Mit der Verbesserung des Lebensstandards konsumieren die Menschen mehr protein- und kalorienreiche Nahrungsmittel wie Eier und Fleischprodukte, was dazu führt, dass die Fähigkeit des Körpers, Antikörper zu produzieren, überaktiv wird. Daher ist es wahrscheinlicher, dass beim Kontakt mit Antigenen wie Pollen allergische Reaktionen auftreten. Der folgende Artikel verrät Ihnen, welche Nahrungsmittel eine Pollenallergie verschlimmern. Was sollte ich essen, wenn ich Heuschnupfen habe und niese? Ich hoffe, es ist für Ihr Leben nützlich. Inhalt dieses Artikels 1. Welche Lebensmittel verschlimmern eine Pollenallergie? 2. Was essen, wenn man eine Pollenallergie hat und niest? 3. Vorsichtsmaßnahmen bei Pollenallergie 1Welche Nahrungsmittel können eine Pollenallergie verschlimmern?1. Eine proteinreiche Ernährung verschlimmert Pollenallergien. Mit der Verbesserung des Lebensstandards konsumieren die Menschen mehr protein- und kalorienreiche Nahrungsmittel wie Eier und Fleischprodukte, was dazu führt, dass die Fähigkeit des Körpers, Antikörper zu produzieren, überaktiv wird. Daher ist es wahrscheinlicher, dass beim Kontakt mit Antigenen wie Pollen eine allergische Reaktion auftritt. Daher sollten Menschen mit einer Pollenallergie versuchen, weniger protein- und kalorienreiche Nahrungsmittel sowie weniger verarbeitete Lebensmittel zu essen, um Allergiebeschwerden vorzubeugen. 2. Achten Sie auf Kreuzallergien zwischen bestimmten Obst- und Gemüsesorten und Pollen. Einige Pollen stehen in engem Zusammenhang mit Nahrungsmittelallergien, wie etwa Birkenpollen bei Äpfeln, Kirschen und Pfirsichen; Beifußpollen mit Sellerie und Chilipulver; Ambrosiapollen mit Cantaloupe-Melonen, Bananen und Wassermelonen usw. Im täglichen Leben begegnen wir häufig Patienten, die auch an oralen Nahrungsmittelallergien leiden. Bei diesen Patienten treten häufig Symptome wie Schwellungen der Mundschleimhaut, Ödeme im Rachen und Verdauungstrakt sowie Keuchen auf und in schweren Fällen kann es sogar zu einem anaphylaktischen Schock kommen. Dies kann auf Kreuzantigene (Allergene) zwischen bestimmten Pollen und bestimmten Nahrungsmittelbestandteilen zurückzuführen sein. Allergieexperten warnen Menschen mit einer Pollenallergie davor, bei Obst und Gemüse vorsichtig zu sein, da diese Nahrungsmittelallergien auslösen können. 3. Anregende Lebensmittel können Pollenallergien verschlimmern. Generell können scharfe Speisen zu einer Erweiterung der Blutgefäße und Hautrötungen führen und eine Pollenallergie verschlimmern. Menschen mit einer Pollenallergie sollten auf den Verzehr von Pollen verzichten. Darüber hinaus sollten Sie auch reizende Nahrungsmittel meiden, die Allergien auslösen, wie etwa Lamm, Süßigkeiten, Alkohol und andere Lebensmittel. Darüber hinaus raten Allergieexperten zur Vorsicht beim Verzehr von Wildgemüse, da der Verzehr von Wildgemüse eine Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung, Hautrötungen und Schwellungen sowie eine Verschlimmerung der Symptome einer Pollenallergie hervorrufen kann. 4. Der Verzehr von Rohkost kann leicht Allergien auslösen. Auch unterschiedliche Essgewohnheiten können zu unterschiedlichen Allergien führen. Manche Japaner essen beispielsweise gerne rohe Erdnüsse und viele von ihnen leiden unter oralen Allergien. Chinesen, die gerne frittierte Erdnüsse als Beilage essen, leiden seltener an Allergien. Allergieexperten weisen darauf hin, dass dies möglicherweise auf die unterschiedlichen Verzehrgewohnheiten roher Erdnüsse zurückzuführen ist. Wenn Sie das Essen vor dem Verzehr erhitzen, verändern sich die Allergene im Essen und es kann sein, dass Sie nicht allergisch darauf reagieren. 