Der Schlüssel zur Rettung bei einem Herzinfarkt liegt in der „Rechtzeitigkeit“. Achten Sie bei einem Herzinfarkt auf diese 4 Symptome

Der Schlüssel zur Rettung bei einem Herzinfarkt liegt in der „Rechtzeitigkeit“. Achten Sie bei einem Herzinfarkt auf diese 4 Symptome

Mit der nahenden Wintersonnenwende stehen in Nordchina die „neun kalten Tage“ bevor. Wenn die Temperaturen plötzlich sinken, ist dies auch die Jahreszeit, in der Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftreten können. In letzter Zeit wurden in das Krankenhaus täglich mehrere Patienten mit Herzinfarkt aufgenommen. Einige von ihnen konnten erfolgreich gerettet werden, andere konnten nicht gerettet werden.

Die Erfolgsrate der Rettung nach einem Herzinfarkt hängt eng mit der Dauer der medizinischen Behandlung zusammen. Die meisten Patienten verwechseln die Symptome eines Herzinfarkts mit denen anderer Erkrankungen, verzögern dadurch die medizinische Behandlung und verpassen die Chance auf Rettung.

1. Der Schlüssel zur Rettung bei Herzinfarkt liegt in der „Rechtzeitigkeit“

Es gab einen Fall, bei dem ein Patient während eines Elektrokardiogramms im Krankenhaus einen plötzlichen Herzinfarkt und Herzstillstand erlitt. Das medizinische Personal vor Ort führte sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und führte innerhalb von 30 Minuten eine erfolgreiche Thrombolysetherapie durch. Als der Patient aus dem Krankenhaus entlassen wurde, war seine Herzfunktion im Wesentlichen „unbeeinträchtigt“.

In einem anderen Fall kam der Patient mit etwa einer Stunde anhaltenden Brustschmerzen ins Krankenhaus und bei ihm wurde ein akuter Herzinfarkt diagnostiziert. Der Arzt empfahl eine interventionelle Stentbehandlung, doch der Patient und seine Frau glaubten dem Arzt nicht. Sie dachten, das Krankenhaus habe den Stent empfohlen, um „mehr Geld zu verlangen“, und sie müssten eine „kluge Person“ unter ihren Verwandten anrufen, um die Entscheidung zu treffen. Es dauerte mehr als eine Stunde, bis das Gespräch durch war, doch inzwischen hatte sich der Zustand des Patienten plötzlich verschlechtert, er entwickelte das Adams-Stokes-Syndrom und starb schließlich.

Unter einem Myokardinfarkt versteht man die Blockade der Koronararterien, die das Herz mit Blut versorgen. Dies führt zu einer Unterbrechung der Blutversorgung und zur Nekrose der Myokardzellen und beeinträchtigt die Pumpfunktion des Herzens.

Es gibt zwei Gründe für eine Blockade der Koronararterien. Eine davon ist das Aufbrechen atherosklerotischer Plaques, wodurch die Thrombozytenaggregation zur Bildung eines Thrombus ausgelöst wird. die andere ist die starke Kontraktion und der Krampf der Koronararterie, was zu einer Okklusion des Lumens führt.

Nach einem Herzinfarkt können die Herzmuskelzellen gerettet und schwere Schäden vermieden werden, wenn die Blutgefäße rechtzeitig wieder geöffnet werden. Je kürzer die Zeit für die Gefäßrekanalisierung, desto besser. Die Erfolgsrate der Gefäßrekanalisation ist innerhalb von 2 Stunden höher. Je länger die Zeitspanne, desto schlechter die Prognose.

2. Symptome eines Herzinfarkts

1. Brustschmerzen: Brustschmerzen sind ein typisches Symptom eines Herzinfarkts. Es äußert sich als drückender Schmerz im Brust- und Präkordialbereich. Der Schmerz hat keinen festen Punkt, sondern liegt etwa im Bereich der Handfläche. Es kann von Kurzatmigkeit, Erstickungsgefühl und starkem Schwitzen begleitet sein. Wenn dieser Schmerz innerhalb von 15 Minuten nachlässt, kann es sich um eine stabile Angina pectoris handeln. Wenn es länger als 15 Minuten dauert, handelt es sich wahrscheinlich um einen Herzinfarkt.

