Was sind die Rohstoffe für die Photosynthese? Was entsteht durch die Photosynthese?

Was sind die Rohstoffe für die Photosynthese? Was entsteht durch die Photosynthese?

Unter Photosynthese versteht man im Allgemeinen den Prozess, bei dem grüne Pflanzen Lichtenergie absorbieren, Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) zu energiereicher organischer Substanz synthetisieren und gleichzeitig Sauerstoff freisetzen. Ich glaube, das weiß jeder, weil wir in Lehrbüchern und im Leben damit in Berührung gekommen sind, aber was sind die Rohstoffe für die Photosynthese? Was entsteht durch die Photosynthese? Wie läuft der gesamte Prozess der Photosynthese ab? Ich möchte mir hierüber tiefergehende Kenntnisse aneignen. Bei Interesse öffnen Sie bitte den Artikel unten und schauen Sie rein!

Inhalt dieses Artikels

1. Was sind die Rohstoffe für die Photosynthese?

2. Was entsteht bei der Photosynthese?

3. Der gesamte Prozess der Photosynthese

1

Was sind die Rohstoffe für die Photosynthese?

Die Rohstoffe für die Photosynthese sind Wasser und Kohlendioxid.

Unter Photosynthese versteht man im Allgemeinen den Prozess, bei dem grüne Pflanzen Lichtenergie absorbieren, Kohlendioxid und Wasser zu energiereicher organischer Substanz synthetisieren und gleichzeitig Sauerstoff freisetzen. Die Photosynthese gliedert sich in zwei Phasen: Lichtreaktion und Dunkelreaktion.

Während der Lichtreaktionsphase wandelt Chlorophyll Lichtenergie in elektrische Energie und dann in aktive chemische Energie um und speichert sie in ATP.

Während der Dunkelreaktionsphase wird die aktive chemische Energie in ATP in stabile chemische Energie in organischen Substanzen wie Zucker umgewandelt.

2

Was entsteht durch die Photosynthese?

Bei der Photosynthese entstehen Wasser und organische Stoffe. Der Prozess der Photosynthese läuft wie folgt ab:

Die Photosynthese ist ein biochemischer Prozess, bei dem grüne Pflanzen photosynthetische Pigmente wie Chlorophyll verwenden und bestimmte Bakterien, wie etwa halophile Archaeen mit violetten Membranen, ihre Zellen selbst verwenden, um unter Bestrahlung mit sichtbarem Licht Kohlendioxid und Wasser oder Schwefelwasserstoff und Wasser bei Bakterien in organische Stoffe umzuwandeln und Sauerstoff oder von Bakterien freigesetzten Wasserstoff freizusetzen.

3

Der gesamte Prozess der Photosynthese

Unter Photosynthese versteht man im Allgemeinen den Prozess, bei dem grüne Pflanzen (einschließlich Algen) Lichtenergie absorbieren, Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) zu energiereicher organischer Substanz synthetisieren und gleichzeitig Sauerstoff freisetzen. Photoreaktionsphase: Das Merkmal der Photoreaktionsphase besteht darin, dass die durch die Oxidation von Wassermolekülen durch Licht freigesetzten Elektronen durch ein Elektronentransportsystem, das der Elektronentransportkette der mitochondrialen Atmung ähnelt, auf die Ionen übertragen und diese so zu Ionen reduziert werden. Ein weiteres Ergebnis des Elektronentransfers besteht darin, dass Protonen in der Matrix in das Thylakoidlumen gepumpt werden, wodurch ein transmembranöser Protonengradient entsteht, der die Phosphorylierung vorantreibt. Dunkelreaktionsphase: Die Dunkelreaktionsphase nutzt die Lichtreaktion zur Erzeugung von NADPH und ATP zur Aufnahme von Kohlenstoff, wodurch das gasförmige Kohlendioxid zu Zucker reduziert wird. Da dieses Stadium grundsätzlich nicht direkt vom Licht abhängt, sondern nur auf der Bereitstellung von NADPH und ATP beruht, wird es als Dunkelreaktionsstadium bezeichnet. Der Ort der Dunkelreaktion ist die Chloroplastenmatrix.

<<:  Was sind die Bedingungen für die Photosynthese? Können alle Lebewesen Photosynthese betreiben?

>>:  Versteckte Gefahren und hohe Kosten: Kindermedikamente dürfen nicht „über die Ampel fahren“

Artikel empfehlen

Ist Kokosfleisch nahrhaft? Nährwert von Kokosfleisch

Kokosfleisch, auch Kokosmark genannt, ist das End...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Kürbis

Der Kürbis, auch als japanischer Kürbis und Reism...

Wie man Monstera anbaut und was die Tabus beim Platzieren von Monstera sind

Monstera ist ein immergrüner Strauch. Er wird Mon...

Wie legt man Quallen erfolgreich ein? Wie man Quallen einlegt

Quallen sind eine Art Wasserprodukt. Frische Qual...

Welche Vor- und Nachteile hat der Verzehr von Wassermelonen?

Im Sommer ist das Essen von Wassermelonen ein gro...

Häufige Fersenschmerzen, bitte akzeptieren Sie diese Informationen

Dies ist der 4380. Artikel von Da Yi Xiao Hu Onke...