Zur Vorbeugung und Kontrolle von Bluthochdruck wird von der Weltgesundheitsorganisation und den Ernährungsrichtlinien verschiedener Länder eine salzarme Ernährung empfohlen. Gesunden Erwachsenen wird empfohlen, nicht mehr als 5 Gramm Salz pro Tag zu sich zu nehmen. Viele Menschen achten heutzutage auch im Alltag strikt auf eine salzarme Ernährung. Stimmt es also wirklich, dass es besser ist, weniger Salz zu essen? Ist eine salzarme Ernährung für jeden geeignet? Lassen Sie uns heute über dieses Thema sprechen. Erstens: Eine salzarme Ernährung hat zwar Vorteile, ist aber nicht für jeden geeignet. Wissen wir wirklich alles über salzarme Ernährung? Gibt es keine Probleme, solange die tägliche Salzaufnahme weniger als 5 Gramm beträgt? Die Antwort ist offensichtlich nicht so einfach. Beispielsweise einige Patienten mit niedrigem Blutdruck. Einige Patienten, die ich gesehen habe, fühlten sich oft müde, schwindelig und übel. Untersuchungen ergaben keine Probleme, außer dass ihr Blutdruck etwas niedrig war. Eine Linderung der Beschwerden ist möglich, wenn die normale Salzzufuhr leicht erhöht wird. Darüber hinaus gibt es Menschen, die sich nicht salzarm ernähren können und mehr Salz als die empfohlene Menge zu sich nehmen müssen, wie etwa Kinder und Jugendliche, die viel Sport treiben. Ich sah einen Patienten, einen Jungen, der gerade die Aufnahmeprüfung für das College abgeschlossen hatte. Er sagte, dass ihm in letzter Zeit oft schwindelig gewesen sei. Die Familie machte sich Sorgen, dass etwas mit seinem Herzen nicht stimmte, da er sich bereits zuvor einer Ablationsoperation wegen Tachykardie unterzogen hatte und sie Angst hatten, dass die Erkrankung erneut auftreten könnte. Durch Befragung und Untersuchung stellte ich fest, dass sich der Junge nach der Operation gut erholt hatte und keine Herzprobleme hatte. Warum ist ihm dann oft schwindelig? Nach sorgfältigem Nachfragen erfuhr ich, dass er gerne Basketball spielt und fast jeden Nachmittag zwei Stunden spielt. Wenn dieser Junge bei hohen Temperaturen intensiv Sport treibt, sich viel bewegt und stark schwitzt, kann er leicht einen Hitzschlag erleiden und sich schwindelig fühlen, wenn er seinen Salzhaushalt nicht rechtzeitig wieder auffüllt, um den Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten. Daher müssen Menschen, die häufig Sport treiben oder bei hohen Temperaturen arbeiten, mehr Salz zu sich nehmen, um einen Hitzschlag zu vermeiden. Zweitens muss nicht jeder auf eine salzarme Ernährung umsteigen, um Bluthochdruck vorzubeugen. Obwohl Studien bestätigt haben, dass eine erhöhte Salzaufnahme zu erhöhtem Blutdruck führen kann, ist das Ausmaß des Blutdruckanstiegs von Person zu Person unterschiedlich, da verschiedene Menschen unterschiedlich empfindlich auf Salz reagieren. Bei der gleichen Salzaufnahme steigt der Blutdruck bei manchen Menschen nur geringfügig an, bei anderen hingegen stärker. Menschen, deren Blutdruck nach dem Verzehr von Salz steigt, werden medizinisch als „salzempfindliche Menschen“ bezeichnet und müssen ihre Salzaufnahme streng kontrollieren. Der Grund dafür könnte sein, dass es „salzempfindlichen Menschen“ schwerer fällt, zu viel Salz über den Urin auszuscheiden. Das überschüssige Salz absorbiert Wasser ins Blut, wodurch das Blutvolumen zunimmt und Bluthochdruck entsteht. Die Erkennungsrate „salzempfindlicher Menschen“ variiert je nach Region und Rasse. Chinesen essen nicht nur viel Salz, sie reagieren auch sehr empfindlich auf Salz. In meinem Land sind 20 bis 40 % der Menschen salzempfindlich und bis zu 60 % der Patienten leiden an