Was ist der Unterschied zwischen Olmesartan und Telmisartan in der Sartan-Klasse von Arzneimitteln?

Was ist der Unterschied zwischen Olmesartan und Telmisartan in der Sartan-Klasse von Arzneimitteln?

Ein Freund, der unter Bluthochdruck leidet, hinterließ Huazi eine Nachricht, in der er sagte, dass er Olmesartan einnimmt. Welche Eigenschaften hat dieses Medikament? Ich habe gehört, dass Telmisartan eine starke blutdrucksenkende Wirkung hat. Wie wirksam ist Olmesartan und was ist der Unterschied zu Telmisartan?

Huazi sagte, dass Olmesartan ein später auf den Markt kommendes Sartan-Medikament sei. Im Vergleich zu zuvor eingeführten Sartanen hat Olmesartan eine etwas stärkere blutdrucksenkende Wirkung und eine etwas geringere Belastung von Leber und Nieren. Es kann jedoch zu Nebenwirkungen wie Sprue und Durchfall kommen, daher ist bei der Anwendung des Arzneimittels Vorsicht geboten.

1. Verschiedene Sartane haben unterschiedliche blutdrucksenkende Wirkungen

Sartan-Medikamente werden in mehrere „Sartane“ unterteilt. Obwohl sie über denselben pharmakologischen Mechanismus verfügen und die Bindung von Angiotensin 2 an die entsprechenden Rezeptoren (AT1-Rezeptoren) auf den Blutgefäßen verhindern können, unterscheiden sich ihre Bindungsstellen, Stoffwechselwege, die Halbwertszeit der Arzneimittelkonzentration im Blut usw., sodass ihre tatsächlichen Wirkungen nicht genau gleich sind.

Unter den Sartan-Medikamenten vor der Markteinführung von Olmesartan hatte Telmisartan die stärkste blutdrucksenkende Wirkung, gefolgt von Irbesartan, dann Candesartan und dann Valsartan und Losartan. Nach der Markteinführung von Olmesartan stellte man jedoch fest, dass seine blutdrucksenkende Wirkung etwas stärker war als die von Telmisartan, und es entwickelte sich zum Sartan-Medikament mit der stärksten blutdrucksenkenden Wirkung.

2. Halbwertszeit der Arzneimittelkonzentration im Blut und anhaltende Wirksamkeit

Nachdem das Arzneimittel absorbiert wurde, wird die Zeit, die benötigt wird, bis die Blutkonzentration um die Hälfte gesunken ist, als Halbwertszeit der Arzneimittelkonzentration im Blut bezeichnet. Je länger die Halbwertszeit, desto länger hält die Wirksamkeit des Arzneimittels an . Unter den Sartanen hat Telmisartan die längste Halbwertszeit der Blutkonzentration, die mehr als 20 Stunden betragen kann.

Die Halbwertszeit der Blutkonzentration von Olmesartan beträgt 13 Stunden, es bindet jedoch fest an den AT1-Rezeptor und kann seine Wirksamkeit 24 Stunden lang aufrechterhalten, wenn es einmal täglich eingenommen wird.

Bei Menschen mit normalen Blutdruckschwankungen, bei denen der Blutdruck tagsüber steigt und nachts fällt, kann die tägliche Einnahme von Olmesartan am frühen Morgen die größte blutdrucksenkende Wirkung haben. Für Menschen mit unregelmäßigen Blutdruckschwankungen, bei denen es zu nächtlichem oder frühmorgendlichem Bluthochdruck kommen kann, ist die Anwendung von Telmisartan besser geeignet, um die Arzneimittelkonzentrationen im Blut über einen ausreichend langen Zeitraum stabil zu halten.

3. Auswirkungen metabolischer Wege auf Leber und Niere

Telmisartan wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert und über die Gallengänge ausgeschieden. Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen ist Vorsicht geboten, bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung oder Gallengangsobstruktion sollte es nicht angewendet werden. Olmesartan wird ausgewogen über die Leber- und Nierenkanäle ausgeschieden . Bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen ist bei der Einnahme des Arzneimittels keine Dosisanpassung erforderlich. Es ist für ältere Patienten mit Bluthochdruck und eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion geeignet.

Telmisartan erhöht die Blutkonzentration des Herzinsuffizienz-Medikaments Digoxin. Bei gemeinsamer Anwendung muss die Digoxinkonzentration im Blut überwacht werden. Olmesartan wird nicht durch das Leberenzymesystem metabolisiert und hat weniger Einfluss auf andere Medikamente . Bei älteren Menschen mit mehreren Grunderkrankungen und komplexen Medikamentenschemata führt die Einnahme von Olmesartan zu weniger Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

4. Spezifische Nebenwirkungen von Olmesartan

Alle Sartan-Medikamente haben ähnliche Nebenwirkungen, wie z. B. orthostatische Hypotonie , die zu Synkopen führen kann. In der Anfangsphase der Medikation kann es zu einem Anstieg des Kreatininspiegels im Blut kommen und es ist nicht für Patienten mit Nierenarterienstenose geeignet. Es kann auch zu einer Hyperkaliämie kommen und der Kaliumspiegel im Blut sollte während der Einnahme des Medikaments regelmäßig kontrolliert werden.

Olmesartan hat jedoch eine einzigartige Nebenwirkung, nämlich Sprue . Wenn bei Patienten, die Olmesartan über einen langen Zeitraum eingenommen haben, chronischer Durchfall mit Gewichtsverlust auftritt und sich die Durchfallsymptome nach Absetzen des Arzneimittels deutlich bessern, kann es sich um eine Nebenwirkung des Arzneimittels handeln. Eine rechtzeitige medizinische Versorgung und Intervention ist erforderlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Olmesartan und Telmisartan beide Sartan-Medikamente mit starker blutdrucksenkender Wirkung sind, wobei Olmesartan etwas stärker ist als Telmisartan. die Halbwertszeit der Blutkonzentration von Telmisartan ist länger als die von Olmesartan; und auch ihre Stoffwechselwege sind unterschiedlich. Die Wahl muss vom Arzt auf Grundlage der tatsächlichen Situation des jeweiligen Patienten getroffen werden. Bei Fragen zu Medikamenten wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Bekommt ein Hepatitis-B-Patient eine Leberzirrhose, wenn er Medikamente einnimmt und keinen Alkohol trinkt? Wie lang ist die Lebensdauer? Eine Artikelantwort

>>:  Erst Reis oder erst Suppe? Was Sie zuerst essen, macht einen großen Unterschied

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der wilden schwarzen Kaki

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Kakis gege...

Ist der Weihnachtskaktus für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

Ist der Weihnachtskaktus für tiefe oder flache Tö...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mushu-Schweinefleisch und wie man es isst

Mu Shu Pork ist eines der berühmten traditionelle...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für falsche Forsythien

Die Vitalität und Anpassungsfähigkeit der Falsche...

Schwertbohnenbilder, Nährwert und Wirksamkeit von Schwertbohnen

Schwertbohne ist die Kidneybohne, die wir normale...

Wann ist die beste Zeit, den Bonsai-Gelbhornbaum zu beschneiden?

Die Rolle des Beschneidens von Bonsai-Gelbhornbäu...

Die Vorteile von Granatapfelsaft für Frauen

Im Leben haben viele Frauen eine besondere Vorlie...

Wie isst man Betelnüsse? Tipps zum Verzehr von Betelnüssen

Jeder kennt Betelnüsse. Viele Leute kaufen gerne ...

Das neue Coronavirus mutiert weiterhin. Ist der Impfstoff noch wirksam?

Gestern gab die Nationale Gesundheitskommission b...