2. Schmerzen in anderen Körperteilen: Es ist zu beachten, dass Brustschmerzen bei manchen Menschen nicht typisch sind und in andere Körperteile ausstrahlen, wie z. B. Schmerzen in der linken Schulter, im linken Arm, in den linken Fingern, im Rücken, im Bauch, im Nacken, im Kiefer usw. und sogar Zahnschmerzen. Wenn Sie bei Müdigkeit Schmerzen in diesen Bereichen verspüren, sollten Sie wachsam sein und sich vor einem Herzinfarkt hüten.

3. Dyspnoe: Manche Patienten, insbesondere ältere Menschen, reagieren nicht schmerzempfindlich, können aber unter Dyspnoe, angehaltenem Atem und Kurzatmigkeit leiden. Wenn bei Ihnen bei Müdigkeit immer Symptome wie Kurzatmigkeit auftreten oder wenn Sie unter Atembeschwerden, starkem Schwitzen und einem Gefühl des bevorstehenden Todes leiden, liegt möglicherweise ein Herzinfarkt vor.

4. Engegefühl im Hals: Manche Patienten mit Herzinfarkt verspüren plötzlich ein Engegefühl oder eine Kontraktion im Hals, als würde ihnen jemand den Hals zuschnüren, und sie können nicht atmen. Dies geschieht häufig nach körperlicher Anstrengung. Wenn die Symptome nach einer Ruhezeit von mehr als 15 Minuten nachlassen, sollten Sie auch darauf achten, ob bei Ihnen ein Herzinfarkt aufgetreten ist.

3. Weitere Diagnostik

Bei Verdacht auf Symptome eines Herzinfarkts kann es sich auch um einen Angina-Pectoris-Anfall handeln. Die übliche Methode zur Unterscheidung besteht darin, Nitroglycerin sublingual einzunehmen und 15 Minuten lang zu ruhen. Wenn die Symptome nachlassen, handelt es sich um Angina Pectoris. Wenn die Symptome nicht gelindert werden, kann es sich um einen Herzinfarkt handeln. Die beste Möglichkeit zur Bestätigung der Diagnose besteht jedoch darin, sofort ein Elektrokardiogramm durchzuführen, um festzustellen, ob es sich um eine gewöhnliche Angina pectoris oder einen Herzinfarkt handelt.

Zeigt das Elektrokardiogramm eine schwere Myokardischämie, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Herzinfarkt und Sie müssen sofort die Notrufnummer 120 zur Rettung rufen, ohne 15 Minuten Beobachtungszeit zu verlieren.

Bei Menschen mittleren und höheren Alters, die rauchen oder an chronischen Krankheiten leiden, besteht das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Sie können ein tragbares EKG-Gerät vorbereiten, das ihnen in einem kritischen Moment das Leben retten kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Winter aufgrund der niedrigen Temperaturen eine Jahreszeit ist, in der Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftreten können. Menschen mittleren und höheren Alters sollten sich vor einem Herzinfarkt in Acht nehmen. Denken Sie an die Symptome eines Herzinfarkts, seien Sie wachsamer und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Die meisten Herzinfarkte sind behandelbar. Personen mit einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten unter ärztlicher Aufsicht regelmäßig Medikamente einnehmen, um einem Herzinfarkt vorzubeugen. Bei Fragen zu Medikamenten wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Was ist der Unterschied zwischen einem Wäschetrockner und einem Wäschetrockner? Das Prinzip des Trockners

>>:  Wie versorgen Sie Ihre Haut im Herbst mit Feuchtigkeit? Welche Tipps gibt es für die Hautpflege im Herbst?

Artikel empfehlen

Listerien: Die unsichtbare Bedrohung in Lebensmitteln

Autor: Huang Xianghong Duan Yuechu In unserem täg...

Dieser Artikel stellt Ihnen die häufigste Nephritis vor - IgA-Nephropathie

Bei einem 23-jährigen Mann wurden bei einer Routi...

Subgesundheit – Sind Sie wirklich gesund?

Dies ist der 4360. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Dahlie

Dahlien, auch Dahlie genannt, sind eine besondere...

Schritte zur Herstellung weich gebratener Krabbenrogen-Fischfrikadellen

Im Folgenden werde ich Ihnen einige Informationen ...