Der Herbst ist eine Jahreszeit mit klarem und kühlem Wetter und trockenem Klima. Betroffene leiden unter Symptomen wie trockenem Hals und trockener Nase, trockenen Lippen und Durst, Husten ohne Schleim und trockener Haut, was als „Herbsttrockenheit“ bezeichnet wird. Birnen sind frisch, saftig, süß-sauer und helfen sehr gut gegen die Herbsttrockenheit. Birne, auch bekannt als Schnellfrucht und Jademilch, wird auch als „König der Früchte“ und „natürliches Mineralwasser“ bezeichnet. Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge sind Birnen süß, leicht säuerlich und kühlend und gehören zu den Lungen- und Magenmeridianen. Ihre Aufgaben sind die Befeuchtung der Lunge, die Lösung von Schleim, die Ableitung von Hitze und die Förderung der Körperflüssigkeit. Es wird hauptsächlich bei Symptomen wie Flüssigkeitsverlust aufgrund einer fieberhaften Erkrankung, Reizbarkeit und Durst, trockenem Husten aufgrund von Lungentrockenheit, trockenem Hals und trockener Zunge oder trockenem und hartem Stuhl angewendet. In der „Sui Xi Ju Diät“ heißt es, dass sie „die Lunge befeuchtet, den Magen reinigt, das Herz kühlt, Hitze lindert und Blähungen beruhigt, Schleim und Husten löst, Yin nährt und Trockenheit befeuchtet, Stagnation auflöst und den Darm reinigt, Karbunkel beseitigt, Durst lindert und alle Gifte auflöst. Sie wird zur Behandlung von Aphasie verwendet, die durch Schlaganfall, Schleim-Hitze, Wahnsinn, Hitzschlag und andere Beschwerden verursacht wird. Sie kann zu Saft gepresst und getrunken werden und heißt Tiansheng Ganlu Getränk.“ Im „Compendium of Materia Medica“ heißt es, dass es „die Lunge befeuchtet und das Herz kühlt, Schleim beseitigt und Feuer reduziert sowie Wunden und Alkoholvergiftungen lindert.“ Der Verzehr roher Birnen kann bei Patienten mit Infektionen der oberen Atemwege Symptome wie Halstrockenheit, Juckreiz, Schmerzen, Heiserkeit, Verstopfung und roten Urin deutlich lindern. Pressen Sie die Birne zu Birnensaft aus oder geben Sie Pandanus, Wachskürbiskerne und ein wenig Kandiszucker hinzu und kochen Sie das Ganze zum Trinken auf. Es befeuchtet den Kehlkopf und füllt die Körperflüssigkeiten wieder auf, besonders bei Menschen, die unter trockenem Wetter, Yin-Mangel und übermäßigem Feuer, juckendem und trockenem Hals und heiserer Stimme leiden. Das Kochen von Birnen, beispielsweise das Dämpfen von Birnen mit Kandiszucker, kann das Yin nähren und die Lunge befeuchten, Husten lindern und Schleim lösen. Birnenpastenbonbons aus Birnen und Honig haben eine offensichtliche therapeutische Wirkung bei Patienten mit Lungenhitze und chronischem Husten. Moderne Forschungen belegen, dass 100 Gramm Birnen (das Fruchtfleisch) nicht nur 85 % Wasser enthalten, sondern auch eine Reihe für den menschlichen Körper wichtiger Nährstoffe wie Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Eisen, mehrere Vitamine und organische Säuren wie Zitronensäure und Apfelsäure usw. Birnenfruchtfleisch enthält Glykoside und Gerbsäure, die die Lunge befeuchten, Husten lindern, Schleim lösen und das Blut nähren. Es kann die Symptome von trockenem Hals, Halsschmerzen, Heiserkeit, dickem Schleim, Verstopfung und rotem Urin lindern und die Genesung fördern, die durch Tuberkulose, Infektionen der oberen Atemwege sowie akute und chronische Bronchitis verursacht werden. Birnen haben eine blutdrucksenkende und beruhigende Wirkung. Menschen mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen, die durch eine Überaktivität des Leber-Yang oder eine Leberfeuerentzündung verursacht werden, können regelmäßig Birnen essen, um ihren Blutdruck zu senken und Symptome wie Schwindel, Vertigo und Herzklopfen zu beseitigen. Die in Birnen enthaltenen Polyphenole sind bioaktive Substanzen, die die Ausscheidung krebserregender polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Metabolite aus dem Körper fördern. Nach dem Verzehr von eingelegtem Gemüse, Gegrilltem und anderen Nahrungsmitteln, die zur Bildung krebserregender Stoffe neigen, kann der Verzehr einer Birne oder das Trinken eines Glases Birnensaft helfen, dem Eindringen giftiger Substanzen entgegenzuwirken. Birnen