Ist die Beziehung zwischen Protein und Immunität so, wie Sie denken?

Ist die Beziehung zwischen Protein und Immunität so, wie Sie denken?

Lassen Sie uns zunächst etwas über Immunität lernen

Die Hauptfunktion des menschlichen Immunsystems besteht darin, Fremdkörper abzuwehren und mutierte oder alternde Zellen im Körper zu eliminieren. Grundlage dieser Funktionen sind Immunorgane, Immunzellen und verschiedene Immunmoleküle. Zu den Immunorganen zählen Brustkorb, Flanken, Milz, Mandeln und Lymphknoten. Das Immunsystem wird üblicherweise in angeborene Immunität und spezifische Immunität unterteilt, kann aber auch in zelluläre Immunität und humorale Immunität unterteilt werden. Das Immunsystem des Körpers ist ein metabolisch sehr aktives System. Jeden Tag werden große Mengen Immunzellen und Immunmoleküle erzeugt und verbraucht. Daher hängt die Funktion des Immunsystems eng mit dem Ernährungszustand des Körpers zusammen.

Welche Beziehung besteht zwischen Protein und Immunität?

Die Funktion des Immunsystems ist komplex und wird von vielen Faktoren beeinflusst. Die diätetische Ernährung spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum, die Entwicklung und die normale Funktion des Immunsystems. Der Zusammenhang zwischen Immunsystem und Immunfunktion einerseits und diätetischer Ernährung andererseits spiegelt sich vor allem darin wider, dass die diätetische Ernährung die materielle Grundlage für die systemische Gesundheit, also die materielle Grundlage für das Immunsystem und die Immunfunktion, darstellt. Man kann sagen, dass verschiedene Nährstoffe für die Aufrechterhaltung einer normalen Immunfunktion unverzichtbar sind. Natürlich ist die spezifische Beziehung zwischen verschiedenen Nährstoffen und der Immunität unterschiedlich. Besonders wichtig ist dabei Eiweiß als einer der drei wichtigsten Makronährstoffe. Die Hauptbestandteile von Immunzellen, Antikörpern, Komplement und anderen verschiedenen Immunmolekülen sind Proteine.

Bei entsprechender Ernährung ist das Immunsystem jedoch bereits in der Lage, seine normale Funktion aufrechtzuerhalten, und eine Proteinergänzung wird die Immunität nicht weiter verbessern. Daher gibt es bei der Suche in großen Datenbanken nur wenige Forschungsergebnisse zur Verbesserung der Immunität durch Proteinergänzung bei normalen Menschen.

Der Einfluss der diätetischen Ernährung auf die Funktion des Immunsystems äußert sich vor allem in einer Beeinträchtigung der Funktion des Immunsystems, wenn eine Mangelernährung vorliegt. Die Beziehung zwischen verschiedenen Nährstoffmängeln und der Immunität hängt von der Rolle des Nährstoffs bei der Immunfunktion, dem Grad des Mangels und dem Zustand des Körpers ab. Verminderte Immunfunktion bei Proteinunterernährung (Proteinmangel). Erstens die humorale Immunität; Wenn sich der Ernährungszustand verschlechtert, wird die zelluläre Immunität weiter beeinträchtigt. Relevante Forschungsergebnisse sind vor allem eine verringerte Impfreaktion und ein erhöhtes Auftreten von Infektionskrankheiten bei Menschen mit Proteinmangelernährung. Entsprechend kann man bei Menschen mit Proteinmangel nach einer Proteinergänzung eine Normalisierung der Funktion des Immunsystems beobachten.

Sojaprotein verdient besondere Aufmerksamkeit

Wir gehen im Allgemeinen davon aus, dass tierisches Eiweiß die Hauptproteinquelle für den menschlichen Körper ist. Tatsächlich ist die Proteinaufnahme der chinesischen Bevölkerung insgesamt immer noch größer, wenn es um pflanzliches Eiweiß geht, als um tierisches Eiweiß. Dies gilt insbesondere für strukturschwache Gebiete. Sojaprotein ist derzeit das am häufigsten produzierte pflanzliche Protein und Sojabohnen und ihre Produkte sind auch ein äußerst wichtiger Bestandteil der traditionellen Ernährung meines Landes. Daher stellen wir Sojaprotein kurz vor.

