Laut Statistik liegt die Zahl der kurzsichtigen Menschen in meinem Land bereits über 600 Millionen. Schätzungsweise sind mindestens zwei von fünf Menschen kurzsichtig. Für die meisten Menschen ist die Brille wahrscheinlich der „Schmuck“, den sie am längsten auf der Haut tragen. Für manche Menschen kann dieses über einen langen Zeitraum zu tragende Must-have jedoch ein potenzielles Allergen in ihrer Umgebung darstellen. Vor einiger Zeit erhielten wir eine Bitte um Hilfe von einem Fan: Sie hatte mehrere Tausend Yuan ausgegeben, um in einem Optikergeschäft eine neue Brille zu kaufen, doch nachdem sie sie eine Zeit lang getragen hatte, entwickelte sie eine allergische Reaktion. Der Bereich über dem Ohr, wo der Brillenbügel aufliegt, beginnt rot zu werden, zu jucken und sich zu schälen. Nach der Konsultation vermutete der Arzt eine Allergie, konnte jedoch nach einer halbtägigen Untersuchung die Ursache nicht herausfinden. Noch unerwarteter war, dass diese Symptome nach dem Wechsel der Brille tatsächlich von selbst verschwanden. „Stimmt etwas mit der Brille nicht?“ Mit solchen Zweifeln suchte sie unseren Techniker auf, um herauszufinden, ob mit ihrer Brille etwas nicht stimmte. Nachdem die Brille eingeholt worden war, fiel dem Techniker sofort ein Wort ein: Nickelallergie. Unseren alten Fans ist dieser Begriff vielleicht geläufiger. Als wir das Schönheitsinstrument von r*fa zuvor getestet haben, haben wir alle daran erinnert, dass es ein Problem mit dem übermäßigen Nickelgehalt aufweist und dass eine langfristige Verwendung Hautallergien hervorrufen kann. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Allergien (wie Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergien) können auch gesunde Menschen allergische Reaktionen entwickeln, wenn sie übermäßigen Mengen metallischen Nickels ausgesetzt sind. Sollte der Nickelgehalt in den Brillengestellen tatsächlich die Norm überschreiten, dann dürfte es sich bei diesem Fan um mehr als einen Allergiker handeln. Ich habe im Konzern Informationen eingeholt und festgestellt, dass es allein im Unternehmen 11 Allergiefälle gab, die Allergiequote liegt bei 13 %. Eine schnelle Online-Suche bringt unzählige Allergiefälle zutage: Wir haben mehrere Kollegen mit Allergien interviewt und bei den meisten von ihnen traten nach dem Tragen einer Brille Rötungen, Schwellungen und Ausschläge hinter den Ohren auf. Nach einem Brillenwechsel verschwanden die Symptome. Zufällig besitzen zwei meiner Kollegen noch immer die Brille, die sie damals trugen. Diese beiden Brillen haben wir zusammen mit den Brillen von Fans, die um Hilfe gebeten hatten, eingesammelt und zur Untersuchung an das Labor geschickt. Nach tatsächlichen Tests stellten wir fest, dass der Übeltäter tatsächlich dieser Rahmen sein könnte. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Testergebnisse. 01 Testergebnisse 1. Nickelfreisetzung Die Bügel sind der Teil des Brillengestells, der der Haut am nächsten liegt, und die meisten Allergien treten hinter den Ohren auf. Deshalb haben wir dieses Mal die Nickelabgabe an den Bügeln gemessen. Da es in China derzeit keine Standardanforderungen für die Nickelabgabe aus Metallfassungen gibt, haben wir uns dieses Mal auf die Prüfmethoden und Anforderungen in „BS EN ISO 12870-2018 Augenoptik – Brillenfassungen – Grundlegende Anforderungen und Prüfmethoden“ bezogen. Der Grenzwert der Nickelabgabe aus dem Rahmen sollte laut Norm unter 0,5µg/cm²/Woche liegen. Unsere Testergebnisse zeigen diesmal, dass die Nickelabgabewerte aller drei Brillengestelle über dem Standard liegen. Und die Überschreitung des Standards ist sehr schwerwiegend. Da für die Nickelfreisetzungstestproben eine Mengenanforderung besteht und es zwischen den beiden Tempeln zu Abweichungen kommen kann, gab das Labor lediglich die Ergebnisse bekannt, ohne jedoch eine Beurteilung vorzunehmen. 