Gehackter Fisch und Garnelenbrei

Gehackter Fisch und Garnelenbrei
Der Geschmack von Fischpaste und Garnelenbrei ist absolut erstaunlich. Interessierte Freunde können einen Blick auf die vom Herausgeber vorbereiteten Inhalte werfen.

Gehackter Fisch und Garnelenbrei

Ich hatte am Abend zuvor gedünsteten Fisch und blanchierte Sandgarnelen zubereitet, konnte sie aber nicht aufessen und es erschien mir Verschwendung, sie wegzuwerfen. Nachdem ich darüber nachgedacht habe, denke ich, dass es eine gute Wahl wäre, damit Brei zu kochen. Mit etwas Koriander und gehackten Frühlingszwiebeln würde es gut schmecken, frisch, duftend und geschmeidig und reich an Nährstoffen sein.

Zutaten für Brei aus gehacktem Fisch und frischen Garnelen

Fisch,

Garnelenbrei mit gehacktem Fisch und frischen Garnelen, Reis, Ingwer, Salz, Frühlingszwiebeln und Koriander

Wie man gehackten Fisch- und Garnelenbrei macht

1. Den Fisch von Gräten befreien und das Fleisch herausnehmen.

2. Garnelen schälen und in kleine Stücke schneiden.

3. Zuerst den Reis dazugeben und den Brei kochen. Nach dem Kochen den gehackten Fisch und die Garnelen dazugeben, dann ein paar Scheiben Ingwer dazugeben und den Brei köcheln lassen. Nachdem der Brei gekocht ist, fügen Sie zum Würzen die entsprechende Menge Salz, gehackte Frühlingszwiebeln und Koriander hinzu. Ein Topf mit Fisch- und Garnelenbrei voller Meeresinformationen ist fertig.

Tipps fürs Leben

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der Meeresprodukte in großen Mengen auf den Markt kommen. Um Geld zu verdienen, verwenden einige skrupellose Verkäufer oft tote Krabben und Garnelen, um die Verbraucher zu täuschen. Wie können wir sicher und vertrauensvoll Meeresprodukte auswählen? Der Reporter interviewte Professor He Jiguo, Leiter der Abteilung für Ernährung und Lebensmittelsicherheit an der China Agricultural University.

Achten Sie beim Kauf auf Frische

Professor He sagte, dass eine Eigenschaft von Wasserprodukten darin bestehe, dass sie nicht leicht zu konservieren seien. Nehmen wir zum Beispiel die Garnelen, die wir oft essen und die viel Eiweiß enthalten. Wenn sie verderben, zersetzt sich das Eiweiß in den Garnelen und es entstehen Giftstoffe. Darüber hinaus entstehen in den verfaulten Garnelen zahlreiche Mikroorganismen, die gesundheitsschädlich sind und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Achten Sie deshalb bei der Auswahl von Aquakulturprodukten besonders auf die Frische.

Professor He warnte alle: Die Schale frischer Garnelen sollte blaugrau, durchsichtig und glänzend sein, und Kopf und Körper sollten eng miteinander verbunden sein. Wenn die Schale der Garnele rot verfärbt ist und Kopf und Körper beschädigt sind, sollten Sie von einem Kauf lieber absehen. Beim Kauf von Garnelen sollte man diese zudem immer einmal mit den Händen anfassen und anhand der Haptik und Elastizität des Garnelenfleisches die Frische der Garnelen beurteilen: Frisches Garnelenfleisch ist elastisch, abgestandenes Garnelenfleisch hingegen oft trocken und weich.

Derzeit sind Krabben in großen Mengen auf dem Markt. Professor He wies darauf hin, dass Flusskrabben lebend gekauft werden müssen. Tote Krabben enthalten eine große Anzahl halophiler Bakterien, die bei Verzehr durch Menschen Übelkeit, Erbrechen und sogar Vergiftungserscheinungen verursachen. Wenn Sie eine Flusskrabbe kaufen, können Sie ihre Augen mit Ihren Fingern necken. Wenn sie sofort reagiert, bedeutet das, dass sie sehr vital ist; wenn die Augen hervortreten und nicht reagieren, ist sie möglicherweise tot. Bringen Sie die Krabbe außerdem an einen Ort mit Gegenlicht und bestimmen Sie ihr Gewicht anhand der Breite des Lichtdurchlässigkeitsspalts (je schmaler der Lichtdurchlässigkeitsspalt, desto dicker die Krabbe).

Die Herkunft von Meeresfrüchten ist sehr wichtig

Professor He betonte, dass es am besten sei, sich beim Kauf von Meeresprodukten genau nach der Herkunft zu erkundigen. Die Sicherheit von Meeresfrüchten aus verschiedenen Regionen sei unterschiedlich: Meeresfrüchte aus stark verschmutzten Gewässern enthalten wahrscheinlich Schadstoffe wie Schwermetalle; und einige künstlich gezüchtete Meeresprodukte können durch Industrieabwässer verunreinigt sein und giftige Substanzen enthalten.

Medienberichten aus Hongkong zufolge wurden im August dieses Jahres in Hongkong viele angeblich aus dem Yangcheng-See stammende Wollhandkrabben verkauft, bei manchen handelte es sich jedoch um Teichkrabben oder Wildkrabben. Aus dem Testbericht geht hervor, dass der Chloramphenicol-Gehalt in diesen künstlichen Wollhandkrabben deutlich überschritten wird und ihr Verzehr zu schwerem Leberversagen führen kann. Professor He warnte alle, beim Kauf von Aquakulturprodukten nicht nur auf den günstigen Preis zu achten. Am besten wählt man zuverlässige Händler, um den Kauf gefälschter und minderwertiger Produkte zu vermeiden. Einige Aquakulturprodukte auf dem Bauernmarkt, die zu billig sind, unbekannter Herkunft sind oder einen erdigen Geruch haben, weisen wahrscheinlich Qualitätsprobleme auf.

<<:  Pilz- und Garnelenbrei

>>:  Frischer Abalone-Porridge

Artikel empfehlen

Können Sukkulenten mit Nährboden und Flusssand gezüchtet werden?

Können Sukkulenten mit Nährboden und Flusssand ge...

Blüht die Kugelorchidee von David Deloitte?

Davids Hoya ist eine Miniatur-Hoya mit kleinen Bl...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Mandelbrei Nährwert von Mandelbrei

Mandel-Haferflocken sind einfach und nahrhaft. Si...

2024 Popularisierung der medizinischen Wissenschaft – Magen-Darm-Ultraschall

Gastrointestinaler Ultraschall, auch als Ultrasch...

Wie wäre es mit AirAsia X? AirAsia X-Rezension und Website-Informationen

Was ist AirAsia X? AirAsia X (AirAsia X) ist eine ...

So isst man Passionsfrucht Die richtige Art, Passionsfrucht zu essen

Mit der Entwicklung des Transportwesens wurden vi...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für kleine Rosen?

Wie man kleine Rosen züchtet Kleine Rosen wachsen...

Dianthus-Pflaumenbilder Dianthus-Pflaumenpflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Dianthus ist eine wunderschöne Zierpflanze und au...