Nationaler Fitnesstag | Wissenschaftliche Fitness beginnt mit der Prävention von Sportverletzungsrisiken

Nationaler Fitnesstag | Wissenschaftliche Fitness beginnt mit der Prävention von Sportverletzungsrisiken

Anmerkung der Redaktion: Der 8. August 2024 ist der 16. „Nationale Fitnesstag“ in China. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „Nationale Fitness und Olympia gehen Hand in Hand“, und die Slogans lauten „Lasst uns für die nationale Fitness in Bewegung kommen“, „Du und ich gehen Hand in Hand mit der nationalen Fitness“, „Nationale Fitness beginnt bei mir“ und „Nationale Fitness und wissenschaftliche Fitness“. Um alle zu ermutigen, Sport zu treiben, täglich Sport zu treiben und wissenschaftlich zu trainieren, startet dieses Magazin anlässlich des Nationalen Fitnesstags einen Aufruf zur Einreichung von Artikeln und wählt hervorragende Artikel für die Leser aus.

Ein inspirierender Film, der Anfang 2024 veröffentlicht wurde, löste einen landesweiten Fitness-Wahn aus. Obwohl Fitness gut ist, müssen Sie auf die Methoden und Ansätze achten, wissenschaftliche Fitnessmethoden beherrschen und Sportverletzungen angemessen vorbeugen. Dies ist die richtige Art, sich für den modernen „zerbrechlichen Menschen“ zu bewegen.

▉Verstehen Sie die Risiken von Sportverletzungen

Zunächst müssen wir verstehen, dass jede Form von Bewegung ein gewisses Verletzungsrisiko birgt. Diese Risiken können durch ungeeignete Trainingsmethoden, falsche Trainingshaltungen, übermäßige Trainingsintensität oder Faktoren in der Trainingsumgebung entstehen. Der erste Schritt zur Vorbeugung von Sportverletzungen besteht darin, sich dieser Risiken bewusst zu sein und zu versuchen, sie vor Beginn des Trainings zu vermeiden.

▉Die Bedeutung von Aufwärmübungen

Durch die Durchführung geeigneter Aufwärmübungen vor Beginn des eigentlichen Trainings kann das Risiko von Sportverletzungen erheblich verringert werden. Aufwärmübungen können die Körpertemperatur erhöhen, die Gelenkflexibilität verbessern, Muskelsteifheit und -verspannungen reduzieren und dem Körper ermöglichen, sich besser an die Intensität nachfolgender Übungen anzupassen. Zu den üblichen Aufwärmübungen gehören Joggen, leichtes Dehnen usw.

Tragen Sie geeignete Sportausrüstung

Durch die richtige Sportausrüstung lässt sich nicht nur die sportliche Leistung steigern, sondern auch Sportverletzungen wirksam vorbeugen. Durch die Wahl von sportartgerechten Sportschuhen, Sportbekleidung und auch Schutzausrüstung wie Helmen und Knieschützern kann dem Körper der nötige Schutz und Halt gegeben werden. Darüber hinaus kann die Wahl atmungsaktiver und feuchtigkeitsableitender Materialien dazu beitragen, den Körper trocken zu halten und den Trainingskomfort zu verbessern.

▉Lernen Sie die richtige Übungshaltung

Eine falsche Trainingshaltung beeinträchtigt nicht nur die Trainingsergebnisse, sondern erhöht auch das Verletzungsrisiko. Daher sollten Sie, egal welche Art von Übung Sie machen, die richtige Übungshaltung erlernen und beherrschen. Hierzu gehört die Koordination verschiedener Körperteile, die Kraftverteilung und die Regulierung der Atmung.

Vermeiden Sie Ermüdung durch Übertraining

Die Wahl der Trainingsintensität sollte sich nach der persönlichen körperlichen Verfassung und sportlichen Leistungsfähigkeit richten. Übermäßiges Training führt zu körperlicher Ermüdung, wodurch das Risiko von Sportverletzungen steigt. Eine gute Einteilung der Trainings- und Ruhezeiten sowie die Vermeidung dauerhafter, hochintensiver Übungen sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Sportverletzungen. Während des Trainings sollten Sie auf die Rückmeldung Ihres Körpers achten und das Training sofort abbrechen, wenn Sie sich unwohl fühlen. Darüber hinaus ist die Aufrechterhaltung guter Schlaf- und Essgewohnheiten auch ein wirksames Mittel zur Erholung und Vorbeugung von Müdigkeit.

Überprüfen Sie umgehend Ihren körperlichen Zustand

Wer regelmäßig Sport treibt, sollte seinen körperlichen Zustand regelmäßig überprüfen, um auffällige Veränderungen im Körper, wie Schmerzen, Schwellungen etc., rechtzeitig zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zur Behandlung und Rehabilitation einleiten zu können. Darüber hinaus sollten Menschen mit chronischen Erkrankungen oder einer Vorgeschichte von Sportverletzungen vor dem Training einen Arzt oder Fachmann konsultieren.

Das Leben geht weiter, und das gilt auch für das Training. Ich hoffe, dass jeder die Herausforderungen und den Spaß spürt, die das Training mit sich bringt, seine eigenen Stärken findet und sein eigenes brillantes Leben beginnt!

(Autor: Bai Yang, Büro der Nationalen Institutionen für klinische Arzneimittelstudien, Zweites angegliedertes Krankenhaus der Shaanxi-Universität für Chinesische Medizin )

<<:  Was kann ich tun, wenn sich Schimmel bildet? Das ist es!

>>:  Der Körper tut tatsächlich etwas hinter dem Rücken des Gehirns!

Artikel empfehlen

Woraus besteht Senf? Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Senf

Es wird aus gemahlenen Senfkörnern hergestellt un...

Schritte zur Zubereitung hausgemachter Auberginen

Hausgemachte Auberginen sind das, was wir normale...

Nährwert und Wirksamkeit von Ochsenschwanz

Ochsenschwanz ist der Schwanz des Rindes. Er ist ...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Shiitake-Pilzen

Apropos Shiitake-Pilze: Ich glaube, jeder kennt s...

Welche Vorteile hat der Verzehr von getrockneten Bananenchips?

In Lebensmittelgeschäften oder Snackläden sieht m...

Wie wäre es mit SK-II? SK-II-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die SK-II-Website? SK-II ist eine japanisc...