2. Metallzusammensetzung Bevor wir die Nickelabgabe aus den Bügeln gemessen haben, haben wir auch gezielt die Metallzusammensetzung der Bügel gemessen. Ihre Hauptkomponenten sind wie folgt: Aus der Zusammensetzung ist ersichtlich, dass Nickel einen großen Anteil hat, daher ist es nicht verwunderlich, dass deren Nickelabgabe relativ hoch ist. 02 Warum treten Allergien plötzlich auf? Einige Freunde fragten: Warum hatte ich beim ersten Tragen keine allergische Reaktion, aber plötzlich, nachdem ich es eine Weile getragen hatte, eine allergische Reaktion? Dafür kann es zwei Gründe geben. 1. Spezieller Allergietyp Die Formen der Nickelallergie sind recht speziell. Auch wenn Sie noch nie zuvor eine Nickelallergie hatten, können Sie bei längerem Kontakt eine Allergie entwickeln. Die Allergierate ist nicht niedrig. Einer früheren Studie der Abteilung für Dermatologie am Dritten Krankenhaus der Peking-Universität zufolge fielen bei 26 von 201 Freiwilligen die Nickelpflaster-Tests positiv aus, darunter zwei Männer und 24 Frauen. Die Positivrate beträgt damit 12,9 Prozent. 2. Verschleiß führt zu erhöhter Freisetzung In ihrer Studie zum Thema „Erkennung der Nickelfreisetzung in Brillengestellen aus Metall und Bewertung ihrer Gefahren für den menschlichen Körper“ stellten Lu Xiang und andere fest, dass eine starke Abnutzung der Oberflächenbeschichtung leicht zu einer deutlichen Erhöhung der Nickelfreisetzung führen kann. Bei längerer Tragedauer und stärkerer Beanspruchung ist es nicht schwer zu verstehen, warum „plötzlich“ allergische Symptome auftreten. 03 Was muss ich tun, wenn ich eine Brillenallergie habe? Allerdings glaube ich, dass viele Freunde die Gründe für ihre plötzlichen Allergien bereits verstehen. Wenn Sie eine Brille aus Metall tragen und Symptome wie Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und Ausschlag aufweisen, liegt höchstwahrscheinlich eine Nickelallergie vor. Keine Panik, wenn Sie eine Allergie haben. Versuchen Sie, auf eine Kunststoffbrille umzusteigen. Normalerweise lindert dies die Symptome. Wählen Sie zukünftig am besten eine Brille mit Kunststoffrahmen/Kunststoffbügeln oder kaufen Sie sich entsprechende Kunststoffbügelhalter online. Es gibt viele Stile und Sie können entsprechend Ihrer persönlichen Gesichtsform wählen. Zum Schluss noch Papas Bewertungstipps: Neben Brillengestellen gibt es auch viele Metallprodukte, die für empfindliche Menschen tatsächlich potenzielle Allergene darstellen. Wir haben einige gängige Typen zusammengestellt. Wenn Sie ein sensibler Mensch sind, sollten Sie darauf achten: 1. Ohrringe, Halsketten usw. aus Metall. Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Viele Metallschmuckstücke auf dem Markt (einschließlich der vom Händler gekennzeichneten Nadeln aus 925er Silber) enthalten tatsächlich Nickel in unterschiedlichen Mengen. Bei empfindlichen Personen kann das Tragen über längere Zeiträume auch Allergien auslösen. Wenn Sie es wirklich tragen möchten, können Sie Gold- und Silberschmuck mit höherer Reinheit wählen. 2. Schönheitsinstrument Auch die Metallsonden mancher Kosmetikgeräte können Nickel enthalten. Am besten prüfen Sie vor der Anwendung und versuchen, die Anwendungsdauer zu minimieren. Referenzen: [1] Zhao Ling, Xu Manling, Liu Jing. Nickelallergie und ihr Zusammenhang mit Ohrlochstechen bei College-Studenten in Peking [J]. Chinesisches Journal für klinische Immunologie und Allergie, 2013, 7(2): 178-181. [2] Lü Xiang, Zhou Suzhen, Yan Ji. Nachweis der Nickelfreisetzung aus Brillengestellen aus Metall und Bewertung der Gefährlichkeit für den menschlichen Körper[J]. China Eyewear Science and Technology Magazine, 2015(1):146-148 |
>>: In welcher Umgebung wächst Konjak? Wie man Konjaksalat macht
Autor: Chefarzt, Huayang Capital Medical Universi...
...
Intelligente Toiletten erfüllen multifunktionale ...
Wie lautet die Website des Fußballclubs der Univer...
Reisbananen sind tropische Früchte, die Bananen s...
Austernpilze sind essbare Pilze mit hohem Nährwer...
Was ist die Website von Brown-Forman? Brown Forman...
Butter ist eine unverzichtbare Backzutat. Da sich...
Heute stelle ich Ihnen die Zubereitungsart und Ve...
Viele Leute kennen den Namen „Yinmi“ nicht und wi...
Enoki-Pilze sind lange und schlanke Pilze, die zu...
Wir alle wissen, dass Lawson ein beliebter Gemisc...
Melonenkerne, Erdnüsse, Walnüsse, Nüsse ... Diese...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus roten B...