Jeder weiß, dass langes Sitzen ungesund ist. Doch wie ernst sind die Risiken? Doch ein klares Konzept fehlt noch. Die University of Queensland in Australien nannte entsprechende Zahlen: Der Schaden, der durch 1 Stunde Sitzen entsteht, entspricht dem Rauchen von 2 Zigaretten und einer Verkürzung der Lebenserwartung um 22 Minuten. Und die „verkürzte Lebenserwartung“ ist nur die Spitze des Eisbergs der Schäden: Die American Cancer Society veröffentlichte einst im American Journal of Epidemiology eine Studie, die zeigte, dass langes Sitzen das Risiko von 14 tödlichen Krankheiten leicht erhöhen kann! Langes Sitzen mag sich nur für einen Moment angenehm anfühlen, schadet aber Ihrem gesamten Körper. Im Rahmen dieser Studie wurden im Rahmen der Health Prevention Study der American Cancer Society umfangreiche Daten von fast 128.000 Personen gesammelt und 21 Jahre lang beobachtet. Dabei stellte sich heraus, dass langes Sitzen das tödliche Risiko für die folgenden 14 Krankheiten leicht erhöhen kann: Krebs, Herzkrankheiten, Schlaganfall, Diabetes, Nierenerkrankungen, Selbstmord, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Lungenerkrankung, Lebererkrankung, Magengeschwür und andere Verdauungskrankheiten, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, neurologische Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates Hier einige typische Erkrankungen als Beispiele: Erhöhtes Krebsrisiko Langes Sitzen und Inaktivität schwächen und verlangsamen die Darmmotilität, was dazu führt, dass schädliche Bestandteile des Stuhls, darunter auch Karzinogene, im Dickdarm verbleiben und die Darmschleimhaut reizen; Darüber hinaus leiden Menschen, die lange sitzen, unter einer schlechten Durchblutung im Bauch-, Becken- und Lendenbereich, was zu einer Beeinträchtigung der Immunbarrierefunktion des Darms und damit zu einem erhöhten Risiko für Dickdarmkrebs führen kann. Darüber hinaus besteht bei Frauen, die lange Zeit sitzen, ein erhöhtes Risiko für Brust- und Gebärmutterkrebs. Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen Bei Menschen, die lange sitzen und sich wenig bewegen, ist die Durchblutung verlangsamt, die Blutviskosität erhöht und die Herzmuskelkontraktion schwach. Im Laufe der Zeit sind arteriosklerotische Erkrankungen, koronare Herzkrankheiten, Hirninfarkte usw. die Folge. Eine in der Fachzeitschrift Circulation veröffentlichte Studie zeigte, dass mit jeder zusätzlichen Stunde Sitzen das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung um 12 % und das Risiko eines Herzinfarkts um 26 % steigt. Eine von der American Heart Association veröffentlichte Studie wies außerdem darauf hin, dass Menschen unter 60 Jahren, die täglich 8 Stunden ohne Bewegung sitzen, ein siebenmal höheres Schlaganfallrisiko haben als Menschen, die täglich mindestens 10 Minuten Sport treiben und nicht lange sitzen! Erhöhtes Suizidrisiko Langes Sitzen scheint keinen direkten Zusammenhang mit Selbstmord zu haben, beeinflusst jedoch die Stimmung der Menschen. Diese Veränderung ist subtil, aber erschreckend. Daten aus einer prospektiven Kohortenstudie, die 2020 in The Lancet Psychiatry veröffentlicht wurden, legten nahe, dass langes Sitzen und Bewegungsmangel bei Jugendlichen deren Depressionsrisiko erhöhen. Langes Sitzen kann auch die Potenz von Männern beeinträchtigen Viele Männerkrankheiten können durch „Sitzen“ verursacht werden. Langes Sitzen beeinträchtigt die Blutzirkulation und führt zu Beckenstauung und ständiger Verstopfung der Prostata, was leicht eine Prostatitis auslösen und Schmerzen und Schweregefühl im Damm, Harnverzweigung und unvollständiges Wasserlassen verursachen kann. Gleichzeitig führt die langsamere Blutzirkulation zu einem Anstieg der lokalen Temperatur im Dreiecksbereich, was zu Hodenschäden führen kann. Wir alle wissen, dass die Hoden deshalb außerhalb des Körpers „hängen“, weil sie für die Spermienproduktion eine niedrigere Temperatur benötigen. Wenn die Temperatur über einen längeren Zeitraum zu hoch ist, kann