Je nach Proteingehalt wird Sojaprotein im Allgemeinen in Sojaproteinkonzentrat (Proteingehalt über 70 %) und Sojaproteinisolat (Proteingehalt über 90 %) unterteilt.

Der Proteinbedarf des menschlichen Körpers ist eigentlich ein Bedarf an verschiedenen Aminosäuren. Von den 20 Aminosäuren, die der menschliche Körper benötigt, müssen 9 über die Nahrung aufgenommen werden (Histidin ist auch für Säuglinge und Kleinkinder eine essentielle Aminosäure). Daher muss ein gutes Protein alle 9 Aminosäuren enthalten. Darüber hinaus variiert der Bedarf des menschlichen Körpers an verschiedenen Aminosäuren, sodass ein Protein nur dann als gut gilt, wenn es genügend essentielle Aminosäuren enthält, um den Bedarf des Körpers zu decken. Menschen unterschiedlichen Alters haben einen unterschiedlichen Bedarf an Aminosäuren. So ist beispielsweise in den Empfehlungen der FAO/WHO zu sehen, dass der Bedarf an Leucin relativ hoch, der an Tryptophan hingegen relativ niedrig ist. Kinder im Alter von 2–5 Jahren haben im Vergleich zu älteren Kindern oder Erwachsenen den höchsten Aminosäurebedarf. Sojaproteinisolat enthält nicht nur die 9 essentiellen Aminosäuren, die für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung des menschlichen Körpers erforderlich sind, sondern der Gehalt dieser Aminosäuren kann auch den Bedarf von Menschen aller Altersgruppen gut decken, sodass Sojaproteinisolat ein hochwertiges Vollprotein ist. Bei der Messung eines solchen Proteins anhand des derzeit anerkannten Proteinbewertungsstandards PDCAAS (Protein Digestibility Corrected Amino Acid Score) handelt es sich um ein hochwertiges Protein mit einem PDCAAS von 1. Sojaproteinisolat ist das einzige pflanzliche Protein mit einem PDCAAS von 1. Wie Milchprotein und Hühnereiprotein kann es als einzige Proteinquelle den Bedarf des menschlichen Körpers an Proteinen und Aminosäuren vollständig decken.

Der Proteinbedarf des menschlichen Körpers spiegelt sich auch in der Menge wider. Laut den „Dietary Reference Intakes for Chinese Residents 2013“ (DRIs) der Chinese Nutrition Society sollte die tägliche Proteinaufnahme für erwachsene Frauen 55 Gramm und für Männer 65 Gramm betragen, was 1 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag entspricht. Auch die chinesischen Dietary Reference Intakes (DRIs) geben Richtwerte für die Proteinzufuhr verschiedener Personengruppen an.

Natürlich haben unterschiedliche Proteine ​​für bestimmte spezielle Bedürfnisse unterschiedliche Vorteile. Sojaproteinisolat beispielsweise hat besondere Vorteile für die Herzgesundheit, während Molkenprotein einen relativ hohen Leucingehalt aufweist und häufiger im Muskelaufbau und im Fitnessbereich eingesetzt wird. In Nahrungsmitteln, die für Patienten mit Laktoseintoleranz entwickelt wurden, hat Sojaproteinisolat einen natürlichen Vorteil, da es keine Laktose enthält. Auch Veganer, die auf Milcheiweiß und Hühnereiweiß verzichten, können sich durch Sojaeiweißisolat ausreichend mit hochwertigem Eiweiß versorgen. Die Produktion der gleichen Menge Sojaproteinisolat erfordert weniger Wasser und Ackerland als die Produktion von Rindfleischprotein und verursacht weniger Treibhausgasemissionen usw.

Generell ist eine ausreichende und hochwertige Eiweißzufuhr für unsere Gesundheit unerlässlich. Für Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht genügend Protein über ihre Ernährung aufnehmen können (wie etwa Menschen mit schlechten Essgewohnheiten oder wählerische Esser), und Menschen, deren Proteinbedarf aufgrund besonderer Umstände steigt (wie etwa Sportler und ältere Menschen), ist eine maßvolle Proteinergänzung notwendig. Sie sollten versuchen, hochwertige Proteine ​​mit hohen PDCAAS-Werten auszuwählen, wie beispielsweise Sojaproteinisolat.

Was ist das Fazit?

