Die Technologie des Anbaus von weißem RettichDictamni ist auch als weiße Mooshaut, achtbeiniges Vieh, Bergpfingstrose und Schaffrischgras bekannt. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Rautengewächse, die hauptsächlich in Liaoning, Hebei, Sichuan, Jiangsu und anderen Orten angebaut wird. Es wächst in Gebüschen an Hängen, in Gebüschen in Bergen und unter Wäldern. Wildes Dictamni wächst hauptsächlich auf Sand- und Steinböden an sonnigen Hängen, Waldrändern und in niedrigen Sträuchern. Sie ist sehr anpassungsfähig, mag warme und feuchte Umgebungen, mag Sonnenlicht, ist resistent gegen starke Kälte und Trockenheit, aber nicht gegen Staunässe. Die Wurzelrinde des künstlich kultivierten Dictamni-Cortex hat eine hitze- und feuchtigkeitsklärende, windvertreibende und entgiftende Wirkung sowie eine krebshemmende Wirkung und hat einen hohen Kultivierungswert. Werfen wir einen Blick auf die Anbautechnologie von Dictamni! Standortauswahl und GrundstücksvorbereitungDie Vermehrung von Dictamni erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Jungpflanzen werden zunächst konzentriert vorgezogen und nach ein bis zweijähriger Wachstumszeit verpflanzt. Der Standort für die Baumschule sollte flach oder leicht abfallend sein und einen sandigen Lehmboden mit viel Sonnenlicht, fruchtbarem und lockerem Boden und guter Drainage aufweisen. Tiefliegende, wassergesättigte, salzhaltige oder schwer lehmige Böden sind nicht geeignet. Am besten sind Bewässerungs- und Entwässerungsbedingungen. Pflügen Sie den Boden 25 bis 30 Zentimeter tief und bringen Sie je nach Fruchtbarkeit 1500 bis 2000 kg vollständig zersetzten Stallmist pro Mu aus. Lockern Sie den Boden auf und machen Sie ein Beet, das 1 bis 1,2 Meter breit und 15 bis 20 Zentimeter hoch sein sollte. Der Umpflanzungsort sollte ein leicht abschüssiges Gelände mit guter Drainage sein. Aussaat und Umpflanzen1. Aussaat: Nach der Ernte sollten die Samen der Dactylic Adenophora 5 bis 7 Tage in der Sonne getrocknet und an einem kühlen und belüfteten Ort gelagert werden. Die Aussaat kann im Herbst von Anfang Oktober bis Anfang November erfolgen. Wenn eine Aussaat im Herbst nicht möglich ist, legen Sie die Samen ins Freie, frieren Sie sie bei niedrigen Temperaturen ein und säen Sie sie Mitte April bis Anfang Mai im folgenden Frühjahr aus. 2. Transplantation: Dictamni-Setzlinge wachsen 1 bis 2 Jahre und werden umgepflanzt, nachdem die oberirdischen Teile im Herbst verwelkt sind oder bevor sie im folgenden Frühjahr wieder grün werden. Graben Sie alle Setzlinge im Saatbett aus, sortieren Sie sie nach Größe und pflanzen Sie sie einzeln mit einem Reihenabstand von 25 bis 30 cm und einem Pflanzabstand von 20 bis 25 cm ein. Es ist notwendig, entsprechend der Länge der Setzlingswurzeln Gräben oder Löcher zu graben und die oberen Knospen nach oben in die Gräben zu legen, damit sich die Setzlingswurzeln ausstrecken können. Feldverwaltung1. Kindergartenbereich: Wenn die Dictamni-Setzlinge auf dem Baumschulfeld auftauchen, sollten die Abdeckmaterialien auf dem Beet einzeln entfernt werden. Während der Wachstumsperiode sollte häufig Unkraut gejätet und der Boden aufgelockert werden, und während der Regenzeit sollte für eine gute Feldentwässerung gesorgt werden. Bei zweijährigen Setzlingen sollte während der Spitzenwachstumsphase eine entsprechende Düngung mit Stickstoff- und Phosphordünger erfolgen. Alternativ kann eine 0,3–0,5 %ige Kaliumdihydrogenphosphatlösung zum Besprühen der Blätter verwendet werden. 2. Umpflanzfeld: Der Boden auf dem umgepflanzten Dictamni-Feld sollte häufig gelockert und gejätet werden. Nach jedem Jäten sollte Erde bis zur Basis des Stängels hinzugefügt werden, um zu verhindern, dass die jungen Wurzeln an die Oberfläche gelangen. Sorgen Sie während der heißen und regnerischen Jahreszeit von Juli bis August für eine gute Drainage, um Wasseransammlungen auf den Feldern und Wurzelfäule vorzubeugen, und wenden Sie mehr Phosphor- und Kaliumdünger an. Bei Pflanzen, die nicht zur Samengewinnung genutzt werden, sollten die Blütenknospen bereits im frühen Stadium der Knospenbildung abgeschnitten werden, um das Wurzelwachstum zu erleichtern. Das Einkommen pro Hektar beim Anbau von DictamniDactylsäure erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und bietet hohe wirtschaftliche Vorteile. In den ersten beiden Jahren wurden die Samen für 500 Yuan pro Catty verkauft und das Saatguteinkommen pro Mu Land allein betrug über 10.000 Yuan. Die Preise für Handelswaren haben sich im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verdoppelt. Im Internet gibt es viele Beiträge zum Thema „Einkommen von 100.000 Yuan pro Mu“, und auch Dictamni wird erwähnt. Die Aussichten für den Dictamni-Anbau sind sehr gut. Der Anbau von Dictamni ist einfach, leicht zu handhaben und weist eine hohe Krankheitsresistenz auf. Der aktuelle Marktpreis liegt bei 35–40 Yuan/kg. Nach 3–4 Jahren künstlichem Anbau beträgt der Ertrag an Trockenprodukten pro Mu etwa 300–500 Kilogramm und der Nettogewinn pro Mu etwa 10.000–15.000 Yuan . Der Gewinn ist sehr beträchtlich und das Produkt erfreut sich auf dem Markt großer Beliebtheit. Es lohnt sich sehr, in die Bepflanzung zu investieren. Die Marktnachfrage steigt und die Nutzung wird immer größer. |
Kann Leitungswasser direkt zum Blumengießen verwe...
Was ist die Website der Bolong Asset Management Co...
Macadamianüsse sind eine aus Europa eingeführte N...
Was ist die Website der Yeosu World Expo 2012 in S...
Das Beschneiden von Weihnachtskakteen ist unerläs...
Was ist Starmedia Portal? Starmedia ist ein belieb...
Holzasche ist ein guter Kaliumdünger Der Kaliumge...
Jeder hat Rotz. Es begleitet uns unser ganzes Leb...
Wo wachsen Kastanienmelonen? Die Kastanienmelone ...
Rotwein ist ein emotionales Stärkungsmittel im mo...
Getrocknete saure Jujube ist eine Art Trockenfruc...
Der Eierstock ist ein wichtiges Organ im weiblich...
Der Brei aus Hühnchen, Gemüse und Mungobohnen sch...
Nachfolgend habe ich zwei Punkte zu den Vorteilen...