Heutzutage kommt kaum noch jemand ungeschoren aus dem Befundbericht heraus. Obwohl die meisten Menschen keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme haben, erscheint das Wort „Knoten“ dennoch in den Berichten, wie z. B. Lungenknoten, Brustknoten, Schilddrüsenknoten … Diese Knötchen sind auf dem Bild nur ein kleiner Punkt, dennoch haben viele Menschen Angst vor ihnen: Aus Knoten kann Krebs werden! Manche Leute sagen sogar, dass Knoten eine Krankheit zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren seien, was das Verständnis der Menschen, dass „Knoten krebsartig werden können“, noch weiter vertieft. Was genau sind Knötchen? Wird es wirklich zu Krebs? Was soll ich tun? Lassen Sie uns heute darüber sprechen. Viele Menschen glauben, dass die im Untersuchungsbericht oder vom Arzt erwähnten Knoten eine Krankheitsdiagnose darstellen. Tatsächlich ist das nicht der Fall. „Knoten“ ist in der Bildgebung lediglich ein beschreibender Begriff, der sich auf die Größe der Läsion (weniger als 75 Pixel im Durchmesser) bezieht, nicht auf die Art der Läsion. Mit anderen Worten: Ein Knoten ist eine Art bildgebende Untersuchung und im Wesentlichen ein relativ kleiner Tumor, der überall in unserem Körper wachsen kann. Der genaue Zustand dieses Tumors lässt sich anhand der Abbildung nicht bestimmen. Zum Beispiel: 👉Lokale Entzündung, Bildgebung zeigt, dass es sich um einen Tumor handeln könnte; 👉Eine alte Entzündung kann auch als Knoten auftreten; 👉Gewebehyperplasie kann auch wie ein Knoten aussehen; 👉Wenn Sie einen Tumor haben, egal ob gutartig oder bösartig, sieht er immer noch wie ein kleiner Knoten aus ... Wenn bei einer körperlichen Untersuchung Knoten gefunden werden, können Sie Ihren Arzt um Hilfe bei der Bestimmung des Zustands der Knoten bitten. Beispielsweise kann der Arzt eine weitere Palpation durchführen und anhand mehrerer Faktoren eine vorläufige Beurteilung vornehmen, etwa ob die Oberfläche des Knotens glatt ist, ob die Form regelmäßig ist, ob die umgebenden Grenzen klar sind oder ob vergrößerte Lymphknoten vorhanden sind. Handelt es sich um einen gutartigen Knoten, sind grundsätzlich nur regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich und die Möglichkeit einer Metastasierung und Ausbreitung ist sehr gering. Wie oben erwähnt, sind gutartige Knoten fast nie bösartig. Nehmen wir als Beispiel die häufigen entzündlichen Knoten: Beispielsweise muss die Lunge als Atmungsorgan häufig gegen Bakterien und Viren kämpfen, und das Auftreten von Knötchen kann ein Überbleibsel dieses Kampfes sein. Das typischste Beispiel ist die Lungentuberkulose. Viele Menschen sind mit Mycobacterium tuberculosis infiziert, haben jedoch keine Symptome. Nur die Worte „verkalkte Knoten“ erinnern auf der Röntgenaufnahme des Brustkorbs an diesen Krieg zwischen Bakterien und dem menschlichen Immunsystem. Es gibt jedoch zwei Arten von Knoten, die Aufmerksamkeit erfordern. Eine Art sind bösartige Knoten, bei denen es sich eigentlich um frühe Tumore handelt. Bei der anderen Art handelt es sich um gemischte Knoten, d. h., es treten sowohl gutartige als auch bösartige Knoten gleichzeitig auf, und der Gesamtentwicklungsprozess verläuft langsamer als bei bösartigen Knoten. Diese beiden Knotenarten lassen sich allein durch bildgebende Verfahren nur schwer unterscheiden und müssen in Kombination mit anderen Erscheinungsformen beurteilt werden: 👉Der Knoten verändert Größe, Form, Rand oder Farbe oder platzt innerhalb kurzer Zeit plötzlich; 👉Ob es in der Familie Krebserkrankungen gibt. Beispielsweise besteht bei Menschen mit einer familiären Vorbelastung mit Rektumkarzinomen eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sich aus Rektumpolypen Krebs entwickelt. Dasselbe gilt für Brustläsionen. Wenn diese beiden Erkrankungen bei Ihnen vorliegen, müssen Sie zur Untersuchung und Diagnose in ein normales Krankenhaus gehen. Wenn