Hebe deinen Fuß! Klatscht in die Füße! Das Fett an den Seiten bricht ab! Nicht einmal Liu Genghong kann die „Sportmüdigkeit“ überwinden! ! !

Hebe deinen Fuß! Klatscht in die Füße! Das Fett an den Seiten bricht ab! Nicht einmal Liu Genghong kann die „Sportmüdigkeit“ überwinden! ! !

Prüfungsexperte: Wang Linyu

Das zweite angeschlossene Krankenhaus der Tianjin-Universität für Traditionelle Chinesische Medizin

Stellvertretender Chefarzt der Orthopädie

In letzter Zeit sind viele Menschen zu „Liu Genghong-Mädchen (Jungen)“ geworden. Sogar junge Menschen, die keinen Sport treiben, haben diese Aussage in gewissem Maße schon einmal gehört. Die Fitness-Liveübertragung von Liu Genghong ist im gesamten Internet populär geworden. Seine magischen Federballübungen in Kombination mit der dynamischen Musik von „Compendium of Materia Medica“ haben es ihm leicht gemacht, „den Kreis zu durchbrechen“.

Quelle|Screenshot aus Liu Genghongs Live-Übertragungsraum

Im Live-Übertragungsraum machte er anstrengende Übungen und rief dabei „Kommt und bewegt euch“. Die superstarken und intensiven Fitnessbewegungen sowie Liu Genghongs ständige Ermutigung wie ein 1-gegen-1-Privattrainer gaben den Internetnutzern das Gefühl, extrem fit zu sein.

Doch Internetnutzer scherzten, dass die erste Gruppe der „Liu Genghong-Mädchen (Jungen)“ verletzt worden sei. Nach drei Tagen Federballübungen litt eine Gruppe von Liu Genghongs Fans unter „Angst, die Treppe hinunterzugehen“. Die Symptome von schmerzenden Händen und Füßen, die durch zu hartes Training verursacht werden, wurden zu einem heißen Thema.

Viele Menschen werden nach dem „Anfangen“ extrem müde und verlieren ihre Energie und müssen das Training aufgeben, das sie sich vorgenommen hatten, weiter zu machen … Heute wird der Herausgeber einige Informationen über dieses Hindernis auf dem Weg zum Training mit Ihnen teilen – die Sportmüdigkeit.

Ist der halbe Verzicht auf Sport Faulheit?

Wenn sich jemand entscheidet, mit dem Training zu beginnen, ist er immer voller Enthusiasmus und Entschlossenheit, doch schon bald darauf verspürt er überall Muskelkater, wird immer müder und hat immer weniger Lust, sich zu bewegen. Viele Menschen führen das Scheitern ihrer Trainingspläne auf mangelnde Ausdauer zurück. Tatsächlich liegt der Grund für Ihr Unwohlsein wahrscheinlich nicht an Faulheit, sondern an sportlicher Ermüdung.

Müdigkeit nach dem Training ist ein Thema, dem niemand aus dem Weg gehen kann. Wie wir alle wissen, ist die Verbesserung des Trainingsniveaus ein Prozess vom Typ „Ermüdung – Erholung – erneute Ermüdung – erneute Erholung“.

Bei den meisten Menschen spricht man von Sportmüdigkeit, wenn sie sich nach einer gewissen Zeit des Trainings müde fühlen und die ursprüngliche Trainingsintensität nicht aufrechterhalten können. In der Sportmedizin gibt es jedoch eine klarere Definition von Sportermüdung: Die physiologischen Prozesse des Körpers können ihre Funktionen nicht auf einem bestimmten Niveau aufrechterhalten oder eine bestimmte Intensität einer bestimmten Übung nicht aufrechterhalten. Gründe hierfür können eine Abnahme der maximalen Leistung bzw. Energieabgabe während der Belastung, eine Verminderung der Energiereserven oder eine Abnahme der Funktion innerer Organe sein, die es unmöglich macht, die ursprüngliche Belastungsintensität aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie sich also nach ein paar Tagen Training hinlegen möchten, liegt das nicht daran, dass Sie faul sind, sondern daran, dass Sie es einfach nicht können!

Wer trägt die Schuld für die Sportmüdigkeit?

Warum leiden Menschen unter Sportmüdigkeit? Man hat immer geglaubt, dass Müdigkeit und Muskelkater nach dem Training durch die Ansammlung von Milchsäure nach dem Training verursacht werden.

Ist das wirklich der Fall?

Im Jahr 1780 entdeckte ein schwedischer Medizinchemiker Milchsäure in Joghurt, doch die Menschen brachten sie damals nicht mit Muskelkater nach dem Training in Verbindung. Erst hundert Jahre später erkannten Wissenschaftler allmählich, dass Milchsäure mit Muskelkater in Zusammenhang steht.

In den 1920er Jahren wurde die Hypothese aufgestellt, dass bei Muskelkontraktionen unter Sauerstoffmangel Zucker durch anaerobe Atmung Milchsäure produziert, was zu einer Übersäuerung der Muskeln führt. Die Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln kann Muskelkater und Muskelermüdung verursachen. Seitdem gilt Milchsäure als Ursache für sportliche Ermüdung.