In der Bevölkerung kommt es aufgrund unausgewogener Ernährung oder bestimmter besonderer Umstände zu einer unzureichenden Proteinzufuhr bzw. einem erhöhten Proteinbedarf, was ein objektives Problem darstellt. Für diese Menschen ist eine ausreichende Proteinergänzung notwendig. Um die Wirksamkeit zu verbessern, sollte das zur Nahrungsergänzung verwendete Protein vollständiges, hochwertiges Protein sein. Zu den Proteinen, die man derzeit als hochwertige Proteine ​​bezeichnen kann, zählen Sojaproteinisolat, Eiprotein und Milchprotein.

Eine unzureichende Proteinzufuhr kann zu einer geschwächten Immunfunktion führen. Daher ist es für Menschen mit einer unzureichenden Proteinzufuhr und geschwächter Immunität sinnvoll, die Immunität durch die Einnahme von Proteinen zu verbessern.

Bei Menschen mit ausreichender Proteinzufuhr über die Nahrung oder bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen, die eine Einschränkung der Proteinzufuhr erfordern (wie etwa Patienten mit Niereninsuffizienz), besteht kein Bedarf an zusätzlichen Proteinergänzungsmitteln. Eine blinde Einnahme von Proteinergänzungsmitteln kann für den Körper sogar schädlich sein.

Wenn Sie eine Proteinergänzung benötigen, wenden Sie sich daher am besten an die Ernährungsklinik des Krankenhauses oder an einen qualifizierten Fachmann, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Zusammenfassend:

  1. Protein ist die materielle Grundlage für die Aufrechterhaltung einer normalen Immunfunktion. Eine Proteinunterernährung (Proteinmangel) schädigt die Immunfunktion.
  2. Sojaproteinisolat, Milchprotein und Eiweiß sind vollständige, hochwertige Proteine, die sich zur Proteinergänzung eignen.
  3. Eine Proteinergänzung hat den Effekt, die Immunität von Menschen mit Proteinunterernährung (Proteinmangel) zu stärken.

Quellen:

1. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2016). Zusammengestellt von der Chinese Nutrition Society. Peking: People's Medical Publishing House, 2016.

2. Referenzmengen für die Nährstoffzufuhr chinesischer Einwohner (Ausgabe 2013). Herausgegeben von der Chinese Nutrition Society. Peking: Science Press, 2014.

3. Moderne klinische Ernährung (Zweite Ausgabe). Herausgegeben von Gu Jingfan et al. Peking: Science Press, 2009.

4. Wissenschaft und Materialien zum Sojaprotein. Herausgegeben von Chen Yun et al. Peking: Chemical Industry Press, 2014.

5, Cordle CT et al. Immunstatus von Säuglingen, die ein Jahr lang mit Soja-basierter Säuglingsnahrung mit oder ohne zugesetzte Nukleotide gefüttert wurden: Teil 2: Immunzellpopulationen. Zeitschrift für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung. 2002;34:145–153.

6, Childs CE et al. Ernährung und Immunfunktion. Nährstoffe 2019, 11, 1933; doi:10.3390/nu11081933.

7, Nicholson LB et al. Das Immunsystem. Essays in Biochemie. 2016;60: 275–301.

<<:  Warum können die Menschen nicht nur Fleisch oder nur Gemüse essen? Allesfresser sind selten und mächtig

>>:  Was sind Cookies? Welche Zutaten werden zum Backen von Keksen benötigt?

Artikel empfehlen

Wie lagert man selbstgemachte Enzyme? Tipps zur Lagerung selbstgemachter Enzyme

Mittlerweile ist es populär, Enzyme selbst herzus...

Vor- und Nachteile von Neapelrosen

Naples ist eine dänische Miniaturrosensorte . Die...

Die einfachste Art, grüne Oliven einzulegen. Anleitung zum Einlegen grüner Oliven

Grüne Oliven sind eine Art grüne Frucht, auch grü...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Tuberosesamen auszusäen?

Aussaatzeit für Tuberosesamen Tuberosesamen werde...

Identifizierungsmethode des Lindenpilzes

Die Shiitake-Pilze, die viele Menschen essen, wer...

Wie man roten Bohnenbrei macht

Die Zubereitung von rotem Bohnenbrei ist eigentli...

Wie wäre es mit Askjeeves? Askjeeves-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Askjeeves? Ask (auch bekannt als Askjeeves...

Wie man Hyazinthen gießt

Tipps zum Gießen von Hyazinthen Die Hyazinthe ist...