Dies ist der 4116. Artikel von Da Yi Xiao Hu Drei Jahre sind vergangen, seit der Frühling ging und der Herbst kam. Die Maske ist dauerhaft, aber das Gesicht verändert sich ständig. Brennen, Erröten und Jucken – wann können wir uns vom „Maskengesicht“ verabschieden? ! Seit Dezember 2019 kommt es erneut zu einer Epidemie der neuen Coronavirus-Pneumonie. Das Tragen einer Maske kann Atemwegsinfektionen wie dem neuen Coronavirus wirksam vorbeugen. Durch das Tragen einer Maske über einen längeren Zeitraum kann es jedoch nicht nur beim medizinischen Personal, das an vorderster Front gegen die Epidemie kämpft, sondern auch bei der Allgemeinbevölkerung zu mehr oder weniger Hautbeschwerden und sogar zu verschiedenen Hautproblemen kommen. Wie können wir also wissenschaftlich fundiert Masken tragen, um unsere Atemwege zu schützen, ohne unsere Haut zusätzlich zu belasten? Was ist eine „Maskendermatitis“? Masken bedecken den größten Teil des Gesichts. Bei längerem Tragen führt die aus der Nasenhöhle ausgeatmete Feuchtigkeit und die beim Sprechen austretenden Tröpfchen dazu, dass die Hautoberfläche lange Zeit einer heißen und feuchten Umgebung ausgesetzt ist. Die Hornschicht der Haut nimmt zu viel Feuchtigkeit auf, wodurch die Barrierefunktion der Haut geschädigt wird und Allergien oder Hautkrankheiten wie Mitesser, geschlossene Komedonen oder Akne, Rosazea usw. ausgelöst werden, die allgemein als „Maskenausschlag“ bekannt sind [1]. Es gibt auch Menschen, die sich für ungeeignete Masken entscheiden, z. B. hochwertige N95-Masken oder Masken aus Chemiefasern tragen oder die Nasenklammer zu eng anliegen, was zu Hautallergien oder Hautschäden führen kann. Diese durch das Tragen von Masken verursachten entzündlichen Hauterkrankungen werden zusammenfassend als „Maskendermatitis“ bezeichnet. Wie sind Hautentzündungen unter Masken einzuordnen? Die Ursachen für Hautentzündungen unter Masken sind komplex und hängen meist mit Kontaktallergenen, Immunität, Umweltfaktoren, Hautbarrierestörungen usw. zusammen. Sie lassen sich grob in physikalische, allergische, infektiöse und andere Arten von Hauterkrankungen unterteilen[2]. 1. Bei physischen Hauterkrankungen handelt es sich hauptsächlich um physische Hautschäden wie Erytheme, Einkerbungen, Blasen, Erosionen und Brüche aufgrund des kontinuierlichen Drucks und der Reibung der Maske auf der Haut. Da sich Mund und Nase über längere Zeit in einer heißen und feuchten Umgebung befinden, kann es außerdem zu Hautimmersionssymptomen wie Erweichung, Faltenbildung und Abschälen der betroffenen Haut kommen. 2. Allergische Dermatitis wird durch Allergien gegen ein oder mehrere Materialien in der Maske verursacht, beispielsweise gegen den metallischen Nasenclip, der an der Kontaktstelle Erytheme, Schwellungen und sogar Erosionen und Blasen verursacht. 3. Infektiöse Hautkrankheiten werden hauptsächlich durch die aus der Nasenhöhle ausgeatmete Feuchtigkeit und die beim Sprechen entstehenden Tröpfchen verursacht, die lokal eine feuchte und heiße Umgebung bilden, was zu einer übermäßigen Vermehrung von Propionibacterium acnes, Malassezia, Milben usw. führt und dadurch die lokale Hautfollikulitis und andere damit verbundene Hautkrankheiten verschlimmert. Was manche Leute als „Maskenakne“ bezeichnen, ist eigentlich eine Verschlimmerung der Akne, die durch übermäßige Talgproduktion und übermäßige Vermehrung lokaler Milben und Bakterien aufgrund der feuchten und heißen Umgebung unter der Maske verursacht wird. 4. Andere Arten von Hautkrankheiten werden hauptsächlich durch die Reizung und Verschlimmerung bestehender Gesichtskrankheiten unter der Maske verursacht, was zu lokalem Brennen, Erröten, Juckreiz und sogar Schwellungen führt. Sie äußern sich im Allgemeinen als Rosazea, empfindliche Gesichtshaut, seborrhoische Dermatitis usw. Wie vermeidet man eine „Maskendermatitis“? Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass dies auf eine angeborene Unverträglichkeit des Patienten, schlaffe Hautporen und den Kontakt mit bestimmten Substanzen zurückzuführen ist, wodurch Giftstoffe in die Haut eindringen, sich ansammeln und in Hitze umwandeln können und die giftige Hitze, Qi und Blut gegeneinander kämpfen und Krankheiten verursachen. Allerdings sind es vor allem körperliche Faktoren, die die Krankheit beeinflussen. Bei Kontakt mit derselben Substanz werden Menschen mit einer intoleranten Konstitution krank, während Menschen mit einer starken Konstitution nicht krank werden. Kurz gesagt: Innere Hitze klären und körperliche Konstitution stärken. 1. Das richtige Tragen einer Maske ist die Voraussetzung für die Erhaltung der Hautgesundheit 1) Tragen Sie die Maske bequem . Voraussetzung ist die Auswahl einer Maske mit qualifizierter Qualität, passendem Modell und entsprechender Schutzstufe. Sofern nicht unbedingt erforderlich, ist das Tragen einer N95-Maske mit besserer Abdichtungsleistung nicht erforderlich. Auch andere herkömmliche medizinische Masken bieten ausreichend Schutz und können lokale Druckstellen im Gesicht reduzieren. 2) Es gibt einige Tipps zum richtigen Tragen einer Maske . Achten Sie nach dem Aufsetzen der Maske darauf, dass beim Atmen kein Gas am oberen Rand der Maske ein- oder austritt. Halten Sie Ihre Nase nicht zu fest, um Hautabschürfungen durch das langfristige Tragen der Maske zu vermeiden. Sie können sich auch für eine Maske mit einem Schwammkissen für die Innenseite der Nase entscheiden oder Hydrokolloid-Verbände kaufen, die Sie zum Schutz Ihrer Haut auf den Nasenrücken, hinter die Ohren usw. auftragen. 3) Trocken halten und häufig wechseln . Versuchen Sie, die Innenseite der Maske trocken zu halten. Es wird empfohlen, es nach 4 Stunden ununterbrochenem Tragen auszutauschen. Wenn Wasserdampf im Inneren der Maske kondensiert, sollte diese rechtzeitig ausgetauscht werden. 2. Befeuchten und reinigen Sie Ihre Haut gründlich, um eine starke Hautbarriere zu erhalten 1) Tragen Sie vor dem Auftragen einer Maske eine Feuchtigkeitscreme auf, die Inhaltsstoffe zur Reparatur der Hautbarriere enthält, wie etwa Hyaluronsäure, Ceramid usw. 2) Während des Tragens einer Maske empfiehlt es sich, milde Reinigungsprodukte zu wählen, um eine weitere Verschlimmerung der Hauttrockenheit zu vermeiden. 3) Waschen Sie Ihr Gesicht nach dem Entfernen der Maske sofort mit einem milden Reinigungsmittel und tragen Sie eine wirksame Feuchtigkeitslotion auf. 3. Ernähren Sie sich gesund und verbessern Sie Ihre körperliche Fitness. Essen Sie täglich mehr nahrhafte Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Milch. Vermeiden Sie während der Krankheit scharfe, fleischige und andere reizende Speisen und treiben Sie mehr Sport. Die chinesische Medizin sagt: „Wenn die positive Energie im Inneren bleibt, kann die negative Energie nicht eindringen.“ Das ist das Prinzip. Was soll ich tun, wenn ich eine „Maskendermatitis“ bekomme? 1. Bei Menschen mit empfindlicher Haut können das Vliesmaterial, die Klebstoffe, die Metallklammern, die Gummibänder und andere Zubehörteile der Maske zu Allergenen werden und entzündliche Hautreaktionen hervorrufen. 1) Zunächst sollten Sie sich vor dem Tragen über das Material der Maske informieren und allergieauslösende Inhaltsstoffe vermeiden. Sollte es zu einer allergischen Reaktion kommen, beenden Sie die Verwendung der verdächtigen Maske und ersetzen Sie diese rechtzeitig durch eine Maske aus anderen Materialien. Sie können zwei Lagen Gaze in die Maske legen, um die Haut von der Maske zu trennen und so wiederholte Reizungen zu vermeiden. Vermeiden Sie nach dem Auftreten allergischer Symptome den Kontakt mit reizenden Substanzen, wie z. B. Waschen mit heißem Wasser oder Abwischen mit Alkohol, und legen Sie lokal kalte Kompressen auf. 2) Bei leichten Hautläsionen die lokale Feuchtigkeitspflege verstärken und weitere Reizungen vermeiden. Leichte Symptome können sich nach 3 bis 5 Tagen ohne besondere Behandlung von selbst bessern. 