2Was Sie bei Heuschnupfen und Niesen essen sollten1. Probiotikareiche Lebensmittel wie JoghurtEine Studie im British Journal of Dermatology zeigte, dass schwangere Frauen, die während der Schwangerschaft und nach der Entbindung Joghurt mit Probiotika tranken, das Risiko von Ekzemen bei ihren Babys sowie das Risiko anderer allergischer Symptome bei ihren Babys verringern konnten. 2. Gewürze wie Sternanis und FenchelDr. Janet Macaro, eine amerikanische klinische Ernährungsberaterin, wies darauf hin, dass Gewürze wie Sternanis, Fenchel, Pfeffer, Senf und Pfeffer Symptome von Atembeschwerden wie verstopfter Nase lindern können, indem sie die Flimmerhärchen der Atemwegsschleimhaut stimulieren. 3. Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Kiwis und frische DattelnVitamin C hilft bei der Bekämpfung von Histamin-allergischen Reaktionen wie Juckreiz und Nesselsucht. Carolyn Dean, medizinische Direktorin der American Nutrition Association, sagte, dass Vitamin C Histamin freisetzt, indem es indirekt die Funktion von Entzündungszellen hemmt. Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Erdbeeren, Kiwis und grünes Blattgemüse sollten im Frühling häufig gegessen werden. 4. Flavonoidreiche Lebensmittel wie Äpfel und ZwiebelnStudien haben gezeigt, dass Flavonoide besonders wirksam bei der Reduzierung von Entzündungen und der Hemmung allergischer Reaktionen sind. Zu den flavonoidreichen Lebensmitteln gehören Äpfel, Zwiebeln, Rotwein und Tee. 5. Magnesiumreiche Lebensmittel wie Mandeln und CashewnüsseEine Studie der Brigham Young University in den USA zeigte, dass Tiere mit Magnesiummangel nach Kontakt mit Allergenen höhere Histaminwerte im Blut aufweisen als Tiere mit ausreichend Magnesium. Neben Mandeln und Cashewnüssen sind auch Lebensmittel wie grünes Blattgemüse und Seetang reich an Magnesium. 6. Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie zum Beispiel LachsOmega-3-Fettsäuren haben nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften und können zur Verringerung von Allergien beitragen. Neben Tiefseefischen wie Lachs zählen auch Walnüsse und Leinsamen zu den Lebensmitteln mit hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. 3Vorsichtsmaßnahmen bei Pollenallergie1. Treffen Sie beim Ausgehen „Rüstungsmaßnahmen“. Versuchen Sie, die Anzahl Ihrer Ausflüge im Frühling zu reduzieren. Sofern es erforderlich ist oder besondere berufliche Gründe vorliegen, müssen Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Versuchen Sie, lange Ärmel und lange Hosen zu tragen, so wenig Haut wie möglich freizulegen und eine Maske aufzusetzen, um das Einatmen großer Mengen Pollen und die Entstehung von Atemwegserkrankungen zu vermeiden. Das Mitführen einer Sonnenbrille ist angebracht. Bei einigen Patienten können aufgrund einer Pollenbelastung Symptome wie eine Augenverstopfung oder eine Entzündung der Augenmaske auftreten. Das Tragen einer Sonnenbrille kann die direkte Schädigung der Augen durch ultraviolette Strahlen verhindern. Versuchen Sie, einen Zeitraum zu wählen, in dem die Wahrscheinlichkeit einer Pollenallergie geringer ist, und besuchen