Im Alltag essen die Menschen heute überwiegend raffiniertes Getreide. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit empfinden sie den gelegentlichen Verzehr von grobem Getreide nicht nur als ausgewogen, sondern auch als andersartig im Geschmack. Doch egal wie nahrhaft die groben Körner sind, wir sollten auch darauf achten, sie in Maßen zu genießen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Gefahren, die der Verzehr von zu viel grobem Getreide mit sich bringt. Ich hoffe, es wird Ihnen in Ihrem Leben hilfreich sein. Inhalt dieses Artikels 1. So essen Sie Vollkornprodukte gesund 2. Wer kann kein Vollkorn essen? 3. Der Schaden durch den Verzehr von zu viel grobem Getreide 1Wie man Vollkornprodukte gesund isstZutaten: 500 g Schweinehaut, 150 g Mais, 80 g Karotten, etwas Sojasauce, etwas Zimt, 2 Lorbeerblätter, 1 Sternanis, einige Frühlingszwiebeln üben: 1) Waschen und entfernen Sie die Schweinehaut 2) Den Fisch in kaltes Wasser legen und etwa drei Minuten blanchieren 3) Aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und das Fett mit einem Messer abkratzen 4) Dies ist die sauber geschabte Schweinehaut. Ich habe fast eine halbe Stunde gebraucht. 5) Dann schneiden Sie die Schweinehaut in kleine Streifen 6) Zimt, Sternanis, Lorbeerblätter und Frühlingszwiebeln vorbereiten 7) Geben Sie etwa die doppelte Menge Wasser in den Topf, die in Schritt 6 zubereiteten Zutaten und einen Esslöffel Sojasauce. 8) Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten köcheln lassen 9) Wenn die Schweinehautsülze fast fertig ist, bereiten Sie die Zutaten vor, schälen Sie die Karotten und schneiden Sie sie in kleine Würfel. 10) Den Mais vom Kolben lösen und zerkleinern. 11) Die Karottenwürfel und Maiskörner in den Topf geben und etwa 3 Minuten kochen lassen. 12) Die Schweineschwartensülze noch heiß in ein hitzebeständiges Gefäß füllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren! Sie können es herausnehmen und in Würfel oder Scheiben schneiden, wenn Sie es essen möchten! Zutaten: 250 g Mais, etwas Butter, etwas Maisstärke, etwas Pflanzenöl, etwas Olivenöl üben: 1) Den Mais waschen, schälen und beiseite legen. 2) In eine Schüssel geben, mit etwas Pflanzenöl beträufeln und gut vermischen. 3) Fügen Sie etwas Maisstärke hinzu. 4) Gut umrühren und versuchen, jedes Maiskorn mit Maisstärke zu bedecken. 5) Erhitzen Sie die Pfanne und geben Sie die entsprechende Menge Butter hinzu. 6) Den gemischten Mais hineingeben und mit dem Braten beginnen. 7) Versuchen Sie, es so flach wie möglich zu packen. 8) Da es zu trocken erscheint, etwas Maisstärkewasser hinzufügen. 9) Braten, bis kein Wasser mehr vorhanden ist, dann wenden und die andere Seite eine Weile braten, bevor die Hitze abgestellt wird. 2Wer kann kein Vollkorn essen?1. Menschen mit Verdauungsproblemen Für Menschen mit Verdauungsproblemen (z. B. Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür) ist der Verzehr von Vollkornprodukten nicht geeignet, da diese Zutaten grob sind und zu Reibung im Magen-Darm-Trakt und damit zu Wundschmerzen führen können. Menschen, die zu Blähungen neigen, fühlen sich unwohl, wenn sie zu viel essen. 2. Menschen mit Erkrankungen des Verdauungssystems Wenn Sie aufgrund einer Leberzirrhose oder eines Magengeschwürs an Ösophagusvarizen leiden, kann der Verzehr großer Mengen groben Getreides leicht zu Venenrupturen und Geschwürblutungen führen. Erinnerung: Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen sollten nicht zu viel Buchweizen essen, da Buchweizen leicht Verdauungsstörungen verursachen kann; Erwägen Sie auch den Verzehr von Sojabohnen, um Blähungen vorzubeugen. 