Experte dieses Artikels: Wang Li, behandelnder Arzt der Abteilung für Neurologie, Xuangang-Krankenhaus, Stadt Zhangjiakou, Provinz Hebei Dieser Artikel wurde von Han Hongyu, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Dermatologie des Tangshan Nanhu Krankenhauses, überprüft. Einige Freunde haben dem Herausgeber im Kommentarbereich eine Nachricht hinterlassen Ich möchte mehr über das Thema graue Haare erfahren Das ist nicht Habe es heute gleich veranlasst Weißes Haar Gilt als Merkmal des Alterns Wenn Menschen älter werden Falten im Gesicht Auch Haare werden grau Aber manche Leute Ich hatte auch weiße Haare, als ich jung war Wir nennen es „vorzeitiges Ergrauen“ Manche Leute Wenn Sie in Ihrem Leben auf eine große Veränderung stoßen Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihre Haare über Nacht weiß geworden sind? Was muss passieren, damit Ihr Haar von Schwarz zu Weiß wird? Was ist vorzeitiges Ergrauen der Haare? Lassen Sie uns heute das Geheimnis grauer Haare erkunden Wie wachsen weiße Haare? Unser Haarmark und unsere Haarrinde enthalten eine große Anzahl von Melaninpartikeln. Wenn diese Substanz abnimmt oder sich das Haar mit Luft füllt, führt dies dazu, dass das gesamte Haar oder Teile davon weiß werden. Genauer gesagt ist die Haarpapille von normalem Haar reich an Blutgefäßen, die das Haar nähren, wodurch die Haarpapille und die Haarzwiebel ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden können und die reibungslose Synthese von Melaninpartikeln gefördert wird. Wenn die Bildung von Melaninpartikeln in der Haarpapille und der Haarzwiebel behindert wird oder aufgrund verschiedener ungünstiger Faktoren nicht reibungslos zum Haar transportiert werden kann, führt dies zu einem Mangel an ausreichenden Melaninpartikeln im Haarmark, der Haarrinde usw., was zum Auftreten von weißem Haar führt. Warum wachsen graue Haare? Die Faktoren, die graues Haar verursachen, können in angeborene und erworbene Faktoren unterteilt werden. Angeborene Albinismus: Eine genetische Störung, die durch einen Mangel an Melanin im Körper verursacht wird Eine Hautkrankheit, die durch angeborene Hypopigmentierung gekennzeichnet ist. Autosomal-rezessive Phenylketonurie kann auch Depigmentierung verursachen und zu grauem Haar führen Fanconi-Syndrom mit proximalen tubulären Defekten in der Niere Erworben Vitiligo durch erworbene Depigmentierung Autoimmune perniziöse Anämie Durch bestimmte Medikamente verursachte Hypopigmentierung der Haare Frühe graue Haarkrankheit Verursacht durch verschiedene chronische Auszehrungskrankheiten: Tuberkulose, verursacht durch Mycobacterium tuberculosis; Diabetes aufgrund von Stoffwechselstörungen; Hypothyreose, verursacht durch unzureichende oder fehlende Synthese, Sekretion oder biologische Wirkungen von Schilddrüsenhormonen Nährstoffmangel bei der Haarpigmentierung: systemische Unterernährung; Mangel an vom Körper benötigtem Protein; Mangel an Spurenelementen wie Eisen und Kupfer Psychologische Faktoren Was bedeutet „Haare über Nacht weiß werden“? Es gibt ein altes chinesisches Sprichwort, das besagt: „Ein Lächeln macht dich zehn Jahre jünger; ein Stirnrunzeln macht dich zehn Jahre älter.“ Nach Untersuchungen zahlreicher Wissenschaftler wurde festgestellt, dass übermäßiger Stress tatsächlich zu grauem Haar führen kann. Es ist möglich, dass über Nacht graue Haare erscheinen und wenn der Stress nachlässt, können die grauen Haare in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren. Ein Forschungsbericht zeigt, dass Stress die Umwandlung von schwarzem Haar in weißes Haar beschleunigt. Außerdem wurde festgestellt, dass sich schwarzes Haar regenerieren kann, wenn der Stress nachlässt. Forscher der University of Bradford in Großbritannien haben eine andere Ansicht über die Ursache grauer Haare. Sie gehen davon aus, dass der menschliche Körper mit der Zeit weiter geschädigt wird, wodurch sich große Mengen Wasserstoffperoxid an den Haarwurzeln ansammeln und die Pigmentproduktion verhindert wird. Was ist „vorzeitiges Ergrauen der Haare“? Was wir oft als „vorzeitiges Ergrauen“ bezeichnen, bezieht sich auf das vorzeitige Ergrauen der Haare, das während der Pubertät oder in den Zwanzigern auftritt. Unter normalen Umständen beginnen die Pigmentzellen im Haar ab dem 35. Lebensjahr abzunehmen und graue Haare erscheinen. Was also führt zu dieser Situation? 