Sie Gebiete, in denen Blumen und Pflanzen relativ selten sind. Wenn Sie im Frühling einen Spaziergang oder einen Ausflug machen möchten, können Sie sich dafür entscheiden, nach dem Regen aufzubrechen. Sie können nicht nur frische Luft atmen, die feuchte Luft begünstigt auch nicht die Verbreitung von Pollen, wodurch die Gefahr einer Pollenallergie erheblich verringert wird. 2. Sorgen Sie für einen guten Widerstand. Achten Sie auf eine gesunde Lebensführung, einen geregelten Tagesablauf, gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie früh auf und steigern Sie Ihr Bewegungspensum entsprechend. Bewahren Sie im Alltag eine optimistische und fröhliche Stimmung, überwinden Sie die durch äußere Faktoren verursachte Angst, Gereiztheit und Anspannung, achten Sie auf tägliche Bewegung und sorgen Sie für die normale Funktion Ihrer inneren Mechanismen. Versuchen Sie, Ihre tägliche Ernährung leicht und ausgewogen zu gestalten, um eine ausgewogene Aufnahme der Nährstoffe zu gewährleisten. Durch den angemessenen Verzehr von vitamin- und spurenelementhaltigem Obst und Gemüse kann die Stoffwechselfunktion des Körpers gefördert werden. Verbessern Sie Ihre eigene Widerstandskraft. Vermeiden Sie den Verzehr von scharfen oder zu rohen Speisen, da diese den Magen-Darm-Trakt reizen, die normale Verdauung und Aufnahme der vom Körper benötigten Substanzen beeinträchtigen und sogar die normale Funktion anderer lokaler Organe verzögern können. 3. Führen Sie tägliche Reinigungsarbeiten durch. Halten Sie Ihre Haut trocken und sauber und entwickeln Sie gute Reinigungsgewohnheiten. Tägliche Badezusätze sollten möglichst mild sein. Entfernt sanft Hautunreinheiten und spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit. Kann allergische Reaktionen der Haut lindern. Wenn Sie von draußen zurückkommen, können Sie durch eine gründliche Reinigung Staub, Pollen und andere Substanzen von Ihrem Körper entfernen und allergische Reaktionen auf der Haut vermeiden. Versuchen Sie, keine Blumen und Pflanzen in der Nähe Ihres Wohngebiets anzupflanzen. Beim Öffnen der Fenster zum Lüften werden Pollen durch den Luftstrom in den Raum getragen und schweben in der Luft. Es kann leicht über die Atemwege in den menschlichen Körper gelangen und allergische Reaktionen hervorrufen. In schweren Fällen kann es Symptome wie Bronchitis und Asthma verursachen. Beim Trocknen von Steppdecken oder Kleidung ist die Standortwahl sehr wichtig. Vermeiden Sie Orte mit Samenpflanzen oder Blumen, um eine großflächige Pollenkontamination zu verhindern. Längeres Tragen kann zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen führen. |
>>: Wie kann man Kindern gesunde Lebensgewohnheiten vermitteln?
Okra, auch Okra-Okra genannt, ist ein grünes Gemü...
Massivholzspanplatten sind umweltfreundliche Plat...
Was ist die Website der Saskatchewan Potash Corpor...
Auberginen sind eine Obstsorte, die von den meist...
Unter Frost versteht man einen plötzlichen Abfall...
Autor: Jia Dacheng, Erste-Hilfe-Experte im Beijin...
Normalerweise essen wir Mönchsfrüchte, indem wir ...
Was ist Pier 1 Imports? Pier 1 Imports ist ein ame...
Wenn der Sommer beginnt, leiden Kinder oft unter ...
Bewurzelungszeit von Stecklingen der Trauerbegoni...
Wachskürbissamen sind die Samen von frischem Wach...
Wenn Sie den Verdacht haben, mit AIDS infiziert z...
Laut dem jüngsten „Quarterly Mobile PC Shipment a...