der pH-Wert des Bodens unter 5,5 oder über 8,0 liegt, werden Wachstum und Ertrag der Kirschen leicht beeinträchtigt. Der pH-Bereich des Bodens sollte ebenfalls auf Grundlage der tatsächlichen Produktion und von Experimenten ausgewählt werden. Auf dem Lössplateau in Gansu beispielsweise wachsen Süßkirschen gut in kalkhaltigem Boden mit einem pH-Wert von 8,5.

5. Für das Wachstum erforderliche Kältestunden : 600–1400 Stunden sind der geeignete Pflanzbereich. Die meisten Kirschsorten benötigen mehr als 800 Stunden Kälte. Mit dem Fortschritt der Kirschzüchtung wurden einige Sorten gezüchtet, die weniger als 400 Stunden Kälte benötigen, wie Royali, Roymin Tulear, Brooks und Fuchen.

<<:  Auf welchem ​​Roman basiert „The Sweet Wife of a Cute Doctor“? Die süße Frau eines netten Arztes TXT kostenloser Download Baidu Cloud

>>:  Wo wachsen Walnussbäume am besten?

Artikel empfehlen

9 wichtige Ernährungstipps vor und nach der COVID-19-Impfung

1. Schlafen Sie ausreichend und vermeiden Sie lan...

Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Glücksbäumen?

Erde für Glücksbaum Der Geldbaum mag sauren Boden...

Die Wirksamkeit und Funktion der Banane

Kochbananen sind eine Obstsorte, die Bananen ähne...

Rehabilitation autistischer Kinder – der Wandel von Einsamkeit zu Glück

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASD), allgemein al...

Machen Sie sich keine Sorgen, im Herbst zuzunehmen. So nimmt man gesünde zu

Nach einem langen und heißen Sommer verbraucht de...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Sukkulenten des weißen Mondschattens

Die Sukkulente Mondschatten ist eine sehr pflegel...