Bekomme ich Arthritis, wenn ich häufig mit den Fingern schnippe? Jemand hat es 60 Jahre lang versucht und die Wahrheit herausgefunden

Bekomme ich Arthritis, wenn ich häufig mit den Fingern schnippe? Jemand hat es 60 Jahre lang versucht und die Wahrheit herausgefunden

Experte dieses Artikels: Ao Rongguang, MD, Master-Tutor, stellvertretender Chefarzt der orthopädischen Abteilung des Shanghai Pudong Hospital, Leiter der wichtigsten Unterspezialität für osteoporotische Frakturen in Pudong New Area

Schnippen Sie in Ihrer Freizeit oft unbewusst mit den Fingern?

Viele Leute sagten, dass es notwendig sei, ein Geräusch zu machen.

Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum beim Fingerschnippen ein Geräusch entsteht? Führt häufiges Beugen der Finger zu Arthritis oder vergrößerten Fingern?

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Lassen Sie uns heute mehr darüber erfahren.

01

Warum knistert es, wenn man mit den Fingern schnippt?

Lassen Sie uns zunächst die Struktur unserer Fingergelenke verstehen. Es handelt sich um einen Hohlraum, der von Knorpel, Bändern, Synovialmembran usw. umgeben ist. Im Gelenkhohlraum befindet sich eine kleine Menge einer durchsichtigen, zähflüssigen Flüssigkeit, die als Synovialflüssigkeit bezeichnet wird.

Bei Gelenkbewegungen sorgen neben den Knochen auch die umgebenden Bänder jederzeit für die Stabilität der Gelenke. Die Synovialflüssigkeit in der Gelenkhöhle wirkt wie ein „Schmiermittel“ und ermöglicht den Gelenken eine freiere Beweglichkeit.

Was das Geräusch beim Fingerschnippen betrifft, ist das Platzen von Seifenblasen die bei weitem häufigste Erklärung. Beim Beugen der Finger entsteht in der Gelenkhöhle ein Unterdruck. Das Gas in der Synovialflüssigkeit liegt in Form von Bläschen vor. Wenn die Blasen zusammengedrückt werden und platzen, ist ein „knackendes“ Geräusch zu hören.

Natürlich gibt es auch hier unterschiedliche Meinungen.

Im Jahr 2005 führte ein kanadisches Forscherteam mithilfe professioneller Geräte dynamische MRT-Scans der Hände durch. Sie fanden heraus, dass die Fingergelenke mit Synovialflüssigkeit gefüllt sind. Beim Ziehen an den Fingern verändert sich auch die Gelenkflüssigkeit entsprechend. Während dieses Vorgangs tritt Gas in die Synovialflüssigkeit ein und es bilden sich Blasen in der Synovialflüssigkeit. Die Blase bleibt bestehen, bis Ihr Finger ein „Klick“-Geräusch macht.

Sie gehen daher davon aus, dass das Geräusch beim Fingerknacken nicht durch das Platzen von Blasen entsteht, sondern mit der Bildung von Hohlräumen in den Gelenken zusammenhängt.

Wenn das Gelenk auseinandergezogen wird, ist zu sehen, wie sich im Inneren der Gelenkhöhle ein schwarzer Hohlraum bildet.

(Adaptiert von Gregory N. Kawchuk, Jerome Fryer, Jacob L, et al. Jaremko Real-Time Visualization of Joint Cavitation, PLOS ONE, 2015)

Darüber hinaus ergab das Experiment auch, dass die Knochen bei der Bewegung der Gelenke keinen Kontakt miteinander haben. Daher wird das durch das Knacken der Finger erzeugte Geräusch nicht durch Knochenreibung verursacht.

Ich bin überzeugt, dass Wissenschaftler in naher Zukunft die wahre Quelle des Fingerschnippgeräuschs finden werden.

02

Bekommt man Arthritis, wenn man oft die Finger beugt?

Wenn Sie Ihre Finger beugen, entsteht keine Reibung zwischen den Knochen. Daher ist das Beugen der Finger im Allgemeinen nicht schädlich für die Fingergelenke und führt weder zu einer Verdickung der Finger noch zu Arthritis.

Der Ig-Nobelpreisträger Donald Unger hat einmal ein Experiment an sich selbst durchgeführt. In den letzten sechzig Jahren ließ er nur die Gelenke seiner linken Hand knacken, die Gelenke seiner rechten Hand jedoch nie.

Sechzig Jahre später kam er zu dem Schluss, dass es keinen Unterschied machte, ob man es kaputt machte oder nicht.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Im Jahr 2011 führten Forscher eine fünfjährige retrospektive Studie zum Zusammenhang zwischen Fingerbeugen und Arthritis durch. Die Studie umfasste 135 Versuchsgruppen und 80 Kontrollgruppen. Die Ergebnisse zeigten, dass kein Zusammenhang zwischen dem Beugen der Finger und Arthritis besteht.

Allerdings kann es unter Umständen durch häufiges Beugen der Finger zu Schäden an den Fingern kommen.