Erhöhtes Laktat allein reicht nicht aus, um Muskelkater zu verursachen

Quelle | physoc.onlinelibrary.wiley.com

Eine Studie aus dem Jahr 2014 ergab jedoch, dass die Injektion von Laktat direkt in die Handflächenmuskulatur von Menschen keinen nennenswerten Muskelkater verursachte, selbst wenn die Konzentration der injizierten Lösung deutlich höher war als die Laktatkonzentration in den Muskeln nach dem Training. Dieses Ergebnis scheint die Milchsäure von dem Vorwurf zu befreien, Muskelkater zu verursachen.

Quelle: pixabay

Tatsächlich wird Muskelkater nach dem Training nicht durch eine einzelne Substanz verursacht, sondern ist das Ergebnis der kombinierten Wirkung mehrerer Metaboliten, die durch wiederholte Muskelkontraktion entstehen. Dabei spielen vor allem Laktat, ATP und Wasserstoffionen eine Rolle. Diese drei Substanzen haben eine schwache Wirkung, wenn sie allein oder zu zweit vorkommen. Wenn sie jedoch gleichzeitig vorhanden sind, erzeugen sie eine synergistische Wirkung, die sich gegenseitig verstärkt und Schmerzen und ein brennendes Gefühl verursacht. Darüber hinaus können erhöhte Konzentrationen von Bradykinin, Kalium und verschiedenen Zytokinen nach dem Training auch Muskelschmerzen verstärken. Daher kann Milchsäure nicht allein für Muskelkater und Ermüdung nach dem Training verantwortlich sein.

Quelle: pixabay

Neben der übermäßigen Ansammlung von Stoffwechselsubstanzen sind auch Energiemangel und ein Ungleichgewicht der inneren Milieustabilität wichtige Ursachen für Sportmüdigkeit.

Kurzfristiges, hochintensives Training reduziert den Gehalt an energiereichen Phosphatverbindungen wie Phosphagen (ATP-CP) in der Muskulatur, während langfristiges Training auch zu einem Absinken des Blutzuckerspiegels und der Glykogenreserven in der Skelettmuskulatur führen kann, was zu einer Verringerung der Energieversorgung des Körpers führt. Aufgrund physiologischer Reaktionen wie der metabolischen Energiebereitstellung sinkt der pH-Wert des Blutes und das Ungleichgewicht der Ionenkonzentration innerhalb und außerhalb der Zellen kann auch zu sportlicher Ermüdung führen.

Darüber hinaus können die Schutzhemmung der Großhirnrinde nach übermäßiger körperlicher Betätigung, die Ermüdung der peripheren Nerven und Schäden durch freie Radikale ebenfalls zu Sportmüdigkeit führen.

Trainieren und spielen Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten

Der Zweck des Trainings besteht darin, die körperliche Verfassung zu verbessern. Daher müssen Sie beim Training nicht nur auf die Sicherheit der Umgebung und der Geräte achten, sondern auch sicherstellen, dass Ihre körperliche Verfassung für die Durchführung der Übungen ausreicht. Auch beim Training sollten Sie sich an die Grundsätze des schrittweisen Fortschritts und des Ausschöpfens Ihrer Möglichkeiten halten und je nach körperlicher Verfassung die für Sie passende Trainingsmethode und -dauer wählen.

Gibt es eine Möglichkeit, eine bereits eingetretene Sportmüdigkeit schnell verschwinden zu lassen?

Quelle: pexels.com

Zunächst können Sie einige Entspannungsübungen mit geringer Intensität wählen, um die Durchblutung zu verbessern, die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten zu fördern und den verschiedenen Systemen des Körpers zu helfen, ihre normalen Funktionen wieder aufzunehmen. Zweitens kann Schlaf dem Körper auch helfen, Müdigkeit zu beseitigen und die Erregbarkeit der Großhirnrinde zu verringern. Darüber hinaus kann eine rechtzeitige Nahrungsergänzung dem Körper helfen, seine Energiereserven wieder aufzufüllen.

Sportliche Müdigkeit ist nach dem Training ein normales Phänomen. Wenn wir die Natur und die Ursachen verstehen, können wir übermäßiger Müdigkeit gezielt vorbeugen und sie beseitigen und jeden Urlaub glücklich und unbeschwert genießen.

<<:  Welttag der Fettleibigkeit – Weiterleiten, wenn nötig! Sie können abnehmen, indem Sie essen, ohne zu hungern

>>:  Was macht das ohnehin schon unglückliche Leben zu Hause noch schlimmer? Es ist ein steifer Nacken...

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Seepferdchenbrei

Nachfolgend stelle ich Ihnen kurz die Vorteile vo...

Wie man Radieschen im Winter einlegt

Wissen Sie, wie man Radieschen im Winter einlegt?...

Schritte zur Herstellung von grünem Bohnenbrei mit Knochen und Fleisch

Erinnern Sie sich noch an die Schritte zur Zubere...

Wie man die Kartoffeln im großen Tellerhuhn kocht, ohne dass sie matschig werden

Öl in einer Pfanne erhitzen, Ingwer, Knoblauch, S...

Die Wirkungen und Nebenwirkungen von Podocarpus chinensis

Viele Menschen haben Podocarpus gesehen und wisse...

Serie zu seltenen Krankheiten – Leoparden-Syndrom

Dies ist der 4560. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im L...

Glasierter Mais

Heute möchte ich euch eine besondere Maissorte vo...