Ich glaube, ich muss das Gefühl, wenn man mit den Zehen an die Türkante stößt, nicht im Detail beschreiben, oder? Die durch eine Paronychie verursachten Schmerzen sind sogar noch schlimmer! Paronychie bedeutet für Laien, dass Sie beim Schneiden Ihrer Nägel versehentlich eine scharfe Ecke an der Nagelkante hinterlassen. Wenn es wächst, dringt es in das Fleisch am Rand der Zehe ein und verursacht Schmerzen. Im Allgemeinen weist der betroffene Bereich Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, entzündliche Exsudation und eine Hyperplasie des Granulationsgewebes auf. Es tritt häufig bei Teenagern auf. Die Entwicklung einer Paronychie kann in vier Stadien unterteilt werden, nämlich das Stadium der Rötung und Schwellung, das Stadium der Entzündung, das Stadium der Granulation und das Stadium der chronisch eingewachsenen Paronychie. Paronychie tritt häufig an den Zehen auf und viele Menschen denken, dass Paronychie nur an den Zehen auftritt. Rötungen, Schwellungen und das Auftreten einer eitrigen Infektion sind häufige Symptome einer Paronychie. Der Grund für eine Nagelbettentzündung an den Zehen liegt im Allgemeinen in unserer nachlässigen Art, die Nägel zu schneiden. Auch unsachgemäße Methoden zur Entfernung von Niednägeln und das häufige Tragen von High Heels können eine Paronychie verursachen. Wenn sich die Paronychie im Stadium der Rötung und Schwellung befindet, können die meisten Fälle durch lokale Verbandwechsel und die Verwendung einiger Antibiotika geheilt werden, um eine infektionshemmende, abschwellende und sterilisierende Wirkung zu erzielen. Wenn sich die Paronychie ernsthaft entwickelt und ein Abszess bildet, ist es notwendig, den Eiter rechtzeitig zu öffnen und zu behandeln. Wenn sich die Entzündung bis zur Nagelwurzel ausbreitet, ist eine spezielle lokale Behandlung erforderlich, beispielsweise eine teilweise oder vollständige Entfernung des Nagels. Gleichzeitig werden orale Antibiotika verabreicht. Dies kann die Heilung der Paronychie beschleunigen. Nach einer Nagelbettentzündung sollten Sie darauf achten, lockere Schuhe zu tragen und ein übermäßiges seitliches Kürzen der Nägel zu vermeiden. Die Behandlung kann mit innerer Einnahme, oralen antibakteriellen und entzündungshemmenden Medikamenten, äußerlicher Einnahme oder Bestrahlung mit Rot- und Blaulicht bzw. Helium-Neon-Laser erfolgen. Wenn eine lokale Eiterung auftritt, ist es am besten, eine chirurgische Inzision und Drainage oder eine Halbnagelresektion durchzuführen. Um das Auftreten einer Paronychie zu vermeiden, müssen wir an der Quelle, den scharfen Ecken, ansetzen. Wenn Ihre Nägel krumm sind, schneiden Sie sie am besten mit einer Schere ab. Ziehen Sie die Nägel nicht willkürlich heraus und drücken Sie sie nicht mit Gewalt heraus. Andernfalls kann es zu einem Blutaustritt kommen. Gleichzeitig müssen wir darauf achten, die Nägel nicht zu kurz zu schneiden, da sonst das Fleisch unter dem Nagelbett freigelegt wird und es zu Infektionen und Schäden kommen kann. Beim Einweichen in heißem Wasser sollte die Wassertemperatur auf etwa 60 °C geregelt werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Vermeiden Sie nach dem Auftreten einer Paronychie das Tragen von Schuhen und Socken, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden. Wenn Sie gerne abgestorbene Hautzellen an Händen oder Füßen abreißen, kann es leicht zu bakteriellen Infektionen kommen. Sag „Nein!“ zu dieser Gewohnheit. Wenn Sie kleinere Wunden an den Fingern haben, können Sie einen Verband verwenden, um eine weitere Infektion zu verhindern. Patienten sollten außerdem darauf achten, Schuhe mit der richtigen Größe und Passform zu tragen, um einem Anfall von Paronychie vorzubeugen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Zehen gegeneinander drücken, können Sie versuchen, eine angemessene Menge sterilisierter Watte oder weicher Gegenstände zwischen die Zehen zu legen, um sie voneinander zu trennen und zu verhindern, dass die Zehennägel in die Nagelfurche gedrückt werden und eine Paronychie verursachen. Wenn Sie unter Paronychie leiden, sollten Sie auch auf Fischgräten, Nähnadeln, Holzdornen, Bambusdornen und andere Dinge achten, die leicht in die Nagelfurche gelangen können, denn wenn Sie nicht aufpassen, können diese Salz in Ihre Wunde streuen, was sehr beunruhigend ist. Auch bei einer Paronychie besteht die Fähigkeit zur Selbstheilung, dies hängt jedoch von der jeweiligen Person ab. Bei starkem Widerstand des Patienten kann es zum Aufplatzen des Abszesses, zum selbstständigen Abgang und anschließenden Selbstheilungsprozess kommen. Es dauert nur etwas länger, vielleicht sogar ein bis zwei Monate. Produziert von: Dongdongmeow WeChat-ID: Dongdongmeow (ID: dongdongmeow) Videokonto: Dongdongmiao, Weibo: @Dongdongmiao Science Quelle: Dongdongmiao |
<<: Tuberkulose, die vergessene Plage
Aufgrund der Auswirkungen der Epidemie haben Grun...
Was ist die Website der Asiatischen Fußballkonföde...
Wichtige Punkte zum Gießen von schwarzem Knochent...
Phoenix Brocade-Schnittzeit Normalerweise eignet ...
Ich glaube, nur wenige meiner Freunde kennen sich...
Im klinischen Prozess kann die reibungslose Durch...
Etwa ein Drittel des Lebens eines Menschen verbri...
Was ist die Macquarie Group? Die Macquarie Group i...
Sauerkraut hat eine lange Geschichte, insbesonder...
Schnittlauch stammt ursprünglich aus Südostasien,...
Führt der Verzehr von zu vielen Eiern zu einem ho...
Können Wogan-Samen gepflanzt werden? Wogan-Samen ...
Jingchu.com (Hubei Daily Online) (Reporter Huang ...
Was ist KillSometime? Kill Sometime ist eine kanad...
Karotten sind in unserem täglichen Leben weit ver...