Kann Wasser, das in die Ohren gelangt, wirklich ins Gehirn fließen? Kommen Sie und "reinigen Sie Ihre Ohren und Ohren"

Kann Wasser, das in die Ohren gelangt, wirklich ins Gehirn fließen? Kommen Sie und "reinigen Sie Ihre Ohren und Ohren"

Autor: Chen Jiameng: Das Sechste Volkskrankenhaus der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine

Gutachter: Chen Zhengnong, Chefarzt, Shanghai Sixth People's Hospital, School of Medicine, Shanghai Jiao Tong University

Wie könnten wir im heißen Sommer den Spaß und die Romantik des Spielens im Wasser vermissen? In dieser heißen Jahreszeit treffen sich die Menschen in Gruppen von drei oder fünf Personen, um im Wasser zu spielen, sich abzukühlen und Spaß zu haben. Allerdings lässt es sich nicht vermeiden, dass beim Spielen im Wasser Wasser in die Ohren gelangt. Der gesunde Menschenverstand geht davon aus, dass Wasser, sobald es in die Ohren gelangt, durch leichtes Schütteln des Kopfes wieder herausfließen sollte. In Wirklichkeit ist dies jedoch nicht der Fall. Warum ist das so?

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Dies muss bei der physiologischen Struktur des Gehörgangs beginnen. Das Ohr besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: dem Außenohr, dem Mittelohr und dem Innenohr. Zum Außenohr gehören die Ohrmuschel und der äußere Gehörgang. Der äußere Gehörgang, den wir oft „Gehörgang“ nennen, ist ein Tunnel aus Knorpel und Knochen. Die Gesamtlänge des äußeren Gehörgangs eines Erwachsenen beträgt etwa 2,5 bis 3,5 cm und ist über das Trommelfell mit dem Mittelohr verbunden. Es ist zu beachten, dass die Form des äußeren Gehörgangs keine gerade Linie ist, sondern eine gewisse Krümmung aufweist. Diese physiologische Struktur hilft, unser Hörsystem vor äußeren Schäden zu schützen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Als wir jung waren, machten wir uns oft Sorgen: Wenn Wasser in unsere Ohren gelangt, gelangt dann auch Wasser in unser Gehirn? Tatsächlich ist diese Sorge unnötig. Die Ohren sind keine „Fenster“ des Gehirns. Sie sind durch komplexe anatomische Strukturen voneinander isoliert. Insbesondere gibt es eine wichtige Barriere zwischen dem Außenohr und dem Mittelohr – das Trommelfell. Solange das Trommelfell nicht durch „menschliche Gewalt“ perforiert wird, gelangt das in das Außenohr eintretende Wasser nicht ins Mittelohr und schädigt das Gehör, geschweige denn ins Gehirn.

Beim Baden, Haarewaschen oder Schwimmen gelangt häufig Wasser in die Ohren. Manche Menschen greifen schnell zu verschiedenen Werkzeugen und versuchen, ihre Ohren auszugraben, um das Wasser herauszubekommen. Bedenken Sie jedoch, dass die Struktur des Ohrs empfindlich ist und schon eine kleine Unachtsamkeit den äußeren Gehörgang oder sogar das Trommelfell schädigen und so Ohrenkrankheiten verursachen kann. Insbesondere wenn sich im äußeren Gehörgang eine große Menge Ohrenschmalz (allgemein als „Ohrenschmalz“ bekannt) befindet, kann das Ohrenschmalz anschwellen und den Gehörgang verstopfen, sobald Wasser eindringt, was zu einem verstopften Gefühl im Ohr führt. Bei manchen Menschen können auch Symptome wie Schwindel und Tinnitus auftreten und sie leiden sogar an einer akuten äußeren Mittelohrentzündung. Bei unsachgemäßer Handhabung kann es zu einer Verstopfung des Gehörgangs und zu Hörverlust kommen. Wenn das Trommelfell beschädigt ist, kann es auch zu einer Mittelohrentzündung kommen. Was sollten wir also tun, wenn wir in diese Situation geraten?

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Der richtige Umgang damit ist wie folgt:

Schritt eins: Heben Sie die Ohren an. Drücken Sie den oberen Teil der Ohrmuschel vorsichtig mit den Fingern zusammen und ziehen Sie ihn nach oben und hinten, um den äußeren Gehörgang zu öffnen.

Schritt 2: Neigen Sie Ihren Kopf. Halten Sie Ihr Ohr hoch und neigen Sie Ihren Kopf zur Seite Ihres Ohrs, wo das Wasser eindringt, sodass der äußere Gehörgang zum Boden zeigt. Nutzen Sie dabei die Schwerkraft der Flüssigkeit, warten Sie einen Moment und lassen Sie das Wasser auf natürliche Weise abfließen. Anschließend können Sie mit einem sauberen Wattestäbchen das Wasser an der Öffnung des äußeren Gehörgangs vorsichtig aufsaugen. Wenn Sie Ihren Kopf neigen, können Sie außerdem versuchen, Ihren Kiefer durch Gähnen oder Kaugummikauen zu bewegen, um das Abfließen von restlichem Wasser aus Ihren Ohren zu unterstützen.