können die Magensäuresekretion fördern, die Leber schützen, die Verdauung unterstützen und den Appetit steigern. Patienten mit Hepatitis und Leberzirrhose können regelmäßig Birnen essen, um ihren Appetit anzuregen und ihre Stimmung zu verbessern. Obwohl Birnen ein gutes Obst sind, sind sie nicht für jeden geeignet. Birnen haben eine harntreibende Wirkung. Menschen, die nachts häufig urinieren, sollten vor dem Schlafengehen weniger Birnen essen. Patienten mit Blutmangel, Angst vor Kälte, Durchfall und kalten Händen und Füßen sollten nicht zu viele Birnen essen und sie am besten vor dem Verzehr kochen, um eine Verschlimmerung der Erkältungs- und Feuchtigkeitssymptome zu verhindern. Birnen haben einen hohen Zuckergehalt, daher sollten Diabetiker vorsichtig sein. Patienten mit chronischer Enteritis und Erkältung sollten den Verzehr von rohen Birnen vermeiden. Birnen enthalten mehr Fruchtsäure, daher sollten Menschen mit zu hoher Magensäure nicht zu viele Birnen essen. Das Trinken von heißem Wasser oder der Verzehr fettiger Speisen beim Verzehr von Birnen kann Durchfall verursachen; Birnen enthalten viel Fruchtsäure und sollten nicht zusammen mit alkalischen Medikamenten wie Aminophyllin, Backpulver usw. verwendet werden. Um Durchfall vorzubeugen, sollten Birnen nicht zusammen mit Krabben gegessen werden. Hier sind 4 Diätrezepte rund um Birnen. 1 Lilien-, Longan- und Birnensaft: Eine Birne waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit 25 Gramm Lilien und 10 Gramm Longanmark in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und aufkochen, dann die entsprechende Menge Kandiszucker hinzufügen und vor dem Servieren 40 Minuten köcheln lassen. Dieses Rezept befeuchtet die Lunge, nährt das Yin, belebt das Qi und beruhigt den Geist. Es kann Durst und Reizbarkeit heilen, die durch eine Schädigung der Körperflüssigkeiten aufgrund einer fieberhaften Erkrankung verursacht werden. 2 Birnenpaste: Entfernen Sie das Kerngehäuse der Birne, zerdrücken Sie sie und filtern Sie den Rückstand heraus, um den Saft zu erhalten. Geben Sie den Birnensaft in den Topf und lassen Sie ihn köcheln, bis er eindickt. Geben Sie dann Honig hinzu, um eine Paste zuzubereiten. 3-mal täglich jeweils 15 ml einnehmen. Birnenpaste kann trockenen Husten, Halsschmerzen, durch Hitze in der Lunge verursachten Husten sowie gelben und klebrigen Schleim heilen. 3 Birnenbrei: Nehmen Sie gleiche Mengen Birnen und Reis. Zuerst die Birnen entkernen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Den gewaschenen Japonica-Reis in den Topf geben, auf einmal ausreichend Wasser hinzufügen, nach dem Kochen des Wassers die Birnenstücke hineingeben und 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Eine Schüssel Birnenbrei morgens und abends kann im Herbst Hitze vertreiben, entgiften und einer trockenen Nase und einem trockenen Hals vorbeugen. 4 Birnen-Sellerie-Saft: Eine Birne und eine halbe Selleriestange waschen, zusammenlegen und den Saft auspressen. Trinken Sie jeden Tag ein Glas. Dieser Saft kann die Symptome von Akne im Gesicht wirksam lindern. Quelle: China Traditionelle Chinesische Medizin Nachrichten |
<<: Was für ein Tier ist ein Gecko? Wie man einen Gecko zu Hause herauslockt
>>: Warum kann Toilettenwasser Mücken abwehren? Wie lange hält Blütenwasser Mücken fern?
Das moderne Leben ist schnelllebig. Frauen müssen...
Süßkartoffeln sind grobkörnige Getreide. Obwohl s...
Morgens auswärts frühstücken zu gehen ist sehr te...
Sauerkrautfisch ist für seine besondere Würzung u...
Zu den neurologischen Erkrankungen zählen unter a...
Was ist die Website von Hitachi Construction Machi...
Mag Spargel lieber Schatten oder Sonne? Spargel l...
„Herr Doktor, bitte helfen Sie mir. Meiner Frau g...
Ananas kann beim Abnehmen helfen und den Appetit ...
Bewässerungstipps für Früchte aller vier Jahresze...
Jeden Winter sind Äpfel der Star auf dem Obstmark...
Seit der Antike ist in unserem Land die Lehre vom...
Experte dieses Artikels: Zhao Jing, behandelnder ...
Eltern hoffen Ihr Baby ist gesund Gesund sein &qu...
Birnen sind in unserem Leben sehr verbreitete Frü...