1. Bewegungsmangel: Zu wenig Bewegung kann zu einer schlechten Durchblutung führen. Die Kopfhaut kann nicht in allen Ecken ausreichend durchblutet werden und die Melanozyten können nicht normal funktionieren. 2. Ein unregelmäßiger Lebensstil oder Schlafmangel führen zu einer Verringerung der Wachstumshormonausschüttung und einer Verlangsamung der Blutzirkulation im gesamten Körper, was zu grauem Haar führt. 3. Die wählerische Ernährung und die unvernünftigen Essgewohnheiten junger Menschen führen zu einem ernsthaften Ungleichgewicht bei der Nährstoffaufnahme. Während ihrer Arbeit stellen die Melanozyten nicht genügend Nährstoffe bereit und können daher kein Melanin zur Versorgung der Haare produzieren. Daher kommt es leicht zu grauen Haaren. 4. Geistig arbeitende Menschen, die ihr Gehirn häufig benutzen, befinden sich über längere Zeit in einem Zustand der Überbeanspruchung und übermäßigen psychischen Belastung. In Verbindung mit der kombinierten Wirkung der drei oben genannten Erkrankungen neigen sie zu vorzeitigem Ergrauen der Haare. Wie kann man grauen Haaren vorbeugen? Jugendliche sollten eine positive Einstellung bewahren und übermäßige Traurigkeit und psychischen Stress vermeiden. Sie sollten auf eine vernünftige und ausgewogene Ernährung achten, beim Essen nicht wählerisch sein und nicht übermäßig abnehmen. Denn diese negativen Faktoren verursachen Krämpfe in den Blutgefäßen, die die Haarfollikel versorgen, und beeinträchtigen so die Ernährung der Haarwurzeln, sodass das Melanin nicht in unser Haar transportiert werden kann. Graue Haare stehen auch im Zusammenhang mit Lerndruck und Angst. Das Auftreten von grauem Haar bei Jugendlichen kann durch Ernährung und emotionale Regulierung verbessert werden. Eine unzureichende tägliche Kupferzufuhr kann außerdem zur Bildung grauer Haare führen. Im Allgemeinen beträgt unsere durchschnittliche tägliche Aufnahme nur etwa 0,8 mg, während der normale Kupferbedarf bei 2 mg liegt. Daher empfehlen Ernährungsexperten, mehr kupferreiche Lebensmittel wie Tierleber, Schalentiere, Pilze, Nüsse, Aprikosen, Hafer usw. zu essen, die sehr hilfreich für die Erhaltung schwarzer Haare sind. Darüber hinaus kann die Verwendung von Kupferutensilien im Alltag dazu beitragen, die Bildung grauer Haare zu verhindern. Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
<<: Sind die Polarlichter am Polartag oder in der Polarnacht zu sehen? Wo erscheinen die Auroras?
>>: Ist Mohe ein Landkreis oder eine Stadt? Wo im Nordosten liegt Mohe?
Yihetang-Röstmilch ist ein Getränk, das derzeit i...
Schwarze Erdnüsse sind eine besondere Art der Erd...
Vorteile der Verwendung von Reiswasser zum Gießen...
Viele Menschen haben von der chinesischen Heilpfl...
Der Ginkgobaum ist eine düngefreudige und düngere...
Nachdem die Perilla reif ist, muss sie an einem s...
Betain, auch als Betain bekannt, ist ein Herzglyk...
Hibiskus ist in unserem täglichen Leben sehr verb...
Zeit zum Umtopfen von Daphne odora Daphne osmanth...
Bevorzugen Frühlingszwiebeln Schatten oder Sonne?...
Pyrus betulaceae ist eine Pflanze aus der Familie...
Wie man Wildkirsch-Bonsai macht 1. Um einen Wildk...
Im Sommer gibt es Bohnen auf dem Markt. Zu dieser...
Koriander, auch Cilantro genannt, ist ein grünes ...