Wenn das Gefühl einer verstopften Ohren nach dem Ausprobieren der oben genannten Methoden weiterhin besteht, können Sie die Verwendung von Wasserstoffperoxid-Ohrentropfen in Erwägung ziehen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie keine Ohrenentzündung oder Trommelfellperforation haben. Wenn die Symptome nach der Anwendung von Ohrentropfen nicht nachlassen, kann dies auf übermäßiges Ohrenschmalz hinweisen, insbesondere bei Personen, die öliges Ohrenschmalz absondern, da dies zu einer Verstopfung des Gehörgangs führen und das Gefühl der Verstopfung verschlimmern kann. In diesem Fall empfiehlt es sich, rechtzeitig in die HNO-Abteilung zu gehen und dort von einem Facharzt eine Ohrenschmalzspülung durchführen zu lassen.

Häufig verwendete falsche „Entwässerungsmethoden“:

1. Einbeinsprungmethode: Viele Menschen versuchen, die Schwerkraft und die durch den Sprung erzeugte Aufprallkraft zu nutzen, um das Wasser auf natürliche Weise aus dem äußeren Gehörgang abfließen zu lassen. Da der äußere Gehörgang jedoch nicht gerade, sondern S-förmig aufgebaut ist, gelingt es bei dieser Methode oft nicht, das Wasser vollständig abzuleiten. Stattdessen kann es aufgrund von Gleichgewichtsverlust zu Stürzen kommen. Ältere Menschen sollten bei der Anwendung dieser Methode besonders vorsichtig sein.

2. Methode zur Wasseraufnahme mit Wattestäbchen: Im äußeren Gehörgang angesammeltes Wasser sammelt sich oft tief im Gehörgang, in der Nähe des Trommelfells. Die Verwendung von Wattestäbchen zur Reinigung der Ohren, um Wasser aus dem Gehörgang zu absorbieren, kann bei unachtsamer Handhabung den äußeren Gehörgang zerkratzen oder das Trommelfell beschädigen, was zu Blutungen im äußeren Gehörgang, einer akuten Gehörgangsentzündung oder sogar einer Trommelfellperforation führen kann. Wenn sich außerdem Ohrenschmalz im Gehörgang befindet, kann die Verwendung eines Wattestäbchens zum Aufsaugen von Wasser dazu führen, dass es tiefer in den Gehörgang gedrückt wird, wodurch sich das Gefühl der Verstopfung im Ohr verschlimmert und ein Hörverlust verursacht wird.

3. Natürliche Lufttrocknungsmethode: Diese Methode ist relativ sicher, aber da der Durchmesser des äußeren Gehörgangs klein und gekrümmt ist, dauert die natürliche Lufttrocknung lange. Der äußere Gehörgang bleibt über längere Zeit feucht, wodurch sich Bakterien und Pilze leicht vermehren können und das Infektionsrisiko steigt.

Um verschiedene Ohrenkrankheiten zu vermeiden, die durch das Eindringen von Wasser in die Ohren verursacht werden, können wir vor der Teilnahme an Wasserprojekten die folgenden wasserdichten Maßnahmen ergreifen:

1. Überprüfen Sie den Gehörgang vor dem Schwimmen. Bei Ohrenschmalzansammlungen sollte umgehend eine Reinigung durchgeführt werden, um zu verhindern, dass der Ohrenschmalz durch Wasser aufquillt und den Gehörgang verstopft, was zu Entzündungen führen kann.

2. Patienten mit Mittelohrentzündung und Trommelfellperforation sollten das Schwimmen vermeiden, da schmutziges Wasser durch das Loch in das Mittelohr gelangen und den Zustand verschlimmern kann. Wenn Sie aufgrund besonderer Umstände ins Wasser gehen müssen, können Sie den äußeren Gehörgang vorsichtig mit einem in Vaseline getauchten Wattebausch verschließen und so Ihre Ohren vor Schäden schützen.

3. Achten Sie beim Tauchen unbedingt auf Ihre Haltung und die Art und Weise, wie Sie ins Wasser eintauchen, um zu vermeiden, dass Ihre Ohren direkt von der starken Wasseroberfläche getroffen werden und Ihr Trommelfell beschädigt wird. Wenn das Trommelfell beschädigt ist, kann das Eindringen von Wasser in das Mittelohr zu Hörverlust führen.

Die Ohren sind für uns als wichtiges Hörorgan zur Wahrnehmung der Welt die Brücke zur Kommunikation mit der Welt. Sie ermöglichen es uns, die Schönheit und Farbenpracht der Welt wahrzunehmen und zu spüren. Die Liebe und der Schutz Ihrer Ohren beginnt bei Ihnen und mir und beginnt mit den Details. Lasst uns gemeinsam den wundervollsten Klängen der Welt lauschen!

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

<<:  Ich habe in 10 Tagen 4 Katzen verloren, indem ich meinen Rücken in der Sonne gebadet habe. Kann das Sonnenbaden des Rückens während der Hundstage im Sommer wirklich beim Abnehmen helfen? Die Wahrheit ist →

>>:  Niesen kann Ihre inneren Organe schädigen. Dieses weit verbreitete Verhalten birgt unerwartete Risiken.

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit den neuesten Nachrichten? Aktuelle Nachrichten und Website-Informationen

Was ist die Website „Neueste Nachrichten“? Las Últ...

Wie man Pfefferbäume veredelt

Nach der Veredelung ist der wirtschaftliche Wert ...

Herstellungsprozess von Bittermelonentee

Hier ist eine detaillierte Einführung in den Hers...

Meine kurze Evolutionsgeschichte – Speiseöl in seinen eigenen Worten

Das neue Jahr steht vor der Tür und leckeres Esse...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Stachelbeerpulver

Amla-Pulver ist ein traditionelles Kräuterheilmit...

Wie wäre es mit der AK Bank? AK Bank Bewertung und Website-Informationen

Was ist die AK Bank? Die AK Bank ist eine 1948 geg...