Wie kann Folsäure in der klinischen Praxis sinnvoll ergänzt werden? Bitte hören Sie auf die Ratschläge und Vorschläge von Experten

Wie kann Folsäure in der klinischen Praxis sinnvoll ergänzt werden? Bitte hören Sie auf die Ratschläge und Vorschläge von Experten

Folsäure, ein B-Vitamin, wurde zuerst aus Spinatblättern gewonnen, daher der Name Folsäure. Dieses Medikament wird hauptsächlich klinisch verwendet, um Folsäuremangel verschiedener Ursachen zu beheben, und wird schwangeren und stillenden Frauen vorbeugend verabreicht. Eine langfristige Folsäure-Supplementierung kann auch dazu beitragen, „Schleichende Anfälle“ von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen wie Bluthochdruck und Schlaganfall zu verhindern. Derzeit erscheinen in schier endlosen Mengen wissenschaftliche Forschungsberichte zu Folsäure, doch die Qualität der Forschung und die Ergebnisse sind unterschiedlich, was dazu führt, dass es keine einheitlichen Standards und Spezifikationen für das Screening und die Prävention eines Folsäuremangels gibt und auch nicht für die geeignete Population, den Zeitpunkt, die Dosierung und den Verlauf der Folsäureergänzung, was zu Problemen bei der klinischen Verwendung von Folsäure geführt hat.

In diesem Zusammenhang hat Li Weimin, Vorsitzender der Chinese Heart Failure Center Alliance und Professor für Herz-Kreislauf-Medizin auf Lebenszeit am First Affiliated Hospital der Harbin Medical University, bei der Interpretation eines „Chinesischen multidisziplinären Expertenkonsenses zur rationalen klinischen Folsäuresupplementierung“ (gemeinsam mit acht maßgeblichen akademischen Organisationen und Institutionen verfasst, darunter das Professional Committee of Clinical Rational Drug Use der Chinese Medical Education Association, die Hypertension Branch der China Medical and Healthcare International Exchange Promotion Association, das Perinatal Nutrition and Metabolism Professional Committee der Chinese Maternal and Child Health Association und das Therapeutic Drug Monitoring Research Professional Committee der Chinese Pharmacological Society) evidenzbasierte Grundlagen und Referenzmeinungen zur Beziehung zwischen einer rationalen Folsäuresupplementierung und dem Auftreten und der Entwicklung damit verbundener Krankheiten sowie zu einer rationalen Anwendung in der klinischen Praxis vorgeschlagen.

Folsäure sollte eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit eingenommen werden

Professor Li Weimin ist der Ansicht, dass die Einnahme von Folsäure den Empfehlungen des „Konsenses“ zur Bewertung des Folsäurestatus folgen sollte. Dies liegt daran, dass Folsäure den Magen reizen kann. Bei Einnahme vor den Mahlzeiten kann es zu Magenbeschwerden und Appetitverlust kommen. Daher ist es am besten, das Arzneimittel eine halbe Stunde nach dem Frühstück einzunehmen. Nach oraler Gabe wird Folsäure überwiegend im proximalen Jejunum resorbiert und erreicht nach einer halben bis einer Stunde die maximale Blutkonzentration. Serumfolat und Folat in roten Blutkörperchen sind spezifische Indikatoren zur Beurteilung eines klinischen Folatmangels oder einer Folatinsuffizienz. Plasma-Homocystein (Hcy)-Werte über 13 μmol/L sind unspezifische Indikatoren zur Beurteilung eines funktionellen Folatmangels.

Falsches Kochen führt zum Verlust von Folsäure

Der „Konsens“ betont, dass eine ausgewogene Ernährung die bevorzugte Maßnahme zur Verbesserung des Folsäure-Ernährungsstatus ist. Der menschliche Körper kann Folsäure nicht synthetisieren und kann sie nur über die Nahrung aufnehmen. Li Weimin führte aus, dass es viele Lebensmittel gibt, die Folsäure enthalten, darunter grünes Blattgemüse, Sojaprodukte, Tierleber, mageres Fleisch und Eier. Folsäure verliert bei Licht- und Wärmeeinwirkung leicht ihre Aktivität, sodass der menschliche Körper über die Nahrung eigentlich nicht viel Folsäure aufnimmt. Bei einer Lagerung von Gemüse von 2–3 Tagen kann der Folsäureverlust 50–70 % erreichen; Kochmethoden wie das Zubereiten von Suppe können zu einem Verlust von 50–95 % Folsäure führen. In Salzwasser eingeweichtes Gemüse verliert noch mehr Folsäure. Dies deutet darauf hin, dass die Menschen versuchen sollten, ihre Kochgewohnheiten zu ändern, um den Verlust von Folsäure zu minimieren.

