Von der Antike bis heute essen die Menschen gerne Litschis. Nicht nur, weil Litschis Gesundheit und Langlebigkeit symbolisieren. Da Litschis schnell wachsen, ein starkes Wuchsvermögen haben und einen langen Lebenszyklus besitzen, eignen sie sich gut als Geschenk für Ältere. Darüber hinaus sind Litschis reich an Nährstoffen und haben einen süß-sauren, zähen Geschmack. Obwohl Litschis köstlich sind, handelt es sich bei ihnen um tropische Früchte, die sich nicht gut lagern lassen. Schon in der Antike war den Menschen bewusst, dass sich die Farbe der Litschis, wenn man sie von ihren Zweigen und Blättern trennt, „innerhalb eines Tages, innerhalb von zwei Tagen ihr Duft und innerhalb von drei Tagen ihr Geschmack ändert“. Daher empfiehlt es sich, so viele Litschis zu kaufen, wie man essen möchte und sie nicht zu lange liegen zu lassen. Inhalt dieses Artikels 1. Was stellt Litschi dar? 2. Wie lange sind Litschis bei Zimmertemperatur haltbar? 3. Was ist der Grund, warum die Haut einer Litschi schwarz wird? 1Was stellt Litschi dar?Litschi symbolisiert Gesundheit und Langlebigkeit. Da Litschis schnell wachsen, ein starkes Wuchsvermögen haben und einen langen Lebenszyklus besitzen, eignen sie sich gut als Geschenk für Ältere. Wenn es Früchte trägt, sieht es lebendig aus, hat also auch eine glückverheißende Bedeutung und kann an Freunde verschenkt werden. Die Schale der Litschifrucht ist leuchtend rot und die vielen Früchte während der Fruchtperiode symbolisieren auch Reichtum. Aufgrund der Homophonie und Form des chinesischen Schriftzeichens „荔“ (Litschi) betrachten die Menschen die aufgebrochene Litschi oft als Symbol für „große Vorteile“, was einer der Gründe ist, warum Maler häufig Litschis in ihre Gemälde einbeziehen. Das älteste Dokument über Litschi ist „Shanglin Fu“ von Sima Xiangru aus der Westlichen Han-Dynastie, in dem das Wort „lizhi“ vorkommt, was „die Zweige abschneiden“ bedeutet. Es stellt sich heraus, dass die Menschen im Altertum bereits erkannt hatten, dass diese Art von Frucht nicht von ihren Zweigen und Blättern getrennt werden kann. Durch Abschneiden der Zweige verlängert sich die Haltbarkeit. Litschi ist im Südwesten, Süden und Südosten Chinas verbreitet und wird am häufigsten in Guangdong und Süd-Fujian angebaut. Sie wird auch in Südostasien angebaut und es gibt Aufzeichnungen über die Einführung in Afrika, Amerika und Ozeanien. 2Wie lange sind Litschis bei Zimmertemperatur haltbar?Bei Zimmertemperatur sind Litschis etwa 2–3 Tage haltbar. Obwohl Litschis köstlich schmecken, sind sie eine tropische Frucht, die sich nicht gut lagern lässt. Schon in der Antike war den Menschen klar, dass sich die Farbe der Litschis, wenn man sie von ihren Zweigen und Blättern trennt, „innerhalb eines Tages ändert, ihr Duft sich innerhalb von zwei Tagen ändert und ihr Geschmack sich innerhalb von drei Tagen ändert“. Daher empfiehlt es sich, so viele Litschis zu kaufen, wie man essen möchte und sie nicht zu lange liegen zu lassen. Bei Zimmertemperatur können frische Litschis durch Einweichen in sauberem Wasser haltbar gemacht werden. Dies ist eine gängige Konservierungsmethode in Obstläden. Zusätzlich können Sie dem Einweichwasser auch einige Eiswürfel hinzufügen, um die Temperatur zu senken und den Verderb der Litschis zu verzögern. Wenn Sie zu Hause einen Kühlschrank haben, lagern Sie die Litschis am besten im Gefrierfach des Kühlschranks. Wickeln Sie die Litschis einfach in trockenes Zeitungspapier ein, legen Sie sie in eine Plastiktüte, verschließen Sie diese und stellen Sie sie in den Kühlschrank. 3Warum wird die Haut der Litschi schwarz?Die Schwärzung der Litschischale kann folgende Gründe haben: Erstens ist die Litschi erfroren. Litschi ist eine tropische Frucht. Bei einer Lagerung bei Temperaturen unter 0 Grad für etwa einen Tag kann es leicht zu einer Schwarzfärbung oder sogar zur Abnutzung der Schale kommen. Zweitens: Wenn auf der Litschischale kleine schwarze Flecken erscheinen, kann dies durch einen Insektenbefall verursacht werden. Wenn die äußere Schale einer Litschi schwarz wird, das Fruchtfleisch im Inneren jedoch nicht verdorben ist, kann sie im Allgemeinen noch gegessen werden. Konsistenz und Geschmack sind jedoch möglicherweise nicht so gut wie bei frischen Litschis mit roter Außenschale. Wenn die äußere Schale und das Innere der Litschi schwarz werden oder das Fruchtfleisch einen unangenehmen Geruch aufweist, ist die Litschi höchstwahrscheinlich verdorben und es wird nicht empfohlen, sie zu essen. In den meisten Fällen beträgt die Haltbarkeit von Litschis etwa 2 bis 3 Tage. Sofern sie innerhalb dieser Zeit verzehrbar sind, können Litschis bei Zimmertemperatur kühl und trocken gelagert werden. Wenn sie nicht zum Verzehr geeignet sind und noch einige Tage aufbewahrt werden müssen, können Sie die Litschis in einer Plastiktüte verschließen und dann in Wasser einlegen. |
<<: Wie entsteht das Judasohr? Welche Nährstoffe hat Pilz
Im Jahr 2019 veröffentlichte The Lancet eine Anal...
Der Austernpilz ist eine einzigartige Art der Aus...
Ich mag Gardenien sehr und höre auch gerne „Garde...
Die Ärzte Yun Bo, Dong Zhe und He Yuan vom Katara...
Laut experimentellen Studien enthält Hähnchenbrus...
Der Anteil gejailbreakter iOS-Geräte in China war...
Wenn es ein unverzichtbares Gewürz in der Küche g...
Woher kommt das Gericht Auberginen mit Knoblauchp...
Im März ist das Gras grün und die Vögel singen. A...
Wenn der Sommer naht, erschöpft die sengende Luft...
Sellerie wird häufig gegessen. Dabei werden in de...
Können Papayasamen gepflanzt werden? Papayasamen ...
Buchsbaumvermehrungsmethode Buchsbaum wird haupts...
Bewässerungshäufigkeit der Wüstenrose im Sommer W...
Pflanzzeit für Zylinderbohnen Die Erbse ist eine ...