Zahnerkrankungen sind deshalb schwer zu behandeln!

Zahnerkrankungen sind deshalb schwer zu behandeln!

Obwohl Zahnerkrankungen im Allgemeinen nicht tödlich verlaufen, sind sie nach Meinung vieler Menschen oft schwer zu behandeln – sie treten reihenweise und endlos auf. Der Kern dieses Phänomens besteht darin, dass das Auftreten von Zahnerkrankungen im Allgemeinen mit der Mundumgebung zusammenhängt und die Mundumgebung „angeboren“ zu sein scheint und oft schwer zu ändern ist. Dabei spielen die Mundbakterien eine Schlüsselrolle. Wie also beeinflussen Mundbakterien unsere Mundflora? Was können wir sonst noch tun?

Gewöhnliche Mundbakterien, ungewöhnlicher „Plaque“

Bakterien sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Natur und der menschliche Verdauungstrakt, die Atemwege und der Urogenitaltrakt beherbergen eine große Anzahl von Bakterien. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Bakterien im Mund befinden.

Genauer gesagt ist es jedoch der Zahnbelag und nicht die Mundbakterien, der für das Auftreten von Munderkrankungen verantwortlich ist.

Zahnbelag ist ein magisches Dasein in der Mundhöhle. Obwohl es aus oralen Bakterien stammt und im Wesentlichen eine Ansammlung oraler Bakterien ist, unterscheidet es sich stark von oralen Bakterien. Die Merkmale von Zahnbelag sind insbesondere: 1. Er ist enger mit der Oberfläche von Geweben und Organen wie Zähnen verbunden; 2. Es hat eine stärkere Widerstandsfähigkeit gegen antibakterielle und bakterizide Medikamente. Dadurch lässt sich Zahnbelag nur schwer durch Mundspülungen entfernen und mit Medikamenten nur schwer kontrollieren.

Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Zahnerkrankungen schwieriger zu behandeln sind.

Gleiche Mundbakterien, unterschiedliche Zahnergebnisse

Obwohl jeder Mensch über Mundbakterien verfügt, ist klar, dass die Gesundheit unseres Mundes sehr unterschiedlich ist. Häufige Zahnerkrankungen lassen sich grob in vier Kategorien einteilen: gesunder Typ, Kariestyp, Parodontitistyp und Karies- und Parodontitistyp.

Der sogenannte gesunde Typ bedeutet weder Karies noch Parodontitis. Offensichtlich sind solche Menschen selten und müssen die Auserwählten des Himmels sein. Der letzte Typ kann als der „Pechvogel“ bezeichnet werden.

Die häufigsten Arten sind Karies und Parodontitis. Diese beiden Typen schließen sich in gewissem Sinne gegenseitig aus. Der Grund hierfür liegt darin, dass es sich bei der Kariesform vor allem um kariesverursachende Bakterien in der Mundhöhle handelt; Bei der Parodontitis-Form hingegen handelt es sich bei den Mundbakterien hauptsächlich um Parodontitis-Erreger. Die Metabolite der ersteren sind sauer, während die der letzteren alkalisch sind. Saure Produkte hemmen das Wachstum parodontaler Krankheitserreger, während alkalische Produkte die Entstehung von Karies nicht begünstigen.

Die oben beschriebene Situation ist der Grund dafür, dass „Menschen mit Karies immer Karies haben und Menschen mit Parodontitis immer Parodontitis haben“, und sie ist auch der grundlegende Grund dafür, dass Karies und Parodontitis oft nicht gleichzeitig auftreten.

Die Kontrolle von Zahnbelag kann nur darauf beruhen, dass „Yugong Berge versetzt“.

Da bakterizide und antibakterielle Medikamente bei Zahnbelag nur schwer helfen, gibt es nur eine ultimative Methode zur Kontrolle von Zahnbelag: mechanische Entfernungsmethoden, zu denen unter anderem Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und das Reinigen der Zähne gehören. Keine dieser Methoden kann über Nacht oder ein für alle Mal umgesetzt werden. Daher können wir uns bei der Bekämpfung von Zahnbelag nur auf die Geduld und Ausdauer von „Yugong, der Berge versetzt“ verlassen.

<<:  [Wissenschaftsexperten aus Nord-Xinjiang sagen: Nicht so sicher] Vitamin C: Wächter der Gesundheit oder unsichtbarer Killer?

>>:  Keratitis auf der Spur: Das Geheimnis dieser „Kontaktlinse“ lüften

Artikel empfehlen

Wie man Mailänder Blumen gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Mailänder Blumen M...

Wie man den Kaktus gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Kakteen Kakteen be...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Pappeln?

Pappel-Düngezeit Der Zeitpunkt zum Düngen von Pap...

Kann ich zu Hause einen Kirschbaum pflanzen?

Kann ich zu Hause einen Kirschbaum pflanzen? Grun...

Vorteile und Funktionen des täglichen Trinkens von Granatapfelsaft

Granatapfelsaft ist eine rote Flüssigkeit und ein...

Die therapeutische Wirkung von Auberginen

In vielen Fällen verwenden wir Auberginen immer n...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Cuilan?

Anbaumethode für grüne Orchideen Cuilan, auch als...

6 Anzeichen für gesunde Nieren, wie viele treffen Sie?

1. Keine Schwellung am Morgen Gesunde Menschen ha...