Der Vitamin-C-Gehalt der Sanddornfrüchte ist deutlich höher als in frischen Datteln und Kiwis und sie gelten als natürliche Vitaminquelle. Sanddornfrüchte sind außerdem sehr reich an Eiweiß, Fett, Zucker und Salz. Aus den Sanddornfrüchten lässt sich Sanddornsaft zum Trinken herstellen. Hierfür sind frische, vollreife und saftige Früchte erforderlich. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Sanddornfrüchte essen. Ich hoffe, unser Leben wird so süß und nahrhaft sein wie Sanddornfrüchte. Inhalt dieses Artikels 1. Welchen Nährwert haben Sanddornfrüchte? 2. Wie man Sanddornfrüchte isst 3. Für wen ist das Trinken von Sanddorn nicht geeignet? 1Was ist der Nährwert von SanddornfrüchtenDer Vitamin-C-Gehalt der Sanddornfrüchte ist deutlich höher als in frischen Datteln und Kiwis und sie gelten als natürliche Vitaminquelle. Neben Vitamin C sind in Sanddornfrüchten auch Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B12, Vitamin E, Vitamin-K-Verbindungen und Vitamin P in großen Mengen enthalten. Neben Vitaminen sind Sanddornfrüchte auch reich an Eiweiß, Fett, Zucker und Salz. 2Wie man Sanddornfrüchte isstSanddornsaft Aus den Früchten des Sanddorns lässt sich Sanddornsaft zum Trinken gewinnen. Es erfordert die Auswahl frischer, vollreifer und saftiger Früchte. Nach der mechanischen oder manuellen Reinigung werden sie mit einer Schneckenpresse gepresst. Nach dem ersten Auspressen wird der Trester aufgerührt und aufgelockert. Anschließend ein zweites Mal auspressen und den Saft eine Weile stehen lassen. Nachdem sich alle Rückstände am Boden abgesetzt haben, extrahieren Sie den reinen Saft. Der Saft muss zu diesem Zeitpunkt nicht sterilisiert werden. Fügen Sie einfach 0,04 % Natriumbenzoat hinzu und kühlen Sie es. SanddornmarmeladeWählen Sie als Rohstoff frische Sanddornfrüchte mit einem Reifegrad von 80 bis 90 Prozent und guter Qualität. Waschen Sie sie mit klarem Wasser, schälen Sie sie und entfernen Sie die Kerne, sodass das Fruchtfleisch übrig bleibt. Geben Sie pro 50 kg Fruchtfleischsaft gefiltertes Zuckerwasser (50 kg Weißzucker und 16,5 kg Wasser) hinzu. Zuerst die Hälfte des Zuckerwassers in den Topf geben und aufkochen, dann das Mark dazugeben und 20 Minuten kochen lassen. Wenn das Fruchtfleisch durchsichtig gekocht ist, geben Sie das restliche Zuckerwasser hinzu und kochen Sie die Marmelade weitere 25 Minuten bis eine halbe Stunde lang, bis der Erstarrungsgehalt der Marmelade mehr als 68 % erreicht hat. Anschließend kann sie in Dosen abgefüllt und versiegelt werden. Sterilisieren Sie es 5 bis 20 Minuten lang in 100 °C heißem Dampf oder kochendem Wasser und stellen Sie es anschließend in den Kühlschrank. Das Fruchtfleisch ist orangegelb, durchsichtig und glänzend, das Fruchtfleisch ist gleichmäßig und frei von Zuckerkristallen, Fruchtstielen und anderen Rückständen. Qualifiziert ist die Marmelade mit Sanddornaroma. SanddornessigWaschen Sie 15 kg frische Sanddornfrüchte und geben Sie diese in einen Bottich, geben Sie 22,5 kg Daqu hinzu und rühren Sie gleichmäßig um. Lassen Sie die Früchte 15 Tage lang bei einer Raumtemperatur von 20 °C gären. Geben Sie dann 175 kg Kleie zu den fermentierten Früchten, zerkleinern Sie diese mit einer Mühle und rühren Sie gleichmäßig um. Führen Sie dann die zweite Fermentation durch. Die Gärtemperatur sollte 40°C nicht überschreiten. Um eine zu hohe Temperatur zu vermeiden, kann der Bottich einmal täglich gewendet werden. Nach etwa zehn Tagen Gärung wird zur Förderung in den Essigbottich gegossen, der Essigrest nach dem ersten Essiggießen noch einmal 10 Stunden eingeweicht und der zweite Essigguss durchgeführt. Der fertige Sanddornessig ist braungelb, leicht trüb, aromatisch und schmeckt säuerlich-bitter. 3Wer sollte keinen Sanddorn trinken?Menschen mit KörperwärmeSanddornfrüchte sind warme Früchte. Daher können Menschen mit einem heißen Körper nach dem Genuss von Sanddornpüree unter einem Überschuss an Yang-Energie im Körper leiden, was zu Symptomen wie trockenem Stuhl, Halsschmerzen usw. führen kann, was ihrer Genesung nicht förderlich ist. DiabetikerSanddornpüree enthält mehr Zucker und Diabetiker müssen ihre Zuckeraufnahme kontrollieren. Der Verzehr von Sanddornpüree führt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels, was den Zustand verschlimmert und der Krankheitskontrolle nicht förderlich ist. Patienten mit MagenerkrankungenSanddornpüree enthält verstärkt säurehaltige Stoffe, wie Zitronensäure, Apfelsäure, Gerbsäure etc., die nach dem Verzehr die Magensäuresekretion anregen. Bei Menschen, die bereits an Magenerkrankungen leiden, kann der Verzehr säurehaltiger Nahrungsmittel leicht zu Magenbeschwerden führen und ihren Zustand verschlimmern. |
<<: Kann man sich leicht umbringen, wenn man sich beim Duschen zuerst die Haare wäscht?
>>: „Früher Tod, frühe Reinkarnation“: Hier ist ein Trick, um mit dem Aufschieben aufzuhören
Phalaenopsis-Schnittzeit Phalaenopsis wird normal...
Das Tätowieren der Augenbrauen ist eine Form der ...
Sellerie ist eines der am häufigsten vorkommenden...
Kartoffelchips werden aus Kartoffeln hergestellt,...
Glücksbambus ist in unserem täglichen Leben weit ...
Dies ist der 4261. Artikel von Da Yi Xiao Hu Tant...
Wer im März nicht abnimmt, wird es im April bereu...
Auf dem Markt gibt es unzählige Beschreibungen de...
Weihnachtsstern-Einführung Der Weihnachtsstern ge...
Wir alle wissen, dass aufgrund der Auswirkungen d...
Wie sollte getrockneter Seetang gereinigt und geg...
Guanyin-Bambus wird hauptsächlich in tropischen u...
Soll ich für Gladiolen einen großen oder kleinen ...
Amaryllis mag die Sonne Amaryllis mag Sonnenlicht...
Wie man Ginkgo in einen alten Haufen hineinzüchte...