Welche Beziehung besteht zwischen Photosynthese und Atmung? Der Unterschied und Zusammenhang zwischen Photosynthese und aerober Atmung

Welche Beziehung besteht zwischen Photosynthese und Atmung? Der Unterschied und Zusammenhang zwischen Photosynthese und aerober Atmung

Wir alle sollten im Biologieunterricht gewusst haben, dass die durch die Atmung der Pflanzen zersetzte organische Substanz das Produkt der Photosynthese ist. Ohne die durch Photosynthese erzeugte organische Substanz kann keine Atmung stattfinden. Was sind also die Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Photosynthese und aerober Atmung? Beispiele für die Anwendung der Photosynthese in der landwirtschaftlichen Produktion. Wir beginnen mit der heutigen Untersuchung und Diskussion und hoffen, dass Sie die Photosynthese besser verstehen werden.

Inhalt dieses Artikels

1. Die Beziehung zwischen Photosynthese und Atmung

2. Der Unterschied und Zusammenhang zwischen Photosynthese und aerober Atmung

3. Beispiele für die Anwendung der Photosynthese in der landwirtschaftlichen Produktion

1

Die Beziehung zwischen Photosynthese und Atmung

Die Beziehung zwischen Photosynthese und Atmung: Atmung und Photosynthese sind voneinander abhängig.

Atmung und Photosynthese sind aus folgenden Gründen voneinander abhängig:

1. Die durch die Atmung der Pflanzen zersetzte organische Substanz ist das Produkt der Photosynthese. Ohne die durch Photosynthese erzeugte organische Substanz kann keine Atmung stattfinden.

2. Bei der Photosynthese der Pflanzen wird die für die Aufnahme der Rohstoffe und den Transport der Produkte benötigte Energie durch die Atmung freigesetzt. Ohne die durch die Atmung bereitgestellte Energie kann keine Photosynthese stattfinden.

2

Der Unterschied und Zusammenhang zwischen Photosynthese und aerober Atmung

Die aerobe Atmung liefert die Hauptenergie für die physiologischen Aktivitäten der Zellen, die wiederum Energie für den Stofftransport bei der Photosynthese liefert. Aus der Perspektive des Kohlenstoffkreislaufs ist das durch die aerobe Atmung freigesetzte Kohlendioxid genau der Rohstoff für die Photosynthese der Chloroplasten, während der von den Mitochondrien benötigte Sauerstoff durch die Photosynthese bereitgestellt wird. Beide erfordern eine geeignete Temperatur und Enzymkatalyse, obwohl die optimale Temperatur unterschiedlich ist. Aus der Perspektive des Stoffstoffwechsels ist die aerobe Atmung ein Katabolismus, während die aerobe Atmung der Chloroplasten ein Anabolismus ist. Für die aerobe Atmung ist kein Licht erforderlich, für die Photosynthese der Chloroplasten hingegen schon. Aus der Perspektive des Kohlenstoffkreislaufs wird durch die aerobe Atmung Kohlendioxid freigesetzt, während durch die Photosynthese Kohlendioxid fixiert wird.

3

Beispiele für die Anwendung der Photosynthese in der landwirtschaftlichen Produktion

Anwendung im Gewächshausgemüseanbau:

1. Verwenden Sie im Gewächshaus blaues Plastik, um die Lichtintensität zu erhöhen, und verwenden Sie nachts elektrisches Licht, um die Beleuchtungszeit entsprechend zu verlängern, was sich positiv auf die Lichtreaktion der Photosynthese auswirkt und die Synthese organischer Stoffe erhöht.

2. Sorgen Sie für eine hohe Kohlendioxidkonzentration im Gewächshaus, beispielsweise durch die Verwendung von organischem Dünger und das morgendliche Öffnen der Folienhalle zum Lüften. Im Winter verbrennen Landwirte oft Kohlekugeln in Plastikgewächshäusern oder sprühen Trockeneis, um die Kohlendioxidkonzentration zu erhöhen. Beim Pflanzen von Nutzpflanzen sorgen sie außerdem für „gerade Reihen und gute Belüftung“, was die Photosynthese fördert und den Gemüseertrag steigern kann.

3. Erhöhen Sie die Temperatur des Gewächshauses tagsüber und senken Sie die Temperatur nachts, d. h. erhöhen Sie den Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht. Ersteres fördert die Synthese von Zucker, dem Produkt der Photosynthese, und Letzteres reduziert die Atmung, was den Zerfall organischer Stoffe verringern und somit den Ertrag steigern kann.

4. Eine angemessene Pflanzdichte hilft den Pflanzen, Kohlendioxid aufzunehmen und das Licht optimal zu nutzen, wodurch der Ertrag maximiert wird.

<<:  Was ist Photosynthese und was ist ihr Prinzip? Was ist Elektronentransfer bei der Photosynthese?

>>:  Was ist das Konzept der Photosynthese? Warum die Photosynthese die grüne Mehrheit wählte

Artikel empfehlen

So pflegen Sie die Sukkulenten für Halloween

Wachstumsbedingungen für Halloween-Sukkulenten Di...

Zeitpunkt und Methode des Ulmenschnitts

Ulmenschnittzeit Ulmenstecklinge werden üblicherw...

Wie man Maissaft presst und welche Vorteile das Trinken von Maissaft hat

Als ich kürzlich in einem Restaurant essen ging, ...

Wie man Feigen isst Wie man Feigen isst

Feigen sind Früchte mit hohem Nährwert. Sie haben...

Was verursacht Blut im Urin? 6 Gründe zum Verständnis

Blut im Urin, medizinisch als „Hämaturie“ bekannt...

Wie wird Luffa angebaut?

Es ist tatsächlich eine gute Idee, Luffa im eigen...