beispielsweise die Lunge groß ist und die Lungenknötchen mit einer langen Rauchergeschichte oder einer familiären Vorbelastung mit Lungenkrebs einhergehen oder wenn die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung im Abstand von sechs Monaten oder einem Jahr zeigen, dass die Knötchen deutlich zugenommen haben, sind weitere Untersuchungen zur Bestätigung der Diagnose mittels CT, Biopsie und anderen Verfahren erforderlich. Wenn ein bösartiger Knoten bestätigt wird oder ein starker Verdacht besteht, sollte eine entsprechende Behandlung durchgeführt werden. Schilddrüsenknoten 👉 Wenn der Durchmesser des Knotens weniger als 1 cm beträgt (normalerweise ist er tastbar, wenn er größer als 1 cm ist), besteht grundsätzlich kein Grund zur Sorge oder Besorgnis. Nur in wenigen Fällen ist eine Feinnadelpunktion der Schilddrüse erforderlich. 👉Wenn der Durchmesser des Knotens 1 bis 4 cm beträgt, muss eine Punktionsuntersuchung durchgeführt werden. 👉Wenn der Durchmesser des Knotens größer als 4 cm ist, hat er sich wahrscheinlich zu einem bösartigen Tumor entwickelt und muss so schnell wie möglich diagnostiziert und behandelt werden. Lungenknötchen 👉Knoten mit einem Durchmesser von weniger als 0,5 cm sind meist gutartig, aber seien Sie vorsichtig, wenn der Durchmesser größer als 0,8 cm ist. 👉Eine niedrig dosierte Spiral-CT-Untersuchung einmal im Jahr ist die richtige Methode zur Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung von Lungenkrebs. Brustknoten 👉Bei Läsionen mit Grad 2 oder darunter handelt es sich im Allgemeinen um gutartige Läsionen, die einer jährlichen Untersuchung bedürfen. 👉Knoten dritten Grades können alle 3 bis 6 Monate untersucht werden, um Veränderungen festzustellen; 👉Wenn die Erkrankung Grad 4 oder höher ist, sind weitere Untersuchungen erforderlich, und bei Bedarf kann eine Punktionsbiopsie durchgeführt werden, um die Art der Erkrankung zu klären. 👏Tipps: Diese Einstufung ist das Ergebnis der BI-RADS-Klassifizierung, die das Malignitätsrisiko von Knoten anhand der Form, der Begrenzung, des Seitenverhältnisses, des Vorhandenseins oder Fehlens von Verkalkung und der Durchblutung der Knoten analysiert und in 6 Stufen unterteilt ist. Dies ist auch das Berichts- und Datensystem zur Brustbildgebung, das derzeit international breite Anerkennung findet. Geschwollene Lymphknoten 👉Viele Menschen leiden nach einer Erkältung, Fieber, Zahnfleischentzündung oder Rachenentzündung unter geschwollenen Lymphknoten. 👉Hinweis: Wenn Ihre Lymphknoten geschwollen, aber nicht schmerzhaft sind, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum von unregelmäßigem Fieber begleitet werden, sollten Sie so schnell wie möglich eine professionelle medizinische Einrichtung zur Diagnose und Untersuchung aufsuchen. Das typischste Symptom eines malignen Lymphoms ist eine schmerzlose Vergrößerung der Lymphknoten. Kurz gesagt, die meisten Knoten sind harmlos. Sollten Sie bei einer körperlichen Untersuchung Auffälligkeiten feststellen, suchen Sie umgehend ein Krankenhaus auf! ! |
<<: Lohnt es sich, Eis mit wenig Zucker und Fett zu essen?
Fuchsien sind wunderschöne Blütenpflanzen, eine A...
Die Pfauenschwanzblume, auch als Pfauenpfeilwurz ...
Bambussprossen können zu drei Jahreszeiten gegess...
Ich glaube, viele Leute sind sehr daran interessi...
Wasserspinat ist ein besonderes Gericht mit kalte...
Karottenpflanzzeit im Nordosten Chinas Die meiste...
Hortensien mögen die Sonne Hortensien lieben die ...
Wie gut kennen Sie sich mit Klebreis und Lotoswur...
Die Schneebirne ist eine süße Frucht mit knackige...
Ananas, auch als Ananas bekannt, ist eine der vie...
Wachstumsbedingungen für Mimosen Mimosen bevorzug...
Geißblattsamen Geißblatt gehört zur Familie der G...
Leviathan Press: Stellen Sie sich vor, Sie hätten...
Wie lautet die Website des argentinischen Tourismu...
Die Ursprünge des Grillens reichen bis in die Zei...