Menstruationsbeschwerden Galaktorrhoe Unfruchtbarkeit Wenn Mädchen auf diese Probleme stoßen, denken sie sofort daran, ins Krankenhaus zu gehen, um die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie aufzusuchen, aber hinter diesen Symptomen kann ein anderer „Übeltäter“ lauern. Neuigkeiten aus der Ambulanz Xiao Li, ein 23-jähriger Student im zweiten Studienjahr, fühlt sich in letzter Zeit deprimiert und weigert sich häufig, an Gruppenaktivitäten wie Versammlungen teilzunehmen. Es stellte sich heraus, dass sie ein Geheimnis hatte: „Vor einem halben Jahr bekam sie ohne ersichtlichen Grund Menstruationsbeschwerden und ihre Menstruationsblutung ließ nach. Noch peinlicher war, dass sie Milch verlor. Als es wärmer wurde, trug sie in der Schule nur einlagige Kleidung, und ihre Kleidung war nass von Milch. Wie konnte sie als „Einzelhund“ so unerklärlicherweise Milch absondern? Als ihre Klassenkameraden das herausfanden, schämte sich Xiao Li und hatte Schmerzen. Mit der Überredung und Begleitung ihrer Klassenkameraden ging sie zur Behandlung in die gynäkologische Ambulanz. Nachdem der Arzt sich ihre Situation angehört hatte, testete er sie auf sechs Sexualhormone. Was sind die sechs Sexualhormone? ①FSH – Follitropin; ②LH – luteinisierendes Hormon; ③PRL——Prolaktin; ④E2——Östradiol; ⑤P——Progesteron; ⑥T——Testosteron. Die Bedeutung der sechs Sexualhormone 1. FSH: auch als follikelstimulierendes Hormon bekannt. Niedrige FSH-Werte treten bei einer Östrogen-Gestagen-Therapie, beim Sheehan-Syndrom usw. auf. Hohe FSH-Werte treten bei vorzeitiger Ovarialinsuffizienz, Ovarialresistenzsyndrom, primärer Amenorrhoe usw. auf. Wenn der FSH-Wert über 40 mIU/ml liegt, sind ovulationsstimulierende Medikamente wie Clomifen wirkungslos. 2. Luteinisierendes Hormon (LH): Der Normalwert von LH in der Zeit außerhalb des Eisprungs beträgt im Allgemeinen 5–25 mIU/ml. Ein Wert unter 5 mIU/ml weist auf eine Gonadotropin-Insuffizienz hin, die beim Sheehan-Syndrom auftritt. Wenn ein hoher FSH-Wert mit einem hohen LH-Wert einhergeht, liegt mit großer Sicherheit ein Eierstockversagen vor und es sind keine weiteren Tests erforderlich. LH/FSH≥3 ist eine der Grundlagen für die Diagnose des polyzystischen Ovarialsyndroms. 3. Prolaktin (PRL): Ein Wert über 17,6 ng/ml ist Hyperprolaktinämie. Übermäßiges Prolaktin kann die Sekretion von FSH und LH hemmen, die Eierstockfunktion hemmen und den Eisprung verhindern. 4. Estradiol (E2): Niedrige Werte treten bei Funktionsstörungen der Eierstöcke, vorzeitigem Eierstockversagen und Sheehan-Syndrom auf. 5. Progesteron (P): Niedrige P-Werte im Blut in der späten Ovulationsphase treten bei Gelbkörperinsuffizienz, ovulatorisch bedingten Gebärmutterblutungen usw. auf. 6. Testosteron (T): Ein hoher T-Wert im Blut wird als Hypertestosteronämie bezeichnet und kann Unfruchtbarkeit verursachen. Beim polyzystischen Ovarialsyndrom steigt auch der Testosteronwert im Blut an. Übermäßiger Haarwuchs, der vor allem an den Lippen, den Wangen des Unterkiefers, dem Unterbauch, dem suprapubischen Bereich, den Innenseiten der Oberschenkel und den Außenseiten der Waden auftritt und von Akne, seborrhoischer Dermatitis und Haarausfall begleitet wird. Hirsutismus tritt nicht gleichzeitig mit Hyperandrogenismus auf. Überprüfen Sie die Ergebnisse Bei Xiao Li wurde ein Bluttest auf Sexualhormone durchgeführt: Der Prolaktinspiegel war zehnmal höher als der