Die sichere Dosierung von Folsäure genau erfassen

Bei Menschen mit einem hohen Risiko eines Folsäuremangels und besonderen Bevölkerungsgruppen können weitere Maßnahmen wie Folsäurepräparate oder die Anreicherung von Nahrungsmitteln ergriffen werden, um den Folsäure-Ernährungszustand wirksam zu verbessern. Professor Li Weimin warnte, dass die Wirkung von Folsäure nicht blind übertrieben oder vergöttlicht werden dürfe und dass ihre klinische Anwendung wissenschaftlich, standardisiert und angemessen sein müsse. Die wirksame und sichere Dosis einer Folsäureergänzung für die Allgemeinbevölkerung beträgt 0,4–1,0 mg/Tag. Eine langfristige Einnahme von Folsäure in hohen Dosen (mehr als 1 mg/Tag) kann gesundheitliche Risiken bergen, wie etwa eine erhöhte Inzidenz von Dickdarmkrebs, Prostatakrebs und anderen Tumoren, eine Verschleierung der frühen Symptome eines Vitamin-B12-Mangels, eine Verschlimmerung degenerativer Veränderungen im Nervensystem, eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten, eine Beeinträchtigung der Absorptionsrate von Zink und Folsäure und eine Schwächung der Immunität.

Anwendung während der Schwangerschaft und Geburt

Laut dem „Konsens“ empfiehlt Professor Li Weimin Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten oder sich in der frühen Schwangerschaft befinden und bei denen keine Hochrisikofaktoren vorliegen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 3 Monate vor der Schwangerschaft bis zum 3. Schwangerschaftsmonat eine Folsäure-Supplementierung von 0,4 mg/Tag oder 0,8 mg/Tag. Bei Frauen, die in nördlichen Regionen (vor allem in ländlichen Gebieten im Norden) leben, wenig frisches Gemüse und Obst essen, einen niedrigen Folatspiegel im Blut haben und nur wenig Zeit haben, sich auf eine Schwangerschaft vorzubereiten, kann die Folsäuredosis erhöht oder die Supplementierungszeit vor der Schwangerschaft entsprechend verlängert werden.

Es gibt einige Tipps zur Ergänzung spezieller Schwangerschaftsgruppen

Für besondere Personengruppen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten oder sich in der Frühschwangerschaft befinden, beispielsweise wenn einer der Ehepartner einen Neuralrohrdefekt beim Fötus hat oder beide Ehepartner in der Vergangenheit Kinder mit Neuralrohrdefekten zur Welt gebracht haben, empfiehlt Li Weimin, dass Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens einen Monat vor der Schwangerschaft bis zum dritten Schwangerschaftsmonat täglich 4 mg Folsäure als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen; Aufgrund der heimischen Darreichungsformen kann eine Folsäure-Supplementierung von 5 mg/Tag erfolgen. Frauen mit angeborenen Krankheiten oder entsprechenden Erkrankungen in der Familie, Diabetes, Fettleibigkeit, Epilepsie, gastrointestinalen Malabsorptionskrankheiten oder die Medikamente einnehmen, die das Risiko für fetale Neuralrohrdefekte erhöhen können, wird empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 3 Monate vor der Schwangerschaft bis zum dritten Schwangerschaftsmonat täglich 0,8–1,0 mg Folsäure als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Für Frauen mit Hyperhomocysteinämie wird eine Folsäureergänzung mit mindestens 5 mg/Tag empfohlen. Eine Schwangerschaft ist erst möglich, wenn der Hcy-Spiegel wieder auf den Normalwert gesunken ist. Bis zum dritten Schwangerschaftsmonat ist eine Folsäure-Supplementierung mit 5 mg/Tag erforderlich. Frauen in der Mitte und am Ende der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit können zusätzlich zum regelmäßigen Verzehr folsäurereicher Nahrungsmittel weiterhin 0,4 mg Folsäure pro Tag als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Folsäure trägt zur Verringerung kardiovaskulärer Ereignisse bei

Obwohl die vorhandene evidenzbasierte Medizin nicht ausreicht, um zu beweisen, dass eine Folsäureergänzung das Risiko plötzlicher kardiovaskulärer Ereignisse verringern kann, ist der durch verringerte Folsäurespiegel verursachte Anstieg des Hcy-Spiegels immer noch ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Professor Li Weimin schlug vor, dass bei Patienten mit hohem Hcy und Bluthochdruck Folsäure allein oder feste Kombinationspräparate mit Folsäure verwendet werden könnten, um das Risiko eines ersten Schlaganfalls zu senken. Dennoch wird in etwa 50 % der Fälle mit hohem Hcy-Spiegel der Zielwert nicht erreicht, wenn man sich ausschließlich auf die Einnahme von Folsäure als Nahrungsergänzungsmittel verlässt. Die beste Wirkung zur Senkung des Hcy-Spiegels kann durch die tägliche Einnahme von 0,8 mg Folsäure oder in Kombination mit Vitamin B12 erzielt werden. Professor Li empfiehlt zur Senkung des Hcy-Spiegels eine tägliche Einnahme von 1000 mg natürlichem Betain, 0,8 mg Folsäure, 2,8 mg Vitamin B2, 2,8 mg Vitamin B6 und 4,8 Mikrogramm Vitamin B12.