03

In welchen Situationen kann das Knacken der Finger schädlich sein?

Eine ausländische Studie aus dem Jahr 1990 zeigte, dass häufiges Beugen der Finger zu einer verminderten Funktion der Hand führen kann. Darüber hinaus kann es durch häufiges Beugen der Finger zu Sehnen- und Bänderschäden in der Hand kommen, die eine Operation erforderlich machen.

Im Jahr 2015 wurde in einem Literaturbericht berichtet, dass ein 24-jähriger Mann aufgrund einer länger andauernden und häufigen Krümmung seines kleinen Fingers ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Untersuchung ergab, dass die Strecksehne und das dorsale Retinaculum des kleinen Fingers beschädigt waren. Bei einer Beugung des Kleinfingergelenks um mehr als 50° kommt es zu einer Luxation des Kleinfingergelenks. Zur Genesung war schließlich eine Operation erforderlich.

Darüber hinaus verschlimmert das Beugen der Finger bei Fingerverletzungen, insbesondere wenn sich die Bänder der Finger noch nicht erholt haben, die Bänderverletzung, was zu einer Verdickung der Finger und einer Instabilität der Fingergelenke führen kann, was auf lange Sicht leicht zu Arthritis führen kann.

Daher ist es nicht schädlich, die Finger zu beugen. Wenn Sie dies jedoch häufig und über einen längeren Zeitraum tun, kann die harmlose Übung schädlich werden, insbesondere wenn Ihre Finger verletzt sind.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

04

Welche Probleme entstehen, wenn die Finger dicker werden?

Generell gibt es zwei Gründe, die zu einer Verdickung der Finger führen.

Die erste ist die Fingergelenkdegeneration, also die Abnutzung des Knorpels in den Fingergelenken.

Um die Gelenke herum kommt es zu einer Knochenhyperplasie und der Bereich um die Gelenke herum wird dicker. Dies kommt häufig bei Menschen vor, die ihre Hände häufig benutzen. Normalerweise verursacht es keine Beschwerden, wenn Sie jung sind, aber mit der Zeit, wenn Sie älter werden, werden Ihre Finger unangenehm.

Darüber hinaus können Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis dazu führen, dass der Knorpel der Finger durch das Immunsystem angegriffen wird, was zu einer Vergrößerung oder sogar Deformation der Fingergelenke führen kann.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die zweite Ursache ist eine Weichteilschädigung in den Fingern.

Wenn Sie sich beispielsweise beim Basketballspielen in den Finger stechen und dabei das Seitenband des Fingergelenks beschädigen, schwillt der Finger an und verdickt sich. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Finger für etwa 3 Wochen ruhiggestellt werden. Nachdem das Band repariert ist, können Sie es wieder bewegen. Andernfalls kann die Verdickung des Fingers nur schwer zurückgehen und kann sogar die Beweglichkeit des Fingergelenks beeinträchtigen.

Kurz gesagt: Egal, was die Ursache für die Verdickung der Finger ist, jeder sollte darauf achten und rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das moderate Beugen der Finger keine Gelenkschäden verursacht. Allerdings kann es bei häufigem Beugen der Finger oder bei Bänderverletzungen zu Gelenkschäden kommen.

Die mit Wasserzeichen versehenen Bilder und Coverbilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt ist nicht zum Nachdruck berechtigt

<<:  Der Arzt sagte „Es tut mir leid“ und öffnete dann die Augen des Patienten.

>>:  Kann „Glucosamin“ Ihre Gelenke wirklich retten oder ist es nur Geldverschwendung?

Artikel empfehlen

Ist Hubei für den Anbau von Litschibäumen geeignet? Können sie Früchte tragen?

Litschibäume in Hubei pflanzen In Hubei können Li...

Wie man Gloxinia-Blumen zu Hause züchtet

Wachstumsbedingungen von Gloxinia-Blüten Die Wuch...

Wie legt man scharf-sauren Kohl ein? Tipps zum Einlegen von scharf-saurer Kohl

Scharf-saures Kraut schmeckt verführerisch, säuer...

Führen Plaques in der Halsschlagader zwangsläufig zu einem Schlaganfall?

Autor: Jia Lingyun, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus,...

Die Wirksamkeit und Funktion der Winterjujube

Winterdatteln können nicht nur frisch gegessen, s...

Die Vorteile und Wirkungen des Tragens von Adlerholz

Viele Menschen tragen im Alltag gerne Accessoires...

So beschneiden Sie Bonsai-Orangenbäume

Bonsai-Orangenbaum-Beschneidungszeit Bonsai-Orang...

Wie man salzigen Gemüsebrei macht

Die Zubereitung von salzigem Gemüsebrei ist eigen...

Im kalten Winter schläft man am besten

Dies ist der 4748. Artikel von Da Yi Xiao Hu Das ...

[Medizinische Fragen und Antworten] Wie behandelt man eine Bazillenruhr?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...

Was ist bittere Chrysantheme

Was ist bittere Chrysantheme Chicorée ist ein Wil...