Kürzlich verbreitete sich im Internet eine Neuigkeit. Die Grundidee besteht darin, dass zur Vorbeugung der Epidemie ein Nachbarschaftskomitee an einem bestimmten Ort Desinfektionstabletten mit Chlordioxid an die Bewohner verteilte und diese gleichzeitig aufforderte, die Tabletten in die Abwasserrohre ihrer Häuser zu werfen. Diese Nachricht hat im Internet für ziemlich viel Diskussion gesorgt. Manche sagen, es könne zu Vergiftungen führen, andere sagen, es würden Karzinogene entstehen, und wieder andere sagen, es sei nichts Falsches daran. Hat dies also eine desinfizierende Wirkung? Ist es für die Anwohner sicher? Gibt es im weiteren Sinne Unterschiede zwischen den verschiedenen Desinfektionsmitteln, mit denen wir seit Ausbruch der Epidemie in Kontakt gekommen sind? Chlordioxid ist an sich sicher, sollte aber dennoch mit Vorsicht verwendet werden Chlordioxid – wahrscheinlich weil sein Name das Wort „Chlor“ enthält – lässt die Leute denken, es sei mit Chlorgas verwandt und müsse sehr giftig sein. Eigentlich ist es das nicht. Einige chlorhaltige Substanzen haben stark oxidierende Eigenschaften, die Viren oder Bakterien inaktivieren und schließlich abtöten können. Deshalb werden sie häufig in Desinfektionsmitteln verwendet. Die repräsentativen Desinfektionsmittel sind Chlordioxid und 84 Desinfektionsmittel (die Wirkstoffe sind Hypochlorige Säure und Hypochlorit). Über die Sicherheit von Chlordioxid müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Der Grund, warum wir befürchten, Chlorgas sei giftig, liegt darin, dass es ein erstickendes Gas ist. Beim Einatmen kommt es zu Atembeschwerden, Husten und Lungenschäden. Chlordioxid hat ähnliche Auswirkungen auf den Körper, die Auswirkungen sind jedoch nicht so extrem wie bei Chlorgas. Darüber hinaus wird das Leitungswasser, das wir trinken, in der Regel mit Chlordioxid desinfiziert. Daher ist Chlordioxid selbst relativ sicher. Es ist jedoch nicht angebracht, den Bewohnern gleichzeitig die Erledigung ihrer Hausaufgaben zu ermöglichen. Übermäßige Produktion von Chlordioxid Bei den eingesetzten Chlordioxid-Desinfektionstabletten handelt es sich den im Internet kursierenden Bildern zufolge um eine brausetablettenähnliche Zubereitungsart. Normalerweise sind seine Hauptbestandteile Chlorit und Zitronensäure, die unter festen Bedingungen nicht leicht reagieren. Nach dem Kontakt mit Wasser zerfällt die Desinfektionstablette und Chlorit bildet unter sauren Bedingungen große Mengen Chlordioxid. Der größte Teil dieses Chlordioxids löst sich im Wasser und ein kleiner Teil verdunstet langsam, wodurch die Desinfektion sehr effizient und relativ sicher ist. Chlordioxid-Lösung in wässriger Lösung | Wikimedia Commons/Iridos Bei gleichzeitiger Nutzung durch viele Personen kann es jedoch vorkommen, dass einige Personen zur gründlicheren Desinfektion mehrere Desinfektionstabletten auf einmal einwerfen und so plötzlich eine große Menge Chlordioxid in die Kanalisation gelangen. Diese Kohlendioxide verdunsten möglicherweise nicht mehr durch Auflösen in Wasser und langsame Freisetzung in die Luft, sondern geben in kurzer Zeit übermäßige Mengen stark oxidierender Gase ab. Zu diesem Zeitpunkt wird das relativ milde Chlordioxid zur Gefahrenquelle. Wenn Sie das Pech haben, auf einen Toilettenreiniger zu stoßen Darüber hinaus ist bei der Verwendung von Chlordioxid-Desinfektionstabletten in der Kanalisation ein weiteres Risiko nicht auszuschließen: Was passiert, wenn jemand versehentlich Toilettenreiniger verwendet? Der Wirkstoff im Toilettenreiniger ist Salzsäure. Beim Kontakt von Salzsäure mit Chlorit entsteht nicht nur Chlordioxid, sondern auch hochgiftiges Chlorgas. Daher kann die tatsächliche Gefahr der Verwendung von Chlordioxid-Desinfektionstabletten im Wasser, wenn auch theoretisch, vernachlässigt werden, solange die Methode richtig ist und die Konzentration angemessen ist. Allerdings bestehen weiterhin reale Risiken aufgrund der kollektiven und gleichzeitigen Verwendung großer Mengen von Desinfektionstabletten in der Kanalisation und des Fehlens organisierter Koordinierungsvereinbarungen. Solche Tätigkeiten sollten am besten von professionellen Organisationen quantitativ und auf der Grundlage des tatsächlichen Behandlungsumfangs durchgeführt