Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind großwüchsig wird. Wenn sie feststellen, dass ihr Kind etwas kleiner ist als seine Altersgenossen, möchten sie seine Körpergröße schnell auf verschiedene Weise steigern. Aus diesem Grund ist das legendäre Wundermittel zum Größerwerden – das Wachstumshormon – in den Augen der Eltern zu einem begehrten Gut geworden. Also, was genau ist Wachstumshormon? Können dadurch wirklich alle Kinder größer werden? Lassen Sie jetzt Apotheker Xiaoshan Ihre Fragen beantworten. 1. Was ist Wachstumshormon? Wachstumshormon ist ein Proteinhormon, das von der Hypophyse im menschlichen Körper abgesondert wird und eine Schlüsselrolle beim menschlichen Wachstum und der Entwicklung spielt. Es kann das Wachstum und die Differenzierung von Knochen- und Knorpelzellen stimulieren und den Stoffwechsel von Proteinen, Zucker und Fett regulieren, wodurch das Wachstum und die Entwicklung von Knochen, Muskeln und Organen gefördert und die Körpergröße von Kindern gesteigert wird[1]. Sobald der Wachstumshormonspiegel unter den Normalbereich fällt, führt dies zu Folgen wie Wachstumsverzögerung, Hypoplasie der Geschlechtsorgane, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Hypoglykämie usw. Bei der oft erwähnten „Wachstumsspritze“ handelt es sich eigentlich um rekombinantes menschliches Wachstumshormon (rhGH), das genau die gleiche Struktur und Wirkung wie das von der Hypophyse des Menschen abgesonderte Wachstumshormon hat. Die in China erhältlichen Wachstumshormone werden hauptsächlich in kurz- und langwirksame Typen unterteilt. Die kurzwirksamen Typen können weiter in Injektions- und gefriergetrocknete Pulverinjektionsarten unterteilt werden (Tabelle 1). Das einzige lang wirkende rekombinante menschliche Wachstumshormon aus Polyethylenglykol in China ist ein menschliches Wachstumshormon, das mit hydrophilem Polyethylenglykol mit hohem Molekulargewicht gekoppelt ist, um die Stabilität des Wachstumshormons zu verbessern, die renale Clearance zu verringern und die Halbwertszeit des Arzneimittels zu verlängern, wodurch eine langfristige therapeutische Wirkung erzielt wird. Kurzwirksames Wachstumshormon wird jeden Abend 30 Minuten vor dem Schlafengehen subkutan injiziert, langwirksames Wachstumshormon wird einmal wöchentlich zu einer festen Zeit injiziert. Wachstumshormonpräparate müssen unter Anleitung eines erfahrenen Spezialisten injiziert werden. Die konkrete Dosierung sollte entsprechend dem Zustand des Patienten und der Wirkung der Behandlung bestimmt werden. Der Patient muss den Rat des Arztes befolgen und regelmäßig zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus gehen. Außerdem sollten beim Patienten relevante Indikatoren wie Größe, Gewicht, sexuelle Entwicklung, Knochenalter, Schilddrüsenfunktion und Nüchternblutzucker gemessen werden [2]. 2. Können kleine Menschen Wachstumshormone verwenden, um größer zu werden? Manche Eltern hören, dass Wachstumshormone die Körpergröße steigern können, und können es kaum erwarten, ihren Kindern Wachstumshormone zu spritzen, damit sie größer werden. Nachrichten wie „Ein halber Tesla wurde in 15 Monaten zerstört“ und „Ein Kind ist nach der Ausgabe von 480.000 Yuan einen Zentimeter größer geworden“ sind an der Tagesordnung. Tatsächlich können bestimmte Krankheiten, die zu Kleinwuchs führen, mit Wachstumshormonen behandelt werden. Können also alle kleinen Kinder Wachstumshormone einnehmen, um größer zu werden? Tatsächlich ist nicht jedes Kind für die Wachstumshormon-Injektion geeignet. Wachstumshormone sind kein Wundermittel, mit dem Kinder größer werden. Nur sehr wenige Kinder benötigen wirklich eine Wachstumshormonbehandlung. Die überwiegende Mehrheit der Kinder benötigt für ihr Wachstum lediglich eine ausgewogene Ernährung, mehr hochwertiges Eiweiß, wissenschaftlich fundierte und wirksame Übungen, ausreichend Schlaf und eine optimistische Einstellung und ist nicht auf die Einnahme von Wachstumshormonen angewiesen. Generell gilt, dass nur Kinder, die die folgenden vier Punkte gleichzeitig erfüllen, Wachstumshormoninjektionen benötigen: 1. Langsames Wachstum und Entwicklung. ① Die Körpergröße liegt unter dem 3. Perzentil normaler gesunder Kinder gleichen Alters und Geschlechts (oder unter 2 Standardabweichungen der durchschnittlichen Körpergröße) [3]. ②Die jährliche Wachstumsrate von Kindern unter 3 Jahren beträgt weniger als 7 cm/Jahr, die von Kindern im Alter von 3 Jahren bis vor der Pubertät weniger als 5 cm/Jahr und die von Kindern während der Pubertät weniger als 6 cm/Jahr[2]. Die Standardperzentilwerte der Körpergröße für gesunde Kinder im Alter von 0–18 Jahren sind in Tabelle 2 aufgeführt. 2. Das Knochenalter ist mehr als 2 Jahre niedriger als das tatsächliche Alter[3]. Unter normalen Umständen sollte die Differenz zwischen Knochenalter und tatsächlichem Alter ±1 Jahr betragen. 