Künstliche Süßstoffe (Zuckerersatzstoffe), die lange als gesund galten und weit verbreitet waren, sind im menschlichen Körper nicht inaktiv. Sie können die Mikroorganismen im menschlichen Darm erheblich beeinträchtigen und dadurch den Blutzuckerspiegel verändern. Das Forschungsteam untersuchte sorgfältig mehr als 1.300 Personen, die in ihrem täglichen Leben strikt auf künstliche Süßstoffe verzichteten, und wählte 120 von ihnen für die Teilnahme an Folgeexperimenten aus. Die Teilnehmer wurden in sechs Gruppen aufgeteilt: Es gab zwei Kontrollgruppen und vier Experimentalgruppen. Die vier Versuchsgruppen konsumierten jeweils Saccharin, Sucralose, Stevia und Aspartam. Diese Mengen liegen unter der von der FDA empfohlenen Tagesdosis. Die beiden Kontrollgruppen nahmen die gleiche Menge Glukose oder keine zusätzliche Glukose zu sich. Bei Teilnehmern, die künstliche Süßstoffe konsumierten, konnten deutliche Veränderungen in der Zusammensetzung und Funktion ihrer Darmmikrobiota sowie in den ins periphere Blut ausgeschiedenen Molekülen beobachtet werden. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass die menschlichen Darmmikroben auf jeden dieser Süßstoffe recht empfindlich reagieren. Unter diesen künstlichen Süßstoffen können Saccharin und Sucralose die Glukosetoleranz bei gesunden Erwachsenen stärker beeinflussen. Darüber hinaus korrelieren Veränderungen im Darmmikrobiom stark mit Veränderungen der glykämischen Reaktion des Menschen. Als die Darmmikrobiome aller Teilnehmer, die künstliche Süßstoffe konsumierten, in keimfreie Mäuse transplantiert wurden, zeigten die Mäuse sehr ähnliche Veränderungen des Blutzuckerspiegels. Das Darmmikrobiom der Teilnehmer der Kontrollgruppe veränderte sich nach der Transplantation nicht wesentlich. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Veränderungen des Mikrobioms als Reaktion auf den Konsum künstlicher Süßstoffe beim Menschen auf sehr individuelle Weise zu glykämischen Veränderungen führen können. Diese Forschung legt nahe, dass künstliche Süßstoffe nicht so inaktiv sind wie bisher angenommen. Es sind jedoch Langzeitstudien erforderlich, um festzustellen, ob diese durch künstliche Süßstoffe verursachten Veränderungen klinische Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Echter Zucker ist schlecht, künstlicher Zucker ist noch schlimmer und nur Wasser zu trinken scheint die beste Lösung zu sein. |
>>: Lebensmittelsicherheit | Kürbisessen im Herbst kann helfen, Herbsttrockenheit vorzubeugen
Soll ich für meinen grünen Rettich einen tiefen o...
Reisessig und gealterter Essig sind beides sehr g...
Erkältungen sind eine häufige Erkrankung. Viele M...
Ich glaube, jeder kennt die Schritte zur Zubereit...
Wiederkehrendes Fieber, ständiger trockener Huste...
Was ist die Website der Fiji Broadcasting Corporat...
Das menschliche Herz wiegt etwa 300 g, das Gehirn...
Da es sich jedoch um ein Nahrungsmittel handelt, ...
Was ist Blu Mobile? BLU Products ist ein 2009 gegr...
Für ein kräftiges Wachstum der Gardenien sind gut...
Einführung in das Jasminparfüm Parfümjasmin ist e...
In den Vereinigten Staaten gibt es 320 Millionen ...
Wie man Wassernabel in Hydrokultur anbaut Hydropo...
Obwohl Spinat nahrhaft und lecker ist, gibt es au...
Prüfungsexperte: Wang Linyu Das zweite angeschlos...