werden. Dadurch wird nicht nur die Desinfektionswirkung sichergestellt, sondern auch unnötiger Ärger vermieden. Hochwirksames und zerstörendes 84 Desinfektionsmittel Schauen wir uns das Desinfektionsmittel 84 an, das Chlordioxid ähnelt. Da das Desinfektionsmittel 84 Chlorid enthält, ähnelt sein Desinfektionsprinzip dem von Chlordioxid. Da es stark oxidierend ist, hat es auch eine bleichende Wirkung. Eine Werbeseite für ein bestimmtes 84-Desinfektionsmittel Diese Desinfektionsmittel müssen vor der Verwendung verdünnt werden. Achten Sie beim Verdünnen unbedingt auf die Konzentration (verfügbarer Chlorgehalt). Zur allgemeinen Desinfektion im Haushalt können Sie die entsprechenden Gegenstände gemäß der Gebrauchsanweisung des Desinfektionsmittels abwischen oder einweichen. Hypochlorige Säure ist instabil und zersetzt sich leicht. Achten Sie bei der Verwendung von 84 auf das Ablaufdatum; Wenn Sie mit Wasser vermischte Desinfektionstabletten verwenden, denken Sie an die „Vorbereitung vor Gebrauch“. 84 Desinfektionsmittel ist stark reizend. Beachten Sie bei der Anwendung unbedingt die Hinweise, achten Sie auf Belüftung und vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Ein weiterer Nebeneffekt besteht darin, dass sie Chloratome produzieren, die bei Verwendung auf einigen Metallmaterialien langfristig Korrosion verursachen. Bei manchen Geräten mit Schaltkreisen, wie etwa den Gehäusen von Mobiltelefonen, Computern und anderen Geräten, ist Vorsicht geboten. Außerdem muss beachtet werden, dass Desinfektionsmittel wie Chlordioxid nicht mit Toilettenreinigern verwendet werden können. Sie reagieren chemisch und produzieren Chlorgas, das nicht nur die Desinfektion unwirksam macht, sondern aufgrund seiner Toxizität auch dem Körper schadet. Medizinischer Alkohol wird am häufigsten verwendet und kann in allgemeinen Situationen verwendet werden Unter medizinischem Alkohol versteht man konkret Alkohol mit einer Konzentration von 75 %. Alkohol kann Proteine denaturieren und hat daher eine abtötende Wirkung auf Mikroorganismen. Allerdings hat Alkohol mit niedriger Konzentration nur eine geringe abtötende Wirkung, während Alkohol mit hoher Konzentration dazu führt, dass das Protein auf der Oberfläche der Mikroorganismen zu schnell gerinnt und der Alkohol nicht tief in sie eindringen kann, was zu einer geringen Wirkung führt. Aktuelle Untersuchungen haben ergeben, dass Alkohol mit einer Konzentration von etwa 75 % eine stark abtötende Wirkung hat. Bakterien und Viren sind zwei verschiedene Arten von Organismen. Medizinischer Alkohol hat eine starke abtötende Wirkung auf Bakterien, aber nicht unbedingt auf Viren und kann gegen viele Viren sogar unwirksam sein. Das neue Coronavirus kann durch Alkohol abgetötet werden, da es über eine Proteinbeschichtung verfügt. Handdesinfektionsmittel und „antibakterielles Handdesinfektionsmittel“ Häufiges Händewaschen mit Handdesinfektionsmittel oder Seife sowie länger als 20 Sekunden unter fließendem Wasser kann dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verhindern und kann mit anderen Schutzmaßnahmen kombiniert werden. Unter allen Handwaschprodukten erfreuen sich Handdesinfektionsmittel mit „Desinfektionsmitteln“ besonderer Beliebtheit. Allerdings sind die Desinfektionsmittel in Handdesinfektionsmitteln, ebenso wie medizinischer Alkohol, möglicherweise nicht wirksam gegen Viren. Herkömmliche Handdesinfektionsmittel verwenden im Allgemeinen zwei Arten von Bakteriziden (oder antibakteriellen Wirkstoffen). Eines davon sind chlorhaltige Phenole, die repräsentative Substanz ist Para-Chlormetaxylenol (PCMX); Bei den anderen handelt es sich um quartäre Ammoniumsalze, die repräsentative Substanz ist Benzalkoniumchlorid (BAC). In einigen wissenschaftlichen Tests konnten sowohl PCMX als auch BAC einige Viren abtöten, beispielsweise das gewöhnliche Grippevirus. Allerdings werden in den Experimenten oft hohe Konzentrationen verwendet und die Eliminierungswirkung hängt eng mit der Art des Virus zusammen. Bei einem anderen weit verbreiteten Virus, HIV, tragen diese Fungizide beispielsweise nur zum Spaß bei. Die Wirkstoffe von Handdesinfektionsmitteln und -produkten sind sehr vielfältig; manche enthalten Alkohol, andere Cetrimoniumchlorid, Hypochlorsäure