Wirksam bei der Reduzierung des Schlaganfallrisikos

Laut dem „Konsens“ schlug Professor Li Weimin vor, dass Patienten mit einfachem hohem Hcy zur Verringerung des Risikos eines ersten Schlaganfalls eine Ergänzung mit 0,8 mg Folsäure pro Tag in Betracht ziehen oder Folsäure in Kombination mit Vitamin B6 und Vitamin B12 zur Behandlung verwenden könnten; Patienten, die vor Kurzem einen ischämischen Schlaganfall oder eine vorübergehende ischämische Attacke erlitten haben und einen leicht bis mäßig erhöhten Hcy-Spiegel aufweisen, können die kombinierte Einnahme von Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 in Erwägung ziehen, um das Risiko eines erneuten Schlaganfalls zu verringern. Eine Metaanalyse in diesem Konsens zeigte, dass die Schlaganfallhäufigkeit bei Patienten, die täglich ≤ 0,8 mg Folsäure einnahmen, signifikant reduziert war, während bei Patienten, die täglich > 0,8 mg Folsäure einnahmen, keine signifikante Verbesserung der Schlaganfallhäufigkeit eintrat. Dies legt nahe, dass 0,8 mg Folsäure möglicherweise mehr Nutzen bringen.

Professor Li Weimin kam zu dem Schluss, dass ein Folsäuremangel beim Menschen verschiedene Gesundheitsrisiken mit sich bringen kann. In der chinesischen Bevölkerung herrschen immer noch falsche Vorstellungen oder Missverständnisse hinsichtlich der Einnahme von Folsäurepräparaten, was bei den Menschen oft zu Ratlosigkeit führt. Der oben genannte „Konsens“ basiert auf vorhandenen Forschungsergebnissen und vereinheitlicht und standardisiert das Screening und die Prävention eines klinischen Folatmangels sowie die betroffene Bevölkerung, den Zeitpunkt, die Dosierung und den Verlauf der Behandlung und die Kombinationsmedikation zur Folsäureergänzung. Durch Diskussionen interdisziplinärer Experten und die Überprüfung einer großen Menge evidenzbasierter Medizin werden die empfohlenen Vorschläge zur Folsäureergänzung zusammengefasst. Ich bin davon überzeugt, dass die Menschen in Zukunft mit fortschreitender Forschung und zunehmender Beweislage ein tieferes Verständnis für Folsäure entwickeln und ihre Anwendung wissenschaftlicher, vernünftiger und präziser erfolgen wird.

Vorstellung von Professor Li Weimin

Chefarzt des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Medizinischen Universität Harbin, Professor der zweiten Stufe, Doktorvater und berühmter Arzt in Heilongjiang.

Derzeit ist er Direktor des Instituts für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Medizinischen Universität Harbin, Ehrendekan des Herz-Kreislauf-Krankenhauses des Ersten Krankenhauses der Medizinischen Universität Harbin, Professor auf Lebenszeit, Empfänger von Sonderzulagen des Staatsrats und Experte mit herausragenden Beiträgen zur Nationalen Gesundheitskommission (ehemals Gesundheitsministerium). Er ist außerdem Vorsitzender der China Heart Failure Center Alliance, stellvertretender Vorsitzender der China Geriatric Cardiovascular Prevention and Treatment Alliance, Vizepräsident der Hypertension Branch der Chinese Geriatrics Society und Fellow des American College of Cardiology (FACC).

<<:  Welche Nährwerte hat Eistee? Eistee-Kategorien

>>:  Warum heißt Orange Island Orange Island? Merkmale von Orange Island

Artikel empfehlen

Mit Osmanthus gerösteter Kürbis: Rezeptschritte und Nährwert

Mit Osmanthus gerösteter Kürbis ist ein sehr leck...

Der medizinische Wert von Schnecken Welche Krankheiten können Schnecken heilen

Viele Menschen haben Schnecken gegessen und wisse...

Kann Mückenspiralenasche als Dünger verwendet werden?

Mückenabweisende Weihrauchasche als Dünger Moskit...

Saubohnenvergiftung

Was sollten wir tun, wenn wir beim Verzehr von Sa...

Wie viele Jahre dauert es, bis die gelbe Kristallfrucht Früchte trägt?

Die Ergebnisse des Huangjing-Obstanbaus über mehr...

Wie man Forsythien vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Winterjasmin Bei der Vermehrung ...

Ist es gut, wenn Grünlilien blühen?

Chlorophytum ist ein mehrjähriges Kraut. Aufgrund...

Wie lange dauert es, bis Stecklinge der Rieger-Begonie Wurzeln schlagen?

Bewurzelungszeit von Rieger Begonienstecklingen B...