Normalbereich! Auf Anraten des Arztes unterzog sie sich daher sofort einer MRT-Untersuchung der Hypophyse und schließlich kam die Wahrheit ans Licht: Es stellte sich heraus, dass Xiao Li einen Hypophysentumor hatte. Hypophysentumore zählen zu den häufigsten gutartigen intrakraniellen Tumoren und machen etwa 10–20 % aller intrakraniellen Tumore aus. Es tritt häufiger bei Frauen im gebärfähigen Alter auf. Obwohl dieser Tumor gutartig ist, kann er übermäßig viel Prolaktin absondern und so eine Hyperprolaktinämie verursachen, die normalen Funktionen des Hypothalamus und der Hypophyse hemmen und zu einem Rückgang des luteinisierenden Hormons (LH) und des follikelstimulierenden Hormons (FSH) führen. Es beeinträchtigt nicht nur die Fähigkeit der Eierstöcke, Steroidhormone zu synthetisieren, was zu Östrogen- und Progesteronmangel, Oligomenorrhoe oder Amenorrhoe führt, sondern kann auch zu Störungen der Follikelentwicklung und Unfruchtbarkeit führen. Darüber hinaus kann Prolaktin auch auf die Milchgangzellen einwirken und bei nicht schwangeren Frauen die Milchsekretion anregen. Die Diagnose eines Hypophysenprolaktinoms ist nicht schwierig. Es basiert hauptsächlich auf 1. klinischen Manifestationen, 2. der Messung des Prolaktins im Blut und 3. der bildgebenden Untersuchung. Die drei Beweisaspekte werden durch die Entnahme einer Blutprobe zur Messung der Prolaktinkonzentration im Blut ermittelt. Da es sich um einen gutartigen Tumor handelt, empfiehlt der Arzt zunächst eine medikamentöse Behandlung. Nach einem Monat oraler Einnahme des Medikaments sank Xiao Lis Prolaktinspiegel in den Normalbereich und auch ihre Menstruationsbeschwerden und ihre Galaktorrhoe besserten sich deutlich. Eine medikamentöse Behandlung ist ein langfristiger Prozess, der Ausdauer erfordert. Jede Dosisanpassung, insbesondere die Reduzierung oder das Absetzen des Medikaments, muss unter strenger Anleitung eines Arztes erfolgen und genau überwacht werden. Verweise 1. Geburtshilfe und Gynäkologie, 9. Auflage Duan Tao 2. Huashan Golden Pituitary Huashan Krankenhaus, angegliedert an die Fudan-Universität 2019-07-19 3. Wei Zikun: Abnorme Schilddrüsenfunktion und Hyperprolaktinämie. Journal of Radioimmunology 2011.24(1):47-50 Hinweis: Für die Bilder in diesem Artikel besteht kein Urheberrechtsproblem. Liu Zhou, Wang Ying, Zhao Jiangxia, Zhoupu Krankenhaus, Pudong New Area, Shanghai Finanziert durch das Science Popularization Project der Shanghai Science and Technology Commission (Projektnummer: 20DZ2311100) |
<<: Dieses knackig-zarte Elfenbeingemüse müssen Sie unbedingt einmal probieren!
>>: Eierstocktumoren bei Kindern und Jugendlichen im Fokus
Weltweit beliebte SpieleIn der Top-10-Liste der k...
In letzter Zeit ist ein seltsames Wort zu einem b...
Es gibt viele Möglichkeiten, Artemisia annua zuzu...
Wasserspinat ist ein gesundes grünes Gemüse. Es i...
Soll ich für den Geldbaum einen großen oder klein...
Der Geldbaum ist eine sehr schöne Zierpflanze. La...
Wenn wir zu einer körperlichen Untersuchung gehen...
Viele Menschen essen gerne Obst, aber die meisten...
Viele Leute haben mich gefragt: Kann das Trinken ...
Lila Süßkartoffeln sind im Allgemeinen weich, zar...
Zuckeräpfel sind keine sehr verbreitete Frucht, w...
Es gibt viele Birnensorten. Eine Sorte namens Fra...
Ich glaube, jeder kennt die Vorteile von Froschbre...
Können Kartoffeln in Blumentöpfe gepflanzt werden...