Vergangenheit und Gegenwart von Parkinson

Vergangenheit und Gegenwart von Parkinson

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine chronische, fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die durch Zittern, Hypokinesie, Rigidität und Haltungsinstabilität gekennzeichnet ist und hauptsächlich bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt.

Parkinson ist jedoch keine neue Krankheit. Bereits im 12. Jahrhundert v. Chr. wurde in alten ägyptischen Papyri ein Kaiser beschrieben, der seinen Speichelfluss (ein Symptom der Parkinson-Krankheit im Spätstadium) nicht kontrollieren konnte. alte indische Ayurveda-Texte erwähnen ein fortschreitendes Zittern und einen Aktivitätsverlust; Leonardo da Vinci stellte fest, dass die Gliedmaßen mancher Menschen ständig zitterten, sie es jedoch nicht kontrollieren konnten. Wissenschaftler sind sich einig, dass der Philosoph Thomas Hobbes aus dem 17. Jahrhundert an der Parkinson-Krankheit litt.

Die erste vollständige klinische Beschreibung der Krankheit lieferte jedoch erst James Parkinson im Jahr 1817 in seinem „An Essay on the Shaking Palsy“, nach dem die Krankheit den Namen „Parkinson“ erhielt.

Mit der Zeit wird das Verständnis der Menschen für die Parkinson-Krankheit klarer.

Vor etwa 100 Jahren entdeckte der deutsche Neuropathologe Frederick Lewy erstmals die Lewy-Körper, ein Kennzeichen der Parkinson-Krankheit.

Vor etwa 50 Jahren leitete die Levodopa-Therapie eine neue Ära in der Behandlung der Parkinson-Krankheit ein, und der Dopamin-Neurotransmitter, der Levodopa bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit steuert, wurde auch mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet.

Vor etwa 30 Jahren behandelte der Franzose Professor Alim Louis Benebid die Parkinson-Krankheit durch eine Operation zur tiefen Hirnstimulation (Hirnschrittmacher).

Vor mehr als 20 Jahren wurde das erste pathogene Gen der Parkinson-Krankheit, α-Synuclein, entdeckt und bewiesen, dass dieses Protein das zentrale pathogene Bindeglied bei der Entstehung der Parkinson-Krankheit ist.

Vor elf Jahren veröffentlichte die Movement Disorders Society (MDS) evidenzbasierte Leitlinien zur Behandlung der Parkinson-Krankheit.

Vor sieben Jahren führte MDS neue Diagnosekriterien für die Parkinson-Krankheit ein.

Die vom Nationalen Klinischen Forschungszentrum für Geriatrische Erkrankungen meines Landes gegründete „China eParkinson-White Alliance“ deckt derzeit mehr als 20 Provinzen und über 100 Krankenhäuser im ganzen Land ab.

<<:  Warum schwellen meine Unterschenkel nach einer gynäkologischen Operation immer stärker an?

>>:  Was sind Gebärmutterhalskrebs und HPV? Muss man gesehen haben! (eins)

Artikel empfehlen

Herbstliche Trockenheit während des Mittherbstfestes

Lassen Sie uns während des Mittherbstfestes über ...

Wo wachsen Apfelbäume am besten? Geeignete Wachstumsumgebung

Wo wachsen Apfelbäume? Apfelbäume eignen sich für...

Wie kann man allergische Rhinitis heilen? Wie lindert man eine juckende Nase?

Allergische Rhinitis ist eine entzündliche Erkran...

Unterschied zwischen Himbeeren und Himbeeren

Himbeeren und Brombeeren sind beide Früchte der H...

Rezept für Spargelbrei

Ich frage mich, wie viele meiner Freunde wissen, ...

Ist Zitronenwasser gut zum Blumengießen? Blumen und Pflanzen richtig gießen

Ist Zitronenwasser gut zum Blumengießen? Zitronen...

Wie und wann man Kohl pflanzt

Kohlpflanzzeit Frühlingskohl kann im Herbst und W...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für weiße Palmen

Wuchsgewohnheiten der Weißen Palme Anthurium mag ...