3. Wachstumshormonmangel. Ein Wachstumshormonmangel kann nur diagnostiziert werden, wenn die Spitzenwerte beider Wachstumshormonstimulationstests unter 10 μg/l liegen. Bei jedem Provokationstest kommt es zu einer Rate falsch positiver Ergebnisse. Daher müssen für den Test zwei Medikamente mit unterschiedlicher Wirkungsweise ausgewählt werden. Zu den häufig verwendeten stimulierenden Medikamenten gehören Insulin, Arginin, Clonidin, Levodopa, Pyridostigmin usw. 4. Der Serumspiegel des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 ist niedriger als normal. Darüber hinaus müssen für die Anwendung von Wachstumshormonen viele Indikationen erfüllt sein, beispielsweise ein wohlproportionierter Körper, um genetisch bedingten Kleinwuchs auszuschließen; normale geistige Entwicklung, um Kretinismus auszuschließen. Um angeborene Entwicklungsstörungen oder Tumoren auszuschließen, sollten zudem bildgebende Untersuchungen des Hypothalamus und der Hypophyse durchgeführt werden. Hinweis: ① Quelle der Tabelle: „Größen- und Gewichtsperzentilwerte für Kinder und Jugendliche im Alter von 0–18 Jahren“, Forschungsbüro für Wachstum und Entwicklung, Capital Institute of Pediatrics; ② Entwickelt auf der Grundlage von Daten aus einer Umfrage zur körperlichen Entwicklung von Kindern in neun Provinzen und Städten aus dem Jahr 2005 [4]; 3. Vor dem 3. Lebensjahr wird die Körpergröße verwendet. 3. Der Missbrauch von Wachstumshormonen hat viele schädliche Auswirkungen In China gibt es sechs häufige endokrine genetische Erkrankungen, die mit Wachstumshormonen behandelt werden können: Wachstumshormonmangel, idiopathischer Kleinwuchs, zu geringe Körpergröße für das Gestationsalter, Turner-Syndrom, Prader-Willi-Syndrom und Noonan-Syndrom [2]. Eine willkürliche Ausweitung des Anwendungsbereichs von Wachstumshormonen und eine Überbehandlung führen nicht nur nicht dazu, dass Kinder größer werden, sondern bringen auch zahlreiche gesundheitliche Risiken mit sich. Der Missbrauch von Wachstumshormonen führt bei Kindern zu Skelettfrühreifung und vorzeitigem Verschluss der Epiphysenfuge, sodass sie nicht die erwartete Körpergröße erreichen können. Darüber hinaus kann der Missbrauch von Wachstumshormonen auch zu Nebenwirkungen wie gutartiger intrakranieller Hypertonie, Hypothyreose, abnormalem Glukosestoffwechsel, Femurkopfverlagerung, Skoliose, Vergrößerung der Hände und Füße, pigmentierten Nävi, Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle sowie Hautausschlag führen [2]. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eltern die Körpergröße ihrer Kinder richtig einschätzen und sich darüber im Klaren sein müssen, dass Wachstumshormone kein Allheilmittel gegen Körpergrößenwachstum sind. Auch bedürftige Kinder müssen sich einer strengen Untersuchung und Beurteilung unterziehen und die Medikamente unter Aufsicht eines Spezialisten einnehmen. Während der Behandlung mit Wachstumshormonen sollten Sie außerdem regelmäßig Kontrolluntersuchungen in der Kinder- und Jugendendokrinologie durchführen lassen, um den Behandlungserfolg zu beurteilen und auf eventuelle Nebenwirkungen zu achten. Verweise [1] Sun Xun, Zhu Shangquan. Struktur und Funktion des Wachstumshormons[J]. Ausländische Medizin (Physiologie, Pathologie und klinische Wissenschaft), 1999(01):6-9. [2] Gruppe für endokrine Genetik und Stoffwechsel, Abteilung Pädiatrie, Chinesische Ärztevereinigung. Empfehlungen für die standardisierte klinische Anwendung von rekombinantem humanem Wachstumshormon in der Pädiatrie[J]. Chinesisches Journal für Pädiatrie, 2013(06):426-432. [3] Gruppe für endokrine Genetik und Stoffwechsel, Abteilung Pädiatrie, Chinesische Ärztevereinigung. Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von Kindern mit Kleinwuchs[J]. Chinesisches Journal für Pädiatrie, 2008(06):428-430. [4] Li Hui, Ji Chengye, Zong Xinnan, Zhang Yaqin. Standardisierte Wachstumskurven für Größe und Gewicht chinesischer Kinder und Jugendlicher im Alter von 0 bis 18 Jahren[J]. Chinesisches Journal für Pädiatrie, 2009(07):487-492. |
<<: Natriumvalproat – gute Werkzeuge brauchen auch gute Methoden
>>: Welche Funktion hat BB-Creme? Die richtigen Schritte zum Auftragen von BB-Creme
Die Nelke ist eine mehrjährige Pflanze. Nelken si...
Black Magic ist eine Pflanze der Gattung Nelumbo ...
Was ist das Wall Street Journal? Das Wall Street J...
Kirschblüten blühen nicht nur im Frühling, sonder...
Autor: Xu Baoping, Chefarzt, Nationales Kindermed...
Arowanas sind im Leben weit verbreitete Zierfisch...
Wann sollte man Andrographis paniculata pflanzen?...
Was ist die Website der Freien Universität Berlin?...
Die Menschen trinken fast täglich Milch und manch...
Es heißt, Abnehmen bedeute „den Mund zu kontrolli...
Youtiao ist ein altes Nudelgericht der Han-Chines...
Was ist Deutschlandradio? Der Deutschlandfunk wurd...
Mit dem Einzug des Herbstes ist es für Nierenpati...
Xiaofang ist ein Mädchen, das Schönheit liebt. Um...
Muscheln sind eine Art Schalentiere. Sie haben au...