Die in Rosinen enthaltenen Flavonoide können Oxidation wirksam verhindern, haben Anti-Aging-Effekte und können freie Radikale im Körper eliminieren. Die Anthocyane im Traubenkuchen können der Oxidation wirksam widerstehen, was besonders für Frauen geeignet ist, die Schönheit lieben. Bei regelmäßiger Anwendung im Alltag kann es zudem das Leben verlängern. Im Folgenden erkläre ich Ihnen, wie Rosinen hergestellt werden und welche Kombinationen und Tabus es gibt. Ich hoffe, dass sie Ihnen in Ihrem Leben nützlich sein werden. Inhalt dieses Artikels 1. Wer sollte Rosinen essen? 2. Ernährung und passende Tabus von Rosinen 3. Wie werden Rosinen hergestellt? 1Wer sollte Rosinen essen?1. Menschen mit Neurasthenie. Rosinen sind reich an Mineralien, Vitaminen, Aminosäuren und Spurenelementen, die übermäßige Müdigkeit und Neurasthenie wirksam lindern können. Sie eignen sich besonders für Menschen mit Schlaflosigkeit und auch für Mädchen ist es gut, sie häufig zu essen. 2. Menschen mit relativ hohem Cholesterinspiegel. Regelmäßiges Beobachten kann den Cholesterinspiegel im Blut wirksam senken, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen wirksam vorbeugen und die Oxidation von schlechtem Cholesterin im Blut hemmen. 3. Menschen mit Anämie. Rosinen sind reich an Eisen, Mineralien, Vitaminen und Aminosäuren, die das Qi und Blut, das dem menschlichen Körper fehlt, wieder auffüllen können. Es ist besonders für Menschen mit Anämie zur regelmäßigen Anwendung im Alltag geeignet. 4. Menschen mit Verstopfung. Der regelmäßige Verzehr von Rosinen kann die Magen-Darm-Motilität beschleunigen, die Stuhlausscheidung erleichtern, den Stoffwechsel sowie das Wachstum und die Entwicklung des Körpers fördern und die Magen-Darm-Gesundheit wirksam verbessern. 2Ernährung und passende Tabus von RosinenGeeignete Personen für den Verzehr von Rosinen: Die allgemeine Bevölkerung kann Rosinen essen. Rosinen sind für Kinder, Schwangere und Anämiepatienten geeignet. Der Zucker- und Eisengehalt von Rosinen ist höher als der von frischen Weintrauben. Sie eignen sich für Menschen mit Neurasthenie, übermäßiger Müdigkeit, körperlicher Erschöpfung, dünnem Körper und vorzeitiger Alterung. Menschen mit Lungeninsuffizienz, Husten und Nachtschweiß; Menschen mit rheumatoider Arthritis und Schmerzen in den Gliedmaßen und Knochen; geeignet für Krebspatienten. Wer keine Rosinen essen sollte: Diabetiker sollten auf den Verzehr verzichten und übergewichtige Menschen sollten nicht zu viel davon essen. Tabus beim Verzehr von Rosinen: Welche Ernährungstabus gibt es bei Rosinen? Aufgrund des Prinzips der Nahrungsmittelunverträglichkeit ist es bei der Einnahme von Spironolacton, Triamteren und Kaliumpräparaten nicht ratsam, gleichzeitig Rosinen und andere kaliumreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, da es sonst leicht zu Hyperkaliämie, Magen-Darm-Krämpfen, Blähungen, Durchfall und Herzrhythmusstörungen kommen kann. Rosinen enthalten außerdem eine große Menge an Mineralstoffen, Vitaminen und Aminosäuren. Auch bei Menschen mit Neurasthenie kann der regelmäßige Verzehr von Rosinen eine gute Wirkung haben. Darüber hinaus können Rosinen die Magen-Darm-Gesundheit verbessern, da sie Zellulose enthalten, die Giftstoffe schnell aus dem Körper entfernen und die Verweildauer von Schmutz im Körper verkürzen kann. Da es jedoch einen sehr hohen Zuckergehalt aufweist, sollte es von Diabetikern und übergewichtigen Menschen nicht verzehrt werden. 3Wie werden Rosinen hergestellt?1. Auswahl des Rohmaterials: Die zu trocknenden Trauben sollten eine dünne Schale, ein pralles und weiches Fruchtfleisch, ein schönes Aussehen und einen hohen Zuckergehalt haben. Im Allgemeinen sind die Rohstoffe „kernloses Weiß“, „kernloser Tau“ und kernhaltiger „Rosenduft“ und „Milch“. Die Früchte sollten vollreif, aber nicht überreif sein. 2. Trauben schneiden: Nach der Ernte die kleinen und beschädigten Früchte abschneiden. Wenn die Fruchtbündel zu groß sind, schneiden Sie sie in mehrere kleine Bündel und verteilen Sie diese in einer Schicht auf dem Trockenblech. 3. Sonneneinstrahlung: Legen Sie die Trauben in Trockenschalen und setzen Sie sie etwa 10 Tage lang der Sonne aus. Wenn ein Teil der Oberfläche trocken ist, drehen Sie sie um und legen Sie die feuchteren Früchte zum weiteren Trocknen auf die Oberfläche, bis zwei Drittel der Früchte trocken sind. Wenn beim Drücken mit den Händen kein Traubensaft mehr austritt, können Sie die Trockenschalen stapeln und eine Woche lang im Schatten trocknen. Bei klarem Wetter beträgt die gesamte Trocknungszeit etwa 20 bis 25 Tage. 4. Einweichen: Stapeln Sie die Fruchtbündel 15 bis 20 Tage lang, damit sie gleichmäßig trocknen können, und entfernen Sie die Fruchtstiele, um das fertige Produkt vorzubereiten. 5. Verpackung: Es gibt zwei Arten der Rosinenverpackung: Stoffbeutelverpackung und Holzkistenverpackung. Den Stoffsack gibt es in den Größen 50 kg oder 25 kg, die Holzkiste fasst grundsätzlich 25 kg. |
>>: erinnern! Auf der Medikamentenpackung steht dieser Spruch: Vorsicht beim Kauf!
Heutzutage betreiben viele Menschen als Hobby Blu...
Sonnenblumenerde Sonnenblumen verfügen über eine ...
Frisches grünes Obst ist eine grüne Pflanzenfruch...
Wie man Wildkirsch-Bonsai macht 1. Um einen Wildk...
Wie wir alle wissen, ist der drahtlose WLAN-Inter...
Brauner Reis ist ein gewöhnliches grobes Getreide...
Die Keimung erfolgt im Allgemeinen in einer Umgeb...
Die Ernährung von Müttern ist während der Wochenb...
Meersalat ist eine Meeresfrüchteart und hat einen...
Woher kommen Konjaksamen? Eine Vermehrung von Kon...
Die Durianschale ist die weiße Schicht innerhalb ...
Wintersüße ist der Protagonist des Winterfrühling...
Wie gut kennen Sie sich mit Hirse-, Hafer- und Bo...