Im Winter sind die Temperaturen sehr niedrig. Wie kann man die Bewirtschaftung der Tomatenfelder besser anpassen? Lassen Sie uns unten darüber sprechen: Anwendung von Wachstumshormonen zum Schutz von Blüten und FrüchtenDer Fruchtabfall bei Tomaten tritt häufig in Gewächshäusern auf und stellt ein sehr wichtiges und schwer zu lösendes Problem in der Produktion dar. Die Hauptursache sind Umweltfaktoren. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen, zu wenig Licht, Wassermangel, unzureichende organische Nährstoffe usw. können zum Fruchtabfall führen. Wenn die Nachttemperatur im Keimlingsstadium unter 15 °C liegt, bilden sich die Blütenknospen nicht richtig, was ebenfalls zum Blütenabfall und zur Deformation der Früchte führen kann. Werden Tomaten unter einer Abdeckung angebaut, wachsen die Pflanzen in der Anfangsphase kräftig und neigen eher dazu, Blüten und Früchte abzuwerfen. Zu den möglichen Maßnahmen im Anbau zählt die Anwendung von Wachstumshormonen wie beispielsweise Tomato Spirit zur Fruchtkonservierung und Ertragssteigerung. Bei hochbeinigen Setzlingen mit dichten Zweigen und Blättern können Sie ein Verkümmerungsmittel oder Kaliumdihydrogenphosphat sprühen, um das Wachstum zu hemmen und den Fruchtansatz zu fördern. Bei der Anwendung des Ertragssteigerers Nr. 2 sollten Sie versuchen, die Anwendung möglichst auf jeden einzelnen Blütenkolben zu konzentrieren und nicht bei jeder Blüte einzeln anzuwenden. Bei zu kleinen oder zu großen Blütenknospen können Sie das Spray weglassen. Sie können auch die erste Blüte in jedem Kolben abknipsen oder den Blütenstand mit etwa 3 geöffneten Blüten sofort in 30 ppm Tomatenspiritus einweichen. Falls nötig, kneifen Sie die Spitzen frühzeitig ab. Im Allgemeinen sind nach 5 Tagen alle Blüten und Früchte angesetzt. Nach dem Fruchtansatz wird das Nährstoffwachstum reguliert und die vergrößerten Blätter sorgen auch dafür, dass die angesetzten Früchte größer werden und einen guten Ertrag erzielen. Besonderes Augenmerk ist darauf zu legen, dass diese Sorte hormonempfindlich ist und die Konzentration nicht eigenmächtig erhöht werden darf. Am besten verwendet man zwei Drittel der in der Anleitung empfohlenen Konzentration. Um Grauschimmel vorzubeugen, empfiehlt sich die Zugabe von 0,5 % Cypermethrin zum Hormon. AnlagenanpassungDie Reben werden aufgehängt, wenn die erste Blütenfolge erblüht. Gleichzeitig werden Beschneidung und Astschnitt durchgeführt. Es wird ein einzelner Stamm beschnitten und alle Seitenäste werden entfernt, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu erleichtern und unnötigen Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Der Hauptstamm wird gekappt, wenn 5 bis 7 Fruchtbüschel vorhanden sind, und in jedem Büschel bleiben 4 Früchte übrig. Wenn die Ernte fast abgeschlossen ist, wird ein Seitenast kultiviert, damit er weiter wächst und Früchte trägt, und die alten Blätter am unteren Teil des Hauptstamms werden entfernt. Die Stämme und Reben werden nach unten gelegt und die Seitenäste werden mit 2 bis 3 Fruchtbüscheln gekappt. Die Seitenäste werden dann erneut kultiviert, damit sie weiter wachsen und Früchte tragen, und so weiter. Es ist jedoch zu beachten, dass erstens immer nur ein Seitenast stehen bleiben kann und zweitens die Seitenäste nicht zu früh stehen bleiben dürfen, um das Wachstum der Früchte nicht zu beeinträchtigen. Rechtzeitiges Ausdünnen von Blüten und FrüchtenDie von uns vorgestellte „Beiying“-Tomate hat viele Blüten und trägt leicht Früchte. Jeder Blütenstand hat normalerweise mehr als ein Dutzend Blüten und trägt mehr als 6 Früchte. Bei der Produktion ist es im Allgemeinen erforderlich, 3-4 Früchte am ersten Blütenstand, 4-5 am zweiten Blütenstand und etwa 5-6 an den anderen Blütenständen zu behalten. Überschüssige Blüten und Früchte sollten rechtzeitig entfernt werden, um ein gleichmäßiges Fruchtwachstum zu fördern und den Handelsertrag zu erhöhen. Wasser- und Düngemittelmanagement„Beiying“-Tomaten reagieren empfindlich auf „Magnesium“, daher sollte bei der Anwendung von „Magnesium“-Dünger Vorsicht geboten sein. Nach dem Gießen zum Anwurzeln nicht gießen, bis die ersten Früchte angesetzt sind. Lassen Sie die Setzlinge wachsen, um das Wurzelsystem zu einem tiefen Wachstum anzuregen und eine gute Grundlage für einen hohen Ertrag zu legen, indem Sie die Wurzeln zum Abwärtswachstum anregen und die Aufwärtsbewegung kontrollieren. Wenn die Früchte der ersten Sequenz so groß wie Walnüsse, die Früchte der zweiten Sequenz so groß wie Saubohnen sind und die Fruchtknospen der dritten Sequenz gerade blühen, beenden Sie das „Keimlingshocken“ und beginnen Sie alle 10-15 Tage mit dem Gießen. Kombinieren Sie das Gießen mit der Anwendung von Kaliumnitrat-Mischdünger in einer Menge von jeweils 10 kg pro 667 Quadratmeter. Nach Beginn der Obsternte verwenden Sie jeweils 20 kg pro 667 Quadratmeter. Auch bei anderen Tomatensorten ist besondere Vorsicht geboten und während der gesamten Wachstumsperiode sollte auf übermäßiges Gießen und Düngen verzichtet werden. Sinnvoller Einsatz von Ethephon zur Beschleunigung der ReifungDer Hauptgrund, warum Tomatenfrüchte rot und reif werden, liegt darin, dass ihre Atmung verstärkt wird und Ethylen produziert wird. Vor Frühlingsbeginn sind die Temperaturen niedriger und die Früchte reifen langsam, daher kann das Versprühen von 500–1000 ppm Ethephon die Reifung der Früchte fördern. |
<<: Wie man Tomatensauce macht
Der Sommer ist die Hochsaison für herpetische Pha...
Der Atlantische Ozean ist riesig und verbindet vi...
Feuermaulbeeren sind Früchte mit hohem Nährwert. ...
Viele Menschen essen regelmäßig Kohl. Es gibt ein...
Besonders gut schmeckt eine Suppe, bei der Tremel...
Gutachter: Wang Xuejiang, Professor an der Capita...
Viele Menschen leiden unter Bluthochdruck Es ist ...
Osmanthus-Zuckerbrei schmeckt sehr süß und hat ei...
Bewässerungstipps für Früchte aller vier Jahresze...
„Herr Doktor, meine Haut juckt. Ist das eine Alle...
Hammelfleisch ist eine häufige Fleischzutat in un...
Können Jujube-Bäume vor der Haustür gepflanzt wer...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben noch nie s...
Weißer Rettich ist ein in unserem täglichen Leben...
1. Wird Galle von der Gallenblase abgesondert? Vi...