Wie das Sprichwort sagt, altern die Beine zuerst und das Kniegelenk unserer Beine ist das größte und komplexeste Gelenk im menschlichen Körper. Es trägt nicht nur den Druck des Körpergewichts, sondern mobilisiert auch verschiedene Körperstrukturen, um an Bewegungen teilzunehmen. Man kann sich leicht verletzen. Tägliches Gehen, Laufen und Springen führt zu Ermüdung und das Kniegelenk ist ständiger Belastung ausgesetzt. Die Belastung des Kniegelenks ist in verschiedenen Zuständen unterschiedlich: Im Liegen beträgt die Belastung des Kniegelenks nahezu 0; beim Stehen und Gehen beträgt die Belastung des Kniegelenks das 1- bis 2-fache des Körpergewichts; beim Treppensteigen beträgt es das 3- bis 4-fache des Körpergewichts; beim Laufen beträgt es das 4-fache des Körpergewichts; beim Hocken und Knien beträgt es das 8-fache des Körpergewichts. Schlechte Angewohnheiten können die Kniegelenke schädigen, wie etwa das Übereinanderschlagen der Beine, Knien, Hocken und langes Sitzen, was den Nährstofftransport zum Gelenkschleimbeutel beeinträchtigen kann. Der Verlust des Knieknorpels verläuft still, schmerzlos und ist schwer zu erkennen. Zunächst kann es sich nur um ein gelegentliches Knacken beim Hocken handeln, das sich allmählich zu langfristigen Beschwerden im Kniegelenk nach dem Laufen entwickelt und schließlich zu Gelenksteifheit führt und sogar eine Operation erforderlich machen kann. Sie müssen Ihre Knie wirklich sparsam einsetzen. Apropos Knacken im Knie: Manche ältere Freunde fragen sich vielleicht: „Wenn sich das Kniegelenk bewegt, ist ein Knackgeräusch zu hören. Ist das Arthritis?“ Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, warum das Kniegelenk Geräusche macht. Dieses Geräusch kann durch die Vibration des Gases im Gelenkraum verursacht werden. Die Räume in der Gelenkhöhle sind mit Flüssigkeit gefüllt, wodurch das Gelenk reibungslos und geschmiert funktionieren kann. Bei der Bewegung des Gelenks entsteht in der Mitte der Gelenkhöhle ein deutlich erkennbarer Raum. Das umgebende Gas diffundiert in den Hohlraum und erzeugt zusammen mit der Flüssigkeit ein knackendes Geräusch. Stellt sich nach der Untersuchung durch den Arzt heraus, dass keine Gelenkerkrankung vorliegt, handelt es sich lediglich um ein Knacken im Knie. Die Auswirkungen auf den menschlichen Körper sind nicht signifikant, es besteht also kein Grund zur Sorge. Wenn Sie jedoch bei Bewegungen wie Kniebeugen deutliche Schmerzen im Kniegelenk spüren, kann es sich um ein krankhaftes Klicken handeln. Pathologisches Schnappen wird im Allgemeinen durch eine Verrenkung kleiner Gelenke, lokale Bänderverkalkung, Gelenkknorpelschäden, ungleichmäßige Spannung der Patellabandmuskulatur usw. verursacht. Dies wird im Allgemeinen als Osteoarthritis bezeichnet. Wenn das Kniegelenk verletzt ist, ist sein Notsignal nur ein Wort - Schmerz Unser intuitivstes Gefühl ist, dass sich die Kniegelenke nach längerem Stehen oder Gehen oder auch nur nach ein paar Schritten Laufen wund oder sogar schmerzhaft anfühlen. Bedeutet das, dass mit den Kniegelenken etwas nicht stimmt? Verschiedene Schmerzmethoden stellen unterschiedliche Probleme dar. Schmerzen nach körperlicher Belastung sind ein Anzeichen für ein Bänderödem. Bei deutlichem Druckschmerz unterhalb der Vorderseite des Kniegelenks kann es auch zu einer Schwellung bei