3. Menschen mit Anämie und Kalziummangel Getreide enthält viel Phytinsäure und Oxalsäure, die die Aufnahme von Kalzium, insbesondere Eisen, hemmen. Daher müssen Menschen mit Kalziummangel und Anämie auf eine bewusste Ernährung achten. Beispielsweise sollte Milch nicht zusammen mit Vollkornprodukten gegessen werden, um die Kalziumaufnahme zu vermeiden. Darüber hinaus wird das in rotem Fleisch enthaltene Hämoglobineisen durch Phytinsäure nicht beeinträchtigt, dennoch trauen sich die meisten älteren Menschen nicht, rotes Fleisch zu essen. Darüber hinaus wird es sehr schlecht sein, wenn sie nur der Gesundheit zuliebe Vollkornprodukte essen. Bei manchen Menschen konnte sich die Anämie nicht bessern, weil sie zu viel Vollkorn essen. Dasselbe gilt für Frauen. Wenn sie unter Anämie leiden und gerne Vollkornprodukte essen, müssen sie diese mit rotem Fleisch ergänzen. Die Hälfte ihrer täglichen Fleischaufnahme muss aus rotem Fleisch bestehen. 4. Nierenpatienten Nierenpatienten müssen stattdessen raffinierten weißen Reis essen. Da Vollkornprodukte reich an Eiweiß, Kalium und Phosphor sind, kann es leicht passieren, dass man zu viel davon isst, wenn es als Grundnahrungsmittel verwendet wird, und der Körper des Patienten verträgt es nicht. 5. Diabetiker Diabetiker sollten ihre Stärkeaufnahme kontrollieren und auch wenn sie Vollkornprodukte essen, sollten sie die Portion kontrollieren. Und obwohl medizinisches Personal Diabetikern empfiehlt, Vollkornprodukte zu essen, weil diese genügend Ballaststoffe enthalten und den Blutzucker senken, können sie, sobald Diabetes mit einer Nierenerkrankung einhergeht, kein Vollkorn mehr essen und müssen wieder auf raffinierten weißen Reis umsteigen. Viele Patienten sind dadurch verwirrt. 6. Gichtpatienten Wenn Gichtpatienten zu viele Bohnen essen, führt dies zu einem Anstieg der Harnsäure, daher sollte die Aufnahme von Bohnen unter den Getreidesorten auf ein Minimum reduziert werden. 7. Menschen mit schwacher Immunität Wenn die tägliche Ballaststoffaufnahme über einen längeren Zeitraum 50 Gramm übersteigt, wird die Proteinergänzung behindert und die Fettverwertung verringert, was zu Schäden an den Funktionen von Organen wie Knochen, Herz und Blut führt und die Immunabwehr des Körpers verringert. 8. Menschen, die schwere körperliche Aktivitäten ausüben Grobes Getreide hat einen geringen Nährwert und liefert wenig Energie. Für Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, ist es eine unzureichende Ernährung. 9. Jugendliche in der Wachstums- und Entwicklungsphase Aufgrund des besonderen Bedarfs an Nährstoffen und Energie für Wachstum und Entwicklung sowie der physiologischen Anforderungen an den Hormonspiegel behindern grobe Körner nicht nur die Aufnahme von Cholesterin und dessen Umwandlung in Hormone, sondern behindern auch die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen. 10. Ältere Menschen und Kinder Da die Verdauungsfunktion älterer Menschen eingeschränkt und die Verdauungsfunktion von Kindern noch nicht perfekt ist, stellt die Verdauung einer großen Menge an Ballaststoffen eine schwere Belastung für den Magen-Darm-Trakt dar. Darüber hinaus ist die Aufnahme- und Verwertungsrate