Ein 8-jähriges Mädchen erlitt nach dem Verzehr einer großen Menge Litschis eine akute Vergiftung! Essen Sie nicht auf diese Weise.

Ein 8-jähriges Mädchen erlitt nach dem Verzehr einer großen Menge Litschis eine akute Vergiftung! Essen Sie nicht auf diese Weise.

Jetzt ist die Saison für Litschis auf dem Markt

13. Juni

Eine Neuigkeit über den Verzehr von Litschis wurde zu einer heißen Suche

↓↓↓

Kürzlich erhielt ein Krankenhaus in Hengshui, Provinz Hebei,

Ein 8-jähriges Mädchen litt nach dem Verzehr von Litschis an Hypoglykämie

Diagnose einer akuten Litschivergiftung

Auch bekannt als „Litschi-Krankheit“

Ärzte sagen

Leichte Fälle können Blässe und Müdigkeit verursachen

Schwere Fälle können zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod führen

Internetnutzer sagten:

Ist es wirklich gefährlich, zu viele Litschis zu essen?

Tatsächlich über Litschi

Es gibt noch andere Sprüche

Beispielsweise wird der Verzehr von Litschis als Verstoß gegen das Trunkenheitsgesetz geahndet.

Der Verzehr von zu vielen Litschis führt zu innerer Hitze

Iss eine köstliche Litschi

Gibt es so viele Risiken?

Gibt es für diese Behauptungen eine Grundlage?

Was ist "Litschi-Krankheit"

Was sind die Symptome?

Bekommt man die „Litschi-Krankheit“, wenn man zu viele Litschis isst? Was genau ist die „Litschi-Krankheit“? Was sind die Symptome?

Litschis selbst sind für den menschlichen Körper nicht schädlich. Bei der sogenannten „Lychee-Krankheit“ handelt es sich um Symptome, die einer Hypoglykämie ähneln und nach dem Verzehr einer großen Menge frischer Litschis auf einmal auftreten. In schweren Fällen können gefährliche Zustände wie Koma, Krämpfe und niedriger Blutdruck auftreten. Erfolgt die Erste Hilfe nicht rechtzeitig, kann dies auch zum Tod führen.

Neuere Studien legen nahe, dass zwei Substanzen in Litschis, Hypoglycin A und Methylencyclopropylglycin, die metabolische Umwandlung von Zuckern hemmen und eine akute Litschi-Vergiftung verursachen. Der Gehalt dieser beiden Giftstoffe ist in unreifen Litschis relativ hoch, daher ist besondere Vorsicht geboten.

Wer ist anfällig für die „Litschi-Krankheit“?

Experten zufolge sind die meisten Menschen, die an der „Litschi-Krankheit“ leiden, Kinder. Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren sind anfällig für die „Litschi-Krankheit“, wenn sie zu viel Litschi essen. Kinder sollten beim Verzehr von Litschi besonders vorsichtig sein.

Litschis haben einen hohen Zuckergehalt, der den Insulinspiegel im Körper anregt und Insulin senkt den Blutzucker. Wenn sich der menschliche Körper im Fastenzustand befindet, ist der Blutzuckerspiegel niedriger als gewöhnlich. Der Verzehr großer Mengen Litschis führt zu einem weiteren Abfall des Blutzuckerspiegels und kann dem Körper schaden. Daher ist es nicht empfehlenswert, Litschis auf leeren Magen zu essen.

Autofahren nach dem Verzehr von Litschis

Werde ich beim Fahren unter Alkoholeinfluss erwischt?

Laut Experten enthalten Litschis relativ viel Zucker, wodurch es beim Verpacken und Transportieren zu einer sauerstofffreien chemischen Reaktion kommen kann, die zur Entstehung von Alkohol führt. Nach dem Verzehr von Litschis regen Enzyme der Mundbakterien zudem die Alkoholproduktion an.

Allerdings besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen „Trunkenheit am Steuer durch Litschi-Essen“ und „echter Trunkenheit am Steuer“. Solche Probleme können vermieden werden, indem Sie nach dem Verzehr von Litschis Wasser trinken und Ihren Mund ausspülen.

Wie kann man Litschis sicher essen?

Wie sollten Litschis also gegessen werden? Bitte beachten Sie folgende Punkte:

1. Essen Sie vollreife Litschis;

2. „Moderat“ ist der Schlüssel. Es wird allgemein empfohlen, dass Erwachsene nicht mehr als 300 Gramm Litschis pro Tag essen sollten und Kinder nicht mehr als 5 Litschis auf einmal;

3. Vermeiden Sie den Verzehr von Litschis auf leeren Magen. Essen Sie keine großen Mengen Litschis, wenn Sie hungrig oder hungrig sind. Am besten isst man sie nach einer Mahlzeit.

4. Menschen mit Diabetes, Gicht, Erkrankungen des Verdauungssystems und anderen Problemen sollten weniger essen.

5. Sie können eine angemessene Menge Mungobohnensuppe oder grünen Tee zu sich nehmen oder geschälte Litschis vor dem Verzehr eine Stunde lang in leicht gesalzenem Wasser einweichen.

Diese Früchte können nicht auf leeren Magen gegessen werden

Quelle: Offizieller WeChat-Account des China Science Network

Das Cover dieses Artikels stammt aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt ist nicht zur Reproduktion autorisiert

<<:  [Medizinisches Essen] Im Sommer Bohnen zu essen ist besser als Fleisch! Die Traditionelle Chinesische Medizin lehrt Sie, wie Sie eine Handvoll „gesundheitserhaltender Bohnen“ essen, die für Sie geeignet sind!

>>:  Warum bilden sich in der Halsschlagader leicht Plaques und welche Gefahren bestehen?

Artikel empfehlen

So bereiten Sie köstliche Senfblätter zu

Die Kohlrübe, auch als Kohlrabi bekannt, ist ein ...

Gute Nachrichten! Die goldene Zeit zum Abnehmen ist angebrochen

Vor einiger Zeit 40 Grad hohe Temperaturen treten...

Pflegemethoden für Topf-Toonbäume

Topf-Toonbäume sind eine weit verbreitete Pflanze...

Was bedeutet es, Parfüm zu verschenken? So bewahren Sie Parfüm auf

Parfüm ist aufgrund seines Preises relativ wertvo...

Lauch im Frühling zu essen hat viele Vorteile

Schnittlauch hat eine warme Natur und eignet sich...

So bewahren Sie Granatapfelkerne auf

Wie entstehen Granatapfelkerne? Der Granatapfel i...

Tabus und Vorsichtsmaßnahmen beim Trinken von Mungobohnensuppe

Jeden Sommer trinken die Menschen gerne Mungobohn...

Klebrig oder süß? Der „Maisstreit“ eskaliert erneut!

Der Reporter Wu Qiong von Popular Science Times h...

Wie oft sollte ich Glyzinien gießen?

Wie oft sollte ich Glyzinien gießen? Grundsätzlic...