3) Wenn die Hautläsionen schwerwiegend sind und ein deutlicher Juckreiz auftritt, sollten unter Anleitung eines Dermatologen geeignete Medikamente eingenommen werden. Topische Kortikosteroide wie Mometasonfuroat-Creme können für einen kurzen Zeitraum in Kombination mit lokalen Feuchtigkeitscremes verwendet werden. Bei Bedarf können orale Antiallergika wie Cetirizin, Claritin usw. eingenommen werden. 4) Bei Exsudation kann eine Behandlung mit feuchten Kompressen erfolgen. Sie können zunächst 20 Minuten lang einen kalten, feuchten Umschlag mit einer 3%igen Borsäurelösung auflegen, um die Exsudation zu verringern. Anschließend können Sie äußerlich Schutzsalben wie Zinkoxid auftragen und warten, bis sich die Haut erholt hat. 2. Für Patienten mit bestehenden Hauterkrankungen. Durch das lange Tragen einer Maske ist die Haut lange Zeit einer feuchten und heißen Umgebung ausgesetzt, was die Verstopfung der Talgdrüsengänge der Haarfollikel verschlimmert. Manche Menschen mit zu Akne neigender Haut haben das Gefühl, dass sich ihre Akne verschlimmert hat. Darüber hinaus führt die durch die Maske erzeugte heiße und feuchte Umgebung sowie die Reibung und der Druck auf der betroffenen Haut dazu, dass Patienten mit Rosazea anfälliger für Hautrötungen, Juckreiz und andere Beschwerden sind. 1) Tragen Sie in einer sicheren Umgebung keine Maske oder verkürzen Sie die Zeit, in der Sie eine Maske tragen. 2) Tragen Sie vor dem Tragen eine Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure, Ceramid und anderen Inhaltsstoffen zur Reparatur der Hautbarriere auf. 3) Sie können zwei Lagen Gaze in die Maske legen, um die Haut von der Maske zu trennen. 4) Reinigen Sie Ihre Haut nach dem Entfernen der Maske mit klarem Wasser und tragen Sie sofort eine Feuchtigkeitscreme auf. 5) Wenn sich der Zustand weiter verschlechtert, können Sie unter Anleitung eines Dermatologen äußerliche Behandlungen wie Körperakupunktur, Ohrakupunktur, Schröpfen und die äußerliche Anwendung von Gesichtsmasken aus der chinesischen Medizin anwenden. Machen Sie sich keine Sorgen wegen der „gefährlichen Haut“, die durch Masken verursacht wird. Während der Epidemie müssen wir weiterhin Masken tragen, dürfen aber unser Gesicht nicht verlieren. Ich hoffe, dass die Epidemie bald vorüber ist, sodass wir unsere Masken abnehmen und wie zuvor lächeln können. Quellen: [1] Jia Yuanlong. „Prävention und Behandlung von Maskenausschlag“ [J], Familienmedizin (Teil 1). 2020.06:30 [2] Der Lesesaal dieser Zeitschrift. „So pflegen Sie Ihre Haut, wenn Sie häufig eine Maske tragen“ [J], Arbeiterbewegung Xinjiang 2022.1:54 Yueyang-Krankenhaus für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin, angegliedert an die Shanghai University of Traditional Chinese Medicine Autor: Xu Qinying, Li Fulun |
>>: Welt-AIDS-Tag – AIDS verstehen und richtig betrachten
Als kürzlich im angeschlossenen Krebskrankenhaus ...
Gegrillte Hähnchenflügel sind eine beliebte Delik...
Gesundheitswissenschaften: Gesundheitserhaltung w...
Betelnuss-Düngezeit Die erste Düngung der Betelnü...
Trockener Rotwein ist ein hochwertiger Rotwein un...
Gesang-Blumen wachsen gern an Orten mit viel Sonn...
Als ich im vorherigen Artikel allen die zervikale...
Wenn wir Obst anbauen, fürchten wir uns am meiste...
In Peking werden die Aufnahmeprüfungen für Hochsc...
Kutteln haben einen hohen Nährwert, eine knusprig...
Arbutin ist ein natürlicher Pflanzenextrakt, der ...
In den Augen vieler Menschen ist Pitaya eine scha...
Kann Litschi in Hebei angebaut werden? In Hebei k...
Laut dem „2021 China Maternal and Infant Market C...
Was ist das Sweet Briar College? Das Sweet Briar C...