【Love Ear】 Gesunde Ohren · Wissenschaftlicher Gehörschutz

【Love Ear】 Gesunde Ohren · Wissenschaftlicher Gehörschutz

Der 3. März 2022 ist der 23. nationale „Love Your Ears Day“. Das Thema dieses Jahres lautet: „Achten Sie auf Ihre Hörgesundheit und hören Sie einer wundervollen Zukunft zu.“

Der 3. März 2022 ist zugleich der Welttag des Hörens. Das diesjährige Motto lautet: „Gehen Sie achtsam mit Ihren Ohren um und bewahren Sie sich ein Leben lang gutes Gehör.“

Der Ursprung des Nationalen „Love Your Ears Day“

Auf Grundlage der Gesamtbevölkerung meines Landes in der sechsten nationalen Volkszählung, des Anteils behinderter Menschen an der Gesamtbevölkerung und des Anteils der verschiedenen Arten behinderter Menschen an der Gesamtzahl behinderter Menschen in der zweiten nationalen Stichprobenerhebung zu behinderten Menschen wird geschätzt, dass die Gesamtzahl behinderter Menschen in meinem Land Ende 2010 85,02 Millionen betrug. Die Zahl der Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Kategorien ist wie folgt: 12,63 Millionen Menschen mit Sehbehinderung; 20,54 Millionen Menschen mit Hörbehinderung; 1,30 Millionen Menschen mit Sprachbehinderung; 24,72 Millionen Menschen mit körperlicher Behinderung; 5,68 Millionen Menschen mit geistiger Behinderung; 6,29 Millionen Menschen mit geistiger Behinderung; und 13,86 Millionen Menschen mit Mehrfachbehinderungen.

Als Reaktion auf die hohe Inzidenz, die große Zahl und die schweren Schäden durch Taubheit sowie die schwache Präventionsarbeit beschlossen im Jahr 2000 zehn nationale Ministerien und Kommissionen gemeinsam, den 3. März jedes Jahres zum „Nationalen Tag der Ohrenpflege“ zu erklären.

Prävention spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Zahl gehörloser Neugeborener und der Eindämmung des Anstiegs dieser Zahl. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass 50 % der Hörverluste durch Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit verhindert werden könnten. Experten zufolge könnte die Zahl der Kinder unter sieben Jahren, die an medikamentenbedingter Taubheit leiden, jedes Jahr um mindestens 10.000 bis 20.000 gesenkt werden, wenn die Kampagne „Love Your Ears Day“ erfolgreich umgesetzt wird.

Hörbehinderung Wenn eine Person Geräusche nicht so wahrnimmt wie eine normal hörende Person (was bedeutet, dass die Hörschwelle in beiden Ohren 20 Dezibel oder mehr erreicht), spricht man von Hörverlust. Die Erkrankung kann leicht, mittelschwer, mittelschwer, schwer oder schwerwiegend sein und ein oder beide Ohren betreffen. Es wird allgemein angenommen, dass eine Hörbehinderung vorliegt, wenn die durchschnittliche Hörschwelle der Sprachfrequenz (0,5, 1,2 Hz) über 26 dB liegt. Ein Hörverlust innerhalb von 70 dB wird als Schwerhörigkeit bezeichnet, über 70 dB spricht man von Taubheit. In der klinischen Praxis werden sie zusammenfassend als Taubheit bezeichnet.

Taubheit und Hörverlust kommen in allen Regionen und Ländern häufig vor. Schätzungsweise 466 Millionen Menschen weltweit (5 % der Bevölkerung) leiden unter behindernder Schwerhörigkeit. Bis 2050 wird diese Zahl voraussichtlich auf 900 Millionen ansteigen. Heute leiden weltweit etwa 34 Millionen Kinder an Taubheit oder Schwerhörigkeit. In 60 % der Fälle sind diese auf vermeidbare Ursachen zurückzuführen.

Hörverlust kann die Kommunikationsfähigkeit mit anderen und die Sprachentwicklung beeinträchtigen, zu sozialer Isolation, Einsamkeit und Depression führen und sogar die schulischen Leistungen und Beschäftigungsmöglichkeiten beeinträchtigen.

Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass die weltweite Hörgeräteproduktion nur 3 % der Nachfrage in diesen Ländern deckt.

Ursachen für Hörschäden Zu den Hauptursachen für Hörverlust zählen:

angeborener oder früh im Kindesalter auftretender Hörverlust;

Chronische Mittelohrentzündung;

Lärmbedingter Hörverlust;

Altersbedingter Hörverlust;

Ototoxische Medikamente, die das Innenohr schädigen.

Die Folgen einer Hörbehinderung und Taubheit sind so schwerwiegend, dass die Vorbeugung von Taubheit von größter Bedeutung ist. Die folgenden vorbeugenden Maßnahmen sind üblich:

1) Medikamente sicher anwenden

Mehr als zehn in der klinischen Praxis häufig verwendete Medikamente können den Hörnerv schädigen, nämlich Streptomycin, Dihydrostreptomycin, Neomycin, Kanamycin, Gentamicin, Puromycin, Kasugamycin, Polymyxin und Vancomycin.

2) Aktive Prävention während der Schwangerschaft

Schwangere Frauen sollten den Aufenthalt an Orten mit zu vielen Menschen meiden und sich nicht mit Infektionskrankheiten wie Erkältungen, Mumps, Enzephalitis usw. anstecken. Sie sollten außerdem versuchen, die Einwirkung von Röntgenstrahlen zu vermeiden, um die potenziellen Risikofaktoren für angeborene Taubheit beim Fötus zu verringern.

3) Kontrollieren Sie Ihre Emotionen

Übermäßige Aufregung, Ungeduld und Wut sind ebenfalls wichtige Faktoren, die plötzliche Taubheit verursachen.

4) Lebe ein gutes Leben und schütze deine Ohren

Auch der persönliche Lebensstil ist wichtig. Wenn Sie lauten Geräuschen und Musik ausgesetzt sind, können Sie Schutzausrüstung wie Ohrstöpsel zum Lärmschutz tragen und die Lautstärke niedrig halten (die Gerätelautstärke beträgt 60 % der maximalen Lautstärke); Führen Sie nichts in die Ohren ein.

5) Frühzeitige Intervention bei bestehender Hörbehinderung

Bei bereits bestehendem Hörverlust können frühzeitige Interventionen die Symptome lindern und eine weitere Verschlechterung verhindern. Dazu gehören spezielle Schulungen und Gebärdensprachunterricht für kleine Kinder und ihre Familien. Unterstützende Technologien wie Hörgeräte, Cochlea-Implantate, Untertitel und andere Geräte können Menschen mit Hörverlust jeden Alters helfen.

Ich hoffe, dass jeder durch diesen Artikel mehr über Hörbehinderungen erfahren kann. Durch frühzeitige und aktive Präventionsmaßnahmen kann die Zahl der Schwerhörigkeiten effektiv gesenkt werden.

Wissenschaftliche Ohren,

Schützen Sie Ihre Ohren sorgfältig,

Wir alle können es schaffen!

<<:  Warum werden Bürgersteige Zebrastreifen genannt? Standards für die Einrichtung von Zebrastreifen

>>:  Welche Beziehung besteht zwischen Zebras und Zebras? Worauf ist beim Durchfahren eines Zebrastreifens zu achten?

Artikel empfehlen

Nährwert von Süßwassergarnelen Wie man Süßwassergarnelen kocht

Nährwert von Süßwassergarnelen Garnelen sind köst...

Kann man Gurke und Tomate zusammen essen?

Gurken sind im Sommer sehr beliebt. Sie sind reic...

Die Wirksamkeit und Funktion der Winterbirne

Die Winterbirne ist eine Birnenart. Sie schmeckt ...

Die Wirkung von Sagobrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Sagobrei? Lasse...

Verursacht Pitaya innere Hitze? Welche Vorteile bietet Pitaya?

Viele Menschen essen im Alltag gerne Drachenfrüch...

Woher kommt der Rahmkohl? Wie bereitet man ihn lecker zu?

Als ich vor einiger Zeit zum Abendessen in ein Re...

Wie schädlich ist es, unter der Bettdecke mit dem Telefon zu spielen?

Die Schüler freuen sich endlich über die lang ers...