essentieller Hypertonie. Auch unter älteren Menschen, übergewichtigen Menschen, Diabetikern und Patienten mit metabolischem Syndrom gibt es eine große Anzahl „salzempfindlicher Menschen“. Auch bei Frauen nach der Menopause nimmt die Salzempfindlichkeit zu. Wenn Sie nicht „salzempfindlich“ sind, ist eine bewusste salzarme Ernährung eigentlich nicht notwendig. Natürlich kann man nicht unbegrenzt zu viel Salz essen, schließlich „führt zu viel Salz zu schlimmen Folgen“! Auch der Verzehr von zu wenig Salz kann ein Problem sein. Viele Menschen wissen nur, dass sie sich salzarm ernähren sollten, aber nicht, dass weniger Salz besser ist. Ich habe einmal eine Schwiegermutter behandelt, die an einer koronaren Herzkrankheit litt. Meine Schwiegermutter leidet ebenfalls unter Bluthochdruck und der Arzt hat ihr wiederholt geraten, sich salzarm zu ernähren. Sie achtet auch besonders auf ihre Ernährung. Sie bestellt kein Essen zum Mitnehmen und geht nicht in Restaurants. Die Gerichte, die sie täglich kocht, sind sehr leicht und es wird fast kein Salz hinzugefügt. Meine Schwiegermutter kann diese Essgewohnheiten tolerieren, ihr Mann hat jedoch Schwierigkeiten damit. Ich habe sie lange Zeit zusammen gegessen und fühlte mich jeden Tag schwindelig, übel und schwach. Das alte Paar kam gemeinsam zum Arzt. Sie hatten vor mir einen heftigen Streit und keiner von beiden gab nach. Einer beschwerte sich über den „Missbrauch“ des anderen und der andere sagte, der andere verhalte sich „seltsam“. Tatsächlich gab der alte Mann nicht vor, seltsam zu sein. Er litt am Hyponatriämie-Syndrom, das sich in Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit und Appetitlosigkeit äußerte. Speisesalz zerfällt im menschlichen Körper in Natriumionen und Chloridionen und spielt dabei unterschiedliche Rollen. Insbesondere Natriumionen sind für den Körper unerlässlich, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, Sauerstoff und Nährstoffe zu transportieren und elektrische Impulse in den Nervenzellen aufrechtzuerhalten. Daher müssen wir täglich eine bestimmte Menge Salz zu uns nehmen, um den Natriumhaushalt im Körper aufrechtzuerhalten. Herzliche Erinnerung: Mein Land ist eines der Länder mit dem höchsten Salzkonsum der Welt. Es besteht kein Zweifel daran, dass eine langfristig salzreiche Ernährung schädlich für den Körper ist und dass es für den Durchschnittsbürger notwendig ist, die Salzmenge in seinem täglichen Leben zu kontrollieren. Aber Salz ist nichts Schlimmes. Natrium ist einer der essentiellen Nährstoffe für den menschlichen Körper. Wichtig ist eine ausgewogene und maßvolle Ernährung. Egal, was Sie essen, es ist am besten, in Maßen zu essen. Zu viel oder zu wenig zu essen ist nicht gut, auch nicht Salz. |
<<: Wie man die Wahl zuckerfreier Lebensmittel versteht
Viele Menschen fühlen sich nicht wohl, wenn sie d...
Die Calla, auch Rote Calla genannt, ist eine Pfla...
Was ist die Nomos-Uhren-Website? Nomos Glashütte (...
Manche Menschen leiden im Laufe ihres Lebens häuf...
Autor: Sui Yilun Shanghai Ji'ai Zentrum für G...
Das im Weißdorn enthaltene Messing, die Vitamine ...
Methode zur Aufbewahrung von Wasserspinatsamen Wa...
Der Ursprung der Nahrung Es lässt sich bis in die...
Wilde Haselnusspilze sind eine Spezialität des No...
Joghurt ist ein nahrhaftes Produkt, das viele Men...
Hyazinthen sind wunderschöne Zimmerpflanzen mit l...
Am liebsten esse ich im Winter warmes Essen. Viel...
Meine Damen, möchten Sie abnehmen? Dann werfen wir...
Bluthochdruck, ein Gesundheitsbegriff, der in der...
Mag Rettich lieber Schatten oder Sonne? Radiesche...