Berührung kommen. Diese Situation weist darauf hin, dass möglicherweise ein Bänderödem vorliegt. Durch sofortiges Auflegen von Eis auf das Kniegelenk kann das Bänderödem rasch abklingen. Schmerzen, die nur in den frühen Morgenstunden auftreten, sind ein Zeichen für eine degenerative Erkrankung des Kniegelenks. Wenn Sie morgens aufwachen, spüren Sie beim Beugen des Kniegelenks Schmerzen, die jedoch mit zunehmender Aktivität nachlassen. Diese Art von Schmerzen tritt häufig im Frühstadium degenerativer Veränderungen des Kniegelenks auf. Schmerzen beim leichten Beugen sind ein Zeichen für eine Schädigung der Kniescheibe oder des Gelenkknorpels. Wenn Sie beim Treppensteigen, Bergsteigen oder in der Hocke ein Kribbeln, Schmerzen oder Schwächegefühl in einer festen Position des Kniegelenks verspüren, kann dies auf eine Schädigung der Kniescheibe oder des Gelenkknorpels hindeuten. Insbesondere sind die Schmerzen beim Treppenabsteigen stärker als beim Treppenaufsteigen. In diesem Fall ist die Kniescheibe wahrscheinlicher beschädigt. Wenn Sie Schmerzen an einer festen Stelle an der Innen- oder Außenseite des Kniegelenks haben und die Schmerzen bei Druck stärker ausgeprägt sind. Diese Situation weist auf eine mögliche Meniskusverletzung hin. Die Unfähigkeit, sich zu beugen, ist ein Zeichen für eine Schädigung mehrerer Strukturen. Unabhängig von den Umständen zeigt das Kniegelenk plötzlich Symptome einer Schlinge, d. h. bei Aktivitäten wie Gehen und Hocken ist das Kniegelenk plötzlich nicht mehr beweglich, als ob es feststeckt, und wird von deutlichen Schmerzen begleitet. Diese Situation weist darauf hin, dass nach einer Knorpelverletzung freie Gelenkkörper oder ein Meniskusschaden vorliegen können. Wie schützt man die Gelenke? Was tun bei Gelenkproblemen? ※ Die erste lautet: „Sparsam verwenden“, das heißt: „Angemessene und moderate Aktivitäten“. Für ältere Menschen ist körperliche Bewegung gut, da sie die Herz- und Lungenfunktion verbessert und den Blutzucker- und Blutfettspiegel senkt, sie belastet jedoch die Gelenke. Geeignete Aktivitäten sind beispielsweise statische Kniebeugen, Aerobic, Joggen, Schwimmen mit geringer Intensität und „Square Dance“. Das Besteigen von Bergen und Treppen ist strengstens verboten. Bei moderater körperlicher Betätigung können Sie aufhören, wenn Sie leicht ins Schwitzen kommen, eine halbe Stunde reicht dafür aus. Auf diese Weise können Sie die Vorteile des Trainings nutzen und gleichzeitig Gelenkschäden vermeiden. ※ Abnehmen – Abnehmen kann die Belastung und Abnutzung der Gelenke verringern. ※ Vitamin-D-Kalzium-Verbindungspräparate usw. zur Stärkung des subchondralen Knochens und zum Schutz der Gelenkoberflächen. ※ Nehmen Sie Glucosamin ein oder injizieren Sie Natriumhyaluronat in das Gelenk, um die Nährstoffquelle für die Reparatur des Gelenkknorpels zu erhöhen. ※ Akupunktur, Physiotherapie, heiße Kompressen und Massagen können die lokale Durchblutung fördern, die Gelenkreparatur unterstützen und Symptome lindern. ※ Wenn Sie Schmerzen verspüren, können Sie Pflaster äußerlich auftragen, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente oral einnehmen und chinesische Patentarzneimittel einnehmen, die die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen, um die Symptome zu lindern. ※ Eine Operation kann bei Patienten mit losen Gelenkkörpern in Betracht gezogen werden, die durch Knorpelablösung im Gelenk entstanden sind, sowie bei Patienten mit Meniskusrissen, die Kompressions- und Blockierungssymptome verursachen. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: Die traditionelle Medizin geht davon aus, dass der Mensch ein organisches Ganzes ist. Die verschiedenen Symptome von Knieschmerzen sind Ausdruck einer Anomalie des Qi und Blutes im gesamten Körper. Deshalb ist es bei der Behandlung von Kniegelenkserkrankungen auch notwendig, chinesische Medizin einzunehmen, die Leber und Nieren nährt, Muskeln und Knochen stärkt, die Durchblutung fördert und Blutstauungen beseitigt. Dadurch können die klinischen Symptome des Kniegelenks des Patienten grundlegend verbessert und die normale Funktion des Körper-Qi und -Bluts wiederhergestellt werden. In Kombination mit Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Massage, Schröpfen, Einweichen nach chinesischer Medizin, Begasung nach chinesischer Medizin und anderen Behandlungen können Gelenkschwellungen und Schmerzen schnell gelindert, Fibrosen, die durch übermäßige Belastung des Gewebes um die Gelenke herum verursacht werden, gelindert und die Flexibilität der Gelenkkapsel und des Bändergewebes um das Kniegelenk herum erhöht werden, wodurch der Bewegungsbereich des Kniegelenks verbessert und die Schmerzen im Kniegelenk gelindert werden. Bei Patienten mit hartnäckigen Schmerzen und besonders deutlichen Schmerzpunkten kann eine entsprechende Akupunkturmesser-Entspannung die Symptomlinderung beschleunigen und das Vertrauen der Patienten in die Behandlung stärken. Wenn Sie häufig unter Knieschmerzen leiden und diese nicht beachten, können schwerwiegendere Gelenkschäden oder sogar Arthrose die Folge sein. Kurz gesagt: Wir müssen Kniegelenksproblemen genügend Aufmerksamkeit schenken, Vorkehrungen treffen, bevor sie auftreten, und unsere Gelenke schützen. Über den Autor: Sun Dianjia, leitender Arzt der Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin des Geriatrischen Krankenhauses der Provinz Heilongjiang (Fünftes Krankenhaus der Provinz Heilongjiang), ist seit mehr als 10 Jahren in der klinischen Arbeit der Traditionellen Chinesischen Medizin tätig und verfügt über umfangreiche klinische Erfahrung. Er ist erfahren im Einsatz von Akupunktur, Floating Needle, Nadelmesser, Sehnennadel, Massage und anderen Techniken zur Behandlung häufiger und häufig auftretender orthopädischer Erkrankungen. |
<<: „Lob“ ist gesund, also unbedingt öfter!
>>: Es heißt, dass nur kurzsichtige Menschen dieses Bild verstehen können …
Roter Urin : Roter Urin kommt sehr häufig vor. Hä...
Was ist die Website von Geico Insurance? GEICO (Go...
Ertrag pro Mu rote Bohnen Bei richtiger Bewirtsch...
Nach dem Verzehr fettiger Speisen können Sie eben...
Prüfungsexperte: Peng Guoqiu Stellvertretender Ch...
Können Anthurien der Sonne ausgesetzt werden? Ant...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Autor: Zhao Xiaoyi, behandelnder Arzt am Peking U...
Wir alle wissen, dass werdende Mütter vor der Geb...
Bohnenpflanzzeit im August Die Pflanzzeit für Aug...
Was ist die Website der Cleveland Indians? Die Cle...
Mispeln haben zartes Fruchtfleisch und einen süße...
Tipps zum Moosbeschneiden Moos muss häufig beschn...
Kürzlich wurde in Xi'an, Shaanxi, die Nachric...