es zu wenigen oder schwachen Spermien kommen, was die Erfolgschancen bei der Fruchtbarkeit verringert. Langes Sitzen macht hässlicher Ein ausländischer Wissenschaftler verwendete Daten zum Büroverhalten von 3.000 Büroangestellten als Stichprobe und führte eine detaillierte Analyse und Simulation durch, wie sitzende Büroangestellte in 20 Jahren aussehen werden. Bildquellennetzwerk Wenn Sie weiterhin so sitzen, haben Sie in 20 Jahren möglicherweise rote und geschwollene Augen, fahle Haut, einen krummen Rücken, geschwollene Beine, Krampfadern … Äh ~ Stellen Sie sich vor, Ihr Bild ist möglicherweise nicht sehr schön ~ Langes Sitzen hat viele schädliche Auswirkungen. Wie lange gilt also als langes Sitzen? Zunächst müssen wir wissen, dass sich langes Sitzen nicht nur auf den Sitzzustand bezieht, sondern auch das Liegen, Zurücklehnen, Zusammensacken und andere Verhaltenszustände umfasst. Gemäß den „Leitlinien zu körperlicher Aktivität und sitzender Tätigkeit“ der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2020 gilt: Sitzende Tätigkeit bezeichnet ein Verhalten mit geringem Energieverbrauch, das aus langem Sitzen, Liegen oder Liegen im Wachzustand besteht. Daher gelten neben der Arbeit und dem Studium auch das Fernsehen im Liegen, das Sitzen am Computer, Autofahren, Spielen usw. als sitzende Tätigkeiten. Dann lassen Sie uns darüber sprechen, was „lang“ bedeutet. Es gibt viele unterschiedliche Meinungen und keinen einheitlichen Standard. Aber wenn man alle Faktoren berücksichtigt, kann man schon 2 Stunden ununterbrochenes Sitzen oder insgesamt 6 Stunden Stillsitzen am Tag als sitzende Tätigkeit betrachten. Büroangestellte wie wir, die mindestens 5 Tage pro Woche sitzen, sind zweifellos bewegungsarme Menschen. (Ich, der Redakteur, der diesen Artikel geschrieben hat, habe mich zu diesem Zeitpunkt seit 3 Stunden nicht bewegt~) Für uns ist langes Sitzen unvermeidlich, deshalb möchte ich, der Herausgeber, das Geheimnis zur Schadensminderung mit Ihnen teilen: gut sitzen + weniger sitzen. Bleib ruhig 🔹Achten Sie auf eine korrekte Sitzhaltung mit aufrechtem Oberkörper und gesenkten Schulterblättern, ziehen Sie nicht die Schultern hoch und beugen Sie nicht die Taille, und vermeiden Sie es, den Kopf längere Zeit gesenkt zu halten. 🔹Ändern Sie schlechte Sitzhaltungen wie das Übereinanderschlagen der Beine und das Sitzen wie Ge You. 🔹Wählen Sie einen Stuhl mit geeigneter Höhe, stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden und halten Sie Ihre Oberschenkel parallel zum Boden. Weniger sitzen 🔹Nach einer Weile der Arbeit können Sie einige Dehnübungen machen, z. B. auf die Zehenspitzen stellen und die Beine anheben, um die Durchblutung in den unteren Gliedmaßen zu verbessern. 🔹Personen mit Bewegungsschwierigkeiten, wie z. B. Autofahrer, können ihr Gesäß anheben und ihre Hüften drehen, um die Durchblutung zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Langes Sitzen schadet der Gesundheit, wird aber oft übersehen. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, sollten Sie jetzt damit beginnen und ihn ernst nehmen! Quelle: Youlai Healthy Life |
<<: „Ich habe Brustkrebs? Aber ich bin ein Mann!“
>>: Welche Nährwerte hat Bananen-Hirse-Porridge? Dürfen Babys Bananen-Hirse-Brei essen?
Einführung in das Pflanzen von Zierapfelbäumen Be...
Was ist die DePaul University? Die DePaul Universi...
Was ist die Website von „Universo“? El Universo is...
Was ist Xtranormal? Xtranormal ist ein amerikanisc...
Können Kampferbäume vor der Haustür gepflanzt wer...
In letzter Zeit war die Grippe weit verbreitet. D...
Im Folgenden stelle ich Ihnen die Zubereitung von ...
Haben Sie der Mispel schon einmal Beachtung gesch...
Heutzutage rücken die Zahngesundheitsprobleme von...
Sind Sie schon einmal durch einen plötzlichen Her...
Die Sorte „Golden Wan Liang“ ist eine häufig vork...
Heutzutage haben Menschen häufig ein Problem mit ...
Rosen und Rosen sind beides schöne Zierpflanzen, ...
Rehmannia-Wurzelschalen sind auch als Gelbschalen...