Wie entsteht ein Magengeschwür?

Wie entsteht ein Magengeschwür?

Magengeschwüre sind eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems und ihre Entstehung hängt von mehreren Faktoren ab. Wir hoffen, dass wir den Lesern durch die detaillierte Einführung in den Entstehungsmechanismus, die Einflussfaktoren und die vorbeugenden Maßnahmen bei Magengeschwüren helfen können, Magengeschwüre besser zu verstehen und ihnen vorzubeugen.

1. Der Entstehungsmechanismus von Magengeschwüren

Ein peptisches Magengeschwür ist hauptsächlich auf die ätzende und verdauungsfördernde Wirkung von Magensäure und Pepsin auf die Magenschleimhaut zurückzuführen, die zu einer Schädigung der Magenschleimhaut und anschließend zur Bildung von Geschwüren führt. Unter normalen Umständen spielen Magensäure und Pepsin im Magen eine verdauungsfördernde Rolle und verursachen keine Schäden an der Magenschleimhaut. Wenn jedoch übermäßig Magensäure und Pepsin ausgeschüttet werden oder der Schutzmechanismus der Magenschleimhaut beschädigt ist, wird die Magenschleimhaut geschädigt, was zur Bildung eines Magengeschwürs führt.

2. Faktoren, die Magengeschwüre beeinflussen

Übermäßige Sekretion von Magensäure und Pepsin: Magensäure und Pepsin sind die Hauptbestandteile der Nahrungsverdauung und ihre Sekretion ist unter normalen Umständen begrenzt. Wenn jedoch übermäßig Magensäure und Pepsin ausgeschüttet werden, schädigen sie die Magenschleimhaut und bilden Magengeschwüre.

Helicobacter-pylori-Infektion: Helicobacter pylori ist ein weit verbreitetes Bakterium, das im Magen wachsen und sich vermehren und die Magenschleimhaut schädigen kann. Eine langfristige Infektion mit Helicobacter pylori kann zu Schäden an der Magenschleimhaut führen und zur Bildung von Magengeschwüren führen.

Arzneimittelfaktoren: Einige Arzneimittel, wie nichtsteroidale Antirheumatika und Hormonpräparate, können die Magensäuresekretion anregen oder die Magenschleimhaut schädigen, was zur Bildung von Magengeschwüren führt.

Ernährungsfaktoren: Eine falsche Ernährung ist ebenfalls einer der wichtigen Faktoren bei der Entstehung von Magengeschwüren. Der langfristige Verzehr von scharfen, fettigen und reizenden Speisen oder übermäßiges Essen kann die Magenschleimhaut schädigen und Magengeschwüre verursachen.

Psychische Faktoren: Auch emotionale Faktoren wie übermäßiger psychischer Stress, Angstzustände, Depressionen usw. können zur Entstehung von Magengeschwüren führen. Diese emotionalen Faktoren können die Magensäuresekretion und den Schutzmechanismus der Magenschleimhaut beeinträchtigen und zur Bildung eines Magengeschwürs führen.

3. Vorbeugende Maßnahmen gegen Magengeschwüre

Richtige Ernährung: Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Magengeschwüren. Scharfe, fettige und reizende Speisen sowie übermäßiges Essen sollten vermieden werden. Es wird empfohlen, mehr leichte und leicht verdauliche Nahrungsmittel wie Brei, Nudeln, Gemüse, Obst usw. zu sich zu nehmen. Achten Sie gleichzeitig auf eine regelmäßige Ernährung und vermeiden Sie Hunger und übermäßiges Essen.

Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum: Sowohl Rauchen als auch Alkoholkonsum können die Magenschleimhaut schädigen, deshalb sollten Sie mit dem Rauchen aufhören und Ihren Alkoholkonsum einschränken. Schädliche Substanzen wie das Nikotin im Tabak regen die Magensäuresekretion an, während Alkohol den Schutzmechanismus der Magenschleimhaut schwächt und die ätzende Wirkung der Magensäure auf die Magenschleimhaut verstärkt.

Regelmäßige Arbeit und Ruhe: Regelmäßige Arbeit und Ruhe tragen zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Magen-Darm-Trakts bei. Schlechte Angewohnheiten wie langes Aufbleiben und Überarbeitung sollten vermieden werden, um die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts nicht zu beeinträchtigen.

Psychische Gesundheit: Auch die psychische Gesundheit ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Vorbeugung von Magengeschwüren. Wir sollten eine positive und optimistische Einstellung bewahren und die Auswirkungen emotionaler Faktoren wie übermäßiger psychischer Belastung, Angstzustände, Depressionen usw. auf den Magen-Darm-Trakt vermeiden.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Durch regelmäßige Magenspiegelungen und andere Untersuchungen können Erkrankungen wie Magengeschwüre rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Insbesondere bei Hochrisikogruppen wie Personen mit familiärer Vorbelastung, langjährigem Rauchen und Trinken sowie langfristiger Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika sollten entsprechende Untersuchungen regelmäßig durchgeführt werden.

Kurz gesagt handelt es sich bei Magengeschwüren um eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems, deren Entstehung von mehreren Faktoren abhängt. Um der Entstehung eines Magengeschwürs vorzubeugen, sollten wir auf eine vernünftige Ernährung achten, mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum einschränken, auf regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten achten, auf unsere psychische Gesundheit achten und regelmäßig zur Kontrolle gehen. Nur wenn wir diese Aspekte vollständig verstehen und beachten, können wir Krankheiten wie Magengeschwüren besser vorbeugen und behandeln.

Ma Mingyu, Abteilung für Milz- und Magenerkrankungen, Cangzhou-Krankenhaus für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin

<<:  Nationaler Monat der sicheren Medikamentenanwendung | „Sarge-Schwestern“ der „Sag“-Familie – Saxagliptin und Sarpogrelat

>>:  【Gesundheitsvortrag】Ein paar Dinge, die wir über die Physiotherapie bei rheumatoider Arthritis sagen müssen

Artikel empfehlen

Wann ist bei einem Grauen Star der richtige Zeitpunkt für eine Operation?

Viele Patienten wählen den Zeitpunkt der Katarakt...

Auswirkungen von Adenophora-Brei

Im Folgenden werde ich Ihnen die Wirksamkeit von ...

Wie man Kiwiwein macht Wie man Kiwiwein macht

Kiwiwein ist sauer und köstlich, mit einem sehr l...

Wirkung und Funktion von roten Datteln, Erdnüssen und schwarzem Reisbrei

Viele Menschen trinken im Alltag gerne Haferbrei ...

Kann Ingwer in Töpfen angebaut werden?

Kann Ingwer in Blumentöpfe gepflanzt werden? Ingw...

Die Rolle von Jod Warum kann Jod desinfizieren

Jodtinktur ist ein im Leben weit verbreitetes Des...

Wie macht man leckeren Fuling-Brei? Tipps zur Zubereitung von Fuling-Brei

Poria-Kokos-Brei ist eine Art traditionelle chine...

Woher kommen Gurkensamen?

Woher kommen Gurkensamen? Nach der Bestäubung und...