Technologie zum Anbau von Auberginen Wie man Auberginen gut anbaut

Technologie zum Anbau von Auberginen Wie man Auberginen gut anbaut

Ich habe vor, nach dem chinesischen Neujahrsfest einige Auberginen im Garten anzupflanzen, die sich dann leichter essen lassen. Wie sollten Auberginen also angepflanzt werden?

Überblick über den Auberginenanbau

Auberginen sind wärmeliebende Pflanzen und vertragen relativ hohe Temperaturen. Die geeignete Temperatur für die Fruchtbildung liegt bei 25–30 °C. Sie ist unempfindlich gegenüber der Länge der Photoperiode und kann bei geeigneten Temperaturen vom Frühjahr bis zum Herbst blühen und Früchte tragen. Der Anbau auf offenem Feld ist die Hauptmethode. Im Jangtse-Becken werden Aussaat und Setzlinge meist vom Winter bis zum frühen Frühling in Saatbeeten durchgeführt, während in den nördlichen Provinzen Aussaat und Setzlinge im frühen Frühling in Frühbeeten oder sonnigen Beeten durchgeführt werden. Da Auberginen eine lange Fruchtperiode haben, benötigen sie neben einer ausreichenden Grunddüngung auch eine mehrmalige Kopfdüngung (vorwiegend Stickstoffdünger, mit entsprechender Zugabe von Phosphordünger und Kaliumdünger). Zu den wichtigsten Schadinsekten zählen Eulenfalter, Achtpunkt-Marienkäfer und Rote Spinnen, zu den häufigsten Krankheiten zählt die Umfallkrankheit.

Vielfalt

Wählen Sie Sorten, die niedrige Temperaturen, schwache Lichtverhältnisse und frühe Reifung vertragen. Wie zum Beispiel: Schwarzer Jade, Shen-Aubergine Nr. 1, Qi Za-Aubergine Nr. 2, grüne runde Aubergine, schwarze runde Aubergine Nr. 2, Yongfeng Black Za-Aubergine usw.

Vorbereitung des Bodenbetts

Verwenden Sie 6 Teile unbelasteten Ackerboden, 2 Teile zersetzten hochwertigen Hühnermist oder Schweinemist und 2 Teile zersetzten Pferdemist oder Reiskleie, mischen Sie alles gut und sieben Sie es für die spätere Verwendung.

Einweichen und Keimen von Auberginensamen

Weichen Sie die Samen 30 Minuten lang in 1 % Kaliumpermanganat ein. Nach mehrmaligem Spülen lassen Sie sie 15 Minuten lang in 55 °C heißem Wasser und dann 24 Stunden lang in 20 °C heißem Wasser einweichen. Vor der Keimung den Schleim von der Samenschale mit feinem Sand abreiben, dann in ein feuchtes Tuch wickeln und zum Keimen bei 25–30 °C platzieren. Normalerweise dauert das Keimen 5–6 Tage.

Auberginenanbau und Aussaat

Im Gewächshaus in einer Pflanzschale oder Holzkiste 10 cm Erde verteilen, glattstreichen und gründlich angießen. Anschließend die Samen gleichmäßig auf dem Beet verteilen. Die Aussaatmenge beträgt 35–40 Gramm pro Quadratmeter.

Auberginenanbau und Setzlingsaufteilung

Auberginenpflanze

Pflanzen Sie die Setzlinge mit einem Abstand von 8–10 cm zwischen den Reihen und Pflanzen um und gießen Sie sie nach dem Umpflanzen gründlich an. Erhöhen Sie im Frühstadium die Tagestemperatur auf 25–30 °C und die Nachttemperatur auf 15–18 °C. Nachdem die Sämlinge gewachsen sind, senken Sie die Temperatur tagsüber auf 25 °C und nachts auf 15 °C. Die Mindesttemperatur sollte nicht unter 10 °C liegen. Das Alter der Auberginensetzlinge beträgt meist mehr als 80 Tage. Aufgrund ihres hohen Alters sind sie im späteren Stadium anfällig für Düngermangel. Daher kann 0,3 % Diammoniumphosphat-Blattdünger verwendet werden.

<<:  Gesunde Auberginenrezepte So kochen Sie Auberginen, damit sie in Form bleiben

>>:  Schritt-für-Schritt-Diagramm zum Anpflanzen von Auberginen

Artikel empfehlen

Wie entsteht ein Magengeschwür?

Magengeschwüre sind eine häufige Erkrankung des V...

Können auch Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre entstehen?

Wenn von „Geschwüren“ die Rede ist, denken die me...

Wie man Fischsuppe kocht Wie man Weißfischsuppe kocht

Viele Menschen trinken gerne Fischsuppe und die m...

Pflaume

Ich glaube, wer einmal die Baumpflaume probiert h...

So bewahren Sie Reissamen auf

Wie entstehen Reissamen? Reis ist eine krautige P...

Wann ist die beste Zeit, um Tulpensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Tulpensamen Tulpen werden normale...