usw. Sie können als Alternative verwendet werden, wenn das Händewaschen mit Seife und fließendem Wasser nicht bequem ist und die Hände nicht sichtbar verschmutzt sind. Peressigsäure ist kostengünstig, weist aber eine geringe Stabilität auf Während der SARS-Epidemie im Jahr 2003 erfuhren viele Menschen vom Ruf der Peressigsäure und sie entwickelte sich zum wichtigsten Mittel bei der Desinfektion öffentlicher Plätze. Peressigsäure hat eine stark oxidierende Wirkung. Normalerweise muss Peressigsäure zur Desinfektion nur in einer wässrigen Lösung mit einer Konzentration von etwa 0,005 % zubereitet werden und kann innerhalb einer Minute mit hoher Effizienz fast alle Viren abtöten. Peressigsäure hat jedoch auch einen erheblichen Nachteil: ihre geringe Stabilität und leichte Zersetzung. Da es sich bei Peressigsäure um einen gefährlichen Stoff handelt, ist es schwierig, sie direkt auf dem Markt zu kaufen, und für die meisten Menschen ist es nicht realistisch, eine Peressigsäurelösung herzustellen. Da Peressigsäure auch in gewissem Maße ätzend ist, ist bei der Verwendung unbedingt auf die Sicherheit zu achten. Es wird jedoch keine nennenswerten Auswirkungen auf verschiedene Geräte im Leben haben. Physikalische Desinfektionsmethoden müssen den Anlass berücksichtigen Generell gibt es zwei Möglichkeiten, Viren physikalisch zu desinfizieren: Eine besteht in der Verwendung von Licht, normalerweise ultraviolettem Licht; die andere besteht in der Verwendung von Wärme. Die meisten Viren reagieren empfindlich auf ultraviolettes Licht und hohe Temperaturen. Im häuslichen Umfeld ist die Hochtemperaturdesinfektion relativ einfacher durchzuführen. Beispielsweise können einige Artikel in heißem Wasser gekocht und Kleidungsstücke bei der höchsten auf dem Etikett angegebenen Temperatur gewaschen werden. Das Symbol im Kreis zeigt an, dass die maximale Waschtemperatur 40°C beträgt. Ultraviolettes Licht ist eine einfache Desinfektionsmethode. Im Labor genügt es in der Regel, die UV-Lampe einzuschalten, um die Arbeitsfläche zu desinfizieren. Allerdings sind die derzeit für den Haushalt verwendeten UV-Lampen in der Regel nicht für die Desinfektion konzipiert und die Wellenlänge des von ihnen ausgestrahlten UV-Lichts ist möglicherweise nicht für die Desinfektion von Viren geeignet. Darüber hinaus sind die Nebenwirkungen von ultraviolettem Licht groß. Es entstehen viele giftige und schädliche Substanzen wie Ozon und es kann zu direkten Schäden am menschlichen Körper kommen (nach 20-minütiger Einwirkung kommt es zu einer photoelektrischen Konjunktivitis und Dermatitis). Daher wird die Verwendung von UV-Licht als Methode zur Desinfektion im Haushalt nicht empfohlen. Guokr Neben den oben genannten gängigen Desinfektionsmethoden gibt es zahlreiche Substanzen oder Methoden, die auch häufig zur Desinfektion von Viren eingesetzt werden. Da es sich bei diesen Substanzen jedoch häufig um Gefahrgüter handelt (Äther ist beispielsweise entzündlich und explosiv, und Chloroform kann bei unsachgemäßer Lagerung leicht das hochgiftige Phosgen bilden und zum Tod führen), sind sie schwer zu erwerben und für Laien von der Handhabung dringend abzuraten. Autor: Sun Yafei Herausgeber: Luna, Dai Tianyi, Li Xiaokui Dieser Artikel stammt von Guokr und darf ohne Genehmigung nicht reproduziert werden. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an [email protected] |
>>: Wurde ein „Liu Genghong-Mädchen“ verletzt? Ärzte erinnern...
Papaya ist im Land als Frucht der Langlebigkeit b...
Der wichtigste Schritt bei der Pilzzubereitung is...
Arrhythmie ist leicht zu verstehen. Es bedeutet, ...
Pappelbewässerungszeit Während des Wachstums müss...
Laut dem jüngsten Bericht der Marktforschungsorga...
Jedes Jahr zu Weihnachten bringt KFC einen limiti...
„Ich war einmal so schön wie eine Blume.“ Frau Li...
Kürbis ist eine Art der Gattung Cucurbitaceae, ei...
Dank der rasanten Entwicklung von Wissenschaft un...
Schon wenige Wochen nach Schulbeginn stellten vie...
In letzter Zeit kam es vielerorts zu Grippeausbrü...
Grüne Früchte, auch als grüne Oliven bekannt, sin...
Die Friedenslilie ist in unserem täglichen Leben ...
Die frisch gepflückten Pflaumen sind sauer und ma...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: N...