der Nährstoffe relativ gering, was dem Wachstum und der Entwicklung von Kindern nicht förderlich ist. 3Der Schaden durch übermäßigen Verzehr von VollkornproduktenDer Verzehr großer Mengen groben Getreides kann den Magen-Darm-Trakt überlasten. Der Verzehr großer Mengen groben Getreides kann zur gleichzeitigen Aufnahme einer großen Menge unlöslicher Ballaststoffe führen, was leicht zu einer verzögerten Magenentleerung führen und zu Blähungen, frühzeitigem Völlegefühl, Verdauungsstörungen usw. führen kann. Insbesondere bei manchen Kindern und älteren Menschen sowie manchen Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen oder einer schwachen Magen-Darm-Funktion treten nach dem Verzehr großer Mengen groben Getreides Symptome wie Oberbauchbeschwerden, Aufstoßen, Blähungen, verminderter Appetit usw. auf, die sogar ihre nächste Mahlzeit beeinträchtigen können. Der Verzehr großer Mengen groben Getreides kann die Aufnahme von Elementen wie Kalzium, Eisen und Zink beeinträchtigen. Der Verzehr großer Mengen grober Körner verzögert zwar die Aufnahme von Zucker und Lipiden, behindert aber in gewissem Maße auch die Aufnahme einiger Makro- und Spurenelemente, insbesondere von Kalzium, Eisen, Zink und anderen Elementen. Für Menschen mittleren und höheren Alters sowie für Patienten, denen diese Elemente möglicherweise bereits fehlen, ist dies wie ein „Zusatz zur Verletzung“. Einige Wissenschaftler meinen daher, dass es nicht ratsam sei, große Mengen groben Getreides zu essen. Beim Verzehr von grobem Getreide sollten Sie auch Vitamine und Spurenelemente ergänzen. Der Verzehr großer Mengen groben Getreides kann die Verdauung und Aufnahme von Proteinen beeinträchtigen. Bei der Proteinergänzung sollte einerseits auf die Menge der Ergänzung geachtet werden, andererseits sollte auf die Verdauungs- und Absorptionsrate des Proteins geachtet werden. Der Verzehr großer Mengen groben Getreides führt dazu, dass die darin enthaltenen unlöslichen Ballaststoffe die Magen-Darm-Motilität verlangsamen und die Fähigkeit zur Verdauung und Aufnahme von Proteinen schwächen. Darüber hinaus reduzieren manche ältere Menschen aus Sorge um ihr Gewicht, ihre Blutfette und ihren Blutzucker bewusst die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hochwertigem Eiweiß wie Fleisch, Eiern und Milch. Dieser positive und negative Überlagerungseffekt führt häufig zu einer negativen Stickstoffbilanz und senkt den Plasmaproteinspiegel. Auf lange Sicht führt dies zu einer Proteinunterernährung bei älteren Menschen. |
>>: Woraus bestehen Mochi? So beheben Sie das Problem, dass Mochi zu klebrig ist
Rote Sukkulenten sind sehr beliebt, da viele von ...
Heute möchte ich Ihnen einige Dinge mitteilen, au...
Wie oft sollte ich die Rose gießen? Frühling und ...
Wachstumsbedingungen für Cordyline Cordyline bevo...
Auch die Sicherheit von Rapsöl ist für die breite...
Wann werden die männlichen und weiblichen Protago...
Süßes Elefantengras Süßes Elefantengras kann im N...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: J...
Der Wachsapfel ist eine Frucht, die in Taiwan, Ch...
Der Red Delicious-Apfel stammt ursprünglich aus d...
Da sich die Lebensqualität der Menschen verbesser...
Aufgrund des beschleunigten Lebenstempos und der ...
Im vorherigen Artikel stellte der Herausgeber die...
Ich weiß nicht, ob es Ihnen in letzter Zeit genau...
Camellia sasanqua ist eine wunderschöne Zierpflan...