Kann man Forsythien essen? Wann blüht der Winterjasmin?

Kann man Forsythien essen? Wann blüht der Winterjasmin?

Forsythien werden auch kleine gelbe Blumen, goldene Gürtel, gelbe Pflaume, gelber Jasmin, Qingming-Blumen usw. genannt. Ihr Hauptwert liegt in der Verschönerung der Umgebung und in der Verwendung als Anblick. Es kann auch die Luft reinigen, wenn es zu Hause aufbewahrt wird. Darüber hinaus hat die Forsythie in der traditionellen chinesischen Medizin auch einen gewissen medizinischen Wert und kann Hitze beseitigen, entgiften und Erkältungen behandeln. Worüber ich heute vor allem mit Ihnen sprechen möchte, ist die Frage, ob Forsythien essbar sind. Ist das nicht interessant?

Inhalt dieses Artikels

1. Kann Winterjasmin gegessen werden?

2. Wann blüht der Winterjasmin?

3. Wie oft sollte ich den Winterjasmin gießen?

1

Kann Winterjasmin gegessen werden?

Sowohl die Blätter als auch die Blüten der Forsythie sind ungiftig und essbar, ohne dem Körper zu schaden. Allerdings schmeckt die Forsythie nicht gut, sie ist sehr bitter. Es wird nicht empfohlen, es als Hauptmahlzeit oder Snack zu essen. Wenn Sie es probieren möchten, empfiehlt es sich, es zu pflücken und zu sammeln, in der Sonne zu trocknen oder zu backen und es dann zum Trinken in Wasser abzukochen. Es schmeckt besser und ist auch gut für den Körper.

Forsythien sind Blumen, die den Frühling willkommen heißen. Es hat eine schöne und elegante Form und leuchtende Farben und ist bei den Leuten beliebt. Manche Menschen möchten auch Forsythien essen. Forsythien sind ungiftige Pflanzen. Da weder seine Blätter noch seine Blüten Giftstoffe enthalten, ist er essbar und für den menschlichen Körper unschädlich.

Allerdings schmeckt die Forsythie nicht gut, sie ist sehr bitter und nicht für den täglichen Verzehr geeignet. Wenn Sie neugierig sind, wie es schmeckt, können Sie es probieren. Es wird jedoch nicht empfohlen, es als Hauptmahlzeit oder Snack zu essen, da es sonst Ihren Appetit beeinträchtigt.

Wenn Sie zu Hause Forsythien gepflanzt haben, können Sie diese während der Blütezeit pflücken und sammeln, in der Sonne trocknen oder backen und daraus Trinkwasser kochen. Der Geschmack ist besser als beim direkten Verzehr, außerdem hat es gewisse Vorteile für den Körper und ist lange haltbar.

2

Wann blüht der Winterjasmin?

1. Forsythie wird auch kleine gelbe Blume, goldener Gürtel, gelbe Pflaume, gelber Jasmin, Qingming-Blume usw. genannt. Es handelt sich um einen Laubstrauch der Gattung Jasmin in der Familie der Ölbaumgewächse. Die Pflanze wird 30–100 cm groß. Die Äste sind verstreut, schlank, aufrecht oder gebogen und hängend. Die Blätter sind eiförmig bis rechteckig und die Blüten stehen einzeln an den Zweigen des Vorjahres.

2. Forsythien blühen im Februar und März, früher als Pflaumenblüten. Es ist eine Blume, die speziell blüht, um den Frühling zu begrüßen. Es blüht zuerst und bekommt dann Blätter. Während der Hauptblütezeit gibt es keine Blätter und die Blütezeit dauert 50 Tage. Handelt es sich um eine Wildforsythie, blüht sie meist Anfang April, also später als die Pflaumenblüte. Die Blüten und Blätter erscheinen gleichzeitig und während der Blütezeit gibt es grüne Blätter.

3. Forsythien wachsen einzeln in den Blattachseln der letztjährigen Zweige, selten an der Spitze der Zweige. Sie hat eine lange Blütenröhre, einen grünen Kelch, eine gelbe Krone, goldene Blütenblätter mit einer roten Röte auf der Außenseite und einen schwachen Duft. Es ist in den nördlichen und zentralen Provinzen meines Landes heimisch und wird häufig in Nordchina angebaut.

4. Winterjasmin, Pflaumenblüte, Narzisse und Kamelie sind zusammen als die „Vier Freunde im Schnee“ bekannt. Sie blühen früher als alle anderen Blumen. Ihre Blumensprache lautet: ewige Liebe, traditionelle Schönheit, starke Vitalität und edle Einsamkeit.

3

Wie oft Forsythien gießen

Beim Gießen von Jasmin sind sechs Punkte zu beachten:

1. Beim Einpflanzen oder Umtopfen ist zunächst ein ausreichendes Gießen erforderlich, um den Wasserbedarf der Forsythie in der Wachstumsphase zu decken.

2. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Forsythie benötigt mehr Wasser, daher muss die Bewässerungshäufigkeit erhöht werden. Bei anhaltendem Niederschlag ist jedoch kein Gießen mehr nötig. Zu diesem Zeitpunkt kommt es vor allem darauf an, das Wasser rechtzeitig abzulassen, um Wurzelfäule vorzubeugen.

3. Kontrollieren Sie die Bewässerung im Herbst entsprechend. Nach Beginn des Herbstes ist es in Ordnung, nicht mehr zu gießen. Zu lange und zu weiche Zweige müssen vermieden werden, da die Forsythie sonst den Winter nicht mehr gut übersteht.

4. Forsythien müssen auch im Winter gegossen werden, jedoch nicht zu häufig, und die Wassertemperatur muss kontrolliert werden. Generell sollte die Wassertemperatur mit der Lufttemperatur vergleichbar sein, um ein Erfrieren der Forsythien zu vermeiden.

5. Im Frühjahr des zweiten Jahres, bevor die Forsythie blüht, müssen Sie sie mit einer angemessenen Menge Tauwasser gießen. In der Zeit vor der Blüte der Forsythie bis hin zur Blütezeit ist es grundsätzlich notwendig, sie ein- bis dreimal täglich zu gießen. Sofern nicht gerade Regenzeit ist, muss häufig gegossen werden.

6. Die Bewässerung von Forsythien, die drei Jahre alt oder älter sind, richtet sich grundsätzlich nach der Feuchtigkeit des Pflanzbodens und den Niederschlagsverhältnissen. Der allgemeine Grundsatz besteht darin, den Boden feucht zu halten.

<<:  Welche Vorteile hat Tee aus roten Bohnen und Gerste? Ist Tee aus roten Bohnen und Gerste kühlend oder warm?

>>:  Dürfen Menschen mit Nierenerkrankungen Sojaprodukte essen? Es ist alles Missverständnis

Artikel empfehlen

Welche Jahreszeit ist die beste, um Kiwis anzupflanzen?

Pflanzsaison und -zeit für Kiwis Die geeignete Ze...

Was ist mit der JCB-Karte? JCB-Kartenbewertungen und Website-Informationen

Was ist die JCB-Karten-Website? JCB (Japan Credit ...

Wie man frische Kokosnüsse isst

Ich war vor einiger Zeit in Hainan und habe dort ...

Welche Canna-Sorten gibt es und wie werden Canna-Blüten gezüchtet?

Canna ist die beliebteste Zierpflanze auf dem hei...